Oslo, 23. März 2023. Norges Bank Investment Management, Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, GPFG, hat eine Vereinbarung zum Kauf einer 16,6-prozentigen Beteiligung an He Dreiht unterzeichnet, einem 960-MW-Offshore-Windprojekt, das sich in Deutschland im Bau befindet. Die Investition erfolgt gemeinsam mit Allianz Capital Partners im Auftrag von Allianz Versicherungsgesellschaften und AIP Management. Zusammen kaufen die Parteien 49,9 Prozent des Projekts.
München, 8. März 2023. Unter dem Titel: „Zeitenwende – Ukraine: Weckruf für ein notwendiges europäisches Konzept für einen gesamtstrategischen Verbund aus Sicherheit, Wirtschaft und Geostrategie am Beispiel der skandinavischen und baltischen Länder“ fand nach der Pandemie bedingten Zwangspause am 8. März 2023 erstmals wieder eine Präsenzveranstaltung des Skandinavische Wirtschaftsforum SWIFO statt. Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gab Generala.D. Dr. Klaus Naumann, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, einen Überblick über die drängenden Herausforderungen der Zeit. Schwerpunkt seiner Ausführungen waren die geostrategischen Änderungen und Herausforderungen vor dem Hintergrund der anstehenden Erweiterung der NATO um Schweden und Finnland.
Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin
Ein Nationallöwe hängt im Fußballstadion von Eintracht Frankfurt. Dass dieser Verein als erster Fußballverein Europas ein Honorarkonsulat hat, ist kein Zufall, ebensowenig, dass es sich um ein Konsulat aus Norwegen handelt mit Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht, als Konsul.
Frankfurt, 17. Februar 2023. Juergen Boos, Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse, ist für sein Engagement für die norwegische Literatur und Kultur und die deutsch-norwegischen Beziehungen von Seiner Majestät König Harald V. von Norwegen zum Ritter 1. Klasse des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden. Kristin Kathrine Johansen, Gesandte und stellvertretende Botschafterin des Königreichs Norwegen in Deutschland, hat Juergen Boos die Auszeichnung am 11. Februar 2023 in Frankfurt in der Alten Oper überreicht.
Oslo, 3. Februar 2023. Norwegen wird 54 Panzer des Typs Leopard 2 von der deutschen Firma Krauss-Maffei Wegmann kaufen. Für den Erwerb von weiteren 18 Panzer wurde eine Option vereinbart. Die ersten neuen Panzer sollen 2026 ausgeliefert werden. Dies sei eine klare Stärkung der norwegischen Verteidigungsfähigkeit und der nationalen Bereitschaft, erklärte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf einer Pressekonferenz.
Oslo, 23. Januar 2023. Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide und Industrieminister Jan Christian Vestre haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Abschluss branchenspezifischer Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft zu erleichtern. Damit will die Regierung die Wirtschaft an Bord holen, um gemeinsam Lösungen zu finden, wie Unternehmen verschiedener Branchen ihre Treibhausgasemissionen senken und weitere Klimaschutzmaßnahmen möglichst effizient umsetzen können. Vertragsparteien der Vereinbarung sind die Arbeitgeberorganisationen NHO, Virke, Spekter, KS, die Coastal Companies und die Norwegian Shipping Association sowie die Arbeitnehmerorganisationen LO, YS, Akademikerne und Unio.
Oslo, 16. Januar 2023. Norwegen exportierte nach Angaben der norwegischen Statistikbehörde SSB im vergangenen Jahr Waren für 2.600,6 Milliarden NOK – 87,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Importe betrugen 1.027 Milliarden NOK. Daraus ergibt sich ein Handelsüberschuss von 1.574 Milliarden NOK – etwa dreimal so viel wie 2021. Grund für das extreme Wachstum waren die gestiegenen Preise für Erdgas, andere Rohstoffe und Lachs. Erdgasexporte machten 52,1 Prozent der Gesamtexporte 2022 aus. Da das Erdgas zu großen Teilen nach Deutschland geliefert wurde, avancierte Deutschland 2022 zum größten Exportmarkt Norwegens. Diese Position hatte 2021 das Vereinigte Königreich mit einem Anteil an den norwegischen Gesamtexporten von 20,5 Prozent vor Deutschland mit 19,2 Prozent inne. In vergangenen Jahr gingen 27,8 Prozent aller norwegischen Lieferungen nach Deutschland und 21,3 Prozent nach Großbritannien.
Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin
Deutschland sieht Norwegen als Wasserstofflieferanten, wenn das Erdgas zu Ende geht. Die norwegische Industrie rüstet auf, aber der deutsche Wasserstoffzug fährt – mit oder ohne norwegischem Wasserstoff.
Als der deutsche Minister für Wirtschaft und und Klima, Robert Habeck, Norwegen besuchte, erschienen in den deutschen Medien viele Beiträge über Norwegen als Lieferant von Wasserstoff und über die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Doch in Norwegen löste der Besuch eine Debatte für und wider von Wasserstoff als Energieträger aus. Diese Debatte wird in Deutschland nicht geführt – nicht in den Parteien, nicht in der Industrie und auch nicht in der Umweltbewegung.
Oslo, 13. Januar 2022. Von 2021 auf 2022 wurde bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken nach Angaben der Statistikbehörde SSB ein ungewöhnlich hoher und breiter Preisanstieg von 6,5 Prozent gemessen. Der Verbraucherpreisindex* für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke legte um 11,5 Prozent zu. Um herauszufinden, ob tatsächlich die gestiegene Preise für Rohstoffe, Düngemittel, Transport und Energie Ursache des starken Preisanstieges sind oder ob die norwegischen Lebensmittel-Gruppen die Chance nutzten, um höhere Margen zu erzielen, trafen sich Industrieminister Jan Christian Vestre und Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Sandra Borch am 12. Januar mit den wichtigsten Akteuren der Lebensmittelbranche: Coop, NorgesGruppen, Reitangruppen, Orkla, Nortura, NHO Mat og drikke und den Verband der Lebensmittellieferanten (DLF) zum Thema Preiserhöhungen bei Lebensmitteln.
Oslo, 9. Januar 2023. Norwegens Wirtschaftsförderung Innovation Norway hat einen neuen Hauptsitz in Oslo erhalten. Kronprinz Haakon eröffnete den neuen Bürokomplex. Er befindet sich am Grev Wedels Platz 9 im Zentrum von Oslo. Er wird neben dem zentralen Büro auch die lokalen Büros für Oslo und Viken beherbergen.
Oslo, 5. Januar 2023. Norwegen und Deutschland wollen enger zusammenarbeiten, um mehr erneuerbare Energie zu produzieren und eine grüne Industrie zu schaffen. Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck bekundeten während eines zweitägigen Besuchs von Habeck in Oslo die Absicht, die Kooperation zwischen beiden Ländern in den Bereichen Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) weiter auszubauen.
Oslo, 23. Dezember 2022. Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck wird am 5. und 6. Januar 2023 Norwegen besuchen. Habeck wird unter anderem mit Norwegens Ministerpräsidenten und mehreren Ministern über die norwegisch-deutsche Industrie- und Energiekooperation sprechen, an der Jahreskonferenz des Unternehmerverbandes NHO teilnehmen und Unternehmen in Brevik und im Industriepark Herøya besuchen.
Oslo, 20. Dezember 2022. Der russische Überfall auf die Ukraine, hohe Strompreise, hohe Inflation, Integration der Ukraine-Flüchtlinge, sozialer Schutz für alle und grüne Umstellung – das waren die Themen, die Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre zur Jahrespressekonferenz als die Herausforderungen des Jahres 2022 bezeichnete. Was Bundeskanzler Olaf Scholz Mitte des Jahres angesichts der explodierenden Strompreise den Deutschen als „You’ll never walk alone“ versprach, fasste Støre in die Worte: „Ingen skal stå alene i Norge.“ (Niemand sollte in Norwegen allein gelassen werden). Vor Journalisten erläuterte er, wie genau das funktionieren soll und welche Aufgaben Norwegen 2023 zu bewältigen hat. Die Politik der Regierungsparteien hat in der jüngsten Umfrage von Vårt Land, die von Norstat durchgeführt wurde, extrem an Zustimmung verloren. Wären am 20. Dezember Wahlen gewesen, hätte die regierende Arbeiterpartei von Ministerpräsident Støre lediglich noch 14,6 Prozent der Stimmen erhalten, ihr Koalitionspartner nur 3,8 Prozent der Stimmen. Insgesamt würden Ap und Sp in dieser Umfrage 35 Storting-Abgeordnete erhalten, während sie bei der letztjährigen Wahl 76 Abgeordnete bekamen.
Oslo, 16. Dezember 2022. Forsvarsmateriell, die Beschaffungsagentur der norwegischen Streitkräfte, hat mit der deutschen Rheinmetall einen Vertrag über die Aufrüstung von elektrooptischen Sensoren im Luftverteidigungssystem NASAMS unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt rund 190 Millionen NOK. Der Vertrag mit Rheinmetall beinhaltet ein Upgrade der aktuellen analogen Sensorik auf die neue digitale Sensorik im Luftverteidigungssystem NASAMS (Norwegian Advanced Surface to Air Missile System).
Oslo, 12. Dezember 2022. Norwegens Regierung will Privatunternehmen dazu bringen, dass beide Geschlechter mit mindestens 40 Prozent in den Vorständen vertreten sein müssen. Einen entsprechenden Vorschlag legten jetzt Kultur- und Gleichstellungsministerin Anette Trettebergstuen und Industrieminister Jan Christian Vestre zur Konsultation vor. Heute sind nur zwei von zehn Vorstandsmitgliedern in Privatunternehmen Frauen. Sieben von zehn Aktiengesellschaften haben nur Männer im Vorstand. Das sei nicht zeitgemäß und entspreche nicht den gesellschaftlichen Erwartungen an eine gleichberechtigte Bewertung von Fähigkeiten und Kompetenzen in der Bevölkerung, so Vestre.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.