Kategorie: Wirtschaft und Politik

Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an größtem Windpark-Projekt in Deutschland

Illustration des EnBW Offshore Windpark Hohe See©EnBW/ Rolf Otzipka

Oslo, 23. März 2023. Norges Bank Investment Management, Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, GPFG, hat eine Vereinbarung zum Kauf einer 16,6-prozentigen Beteiligung an He Dreiht unterzeichnet, einem 960-MW-Offshore-Windprojekt, das sich in Deutschland im Bau befindet. Die Investition erfolgt gemeinsam mit Allianz Capital Partners im Auftrag von Allianz Versicherungsgesellschaften und AIP Management. Zusammen kaufen die Parteien 49,9 Prozent des Projekts.

Continue reading „Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an größtem Windpark-Projekt in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

SWIFO Plus: NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands wird geostrategisches Gewicht des Nordens deutlich stärken

(v.r.n.l.):  Generalkonsul Jess Knudsen (Dänemark), Honorarkonsul Georg Claessens (Lettland), Honorarkonsul a.D. Klaus Werner, Honorarkonsul Benjamin Wittstock (Litauen), Honorarkonsul Mathias Fontin (Schweden), General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann, Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf, Honorarkonsul Philipp Schoeller (Finnland), Honorarkonsul Friedrich Schwarz (Island), Honorarkonsul Max Aschenbrenner (Norwegen)©SWIFO Plus

München, 8. März 2023. Unter dem Titel: „Zeitenwende – Ukraine: Weckruf für ein notwendiges europäisches Konzept für einen gesamtstrategischen Verbund aus Sicherheit, Wirtschaft und Geostrategie am Beispiel der skandinavischen und baltischen Länder“ fand nach der Pandemie bedingten Zwangspause am 8. März 2023 erstmals wieder eine Präsenzveranstaltung des Skandinavische Wirtschaftsforum SWIFO statt. Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gab General a.D. Dr. Klaus Naumann, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, einen Überblick über die drängenden Herausforderungen der Zeit. Schwerpunkt seiner Ausführungen waren die geostrategischen Änderungen und Herausforderungen vor dem Hintergrund der anstehenden Erweiterung der NATO um Schweden und Finnland.

Continue reading „SWIFO Plus: NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands wird geostrategisches Gewicht des Nordens deutlich stärken“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutschland – ein anderes Top-Fußball-Land

Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin

Ein Nationallöwe hängt im Fußballstadion von Eintracht Frankfurt. Dass dieser Verein als erster Fußballverein Europas ein Honorarkonsulat hat, ist kein Zufall, ebensowenig, dass es sich um ein Konsulat aus Norwegen handelt mit Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht, als Konsul.

Continue reading „Deutschland – ein anderes Top-Fußball-Land“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Direktor der Frankfurter Buchmesse erhält Königlich Norwegischen Verdienstorden Ritter 1. Klasse

Juergen Boos©Frankfurter Buchmesse

Frankfurt, 17. Februar 2023. Juergen Boos, Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse, ist für sein Engagement für die norwegische Literatur und Kultur und die deutsch-norwegischen Beziehungen von Seiner Majestät König Harald V. von Norwegen zum Ritter 1. Klasse des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden. Kristin Kathrine Johansen, Gesandte und stellvertretende Botschafterin des Königreichs Norwegen in Deutschland, hat Juergen Boos die Auszeichnung am 11. Februar 2023 in Frankfurt in der Alten Oper überreicht.

Continue reading „Direktor der Frankfurter Buchmesse erhält Königlich Norwegischen Verdienstorden Ritter 1. Klasse“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen kauft 54 neue Leopard 2-Panzer in Deutschland

Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum, Premierminister Jonas Gahr Støre und Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram bei der Pressekonferenz im Camp Rena am 3. Februar 2023.©Asgeir Spange Brekke / Verteidigungsministerium

Oslo, 3. Februar 2023. Norwegen wird 54 Panzer des Typs Leopard 2 von der deutschen Firma Krauss-Maffei Wegmann kaufen. Für den Erwerb von weiteren 18 Panzer wurde eine Option vereinbart. Die ersten neuen Panzer sollen 2026 ausgeliefert werden. Dies sei eine klare Stärkung der norwegischen Verteidigungsfähigkeit und der nationalen Bereitschaft, erklärte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf einer Pressekonferenz.

Continue reading „Norwegen kauft 54 neue Leopard 2-Panzer in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele

Unterzeichnung der Absichtserklärung: (von links) Bent Apeland, Geschäftsführer Virke, Ole Erik Almlid, Geschäftsführer NHO, Tor-Arne Borge, Geschäftsführer Kystrederiene, Harald Solberg, Geschäftsführer Norwegian Shipping Association, Steinar Krogstad, zweiter stellvertretender Vorsitzender von LO.©NHO

Oslo, 23. Januar 2023. Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide und Industrieminister Jan Christian Vestre haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Abschluss branchenspezifischer Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft zu erleichtern. Damit will die Regierung die Wirtschaft an Bord holen, um gemeinsam Lösungen zu finden, wie Unternehmen verschiedener Branchen ihre Treibhausgasemissionen senken und weitere Klimaschutzmaßnahmen möglichst effizient umsetzen können. Vertragsparteien der Vereinbarung sind die Arbeitgeberorganisationen NHO, Virke, Spekter, KS, die Coastal Companies und die Norwegian Shipping Association sowie die Arbeitnehmerorganisationen LO, YS, Akademikerne und Unio.

Continue reading „Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Hohe Gaspreise führten 2022 zu historisch hohen Exporten – Deutschland größter Exportmarkt Norwegens

Entwicklung der Importe, Exporte, der Festlandexporte und der Handelsbilanz seit 2023©SSB

Oslo, 16. Januar 2023. Norwegen exportierte nach Angaben der norwegischen Statistikbehörde SSB im vergangenen Jahr Waren für 2.600,6 Milliarden NOK – 87,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Importe betrugen 1.027 Milliarden NOK. Daraus ergibt sich ein Handelsüberschuss von 1.574 Milliarden NOK – etwa dreimal so viel wie 2021. Grund für das extreme Wachstum waren die gestiegenen Preise für Erdgas, andere Rohstoffe und Lachs. Erdgasexporte machten 52,1 Prozent der Gesamtexporte 2022 aus. Da das Erdgas zu großen Teilen nach Deutschland geliefert wurde, avancierte Deutschland 2022 zum größten Exportmarkt Norwegens. Diese Position hatte 2021 das Vereinigte Königreich mit einem Anteil an den norwegischen Gesamtexporten von 20,5 Prozent vor Deutschland mit 19,2 Prozent inne. In vergangenen Jahr gingen 27,8 Prozent aller norwegischen Lieferungen nach Deutschland und 21,3 Prozent nach Großbritannien.

Continue reading „Hohe Gaspreise führten 2022 zu historisch hohen Exporten – Deutschland größter Exportmarkt Norwegens“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“?

Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin

Deutschland sieht Norwegen als Wasserstofflieferanten, wenn das Erdgas zu Ende geht. Die norwegische Industrie rüstet auf, aber der deutsche Wasserstoffzug fährt – mit oder ohne norwegischem Wasserstoff.

Als der deutsche Minister für Wirtschaft und und Klima, Robert Habeck, Norwegen besuchte, erschienen in den deutschen Medien viele Beiträge über Norwegen als Lieferant von Wasserstoff und über die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Doch in Norwegen löste der Besuch eine Debatte für und wider von Wasserstoff als Energieträger aus. Diese Debatte wird in Deutschland nicht geführt – nicht in den Parteien, nicht in der Industrie und auch nicht in der Umweltbewegung.

Continue reading „Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“?“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Außergewöhnlicher Preisanstieg für Lebensmittel – Norwegens Regierung sucht Erklärung

Der Preis für Käse ist im vergangenen Jahr in den Geschäfte sehr viel mehr gestiegen als auf Großhandelsebene. Die Regierung will nun wissen, wie das sein kann.©BPN

Oslo, 13. Januar 2022. Von 2021 auf 2022 wurde bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken nach Angaben der Statistikbehörde SSB ein ungewöhnlich hoher und breiter Preisanstieg von 6,5 Prozent gemessen. Der Verbraucherpreisindex* für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke legte um 11,5 Prozent zu. Um herauszufinden, ob tatsächlich die gestiegene Preise für Rohstoffe, Düngemittel, Transport und Energie Ursache des starken Preisanstieges sind oder ob die norwegischen Lebensmittel-Gruppen die Chance nutzten, um höhere Margen zu erzielen, trafen sich Industrieminister Jan Christian Vestre und Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Sandra Borch am 12. Januar mit den wichtigsten Akteuren der Lebensmittelbranche: Coop, NorgesGruppen, Reitangruppen, Orkla, Nortura, NHO Mat og drikke und den Verband der Lebensmittellieferanten (DLF) zum Thema Preiserhöhungen bei Lebensmitteln. 

Continue reading „Außergewöhnlicher Preisanstieg für Lebensmittel – Norwegens Regierung sucht Erklärung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Kronprinz eröffnet neuen Hauptsitz von Innovation Norway in Oslo

 CEO von Innovation Norway, Håkon Haugli, und Kronprinz Haakon bei der Eröffnung des neuen Bürokomplexes von Innovation Norway in Oslo©Tom Hansen

Oslo, 9. Januar 2023. Norwegens Wirtschaftsförderung Innovation Norway hat einen neuen Hauptsitz in Oslo erhalten. Kronprinz Haakon eröffnete den neuen Bürokomplex. Er befindet sich am Grev Wedels Platz 9 im Zentrum von Oslo. Er wird neben dem zentralen Büro auch die lokalen Büros für Oslo und Viken beherbergen.

Continue reading „Norwegens Kronprinz eröffnet neuen Hauptsitz von Innovation Norway in Oslo“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Habeck-Besuch in Norwegen: Engere Zusammenarbeit bei Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und CCS vereinbart

Oslo, 5. Januar 2023. Norwegen und Deutschland wollen enger zusammenarbeiten, um mehr erneuerbare Energie zu produzieren und eine grüne Industrie zu schaffen. Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck bekundeten während eines zweitägigen Besuchs von Habeck in Oslo die Absicht, die Kooperation zwischen beiden Ländern in den Bereichen Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) weiter auszubauen.

Continue reading „Habeck-Besuch in Norwegen: Engere Zusammenarbeit bei Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und CCS vereinbart“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen

Das Thema CCS nimmt nun auch in Deutschland Fahrt auf. Bei seinem Besuch in Norwegen will sich Robert Habeck im Zementwerk Norcem über die Anlage zur Abscheidung von CO2 bei der Zementherstellung informieren.©Norcem, Dag Jenssen

Oslo, 23. Dezember 2022. Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck wird am 5. und 6. Januar 2023 Norwegen besuchen. Habeck wird unter anderem mit Norwegens Ministerpräsidenten und mehreren Ministern über die norwegisch-deutsche Industrie- und Energiekooperation sprechen, an der Jahreskonferenz des Unternehmerverbandes NHO teilnehmen und Unternehmen in Brevik und im Industriepark Herøya besuchen.

Continue reading „Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Støre auf der Bilanzpressekonferenz: Neue Milliarden können Krisen nicht lösen

Premierminister Jonas Gahr Støre bei der halbjährlichen Bilanzpressekonferenz.©Anne Kristin Hjukse / Büro des Ministerpräsidenten

Oslo, 20. Dezember 2022. Der russische Überfall auf die Ukraine, hohe Strompreise, hohe Inflation, Integration der Ukraine-Flüchtlinge, sozialer Schutz für alle und grüne Umstellung – das waren die Themen, die Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre zur Jahrespressekonferenz als die Herausforderungen des Jahres 2022 bezeichnete. Was Bundeskanzler Olaf Scholz Mitte des Jahres angesichts der explodierenden Strompreise den Deutschen als „You’ll never walk alone“ versprach, fasste Støre in die Worte: „Ingen skal stå alene i Norge.“ (Niemand sollte in Norwegen allein gelassen werden). Vor Journalisten erläuterte er, wie genau das funktionieren soll und welche Aufgaben Norwegen 2023 zu bewältigen hat. Die Politik der Regierungsparteien hat in der jüngsten Umfrage von Vårt Land, die von Norstat durchgeführt wurde, extrem an Zustimmung verloren. Wären am 20. Dezember Wahlen gewesen, hätte die regierende Arbeiterpartei von Ministerpräsident Støre lediglich noch 14,6 Prozent der Stimmen erhalten, ihr Koalitionspartner nur 3,8 Prozent der Stimmen. Insgesamt würden Ap und Sp in dieser Umfrage 35 Storting-Abgeordnete erhalten, während sie bei der letztjährigen Wahl 76 Abgeordnete bekamen.

Continue reading „Støre auf der Bilanzpressekonferenz: Neue Milliarden können Krisen nicht lösen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Rheinmetall liefert neue digitale Sensorik für norwegisches Luftverteidigungssystem NASAMS

Der nachzurüstende Sensor ist auf einem geländegängigen Fahrzeug platziert.©Kongsberg.

Oslo, 16. Dezember 2022. Forsvarsmateriell, die Beschaffungsagentur der norwegischen Streitkräfte, hat mit der deutschen Rheinmetall einen Vertrag über die Aufrüstung von elektrooptischen Sensoren im Luftverteidigungssystem NASAMS unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt rund 190 Millionen NOK. Der Vertrag mit Rheinmetall beinhaltet ein Upgrade der aktuellen analogen Sensorik auf die neue digitale Sensorik im Luftverteidigungssystem NASAMS (Norwegian Advanced Surface to Air Missile System). 

Continue reading „Rheinmetall liefert neue digitale Sensorik für norwegisches Luftverteidigungssystem NASAMS“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Regierung wird Anforderungen für ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Vorständen einführen

Anette Trettebergstuen und Jan Christian Vestre
Kultur- und Gleichstellungsministerin Anette Trettebergstuen und Industrieminister Jan Christian Vestre stellten eine neue Gleichstellungsinitiative vor. ©NFD

Oslo, 12. Dezember 2022. Norwegens Regierung will Privatunternehmen dazu bringen, dass beide Geschlechter mit mindestens 40 Prozent in den Vorständen vertreten sein müssen. Einen entsprechenden Vorschlag legten jetzt Kultur- und Gleichstellungsministerin Anette Trettebergstuen und Industrieminister Jan Christian Vestre zur Konsultation vor. Heute sind nur zwei von zehn Vorstandsmitgliedern in Privatunternehmen Frauen. Sieben von zehn Aktiengesellschaften haben nur Männer im Vorstand. Das sei nicht zeitgemäß und entspreche nicht den gesellschaftlichen Erwartungen an eine gleichberechtigte Bewertung von Fähigkeiten und Kompetenzen in der Bevölkerung, so Vestre.

Continue reading „Norwegens Regierung wird Anforderungen für ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Vorständen einführen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen