Kategorie: Maritime Wirtschaft

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Kreuzfahrtschiff am Kai in Haugesund im Jahr 2022.©Kystverket

Oslo, 7. März 2023. Der Kreuzfahrttourismus in Norwegen ist zurück. Im Jahr 2022 gab es 3.469 Anläufen in norwegischen Häfen, 587 Anläufe mehr als 2019 (20 Prozent). „Der Kreuzfahrtverkehr nach Norwegen erreichte 2022 einen neuen Höhepunkt. Nicht zuletzt, weil viele Kreuzfahrtreedereien Besuche russischer Ziele abgesagt und stattdessen die Reiseroute geändert haben, um norwegische Ziele aufzunehmen“, erklärt Arve Dimmen, Direktor für Navigationstechnologie und maritime Dienste bei der norwegischen Küstenverwaltung Kystverket.

Continue reading „Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Habeck-Besuch in Norwegen: Engere Zusammenarbeit bei Wasserstoff, Batterien, Offshore-Wind und CCS vereinbart

Havila Kystruten tief in der Verlustzone – Abfahrten der Polaris und Pollux ab Bergen verschoben

Die Auslieferung des Havila-Schiffes Havila Pollux, das auf der türkischen Werft Tersan gaebaut wurde, verzögert sich wegen des Erdbebens in der Türkei. Zahlreiche Mitarbeiter sind zum Hilfseinsatz in das Erdbebengebiet gereist. Im Bild: die Polaris in Tersan.©Havila Kystruten

Oslo, 27. Februar 2023. Die Fährgesellschaft Havila Kystruten AS, die einen Teil der legendären norwegischen Postschiffrouten bedient, hat das Jahr 2022 mit einem Verlust vor Steuern von minus 570 Millionen NOK abgeschlossen. Im Vorjahr waren es nur minus 78 Millionen NOK, teilte das Unternehmen mit. Die Betriebskosten seien „nach wie vor geprägt von einer Aufbauphase mit erheblichen Gehalts- und Betriebskosten in Verbindung mit Schulungen der Besatzungen, bevor alle Schiffe in Betrieb gehen. Dazu kämen die hohen LNG-Preise sowie Rechtskosten im Zusammenhang mit Sanktionen gegenüber Russland und Refinanzierungen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Continue reading „Havila Kystruten tief in der Verlustzone – Abfahrten der Polaris und Pollux ab Bergen verschoben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Großes Interesse bei Unternehmen am Bau des ersten Schiffstunnels der Welt in Norwegen

Auf der Lieferantenkonferenz konnten die Teilnehmer mehrere neue Illustrationen des Schiffstunnels sehen. Hier aus dem Portalbereich in Moldefjorden.©Kystverket / Multiconsult / LINK-Architektur

Gardermoen, 2. Februar 2023. Über 160 Vertreter von Unternehmen, die schlüsselfertige Lösungen anbieten, und andere Lieferanten nahmen am 31. Januar an der Lieferantenkonferenz für den Bau des Stad-Schiffstunnels der Norwegischen Küstenverwaltung Kystverket in Gardermoen teil. Ziel war es, den Baumarkt auf den bevorstehenden Wettbewerb dieses Mega-Projektes vorzubereiten.

Continue reading „Großes Interesse bei Unternehmen am Bau des ersten Schiffstunnels der Welt in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Von LNG zurück zu Diesel: Fjord Line nimmt Fähren zwischen Norwegen und Dänemark für vier Monate außer Betrieb

MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord werden aufgrund der Preisexplosion bei Flüssigerdgas mit Dieselmotoren ausgestattet.©Fjord Line

Egersund, 27. Dezember 2022. Im Frühjahr werden zwei Schiffe von Fjord Line zwischen Bergen, Stavanger, Langesund und Hirtshals nicht verkehren. Wie die norwegische Fährgesellschaft Fjord Line AS erklärt, werden die beiden mit Flüssiggas (Liquefied Natural Gas/ LNG) betriebenen Schiffe MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord aufgrund der hohen Preise von LNG von Single-Fuel-LNG-Motoren auf Dual-Fuel-LNG/MGO-Motoren (Marine Gas Oil/Marine Dieselöl) umgestellt. Mit der Umstellung der Motoren können die Schiffe zwischen LNG und MGO wechseln, sodass in der Zeit bis zur Normalisierung der LNG-Preise ein finanziell nachhaltiger Betrieb sichergestellt werden soll. 

Continue reading „Von LNG zurück zu Diesel: Fjord Line nimmt Fähren zwischen Norwegen und Dänemark für vier Monate außer Betrieb“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen wird Partnerland der 20. WINDFORCE 2023 in Bremerhaven

Heike Winkler, Geschäftsführerin des WAB e.V., und Klaus Udesen, Direktor Wind bei Norwegian Energy Partners, bei der Vertragsunterzeichnung.©WAB e.V.

Norwegen/Deutschland, 12. Dezember 2022. Das Cluster Windenergie und grüner Wasserstoff WAB e.V. unterzeichnete am 12. Dezember eine Kooperationsvereinbarung mit Team Norway, vertreten durch die norwegische Stiftung Norwegian Energy Partners (NORWEP). Beide Parteien wollen künftig enger im Bereich Offshore-Windentwicklung und bei der Herstellung von grünem Wasserstoff sowie der Schaffung entsprechender Lieferketten zusammenarbeiten. Darüber hinaus vereinbarten sie, dass Norwegen im kommenden Jahr Partnerland der 20. WINDFORCE 2023 in Bremerhaven sein wird, dem jährlichen internationalen Branchentreffen der Offshore-Windindustrie. Wechselseitige Delegationsreisen und gemeinsame Workshops sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen WAB-Mitgliedern und norwegischen Unternehmen und Niederlassungen norwegischer Unternehmen in Deutschland sollen die Vereinbarung mit Leben erfüllen.

Continue reading „Norwegen wird Partnerland der 20. WINDFORCE 2023 in Bremerhaven“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Werft Brødrene Aa baut erste autonome Fähre für Stockholm im kommerziellen Betrieb

Die autonome Fähre ist ein elektrischer Katamaran mit einer Kapazität von 25 Personen.©Brødrene Aa

Hyen, 29. November 2022. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm wird im kommenden Jahr die erste autonome Fähre ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen. Entwickelt und gebaut wird diese Weltneuheit in Norwegen auf der Werft Brødrene Aa. Die Reederei Torghatten Nord AS und das Ingenieurunternehmen Zeabuz AS sind an dem Projekt maßgeblich beteiligt. Die autonome Fähre ist ein elektrischer Katamaran mit einer Kapazität von 25 Personen. Die Fertigstellung ist für April 2023 geplant. Das Boot wird auf einer Strecke zwischen Kungsholmen und Søder Mellarstrand in Stockholm verkehren, mit 15 Stunden elektrischem Dauerbetrieb pro Tag.

Continue reading „Norwegische Werft Brødrene Aa baut erste autonome Fähre für Stockholm im kommerziellen Betrieb“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen und die USA auf der COP27 mit gemeinsamer Initiative für emissionsfreie Schifffahrt

Back to the Roots: Das französische Unternehmen TransOceanic Wind Transport TOWT setzt für die Zukunft auf Wind statt auf Diesel und bietet schon jetzt Gütertransporte über den Atlantik per Segelschiff an. Zwei Schiffe sind im Bau und werden 2023 und 2024 ausgeliefert© Piriou-TOWT 2022

Sharm el Sheikh, 7. November 2022. Premierminister Jonas Gahr Støre und der US-Klimabeauftragte John Kerry haben am 7. November während des Klimagipfels in Sharm el Sheikh die Green Shipping Challenge ins Leben gerufen – eine Initiative zur Verstärkung einer umweltfreundlichen Schifffahrt. Norwegen will beim Klimawandel in der Schifffahrt eine Vorreiterrolle übernehmen. Länder, Institutionen, Häfen und Unternehmen haben bei der Initiative bisher über 40 Initiativen eingereicht, die zur Verminderung der Emissionen in der Schifffahrt beitragen.

Continue reading „Norwegen und die USA auf der COP27 mit gemeinsamer Initiative für emissionsfreie Schifffahrt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Philly Shipyard erhält Milliarden-Auftrag zum Bau von drei LNG-Containerschiffen

Mit dem Auftrag über die drei Containerschiffe von Matson ist das Auftragsbuch der Philly Shipyard mit über zwei Milliarden US-Dollar nun so gut gefüllt wie noch nie.©PSI

Philadelphia, 2. November 2022. Philly Shipyard, Inc. (PSI), die einzige operative Tochtergesellschaft des norwegischen Unternehmens Philly Shipyard ASA, hat von Matson Navigation Company, Inc. (Matson), einem Anbieter von Seetransport und -logistik, einen Auftrag zum Bau von drei mit LNG betriebenen Containerschiffen der Aloha-Klasse erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt etwa eine Milliarde US-Dollar. Die Schiffe sollen 2026 und 2027 geliefert werden. Sie benötigen keine externe Finanzierung durch das PSI.

Continue reading „Philly Shipyard erhält Milliarden-Auftrag zum Bau von drei LNG-Containerschiffen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen und Russland einigen sich auf Fischereiabkommen für 2023

Oslo, 26. Oktober 2022. Norwegen und Russland haben sich auf ein Fischereiabkommen für 2023 geeinigt. Dies ist das wichtigste und größte bilaterale Fischereiabkommen Norwegens. Das Abkommen gewährleiste ein langfristiges und nachhaltiges Meeresmanagement in den nördlichen Gebieten, sagt Fischerei- und Meeresminister Bjørnar Skjæran. „Auf diese Weise kümmern wir uns um den weltweit größten Kabeljaubestand und die anderen Arten in der Barentssee.“

Continue reading „Norwegen und Russland einigen sich auf Fischereiabkommen für 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisches Forschungsinstitut SINTEF kann Rohrschäden auf dem Meeresboden reparieren

SINTEF-Forscher Jan Erik Olsen während eines Experiments mit Gasaustritten im Trondheimfjord vor einigen Jahren. ©Thor Nielsen/SINTEF

Trondheim, 14. Oktober 2022. Die Sabotageaktion gegen die Gaspipelines in der Ostsee rückt die Sicherheit des norwegischen Festlandsockels ins Rampenlicht. Experten glauben, dass Norwegen auf viele Arten von Vorfällen gut vorbereitet ist. Lesen Sie hier einen Beitrag von Christina Benjaminsen aus Gemini.no, einem Portal mit Neuigkeiten aus der Forschung, das Sintef und die Technische Universität Trondheim NTNU gemeinsam betreiben.

Continue reading „Norwegisches Forschungsinstitut SINTEF kann Rohrschäden auf dem Meeresboden reparieren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ergebnisse der Lachsauktion in Norwegen 2022: Geringeres Interesse, weniger Einnahmen als 2020

22 Unternehmen beteiligten sich an der diesjährigen Auktion für den Erwerb von Genehmigungen für die Zucht von Lachs, Forelle und Regenbogenforelle. Große Lachsproduzenten blieben der Versteigerung wegen der angedrohten Steuererhöhungen fern.©SjømatNorge

Oslo, 13. Oktober 2022. Bei der jüngsten Auktion des norwegischen Ministeriums für Handel, Industrie und Fischerei für neue Genehmigungen für die Zucht von Lachs, Forellen und Regenbogenforellen wurde ein Viertel der Kapazitäten nicht verkauft. Die Einnahmen des Staates aus der Auktion sind im Vergleich zur vorherigen Runde im Jahr 2020 gesunken. Es war die erste Auktion, nachdem die Regierung im September ihre Steuerpläne für Unternehmen, die natürliche Ressourcen nutzen, vorgestellt hat.

Continue reading „Ergebnisse der Lachsauktion in Norwegen 2022: Geringeres Interesse, weniger Einnahmen als 2020“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Corvus Energy eröffnet in Bergen neues Testfeld für Wasserstoff-Brennstoffzellen

v.l.: CEO von Corvus Energy, Geir Bjørkeli, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Natalia Golis von der Gemeinde Vestland County, und Marketing-Kommunikationsmanagerin von Corvus Energy, Sonja Vernøy Hansen.©Marius Knutsen, Maritime CleanTech

Bergen, 6. Oktober 2022. Am 6. Oktober eröffnete Corvus Energy, Hersteller von Batteriesystemen für die Schifffahrt, an seinem Produktionsstandort in Bergen ein neues Testgelände für Wasserstoff-Brennstoffzellen. Das Testgebiet wurde offiziell von der Vizebürgermeisterin der Gemeinde Vestland County, Natalia Golis, eröffnet. Im März dieses Jahres hat das H2NOR-Projekts von Corvus Energy die Grundsatzgenehmigung (AiP) der Klassifizierungs- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Das Testgebiet ist ein wichtiger Bestandteil der Prototypentests und der -validierung. Corvus Energy strebt an, den ersten Schiffs-Wasserstoff-Brennstoffzellensystemtyp im Jahr 2023 zuzulassen und im Jahr 2024 mit der skalierbaren Produktion und der kommerziellen Auslieferung zu beginnen.

Continue reading „Corvus Energy eröffnet in Bergen neues Testfeld für Wasserstoff-Brennstoffzellen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Hurtigruten Norwegen stellt erstes Hybridschiff „MS Richard With“ vor

Der Umbau der MS Richard With ist Teil eines 100 Millionen Euro schweren grünen Modernisierungspakets von Hurtigruten©Hurtigruten

Hamburg/Oslo, 22. September 2022. Hurtigruten Norwegen stellt mit der umgerüsteten MS Richard With sein erstes Hybridschiff vor. Der Umbau, der bei insgesamt sieben Schiffen der Flotte bis zum Ende des Sommers 2023 erfolgen soll, ist Teil eines 100 Millionen Euro schweren grünen Modernisierungspakets von Hurtigruten, teilt das Unternehmen mit. Die CO2-Emissionen der gesamten Flotte würden damit um 25 Prozent und die NOx-Emissionen sogar um 80 Prozent reduziert.

Continue reading „Hurtigruten Norwegen stellt erstes Hybridschiff „MS Richard With“ vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Batteriebetriebene Schnellfähre MS Medstraum aus Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt

Jon Hansen, Gesandter der norwegischen Botschaft in Berlin (r.), übergab die Auszeichnung „Schiff des Jahres 2022“ an Edmund Tolo, Leiter Forschung und Entwicklung bei Fjellstrand AS, und an Marianne Chesak, Bezirksbürgermeisterin von Rogaland (stellvertretend für die Reederei Kolumbus.©Corvus Energy

Hamburg, 6. September 2022. Die erste emissionsfreie Schnellfähre MS Medstraum wurde in Hamburg auf der Schiffbaumesse SMM zum „Schiff des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung wird jährlich von der norwegischen Zeitschrift Skipsrevyen vergeben. Die Fähre wurde kürzlich zwischen Stavanger, Byøyene und Hommersåk in Rogaland in Betrieb genommen. Der Preis geht an die Fjellstrand Verft AS, die das Schiff entworfen und gebaut hat, und an die Reederei Kolumbus AS, der das Siegerschiff gehört. Das Batterie-Energiespeichersystem (ESS) an Bord der MS Medstraum hat Corvus Energy zugeliefert.

Continue reading „Batteriebetriebene Schnellfähre MS Medstraum aus Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

„Maritime Forecast to 2050“ präsentiert Wege zur Dekarbonisierung der Schifffahrt

Hamburg, 6. September 2022. Die norwegische Klassifizierungs- und Zertifizierungsgesellschaft DNV hat auf einer Pressekonferenz auf der Schiffbaumesse SMM in Hamburg ihren neuesten Maritime Forecast to 2050 vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit der Produktions-, Vertriebs- und Bunkerinfrastruktur, die für eine Umstellung auf CO2-neutrale Kraftstoffe in der maritimen Industrie erforderlich ist. Der 84-seitige Bericht ist der sechste in Folge und ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Energy Transition Outlook (ETO)-Analyse von DNV zur Energiezukunft der Welt. 

Continue reading „„Maritime Forecast to 2050“ präsentiert Wege zur Dekarbonisierung der Schifffahrt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen