Kategorie: Basisdaten

Norwegische Kommunen erhalten zusätzliches Geld für gedruckte Schulbücher

Noch sind die Schulen in Norwegen verweist. In der kommenden Woche startet der Unterricht. Im neuen Schuljahr sollen in einigen Klassenstufen dann wieder gedruckte Bücher im Einsatz sein.©BPN

Oslo, 9. August 2023. Norwegens Regierung verteilt 115 Millionen NOK zum Erwerb von Schulbüchern an Gemeinden. Dieser Zuschuss reiche beispielsweise aus, um für jeden Schüler in allen Grundschulen in ganz Norwegen ein Buch zu kaufen, teilt das Bildungsministerium mit. Das Geld wird entsprechend der Schülerzahl der Jahrgangsstufen 1 bis 10 an alle Gemeinden verteilt, wobei die Gemeinden selbst entscheiden, für welche Jahrgangsstufen sie gedruckte Unterrichtsmaterialien kaufen.

Continue reading „Norwegische Kommunen erhalten zusätzliches Geld für gedruckte Schulbücher“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

PIRLS-Studie: Norwegische 10-Jährige lesen schlechter als 2021

Oslo, 16. Mai 2023. Die Lesekompetenz norwegischer 10-Jähriger liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt, allerdings lesen sie schlechter als 2016. Das geht aus der internationalen Untersuchung Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) hervor, die die Lesekompetenz von Zehnjährigen in 65 Ländern ermittelt hat. In Norwegen wurde die Umfrage im Frühjahr 2021 durchgeführt. Singapur, Irland und Hongkong sind die Spitzenreiter im Ranking der Lesekompetenz, Norwegen liegt auf Platz 16, Deutschland auf Platz 23.

Continue reading „PIRLS-Studie: Norwegische 10-Jährige lesen schlechter als 2021“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Oslo unter den Top-Ten der Top-Business-Cities weltweit 2022

Städte-Ranking nach dem Global Business Cities Index von Statista, Stand Januar 2022©Statista Global Business Cities Report

Frankfurt/Main, 2. Februar 2022. Oslo zählt zu den Top-Ten-Business-Städten der Welt. Im aktuellen Global Business Cities Ranking von Statista belegt Norwegens Hauptstadt Platz acht. Hongkong führt das Ranking an, gefolgt von London und Paris. Frankfurt/Main liegt auf Platz vier, Berlin auf Platz 17. Die Statista Global Business Cities Reports bewerten ökonomisch relevante Städte aus der ganzen Welt anhand der relevantesten Daten für Entscheidungen auf Unternehmensebene.

Continue reading „Oslo unter den Top-Ten der Top-Business-Cities weltweit 2022“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

GTAI: Pandemie drückt in Norwegen auf Währung und Rohstoffeinnahmen

Stockholm, 8. Dezember 2020 (Von Michał Woźniak, Germany Trade & Invest, GTAI). In Bezug auf die Eindämmung der Pandemie ist die Corona-Politik der norwegischen Regierung bislang erfolgreich. Auch im Herbst 2020 liegen die Infektionszahlen im Königreich deutlich niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern. Und das, obwohl auf einen umfangreichen Lockdown wie noch im Frühjahr verzichtet wurde. Dennoch: Grenzschließungen, Arbeiten im Homeoffice und die weltweite Konjunkturflaute haben die Wirtschaft geschwächt.

Continue reading „GTAI: Pandemie drückt in Norwegen auf Währung und Rohstoffeinnahmen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Einigung zum Staatshaushalt: Zuckersteuer gestrichen, Alkoholsteuer gesenkt, Schiffstunnel genehmigt

Norwegens Regierungsparteien einigten sich mit der Fortschrittspartei auf einen Staatshaushalt 2021. Unter anderem stehen 75 Millionen NOK bereit, um mit dem Bau des Schiffstunnels in Stad zu starten.©Statens vegvesen

Oslo, 4. Dezember 2020. Norwegens Regierungsparteien haben sich am 1. Dezember mit der Fortschrittspartei auf das Haushaltsbudget für 2021 geeinigt. Besonders freuen können sich die Norweger über Gebühren- und Steuersenkungen bei Lebensmitteln und Getränken. Die Parteien einigten sich auf ein Handelspaket in Höhe von 3,385 Milliarden NOK. Die Zuckersteuer wird gestrichen, die Steuer auf alkoholfreie Getränke wird halbiert, die Steuer auf Schnupftabak wird um 25 Prozent und die Steuer auf Bier und Wein um zehn Prozent gesenkt. Auch die Mautgebühren werden zurückgeschraubt.

Continue reading „Einigung zum Staatshaushalt: Zuckersteuer gestrichen, Alkoholsteuer gesenkt, Schiffstunnel genehmigt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Petroleumdirektorat fordert hohes Tempo bei der Exploration von Öl und Gas vor Norwegens Küste

Die Erkundung und Produktion von Öl und Gas vor der norwegischen Küste sei in den vergangenen Jahren rentabel gewesen, erklärt das Norwegische Petroleumdirektorat in seinem neuen Ressourcenbericht. Die Exploration müsse im gesamten Regal in hohem Tempo fortgesetzt werden.©NPD

Oslo, 27. Oktober 2020. Norwegen verfügt vor seinen Küsten noch immer über enorme Ressourcen. Obwohl die Explorationsaktivitäten hoch sind, wurde noch nicht einmal die Hälfte der Öl- und Gasvorkommen gefördert. Dabei sind die Exploration und Förderung auf dem norwegischen Festlandsockel in allen Bereichen rentabel. Geringfügige Entdeckungen machen einen erheblichen Teil der Wertschöpfung aus. Das hohe Tempo der Exploration sollte fortgesetzt werden. Das sind die wichtigsten Schlussfolgerungen im neuen Ressourcenbericht zur Wertschöpfung aus Explorationsaktivitäten im Zeitraum 2000-2019, den die Norwegischen Petroleum Direktion (NPD) am 27. Oktober vorgelegt hat.

Continue reading „Petroleumdirektorat fordert hohes Tempo bei der Exploration von Öl und Gas vor Norwegens Küste“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Neue Gesetze und Verordnungen in Norwegen ab 1. Januar 2020

Oslo, 2. Januar 2020. Zum 1. Januar 2020 sind in Norwegen eine Reihe neuer gesetzlicher Regelungen in Kraft getreten. Finden Sie hier eine Zusammenstellung einiger Änderungen, die vor allem Unternehmen betreffen. 

Continue reading „Neue Gesetze und Verordnungen in Norwegen ab 1. Januar 2020“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Leitzins bleibt in Norwegen unverändert bei 1,50 Prozent

Oslo, 19. Dezember 2019. Der Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat beschlossen, den Leitzins unverändert bei 1,50 Prozent zu belassen. Seit September vergangenen Jahres hat die Zentralbank den Leitzins schrittweise angehoben

Continue reading „Leitzins bleibt in Norwegen unverändert bei 1,50 Prozent“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Weiße Weihnachten in Norwegen werden seltener

In und um Oslo lag vor einem Jahr zu Weihnachten ausreichend Schnee für Ski- und Schlittenvergnügen. In diesem Jahr sind die Aussichten für eine weiße Weihnacht im Flachland in Norwegen trübe.©BPN

Oslo, 11.Dezember 2019. Weiße Weihnachten werden in Norwegen immer seltener. Wie das Meteorologische Institut mitteilt, beeinflusst der Klimawandel auch das Weihnachtswetter. In Süd- und Ostnorwegen hat es in der letzten Zeit am Heiligabend deutlich weniger Schneejahre gegeben. Die Wahrscheinlichkeit von Weihnachtsschnee entlang der gesamten Küste von der schwedischen Grenze bis zu den Lofoten ist gesunken. 

Continue reading „Weiße Weihnachten in Norwegen werden seltener“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

UN-Entwicklungsreport: Norwegen weiterhin das Land mit der höchsten Lebensqualität

New York, 9. Dezember 2019. Norwegen hatte auch 2018 nach dem Human Development Index der Vereinten Nationen die höchste Lebensqualität weltweit vorzuweisen. Bereits 2017 lag das Land auf Platz eins im Ranking der Länder. Auf Platz zwei und drei liegen wie im Jahr zuvor die Schweiz und Irland. Deutschland hat sich von Platz 15 auf Platz 4 verbessert. Wie der jetzt veröffentlichte Bericht feststellt, gebe einen globalen Trend zu einer stetig steigenden Lebensqualität.

Continue reading „UN-Entwicklungsreport: Norwegen weiterhin das Land mit der höchsten Lebensqualität“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Pisa-Studie Norwegen: Mädchen in allen Fächern besser als Jungen

©OECD

Oslo, 3. Dezember 2019. Norwegische Schüler verzeichnen stabile Lernergebnisse, im Bereich Lesen und Wissenschaft schneiden sie nach der jüngsten Pisa-Studie aber schlechter ab als 2015. In Lesen und Mathematik liegen sie über dem OECD-Durchschnitt, bei den Naturwissenschaften entsprechen sie dem OECD-Durchschnitt. In der Mathematik gibt es keine Veränderung gegenüber 2015, allerdings schnitten sie besser ab als im Jahr 2012, in dem zuletzt die Mathematik den Schwerpunkt bildete.

Continue reading „Pisa-Studie Norwegen: Mädchen in allen Fächern besser als Jungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

GTAI veröffentlicht Wirtschaftsdaten kompakt – Norwegen

Bonn, 26. November 2019. Die Germany Trade & Invest (GTAI), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, hat die aktuellen Ausgaben der Reihe „Wirtschaftsdaten kompakt“ veröffentlicht. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.

Die Daten werden zweimal jährlich aktualisiert.

Laden Sie hier das pdf-Dokument herunter.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen soll mehr Weihnachtsbäume produzieren

Die Produktion von Weihnachtsbäumen in Norwegen reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken. Das Land muss Weihnachtsbäume importieren.©Regjeringen.no

Oslo, 11. November 2019. Die Norweger kauften 2018 rund 1,4 Millionen Weihnachtsbäume und bezahlten dafür rund 850 Millionen NOK. „Immer mehr Menschen wollen zu Weihnachten norwegische Weihnachtsbäume im Wohnzimmer“, erklärte Olaug Bollestad, Minister für Landwirtschaft und Ernährung. Er sieht darin ein großes Potenzial für Industrie und Export.

Continue reading „Norwegen soll mehr Weihnachtsbäume produzieren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norweger spüren Klimawandel – mehr Hitze und mehr Regen im Sommer 2019

Blick auf Meer und Abendhimmel in Larvik in diesem Sommer.©Magne Velle

Oslo, 3. September 2019. Norwegen hatte auch in diesem Jahr wieder einen heißen Sommer. Die Durchschnittstemperatur für das ganze Land lag nach Angaben des Meteorologischen Instituts von Juni bis August 2019 um 1,2°C über dem Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990. In Westnorwegen und in Trøndelag wiesen einige Stationen Abweichungen von 2 bis 2,5 Grad über dem Normalwert auf.

Continue reading „Norweger spüren Klimawandel – mehr Hitze und mehr Regen im Sommer 2019“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

GTAI-Wirtschaftsausblick: Zweistellige Zuwachsraten bei Investitionen

Stockholm, 25.Juni 2019 (von Michal Wozniak, GTAI). Für die norwegische Wirtschaft wird 2019 zum Rekordjahr. In den Folgejahren wird allerdings eine rückläufige Wachstumsdynamik erwartet. Entgegen der globalen Wirtschaftstrends beschleunigt sich das norwegische Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll 2019 je nach Prognose zwischen zwei und 2,6 Prozent zulegen. Die Prognosen für das Folgejahr zeichnen hingegen ein unklares Bild. Die norwegische Regierung prognostiziert in ihrem ersten Entwurf des Haushaltsplans für 2020 ein Wachstum von mehr als drei Prozent. Die Danske Bank und die DNB Bank erwarten für die Festlandwirtschaft hingegen nur Zuwächse von weniger als 2,5 Prozent.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen