Kategorie: Clean Energy

Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien

Oslo, 24. November 2023. Die norwegischen Consulting-Firmen Menon Economics und Multiconsult haben zwei Studien zu Exporten und Auslandsumsätzen norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energie und im Bereich der Erdöl-Zulieferindustrie veröffentlicht. Der internationale Umsatz norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbare-Energien-Industrie stieg nach Angaben der Studie 2022 gegenüber 2021 um elf Prozent. Im gleichen Zeitraum blieb der internationale Umsatz der erdölorientierten Zulieferindustrie in etwa unverändert. Die Studien wurden vom norwegischen Energieministerium in Auftrag gegeben.

Continue reading „Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kronprinz Haakon in Hamburg: Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende

Am „High Level Business Round Table“ mit dem norwegischen Kronprinzen Haakon und dem norwegischen Industrie- und dem Energieminister nahmen Unternehmens- und Regierungsvertreter aus den fünf norddeutschen Bundesländern teil.©Ulrich Perrey

Hamburg, 8. Dezember 2023. So viel Anerkennung erfährt Deutschland selten. „Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende“, sagte Norwegens Kronprinz Haakon bei der Eröffnung des „Norwegian German Business Summit“ in der Handelskammer Hamburg. „Sie haben bemerkenswerte Fortschritte beim Ausbau Ihres Anteils erneuerbarer Energien, insbesondere Solar- und Windenergie, erzielt. Auch beim Plan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 haben Sie Führungsstärke und Weitblick bewiesen. Wir bewundern Ihre Leistungen.“

Continue reading „Kronprinz Haakon in Hamburg: Deutschland ist Vorreiter und globales Vorbild für eine schnelle Energiewende“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung präsentiert weitere Maßnahmen zur Förderung der grünen Industrie

V.l.: Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre, Premierminister Jonas Gahr Støre und Geir Pollestad, Minister für Landwirtschaft und Ernährung, präsentierten das Förderprogramm Grønt Industriløft auf einer Pressekonferenz. ©David Tvetene / Ministerium für Handel und Fischerei.

Oslo, 28. September 2023. Im vergangenen Jahr hat Norwegens Regierung ein Programm zur Förderung der grünen Industrie präsentiert, das 60 Milliarden NOK für einhundert Maßnahmen vorsieht, um die grüne Transformation zu bewältigen. 96 Maßnahmen seien umgesetzt oder initiiert, teilt die Regierung mit. Jetzt stellte sie eine aktualisierte Roadmap vor, die zusätzliche Fördergelder in Höhe von 15 Milliarden NOK und weitere Maßnahmen beinhaltet. In der aktualisierten Roadmap wurden die Fertigungs- und die Solarindustrie als neue Förderbereiche zu den bereits sieben identifizierten Branchen aufgenommen. Der Zugang zu erneuerbaren Energien, Gewerbeflächen, Infrastruktur, Rohstoffen, Technologie, Fachwissen und Kapital steht im Mittelpunkt der Roadmap.

Continue reading „Norwegens Regierung präsentiert weitere Maßnahmen zur Förderung der grünen Industrie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Energiekonzern Statkraft verdoppelt Windkraftkapazität in Deutschland

Bis 2030 will Statkraft in Deutschland Windparks mit einer Gesamtkapazität von mindestens 2.000 MW betreiben. Der Windpark im nordrhein-westfälischen Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) gehört zu den größten im neuen Portfolio. Zwölf Turbinen verfügen über eine installierte Leistung von 24 MW.©Statkraft

Düsseldorf, 31. August 2023. Der norwegische Energiekonzern Statkraft AS baut seine Position als führender Erzeuger erneuerbaren Stroms in Europa weiter aus. Mit dem Kauf des Windpark-Portfolios des Unternehmens Breeze Two Energy in Deutschland wächst der Kraftwerksbestand von Statkraft um 35 Windparks mit einer Leistung von 310 Megawatt. Mit der jüngsten Akquisition verdoppelt sich die Windkraftkapazität von Statkraft in Deutschland auf 614 MW. Damit rückt das Unternehmen in die Riege der zehn größten Windparkbetreiber auf. Der Kaufpreis für das Portfolio betrug ca. 413 Millionen Euro. In Frankreich kommen vier Windparks mit insgesamt 27 Megawatt hinzu.

Continue reading „Norwegischer Energiekonzern Statkraft verdoppelt Windkraftkapazität in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Verband für Erneuerbare Energien fordert für Lizenzvergabe maximale Frist von drei Jahren

Åslaug Haga übergibt einen Handlungsplan zum Ausbau der Erneuerbaren Energien an Öl- und Energieminister Terje Lien Aasland.©Fornybar Norge

Oslo, 29. August 2023. Fornybar Norge, der norwegische Verband für Erneuerbare Energien, fordert von der Regierung Verbesserungen der Rahmenbedingungen zum Ausbau von Windanlagen, Wasserkraftwerken und Solarparks. In einer Road Map 2030 präsentiert der Verband den aktuellen Stand der Erneuerbaren und unterbreitet Forderungen und Vorschläge, die dazu beitragen, die Klimaziele der Regierung zu erreichen. So sollen die Behörden Genehmigungen für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien in maximal drei Jahren abwickeln. Die Regierung soll der Branche ein besseres Steuersystem anbieten als der Öl- und Gasindustrie und die Netzkapazitäten müssten verdoppelt und an die aktuelle Situation angepasst werden. Verbandschefin Åslaug Haga kritisierte bei der Präsentation der Roadmap vor allem die Tatsache, dass Investitionen in die erneuerbaren Energien zurückgegangen sind, während sie in der Öl- und Gasindustrie steigen.

Continue reading „Norwegischer Verband für Erneuerbare Energien fordert für Lizenzvergabe maximale Frist von drei Jahren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

EnBW beteiligt sich am Bau einer grünen Ammoniakfabrik in Norwegen

Illustration der grünen Ammoniakfabrik, die in Skipavika im Kreis Vestland gebaut werden soll.©EnBW

Stuttgart, 29. August 2023. Das Energieunternehmen Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat zehn Prozent der Anteile an Skipavika Green Ammonia (SkiGA), einem Projekt zur Herstellung von emissionsfreiem Ammoniak im Kreis Vestland in Norwegen, erworben. Damit habe sich das Unternehmen gleichzeitig ein exklusives und langfristiges Recht zum Kauf von Teilen der Ammoniakproduktion von SkiGA gesichert, teilt EnBW mit. Die Vereinbarung unterstreiche das starke Engagement der EnBW und sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur endgültigen Investitionsentscheidung des Vorhabens. Die Eröffnung der Fabrik ist für 2026 geplant. 

Continue reading „EnBW beteiligt sich am Bau einer grünen Ammoniakfabrik in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Horisont Energi und Fertiberia verstärken Zusammenarbeit beim Bau einer blauen Ammoniakfabrik in der Finnmark

In der Finnmark in Norwegen soll die erste blaue Ammoniakanlage im Weltmaßstab entstehen.©Horisont Energi AS

Sandnes, 24. August 2023. Horisont Energi hat eine Entwicklungsvereinbarung mit dem spanischen Düngemittelhersteller Fertiberia als neuem Partner im Ammoniakprojekt Barents Blue unterzeichnet. Die Vereinbarung baut auf einer Kooperationsvereinbarung auf, die am 1. Februar 2023 zwischen den beiden Parteien geschlossen wurde. Im Rahmen eines 50/50 Joint Development Agreement (JDA) haben Horisont Energi und Fertiberia eine Partnerschaft für Barents Blue vereinbart, die in der Anfangsphase darauf abzielt, das Projekt zu einer ersten DEVEX-Entscheidung (Entwicklungsausgaben) zu führen. Sobald dieser Meilenstein erreicht ist, soll das Projekt in einem gestaffelten Ansatz in eine detaillierte Engineering-Phase (DG2) eintreten und zur endgültigen Investitionsentscheidung führen, heißt es in einer Börsenmitteilung von Horisont Energi.

Continue reading „Horisont Energi und Fertiberia verstärken Zusammenarbeit beim Bau einer blauen Ammoniakfabrik in der Finnmark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft erhält Zuschlag für Solar- und Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt

Statkraft will das jetzt gewonnene Solar- und Batterieprojekt in Zerbst realisieren. Einen zweiten Solarpark in Sachsen-Anhalt baut das Unternehmen in Kalbe.©Statkraft

Düsseldorf, 23. Juni 2023. Statkraft Markets GmbH, Tochter des norwegischen Energiekonzerns Statkraft, hat im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Bau eines Solarparks mit Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst erhalten. Die Bundesbehörde hatte für den Gebotstermin der Innovationsausschreibung im Mai 2023 insgesamt 400 MW Leistung ausgeschrieben, mit der herausragende Erneuerbare-Projekte ermöglicht werden sollen. Mit seinem Co-Location-Konzept aus Solaranlage mit angeschlossener Batterie auf dem Gebiet einer ehemaligen Kiesgrube konnte sich Statkraft durchsetzen, teilt das Unternehmen mit. Die Bundesnetzagentur hat eine Marktprämie für den Strom aus dem Solar- und Batteriepark Zerbst zugesagt.  

Continue reading „Statkraft erhält Zuschlag für Solar- und Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Hurtigruten Norwegen stellt erstes emissionsfreies Postschiff vor

Das erste Null-Emissionsschiff von Hurtigruten soll unter anderem mit einfahrbaren Segeln mit Solarpanelen ausgestattet sein.©Vard Design

Hamburg/Oslo, 7. Juni 2023. Die Reederei Hurtigruten, Betreiber von sieben Schiffen auf der traditionsreichen Postschiffroute, hat das erste emissionsfreie Postschiff vorgestellt, das ab dem Jahr 2030 die 34 Häfen zwischen Bergen und Kirkenes verbinden soll. Entsprechend der Sea Zero-Initiative will das Unternehmen die gesamte Flotte im Laufe der Zeit auf Nullemissionen umstellen.

Continue reading „Hurtigruten Norwegen stellt erstes emissionsfreies Postschiff vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft und Greenovative schließen 10-Jahres-Vertrag zur Stromabnahme aus Solarparks in Bayern

Statkraft wird von 2023 bis 2033 insgesamt 50 GWh Strom aus dem Greenovative-Solarpark-Portfolio beziehen. Im Bild der von Greenovative betriebene Solarpark Judenhof.© Greenovative

Düsseldorf/Nürnberg, 10. Mai 2023. Statkraft Markets GmbH, Tochter des norwegischen Unternehmen Statkraft AS, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, und die Greenovative GmbH haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über eine Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Statkraft wird ab Januar 2024 bis Dezember 2033 insgesamt 50 Gigawattstunden (GWh) Grünstrom aus dem Greenovative Solarpark Portfolio beziehen.

Continue reading „Statkraft und Greenovative schließen 10-Jahres-Vertrag zur Stromabnahme aus Solarparks in Bayern“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen und die EU gründen „Grüne Allianz“

Premierminister Jonas Gahr Støre und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen informierten am 24. April über die Gründung einer Grünen Allianz.©Ingrid Brandal Myklebust /Ministerpräsidentenamt

Brüssel, 24. April 2023. Norwegen und die EU haben im Vorfeld des Nordseegipfels in Ostende in Brüssel eine Grüne Allianz gegründet. Damit ist Norwegen nach Japan das zweite Land, mit dem die EU eine solche privilegierte Partnerschaft eingeht. In einem von Premierminister Jonas Gahr Støre und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterzeichneten Dokument legten beide Seiten die Schwerpunkte der Zusammenarbeit im Bereich Grüne Transformation fest. Støre hob vor allem hervor, dass die die grüne Allianz mit der EU den Grundstein für zukünftige grüne Arbeitsplätze in Norwegen legt.

Continue reading „Norwegen und die EU gründen „Grüne Allianz““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

HydrogenPro und Andritz vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Grüner Wasserstoff

Tarjei Johansen, CEO von HydrogenPro, und Sami Pelkonen, Executive Vice President Green Hydrogen der ANDRITZ-GRUPPE, bei der Vertragsunterzeichnung.©HydrogenPro

Hannover, 18. April 2023. Das norwegische Unternehmen HydrogenPro ASA und die österreichische ANDRITZ-Gruppe wollen zusammenarbeiten, um die Anzahl der Elektrolyseure auf dem europäischen Wasserstoffmarkt zu erhöhen. Einen entsprechenden Vertrag haben beide Unternehmen auf der Hannover Messe unterzeichnet. ANDRITZ werde nun die HydrogenPro-Technologie im Bereich alkalischer Hochdruck-Elektrolyseure in sein EPC-Angebot für grüne Wasserstofflösungen in Europa aufzunehmen, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.

Continue reading „HydrogenPro und Andritz vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Grüner Wasserstoff“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland

Die Offshore-Windparks Green Volt und Cenos sollen vor allem Strom zur Elektrifizierung von Öl- und Gasplattformen liefern.©Flotation Energy

Stavanger, 27. März 2023. Vårgrønn AS, ein Joint Venture zwischen Plenitude (Eni) und der norwegischen Investmentgesellschaft HitecVision, und das schottische Unternehmen Flotation Energy haben von Crown Estate Scotland die Exklusivrechte zum Leasing von Meeresgebieten zur Entwicklung der beiden schwimmenden Windparks Green Volt und Cenos erhalten. Die Windfarmen sollen ab 2027 beziehungsweise 2028 insgesamt bis zu 1,9 GW schwimmender Offshore-Windkraft liefern. Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen der Innovation and Targeted Oil and Gas (INTOG)-Runde von Crown Estate Scotland. Mit dieser Initiative stellt Schottland Flächen rund um das Land für Offshore-Windprojekte zur Verfügung, die Öl- und Gasplattformen mit sauberem Strom versorgen sollen.

Continue reading „Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Energieminister Aasland: Keine Rechtsgrundlage für Stopp der Windkraftanlagen auf Fosen

Öl- und Energieminister Terje Aasland gab vor dem Storting eine Erklärung über die Weiterverfolgung des Falls Fosen durch die Regierung ab.©Peter Mydske / Stortinget

Oslo, 13. März 2023. Norwegens Öl- und Energieminister Terje Aasland gab am 13. März vor dem norwegischen Parlament Storting eine Erklärung ab, wie die Regierung nach der Rechtssprechung des Obersten Gerichts und den Protesten der Sami vor zwei Wochen weiter mit dem Windpark Fosen verfahren will. Aasland will sich dafür einsetzen, dass noch im März damit begonnen wird, relevante Informationen als Entscheidungsgrundlage zusammenzustellen. Die Regierung werde keine Option ausschließen. Das Urteil bedeute nicht, dass die Konzessionen für die Windkraftanlagen in Storheia und Roan verfallen sind. Bis zu neuen Entscheidungen würden die Windkraftanlagen gemäß den ursprünglichen Genehmigungen betrieben. Die Windkraftkonzerne würden also nichts Illegales tun.

Continue reading „Norwegens Energieminister Aasland: Keine Rechtsgrundlage für Stopp der Windkraftanlagen auf Fosen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Nel ASA erhält Auftrag von HH2E für 120 MW Elektrolyseurausrüstung aus Deutschland

Oslo, 14. März 2023. Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft des norwegischen Hydrogenspezialisten Nel ASA, hat jetzt einen festen Vertrag mit HH2E über 120 MW an alkalischer Elektrolyseurausrüstung unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt rund 34 Millionen Euro. Im Januar hatten beide Unternehmen bereits über ihre Pläne informiert.

Continue reading „Nel ASA erhält Auftrag von HH2E für 120 MW Elektrolyseurausrüstung aus Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen