Kategorie: Green Tech

Leichte Elektrotransporter und schwere Gasfahrzeuge zahlen in Norwegen jetzt weniger Maut

©Knut Opeide / Norwegische Straßenverwaltung

Oslo, 7. Dezember 2023. Für leichte Elektrotransporter und schwere gasbetriebene Lkw können künftig über das AutoPASS-System Ausnahmen oder ermäßigten Sätzen für Mautgebühren gewährt werden. Die Nationale Straßenbehörde Statens vegvesen hat die Mautrichtlinien dementsprechend geändert. Lokalen Behörden ist es jetzt möglich, Ausnahmen oder niedrigere Mautgebühren für diese Fahrzeuge festzulegen.

Continue reading „Leichte Elektrotransporter und schwere Gasfahrzeuge zahlen in Norwegen jetzt weniger Maut“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Autoabsatz im November in Norwegen: Benziner kurz vor dem Aus

Zugelassene Personenkraftwagen in Norwegen nach Kraftstoff©SSB

Oslo, 1. Dezember 2023. Im November wurden in Norwegen 10.348 Pkw neu zugelassen, 9.162 weniger (- 47,0 Prozent) als im November 2022. 8.422 davon waren reine Elektroautos. Das entspricht 81,6 Prozent aller Neuzulassungen. Allerdings ging der Neuwagenverkauf für Elektroautos im November ebenfalls um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Ein Wachstum von 14,3 Prozent verzeichneten im November dagegen die elektrischen Transporter. Bei den Pkw mit reinem Benzinmotor gab es lediglich 59 Erstzulassungen. Von Januar bis November lag die Zahl der Neuzulassungen für Pkw bei 114.770 Pkw, 20.051 weniger (- 14,9 % Prozent) als im gleichen Zeitraum 2022. Davon waren 95.633 reine Elektroautos, 9,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Continue reading „Autoabsatz im November in Norwegen: Benziner kurz vor dem Aus“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien

Oslo, 24. November 2023. Die norwegischen Consulting-Firmen Menon Economics und Multiconsult haben zwei Studien zu Exporten und Auslandsumsätzen norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energie und im Bereich der Erdöl-Zulieferindustrie veröffentlicht. Der internationale Umsatz norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbare-Energien-Industrie stieg nach Angaben der Studie 2022 gegenüber 2021 um elf Prozent. Im gleichen Zeitraum blieb der internationale Umsatz der erdölorientierten Zulieferindustrie in etwa unverändert. Die Studien wurden vom norwegischen Energieministerium in Auftrag gegeben.

Continue reading „Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

DNV-Bericht: Erreichung der Klimaziele möglich, aber höchst unwahrscheinlich

Pathway to Net-Zero Emissions: Länder mit hohem Einkommen müssen den Netto-Nullpunkt noch vor 2050 erreichen.©DNV

Høvik, 10. November 2023. Nach der Veröffentlichung des Energy Transition Outlook zeigt das norwegische Klassifizierungs- und Zertifizierungsunternehmen DNV mit seinem Bericht „Pathway to Net-Zero Emissions“ den gangbarsten Weg, bis 2050 doch noch Netto-Null-Emissionen zu erreichen und die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Viel Hoffnung allerdings gebe es nicht. Zwar bleibe die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C eine Möglichkeit – sei aber höchst unwahrscheinlich. Um im Jahr 2050 Netto-Null zu erreichen, seien drastische Maßnahmen und dauerhafte Reduzierungen der Emissionen erforderlich, heißt es in der Studie.

Continue reading „DNV-Bericht: Erreichung der Klimaziele möglich, aber höchst unwahrscheinlich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

Filed under:
× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kronprinz Haakon in Hamburg: Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende

Am „High Level Business Round Table“ mit dem norwegischen Kronprinzen Haakon und dem norwegischen Industrie- und dem Energieminister nahmen Unternehmens- und Regierungsvertreter aus den fünf norddeutschen Bundesländern teil.©Ulrich Perrey

Hamburg, 8. Dezember 2023. So viel Anerkennung erfährt Deutschland selten. „Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende“, sagte Norwegens Kronprinz Haakon bei der Eröffnung des „Norwegian German Business Summit“ in der Handelskammer Hamburg. „Sie haben bemerkenswerte Fortschritte beim Ausbau Ihres Anteils erneuerbarer Energien, insbesondere Solar- und Windenergie, erzielt. Auch beim Plan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 haben Sie Führungsstärke und Weitblick bewiesen. Wir bewundern Ihre Leistungen.“

Continue reading „Kronprinz Haakon in Hamburg: Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Treibhausgasemissionen in Norwegen 2022 leicht gesunken – geringe Reduzierung gegenüber 1990

Seit 1990 sind die Emissionen in Norwegen um 4,6 Prozent gesunken.©ssb.no

Oslo, 3. November 2023. Der Ausstoß von Treibhausgasen ist in Norwegen im Jahr 2022 um 0,8 Prozent gegenüber 2021 gesunken. Das zeigen die endgültigen Zahlen zu den Emissionen des norwegischen Statistikamtes SSB. Unter anderem gingen die Emissionen der Öl- und Gasindustrie um 0,4 Prozent zurück, obwohl die Produktion stieg. Bis zur Erreichung der Klimaziele ist es allerdings noch ein weiter weg. Mit dem Pariser Abkommen hat sich Norwegen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken. Gegenüber 1990 konnten die Emissionen bisher um lediglich 4,6 Prozent reduziert werden. Die Öl- und Gasindustrie ist mit einem Anteil von etwa 25 Prozent der größte Verursacher von Treibhausgasen.

Continue reading „Treibhausgasemissionen in Norwegen 2022 leicht gesunken – geringe Reduzierung gegenüber 1990“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Elektroautos mit einem Anteil von 84,2 Prozent am Neuwagenverkauf im Oktober in Norwegen

Mit einem Elektroauto-Anteil am Neuwagenabsatz von 83,5 Prozent von Januar bis Oktober 2023 liegt Norwegen weiterhin an der Weltspitze.©Shutterstock/OFV

Oslo, 31. Oktober 2023. Das Jahr 2023 wird in Norwegen wahrscheinlich ein schwaches Jahr für Neuwagenverkäufen sein. Wie der Rat für Verkehrsinformationen OFV mitteilt, setzte sich der Rückgang der Neuwagenverkaufe im Oktober fort. Insgesamt wurden 8.925 Pkw neu zugelassen, das sind 28,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Anteil der Elektroautos lag im Oktober bei 84,2 Prozent. Das ist zwar ein Rückgang im Vergleich zum September mit einem Rekordanteil von 87 Prozent, liegt aber auf dem Niveau der meisten Monate im Jahr 2023.

Continue reading „Elektroautos mit einem Anteil von 84,2 Prozent am Neuwagenverkauf im Oktober in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen

Der Ford Mustang Mach-E kletterte in der Zulassungsstatistik für September auf den dritten Platz, nur geschlagen vom Tesla Model Y und dem Škoda Enyaq.©OFV

Oslo, 2. September 2023. Der Anteil von Elektroautos an den PKW-Neuverkäufen in Norwegen erreichte im September einen Rekordwert: 87 Prozent aller Neuzulassungen von Pkw waren Elektroautos. Das ist der höchste Anteil an Elektroautos im Jahr und in einem einzigen Monat überhaupt. Bisher liegt der Anteil der Elektroautos in diesem Jahr bei knapp über 83 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen – ein Marktanteil, der das ganze Jahr über recht stabil war.

Continue reading „September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung präsentiert weitere Maßnahmen zur Förderung der grünen Industrie

V.l.: Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre, Premierminister Jonas Gahr Støre und Geir Pollestad, Minister für Landwirtschaft und Ernährung, präsentierten das Förderprogramm Grønt Industriløft auf einer Pressekonferenz. ©David Tvetene / Ministerium für Handel und Fischerei.

Oslo, 28. September 2023. Im vergangenen Jahr hat Norwegens Regierung ein Programm zur Förderung der grünen Industrie präsentiert, das 60 Milliarden NOK für einhundert Maßnahmen vorsieht, um die grüne Transformation zu bewältigen. 96 Maßnahmen seien umgesetzt oder initiiert, teilt die Regierung mit. Jetzt stellte sie eine aktualisierte Roadmap vor, die zusätzliche Fördergelder in Höhe von 15 Milliarden NOK und weitere Maßnahmen beinhaltet. In der aktualisierten Roadmap wurden die Fertigungs- und die Solarindustrie als neue Förderbereiche zu den bereits sieben identifizierten Branchen aufgenommen. Der Zugang zu erneuerbaren Energien, Gewerbeflächen, Infrastruktur, Rohstoffen, Technologie, Fachwissen und Kapital steht im Mittelpunkt der Roadmap.

Continue reading „Norwegens Regierung präsentiert weitere Maßnahmen zur Förderung der grünen Industrie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Energieversorger Eviny erhält Zuschlag für Bau von 142 Ladestationen in Deutschland

Bei der ersten Ausschreibung für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland hat das norwegische Unternehmen Eviny die meisten Standorte erhalten.©Eviny

Bergen/Berlin, 27. September 2023. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben. Der norwegische Energieversorger Eviny Elektrifisering AS hat bei der Ausschreibung den Zuschlag für drei Lose erhalten. Das Unternehmen wird bis Ende 2025 142 neue Ladestationen in Deutschland mit insgesamt 1.232 Ladepunkten errichten, teilt das Unternehmen mit. Damit habe Eviny die meisten Standorten der Ausschreibung der Nationalen Leitstelle Infrastruktur erhalten. Das Unternehmen ist seit 2022 in Deutschland aktiv. Wie CEO Ragnhild Janbu Fresvik in einer Pressemitteilung erklärt, erhält das Unternehmen über eine Milliarde NOK an Unterstützung durch deutschen Behörden.

Continue reading „Norwegischer Energieversorger Eviny erhält Zuschlag für Bau von 142 Ladestationen in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Automobilverband: Interesse an Elektroautos lässt in Norwegen nach

Immer weniger Vorteile für Elektroautos sowie die Einführung von Mehrwertsteuer und Steuern haben nach Ansicht des norwegischen Automobilverbandes dazu geführt, dass das Interesse an Elektroautos etwas nachgelassen hat.©NAF

Oslo, 22. September 2023. Nach einem starken Anstieg des Interesses an Elektroautos über mehrere Jahre hinweg schwächt sich das Interesse derzeit ab, wie Zahlen des Verkehrsbarometers des Norwegischen Automoilverbandes NAF zeigen. Jetzt komme es darauf an, dass die Regierung die Steuern auf Elektroautos nicht weiter erhöht, sagt Nils Sødal, leitender Kommunikationsberater bei NAF.

Continue reading „Automobilverband: Interesse an Elektroautos lässt in Norwegen nach“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen auf gutem Weg: Über 7.000 Schnellladegeräte installiert

Auf beiden Seiten der E18 in Grelland zwischen Horten und Holmestrand gibt es immer mehr Schnellladegeräte – wie an vielen anderen Orten in Norwegen auch.©Elbilforening

Oslo, 6. September 2023. Norwegen hat jetzt mehr als 7.000 Schnellladegeräte für Elektroautos installiert. Laut der nationalen Ladestationsdatenbank NOBIL kommen auf ein Schnellladegerät 98 Elektroautos. Damit ist Norwegen auf einem guten Weg, das Ziel der Ladestrategie der Regierung zu erreichen, im Jahr 2025 9.000 Hurtiglader in Betrieb zu haben. Als Schnellladegerät zählt eine Ladegerät mit einer Leistung von mehr als 50 kW.

Continue reading „Norwegen auf gutem Weg: Über 7.000 Schnellladegeräte installiert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Auftauen des Permafrosts auf Spitzbergen bricht in diesem Sommer alle bisherigen Rekorde

Die Messstation des Meteorologischen Instituts in Janssonhaugen auf Spitzbergen. Seit Beginn der Messungen vor 25 Jahren haben die Forscher noch nie zuvor eine so hohe Temperatur in den oberen Teilen des Bodens und eine so dicke aktive Schicht gemessen.©MET

Oslo, 4. September 2023. In Gebieten mit Permafrost taut jeden Sommer die oberste Bodenschicht (die aktive Schicht) auf. Auf Spitzbergen ist diese Schicht typischerweise ein bis zwei Meter dick, abhängig unter anderem von der Bodenart, der Luftfeuchtigkeit und den Vegetationsbedingungen. Im darunter liegenden Permafrost wird die Temperatur von Null Grad Celsius gewöhnlich nicht überschritten. Allerdings heizt sich der Permafrost immer schneller auf. Nirgendwo sonst auf der Welt steigt die Temperatur schneller als in der Region Spitzbergen. Und im diesjährige extrem heiße Sommer in Teilen Spitzbergens habe sich die Situation weiter zugespitzt, erklärt das Meteoroligische Institut Norwegens, MET. Die größte Gefahr beim Auftauen des Permafrost-Bodens besteht darin, dass große Mengen Kohlenstoff freigesetzt werden können.

Continue reading „Auftauen des Permafrosts auf Spitzbergen bricht in diesem Sommer alle bisherigen Rekorde“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Förderagentur Enova unterstützt Entwicklung des weltweit ersten elektrischen Wasserflugzeugs

Der Prototyp von Elfly soll ab 2025 getestet werden. Beim Einsatz entlang der Küste können die Passagiere nah am Stadtzentrum starten und landen.©Enova/Elfly

Bergen, 30. August 2023. Die staatliche Wirtschaftsförderagentur Enova unterstützt das norwegische Unternehmen Elfly Gruppen mit 87 Millionen NOK. Nach Angaben des Unternehmens entwickelt Elfly das weltweit erste kommerzielle Wasserflugzeug, das mit Batterien betrieben wird. 2025 soll es in Westnorwegen getestet werden. Wenn der Prototyp funktioniert, will das Unternehmen Flüge zwischen größeren Städten wie Stavanger und Bergen etablieren. 

Continue reading „Norwegische Förderagentur Enova unterstützt Entwicklung des weltweit ersten elektrischen Wasserflugzeugs“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Energiekonzern Statkraft verdoppelt Windkraftkapazität in Deutschland

Bis 2030 will Statkraft in Deutschland Windparks mit einer Gesamtkapazität von mindestens 2.000 MW betreiben. Der Windpark im nordrhein-westfälischen Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) gehört zu den größten im neuen Portfolio. Zwölf Turbinen verfügen über eine installierte Leistung von 24 MW.©Statkraft

Düsseldorf, 31. August 2023. Der norwegische Energiekonzern Statkraft AS baut seine Position als führender Erzeuger erneuerbaren Stroms in Europa weiter aus. Mit dem Kauf des Windpark-Portfolios des Unternehmens Breeze Two Energy in Deutschland wächst der Kraftwerksbestand von Statkraft um 35 Windparks mit einer Leistung von 310 Megawatt. Mit der jüngsten Akquisition verdoppelt sich die Windkraftkapazität von Statkraft in Deutschland auf 614 MW. Damit rückt das Unternehmen in die Riege der zehn größten Windparkbetreiber auf. Der Kaufpreis für das Portfolio betrug ca. 413 Millionen Euro. In Frankreich kommen vier Windparks mit insgesamt 27 Megawatt hinzu.

Continue reading „Norwegischer Energiekonzern Statkraft verdoppelt Windkraftkapazität in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen