Kategorie: Carbon Capture Storage

Wintershall Dea beteiligt sich am CCS-Projekt Poseidon im Vereinigten Königreich

Auf dem britischen Festlandsockel gibt es 27 Lizenzen zur Bewertung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2).©NSTA

London/Kassel, 14.November 2023. Wintershall Dea beteiligt sich an einem zweiten Carbon Capture and Storage-Projekt (CCS) im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen steigt mit dem Erwerb von zehn Prozent der Anteile in die CCS-Lizenz „Poseidon“ ein, die im Rahmen der ersten britischen Lizenzrunde für CO2-Speicherung an Perenco und Carbon Catalyst vergeben wurde. Perenco wird die Betriebsführung übernehmen. Carbon Catalyst und Wintershall Dea werden bei der Umsetzung unterstützen. Im August dieses Jahres erhielt das Unternehmen bereits eine Lizenz von der britischen North Sea Transition Authority (NSTA) zur Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden.

Continue reading „Wintershall Dea beteiligt sich am CCS-Projekt Poseidon im Vereinigten Königreich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) informierte sich in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud über das Projekt Langskip. Bei CCS müsse Österreich seine Hausaufgaben machen, sagte der Kanzler.©Dragan Tatic

Oslo, 27. September 2023. Bei einem Arbeitsbesuch des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehammer in Norwegen standen Energiefragen und Klimapolitik im Mittelpunkt. Premierminister Jonas Gahr Støre traf am 27. September in Oslo mit dem österreichischen Bundeskanzler zusammen. Neben Energiefragen und grüner Wandel sprachen die beiden Politiker auch über die europäische Sicherheit.

Continue reading „Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung und Heidelberg Materials einigen sich über Fortsetzung des CCS-Projekts in der Zementfabrik in Brevik

Öl- und Energieminister Terje Aasland und Giv Brantenberg, Direktor bei Heidelberg Materials, unterzeichneten im Zementwerk in Brevik eine Vereinbarung, wie das CCS-Projekt trotz gestiegener Kosten zu Ende geführt werden kann.©Heidelberg Materials

Oslo, 9. September 2023. Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie und Heidelberg Materials haben eine Lösung gefunden, das CO2-Abscheidungsprojekt bei Norcem in Brevik trotz Kostenerhöhung sicherzustellen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Öl- und Energieminister Terje Aasland und Heidelberg Materials-Direktor Giv Brantenberg am 9. September in Brevik. Darin verpflichtet sich Heidelberg Materials, das Projekt abzuschließen und die gestiegenen Kosten zu decken. Im Gegenzug erhält das Unternehmen einen größeren Anteil der potenziellen Rendite des Projekts. Der Staat verpflichtet sich, einen Zuschuss von bis zu 150 Millionen NOK zu gewähren, wenn die Anlage die erste Ladung CO2 an Northern Lights liefert.

Continue reading „Norwegens Regierung und Heidelberg Materials einigen sich über Fortsetzung des CCS-Projekts in der Zementfabrik in Brevik“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

TotalEnergies erwirbt in Norwegen 40-prozentige Beteiligung an CO2-Speicherlizenz Luna

Beteiligungen von TotalEnergies an CCS-Projekten.©TotalEnergies

Paris, 22. August 2023. Das Energieunternehmen TotalEnergies hat von CapeOmega Carbon Storage AS, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von CapeOmega AS, deren 40-prozentige Beteiligung an der CO2-Speicherexplorationslizenz  ExL004 (das „Luna“-Projekt) erworben. Der Speicher mit der Lizenz ExL004 liegt 120 Kilometer vor der Küste von Bergen in 200 Meter Wassertiefe und erstreckt sich über eine Fläche von 453 Quadratkilometer. Er grenzt an die Lizenz, in der sich das CO2-Speicherprojekt Northern Lights befindet, an dem TotalEnergies mit 33 Prozent beteiligt ist. Die erste Phase soll 2024 beginnen. ExL004 wird von Wintershall DEA Norge AS mit einer Beteiligung von 60 Prozent betrieben. 

Continue reading „TotalEnergies erwirbt in Norwegen 40-prozentige Beteiligung an CO2-Speicherlizenz Luna“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea erhält erste CCS-Lizenz im Vereinigten Königreich

Die britische Regierung will bis 2030 20 bis 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und bis 2035 über 50 Millionen Tonnen pro Jahr abscheiden und speichern.©NSTA

London/Kassel, 15. August 2023. Wintershall Dea hat von der North Sea Transition Authority (NSTA) eine Lizenz zur Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden in der britischen Nordsee erhalten. Das geschätzte jährliche Speicherpotenzial der Camelot-Lizenz beläuft sich insgesamt auf bis zu sechs Millionen Tonnen. Damit leiste das Projekt einen bedeutenden und wertvollen Beitrag zur CO2-Reduzierung im Vereinigten Königreich, teilt Wintershall Dea mit.

Continue reading „Wintershall Dea erhält erste CCS-Lizenz im Vereinigten Königreich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen

Von den Biomassekraftwerken Ørsted Asnæs und das Kraftwerk Avedøre werden jährlich 430.000 Tonnen CO2 abgeschieden und per Schiff zur dauerhaften Lagerung nach Øygarden in Norwegen tranportiert. ©Northern Lights

Stavanger, 15. Mai 2023. Das Joint Venture Northern Lights wird ab 2026 430.000 Tonnen aus Biokraftanlagen abgeschiedenes und verflüssigtes Kohlendioxid pro Jahr aus Dänemark nach Norwegen transportieren und dort unter dem Meeresboden speichern. Ein entsprechendes CO2–Transport- und Dienstleistungsabkommen (TSA) unterzeichnete Northern Lights mit dem dänischen Unternehmen Ørsted. Diese Vereinbarung stelle einen wichtigen Meilenstein für Northern Lights JV dar und sei ein wesentlicher Schritt zur Schaffung eines kommerziellen Marktes für CCS in Europa, teilt das Unternehmen mit.

Continue reading „Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen

Über 40 Unternehmensvertreter begleiteten den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil auf seiner Reise nach Norwegen.Im Bild die Delegation vor dem Produktionsgebäude der NEL ASA im Industriepark Herøya.©Hilsen Per-Åge Eriksen

Oslo, 22. Mai 2023. Vom 21. bis 23. Mai statteten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies Norwegen einen Besuch ab, begleitet von mehr als 40 Unternehmensvertretern. Ziel der Reise war die Vertiefung der deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft. Insbesondere warb Weil für den Bau einer Wasserstoff-Pipeline zwischen Deutschland und Norwegen. Wohl kein anderes Bundesland kann von einer solchen Verbindung so stark profitieren wie Niedersachsen. 

Continue reading „Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil reist mit großer Wirtschaftsdelegation nach Norwegen

Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch im Herøya Industriepark, in dem rund 80 Unternehmen ansässig sindHerøya Industriepark

Hannover, 19. Mai 2023. Am Sonntag, 21. Mai 2023, reist der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Norwegen und anschließend weiter nach Estland. Im Fokus der sechstägigen Delegationsreise stehen Besuche und Gespräche zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieversorgung, Klimaschutz und Digitalisierung. BusinessPortal Norwegen wird die Delegation begleiten und über den Besuch berichten.

Continue reading „Niedersachsens Ministerpräsident Weil reist mit großer Wirtschaftsdelegation nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Aker Carbon Capture liefert Ausrüstung zur CO2-Abscheidung an Ørsted-Bioenergieanlagen in Dänemark

Die CO2-Abscheidungsanlagen werden an das holzbefeuerte Kraftwerk Asnæs in Ørsted und den strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre (im Bild) geliefert.©Ørsted

Oslo, 15. Mai 2023. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture ASA hat von Ørsted A/S, einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Energien, den Zuschlag für ein groß angelegtes Projekt zur Kohlenstoffabscheidung für seinen Ørsted Kalundborg Hub in Dänemark erhalten. Als Anbieter von Technologie zur CO2-Abscheidung wird Aker Carbon Capture fünf Just Catch-Einheiten, zusätzliche Ausrüstung wie Verflüssigungssysteme sowie temporäre CO2-Speicher- und Ein-/Ausladeanlagen mit einem erwarteten Gesamtauftragswert von über 200 Millionen Euro liefern. Die Anlagen zur Kohlenstoffabscheidungs werden an das holzbefeuerte Kraftwerk Asnæs in Ørsted und den strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre geliefert und werden zusammen über eine installierte Kapazität zur Abscheidung von 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr verfügen.

Continue reading „Aker Carbon Capture liefert Ausrüstung zur CO2-Abscheidung an Ørsted-Bioenergieanlagen in Dänemark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Unternehmerdelegation in Berlin: „Wir sind bereit“

V.l.: Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre, Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck und Ole Erik Almlid, CEO der Unternehmerorganisation NHO, informierten sich bei Siemens Energy in Berlin über die Produktion von Elektrolyseuren.©BPN

Berlin, 9. Mai 2023. Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre kann sich so ehrlich freuen. Wenn er “Robert” dafür dankt, dass sich die deutsch-norwegischen Beziehungen in den vergangenen Monaten so gut entwickelt haben, dann strahlt er über das ganze Gesicht. Dass der deutsche Wirtschaftsminister dazu beigetragen hat, dass beide Länder nun bereit sind, gemeinsam weiter vorwärts zu marschieren, musste einfach einmal gesagt werden – und zwar auf einer Pressekonferenz während des Besuches einer großen norwegischen Wirtschaftsdelegation in Deutschland. Habeck erwiderte das Kompliment brav, fügte aber gleich hinzu, dass es nicht bestellt war, was Vestre wieder zu einem freundlichen Lachen veranlasste. Norwegens Industrieminister ist ein Sympathieträger, der die Herausforderungen der Energiewende nicht als Last, sondern als Freude empfindet und seine Zuhörer mitreißen kann. Am 9. Mai hatte er in Berlin dazu jede Menge Gelegenheiten, denn das Programm der norwegischen Delegation war prall gefüllt.

Continue reading „Norwegische Unternehmerdelegation in Berlin: „Wir sind bereit““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Industrieminister Vestre trifft Wirtschaftsminister Habeck am 9. Mai in Berlin

Teilnehmer am Round Table der AHK Norwegen mit Norwegens Industrieminister Christian Vestre und Wirtschaftsminister Robert Habeck am 5. Januar 2023 in Oslo.©AHK Norwegen

Aktualisiert am 9. Mai 2023. Lesen Sie hier den Bericht vom Besuch der norwegischen Wirtschaftsdelegation und des norwegischen Industrieminister Jan Christian Vestre in Berlin.

Oslo, 5. Mai 2023. Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre reist am Dienstag, den 9. Mai, zu politischen Treffen mit dem deutschen Vizekanzler und Industrieminister Robert Habeck nach Berlin. Begleitet wird er von norwegischen Führungskräften aus den Bereichen erneuerbare Energien und Wasserstoff. Der Besuch soll einen neuen Meilenstein für die Energie- und Industriepartnerschaft mit Deutschland markieren, teilt das Industrieministerium mit.

Continue reading „Norwegens Industrieminister Vestre trifft Wirtschaftsminister Habeck am 9. Mai in Berlin“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea: Gute Fortschritte beim Aufbau des Carbon Management- und Wasserstoffgeschäftes

Am 26. April präsentierten CEO Mario Mehren und Hugo Dijkgraaf, Chief Technology Officer, die Quartalsergebnisse von Wintershall Dea und erläuterten den Stand der Umsetzung ihrer Dekarbonisierungs-Strategie. Links: Michael Sasse, Senior Vice President Corporate Communications©Screenshot

Kassel, 26. April 2023. “We are on the Trek”. Mit diesen Worten leitete Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender der Wintershall Dea, den Media Roundtable zur Vorstellung der Ergebnisse des ersten Quartals 2023 ein. Obwohl der Konzern zum Jahresstart mit  niedrigeren Öl- und Gaspreise konfrontiert war und der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Explorationskosten (Ebitdax) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro zurückging, zeigt sich der Vorstandsvorsitzende optimistisch. Das Unternehmen sei auf gutem Weg, die Produktionsprognose für das Gesamtjahr in Höhe von 325.000 bis 350.000 Barrel/Tag zu erreichen. Das E&P-Geschäft wachse moderat und der Aufbau des Carbon Management- und Wasserstoffgeschäftes gehe gut voran, erklärte Mehren. Insbesondere aus Norwegen gibt es Gutes zu berichten.

Continue reading „Wintershall Dea: Gute Fortschritte beim Aufbau des Carbon Management- und Wasserstoffgeschäftes“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kosten für CCS-Projekt bei Klemetsrud wachsen Betreiber über den Kopf – Celsio legt Vorhaben auf Eis

Preissteigerungen für Ausrüstungen überschreiten das Budget zum Bau der CO2-Abscheidungsanlage im Müllverbrennungswerk Klemetsrud. Jetzt will das Unternehmen eine Pause einlegen, um neu zu kalkulieren.©Hafslund Oslo Celsio

Klemetsrud, 26. April 2023. Dem norwegischen Fernwärmekraftwerk Hafslund Oslo Celsio (Celsio) wachsen die Kosten für das CO2-Abscheidungsprojekt in seinem Müllaufbereitungswerk in Klemetsrud über den Kopf. Das Vorhaben, Kohlendioxid im Prozess der Müllverbrennung abzuscheiden und unter dem Meeresboden zu lagern, ist Teil des von der Regierung geförderten norwegischen CO2-Abscheidungs- und Speicherprojekts Langskip. Das Unternehmen zieht jetzt die Reißleine. Es kündigt in einer Pressemitteilung eine „kostensenkende Phase“ an. Eine aktualisierte Schätzung zeige, dass ein starker Anstieg der Preise für Ausrüstungslieferungen aufgrund von Inflation, geopolitischer Instabilität und einem gesunkenen Kronenkurs dazu führen werde, dass das Vorhaben den geplanten Investitionsrahmen überschreitet. „Unser klares Ziel ist es immer noch, die CO2-Abscheidung in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud zu etablieren, aber wir müssen den Weg zum Ziel anpassen“, sagt der Geschäftsführer des Unternehmens, Knut Inderhaug.

Continue reading „Kosten für CCS-Projekt bei Klemetsrud wachsen Betreiber über den Kopf – Celsio legt Vorhaben auf Eis“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Belgien und Norwegen starten offizielle Verhandlungen zum grenzüberschreitenden Transport und der Speicherung von CO2

Belgiens Premierminister Alexander De Croo und Jonas Gahr Støre beim Besuch einer Industrieanlage in Gent©Ingrid Brandal Myklebust / Büro des norwegischen Premierministers

Gent, 24. April 2023. Norwegen hat mit der föderalen Regierung Belgiens, der Flämischen Region und der Wallonischen Region offizielle Verhandlungen zu einem bilateralen Abkommen aufgenommen, das den grenzüberschreitenden Transport und die dauerhafte geologische Speicherung von CO2 auf dem norwegischen Festlandsockel im Rahmen des Londoner Protokolls ermöglichen soll. Bereits im Februar dieses Jahres unterzeichneten beide Länder ein entsprechendes Memorandum of Understanding. Am Rande des Nordseegipfels in Ostende haben Belgiens Ministerpräsident Alexander De Croo und der norwegische Regierungschef Jonas Gahr Støre bei einem Treffen in Gent eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Belgien und Norwegen in den Bereichen Klima, Energie und industrielle Transformation vereinbart.

Continue reading „Belgien und Norwegen starten offizielle Verhandlungen zum grenzüberschreitenden Transport und der Speicherung von CO2“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

CCS oder Elektrifizierung – Parlamentsmehrheit in Norwegen verlangt Neubewertung des Projektes Snøhvit Future

Die LNG-Anlage Hammerfest auf der Insel Melkøya.©The Norwegian Petroleum Directorate

Oslo, 12. April 2023. In Norwegen streiten Parteien und Organisationen seit Monaten darum, wie die Flüssiggas-Anlage (LNG) Hammerfest des staatlichen Energiekonzerns Equinor auf der Insel Melkøya CO2-Emissionen einsparen kann. Gegenwärtig wird die Anlage mit Gas betrieben und ist der drittgrößte Verursacher von CO2-Emissionen in Norwegen. Regierung und Equinor wollen, dass die Anlage künftig mit Landstrom versorgt wird. Damit würden rund 850.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart, das Gasfeld Snøvit könnte mit den Projekt „Snøhvit Future“ bis 2050 weiter betrieben werden und die Kosten wären günstiger als bei jeder anderen Lösung zur Dekarbonisierung der Anlage. Im vergangenen Dezember reichte Equinor den Bebauungsplan zur Elektrifizierung der Anlage bei der Regierung ein. Die Gegner der Elektrifizierung verweisen auf die Stromsituation in der Finnmark. Die Versorgung der LNG-Anlage mit Landstrom würde zu Stromengpässen in anderen Wirtschaftszweigen führen. Sie setzen auf die Abspaltung und Speicherung des CO2 unter dem Meer. Sie zweifeln die Zahlen bezüglich der Kostenschätzung an, die Equinor der Regierung vorgelegt hat. Das Parlament hat die Regierung in seiner Sitzung am 13. April in einem Mehrheitsbeschluss nun aufgefordert, eine unabhängige Prüfung der verschiedenen Lösungen vorzunehmen.

Continue reading „CCS oder Elektrifizierung – Parlamentsmehrheit in Norwegen verlangt Neubewertung des Projektes Snøhvit Future“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen