Schlagwort: Northern Lights

Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen

Von den Biomassekraftwerken Ørsted Asnæs und das Kraftwerk Avedøre werden jährlich 430.000 Tonnen CO2 abgeschieden und per Schiff zur dauerhaften Lagerung nach Øygarden in Norwegen tranportiert. ©Northern Lights

Stavanger, 15. Mai 2023. Das Joint Venture Northern Lights wird ab 2026 430.000 Tonnen aus Biokraftanlagen abgeschiedenes und verflüssigtes Kohlendioxid pro Jahr aus Dänemark nach Norwegen transportieren und dort unter dem Meeresboden speichern. Ein entsprechendes CO2–Transport- und Dienstleistungsabkommen (TSA) unterzeichnete Northern Lights mit dem dänischen Unternehmen Ørsted. Diese Vereinbarung stelle einen wichtigen Meilenstein für Northern Lights JV dar und sei ein wesentlicher Schritt zur Schaffung eines kommerziellen Marktes für CCS in Europa, teilt das Unternehmen mit.

Continue reading „Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Aker Carbon Capture liefert Ausrüstung zur CO2-Abscheidung an Ørsted-Bioenergieanlagen in Dänemark

Die CO2-Abscheidungsanlagen werden an das holzbefeuerte Kraftwerk Asnæs in Ørsted und den strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre (im Bild) geliefert.©Ørsted

Oslo, 15. Mai 2023. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture ASA hat von Ørsted A/S, einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Energien, den Zuschlag für ein groß angelegtes Projekt zur Kohlenstoffabscheidung für seinen Ørsted Kalundborg Hub in Dänemark erhalten. Als Anbieter von Technologie zur CO2-Abscheidung wird Aker Carbon Capture fünf Just Catch-Einheiten, zusätzliche Ausrüstung wie Verflüssigungssysteme sowie temporäre CO2-Speicher- und Ein-/Ausladeanlagen mit einem erwarteten Gesamtauftragswert von über 200 Millionen Euro liefern. Die Anlagen zur Kohlenstoffabscheidungs werden an das holzbefeuerte Kraftwerk Asnæs in Ørsted und den strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre geliefert und werden zusammen über eine installierte Kapazität zur Abscheidung von 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr verfügen.

Continue reading „Aker Carbon Capture liefert Ausrüstung zur CO2-Abscheidung an Ørsted-Bioenergieanlagen in Dänemark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erster Stahlschnitt für norwegische Schiffe zum Transport von Kohlendioxid

2024 sollen die ersten beiden CO2-Schiffe an Northern Lights ausgeliefert werden.©Dalian Shipbuilding Industry Co.

Dalian, 21. November 2022. Mit der offiziellen Stahlschneidezeremonie bei Dalian Shipbuilding Industry Co., Ltd. in China startete am 21. November der Bau der beiden ersten Schiffe, die verflüssigtes Kohlendioxid transportieren werden. Auftraggeber ist das norwegische Unternehmen Northern Lights, ein im März 2021 gegründetes Joint Venture zwischen Equinor, Shell und TotalEnergies. Die beiden 7.500 Kubikmeter großen Schiffe sollen 2024 ausgeliefert werden.

Continue reading „Erster Stahlschnitt für norwegische Schiffe zum Transport von Kohlendioxid“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Besucherzentrum für CCS-Prozesse im Northern-Lights-Projekt in Øygarden in Norwegen eröffnet

Norwegens Premierminister Støre durchschneidet das Band und eröffnet damit das Besucherzentrum am des CO2-Anlandeterminals in Øygarden. Links: Børre Jacobsen, CEO von Northern Lights©Büro des Premierministers

Øygarden, 18. Oktober 2022. Am Dienstag, den 18. Oktober, eröffnete Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre das Besucherzentrum des Anlandeterminals für CO2 in Norwegen, Northern Lights, in Øygarden. Northern Lights ist Teil des norwegischen Projekts zur vollständigen Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) mit dem Namen Langskip. Durch die Entwicklung der ersten Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von CO2 wird das Besucherzentrum als Demonstrationsarena für zukünftige Speicherprojekte fungieren. Hier sollen sich Besucher aus dem In- und Ausland, Politik und Wirtschaft informieren, was CCS bieten kann, um Arbeitsplätze zu schaffen, Industrien zu entwickeln und Emissionen zu reduzieren, sagt Gahr Støre.

Continue reading „Besucherzentrum für CCS-Prozesse im Northern-Lights-Projekt in Øygarden in Norwegen eröffnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus“

Ulrike Haugen (l.) Präsidentin der Deutsch-Norwegischen Handelskammer und Director of Group Government and Public Affairs der DNV AS, moderierte die Gesprächsrunden des Deutsch-Norwegischen Industrie-Forums.©AHK Norwegen

Oslo, 12. Mai 2022. Auf Pipelines hoffen oder Schiffe nutzen? 16 Euro pro Tonne für die Speicherung von Kohlendioxid unter dem Meeresboden kalkulieren oder 400 Euro? Heute in Infrastruktur investieren oder warten, bis eine echte Nachfrage besteht? Beim German-Norwegian Industry Forum am 12. Mai in Düsseldorf, zu dem die AHK Norwegen, Innovation Norway und die norwegische Botschaft in Berlin eingeladen hatten, ging es um konkrete Fragen. Über einhundert Firmenvertreter aus Deutschland und Norwegen, die fast alle an Projekten zur Dekarbonisierung der Gesellschaft arbeiten, informierten darüber, wie weit sie mit ihren jeweiligen Vorhaben gekommen sind und was sie daran hindert, schneller voranzukommen. So wurden die zweitägige Konferenz zu einem intensiven Erfahrungsaustausch darüber, wie die deutsche und die norwegische Industrie zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Continue reading „Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Northern Lights erweitert Kapazität für CO2-Speicherung unter dem Meeresboden

Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg legte am 26. Mai den Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude und Besucherzentrum am Onshore-CO2-Empfangsterminal von Northern Lights in Øygarden.©Regjeringen

Øygarden, 26. Mai 2021. Northern Lights JV DA, ein Joint Venture der Energieunternehmen Equinor, Shell und Total, will 2022 eine neue Offshore-CO2-Injektionsbohrung durchführen und damit die Kapazität für seinen CO2-Speicher unter dem Meeresboden von 1,5 auf fünf Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen. Das erklärte Børre Jacobsen, Geschäftsführer von Northern Lights, während der Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungsgebäude und Besucherzentrum am Onshore-CO2-Empfangsterminal von Northern Lights in Øygarden, an der auch Premierministerin Erna Solberg teilnahm.

Continue reading „Northern Lights erweitert Kapazität für CO2-Speicherung unter dem Meeresboden“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad

Neben dem Zementunternehmen Norcem und der Abfallaufbereitungsanlage Fortum Oslo Varme will sich nun auch ein Industriecluster in der Region Fredriksstad am CCS-Prozess in Norwegen beteiligen.©Northern Lights

Oslo, 16. April 2021. Borg CO2, ein Gemeinschaftsprojekt von 18 norwegischen Industriepartnern und dem Hafen von Borg, und das von Equinor, Shell und Total gegründete Joint Venture Northern Lights haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um die Machbarkeit von CO2-Abscheidungs-, Transport- und Speicherlösungen für Industriepartner in der Region Fredrikstad zu untersuchen. Borg CO2 ist als Tochtergesellschaft des Borg Havn IKS registriert.
Borg CO2 entwickelt eine CCS-Lösung (Carbon Capture and Storage) für Emissionen aus Industrieanlagen in Fredrikstad, Sarpsborg und Halden. Das Industriecluster beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und ist für die Emission von fast 700.000 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Ziel ist es, bis zu 90 Prozent der Gesamtemissionen oder rund 630.000 Tonnen pro Jahr zu erfassen und zu speichern.

Continue reading „Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erste Bohrung auf der Suche nach CCS-Lager in Norwegen erfolgreich abgeschlossen

Das Northern-Lights-Template vor der Installation auf dem Meeresgrund©Equinor

Oslo, 5. März 2020. Auf der Suche nach geeigneten Lagermöglichkeiten für abgespaltenes Kohlendioxid unter dem Meer sind die Partner der Northern-Light-Initiative Equinor Energy AS, Betreiber der Nutzungslizenz 001, Shell and Total in der Nordsee fündig geworden. Etwa einhundert Kilometer westlich von Bergen schlossen die Unternehmen eine im November vergangenen Jahres gestartete sogenannte Wildcat-Bohrung 31 / 5-7 (Erkundungsbohrung) ab, die Aufschluss darüber bringen sollte, ob Reservoirgesteine ​​im Unterjura zur Speicherung von Kohlendioxid (CO2) geeignet sind.

Continue reading „Erste Bohrung auf der Suche nach CCS-Lager in Norwegen erfolgreich abgeschlossen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen