Kategorie: Statistiken

Statistik Norwegen: Abrupter Stopp des Wohnungsbaus führt im nächsten Jahr zu Zinssenkungen

Das Statistische Amt SSB geht davon aus, dass die Wohnungsbauinvestitionen in diesem und im nächsten Jahr insgesamt um mehr als 30 Prozent sinken werden.©BPN

8. Dezember 2023. Höhere Zinssätze und höhere Kosten für Wohnungsbauträger haben zu einer Drosselung der Wohnungsbauinvestitionen beigetragen, was zu einem geringeren Wachstum der norwegischen Wirtschaft führen wird. Der plötzliche Stopp des Wohnungsbaus ist in erheblichem Maße für einen stärkeren Rückgang der Bauwirtschaft im nächsten Jahr und damit für eine weitere Abkühlung der norwegischen Wirtschaft zuständig, schreibt das norwegische Statistikamt SSB in seinem jüngsten Bericht zur Wirtschaftsentwicklung. Das Wachstum auf dem Festland war im Jahr 2023 geringer als normal. Gleichzeitig herrschte ein relativ hoher Druck auf dem Arbeitsmarkt, der jedoch im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls etwas nachgelassen hat. Statistics Norway (SSB) geht davon aus, dass das BIP-Wachstum auf dem norwegischen Festland in diesem und im nächsten Jahr leicht unter dem prognostizierten Trendwachstum von rund 1,6 Prozent liegen wird.

Continue reading „Statistik Norwegen: Abrupter Stopp des Wohnungsbaus führt im nächsten Jahr zu Zinssenkungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien

Oslo, 24. November 2023. Die norwegischen Consulting-Firmen Menon Economics und Multiconsult haben zwei Studien zu Exporten und Auslandsumsätzen norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energie und im Bereich der Erdöl-Zulieferindustrie veröffentlicht. Der internationale Umsatz norwegischer Unternehmen im Bereich der Erneuerbare-Energien-Industrie stieg nach Angaben der Studie 2022 gegenüber 2021 um elf Prozent. Im gleichen Zeitraum blieb der internationale Umsatz der erdölorientierten Zulieferindustrie in etwa unverändert. Die Studien wurden vom norwegischen Energieministerium in Auftrag gegeben.

Continue reading „Norwegische Zulieferindustrie steigert Exporte und Auslandsumsatz bei Erneuerbaren Energien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Stark revidierte Schätzungen für Investitionen in den Bereichen Öl- und Gas, Industrie, Bergbau und Stromversorgung für 2024

Investitionsschätzungen für die Gewinnung von Öl und Gas und den Pipelinetransport, registriert im 4. Quartal desselben Jahres, in Millionen aktueller NOK©SSB

Oslo, 16. November 2023. In Norwegen tätige Unternehmen im Bereich Öl und Gas haben ihre Investitionsprognosen für das nächste Jahr im Vergleich zur vorherigen Berichterstattung deutlich nach oben korrigiert. Das zeigen aktuelle Zahlen von Statistics Norway (SSB). Die Investitionen in den Pipeline-Transport und die Förderung von Öl und Gas werden für 2024 auf 232 Milliarden NOK geschätzt. Das sind 25,3 Milliarden NOK mehr als im vorherigen Bericht. Die Schätzung der Ölkonzerne für 2023 liegt nun bei 216 Milliarden NOK.

Continue reading „Stark revidierte Schätzungen für Investitionen in den Bereichen Öl- und Gas, Industrie, Bergbau und Stromversorgung für 2024“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen fällt im europäischen Kaufkraft-Ranking immer weiter zurück

Kaufkraft je Einwohner©GfK Kaufkraft Europa 2023

Nürnberg, 24. Oktober 2024. Norwegen liegt im internationalen Kaufkraft-Ranking nur noch auf Platz acht. Im Vorjahr belegte das Land noch Platz vier. 2015 stand Norwegen sogar noch auf dem dritten Platz. Nach der jüngsten Studie „Gfk Kaufkraft 2023“ des Marktforschungsinstituts GfK verfügt jeder Norweger über ein Einkommen (ohne Steuern und Sozialabgaben) in Höhe von 26.301 Euro – 30 Euro mehr als jeder Deutsche, aber 23.291 Euro weniger als ein Einwohner in der Schweiz. Die Menschen in Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg haben die höchsten Nettoeinkommen in Europa. Der größte Gewinner des Jahres ist Irland, das im gesamteuropäischen Vergleich um gleich vier Plätze nach vorne rückte. Liechtenstein, das Land mit der höchsten Kaufkraft in Europa, bringt es auf 63.011 Euro pro Einwohner.

Continue reading „Norwegen fällt im europäischen Kaufkraft-Ranking immer weiter zurück“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

410 Milliarden NOK fließen im nächsten Jahr aus dem Ölfonds in den norwegischen Staatshaushalt

Entwicklung des Marktwertes der norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, Stand am 30.6.2023 (in Billionen norwegischen Kronen). Für den Staatshaushalt 2024 will Norwegens Regierung 2,7 Prozent des Wertes des Ölfonds zu Beginn des Jahres entnehmen. Drei Prozent wären laut Aktionsregel möglich. ©NBIM

Oslo, 6. Oktober 2024. Norwegens Finanzministerium hat im Rahmen der Vorstellung des Haushaltsentwurfes für 2024 aktuelle wirtschaftliche Kennzahlen veröffentlicht. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, herrsche in der norwegischen Wirtschaft nach wie vor eine hohe Aktivität, auch wenn sich das Wachstum abgeschwächt hat. Das Lohn- und Preiswachstum sei weiterhin hoch. Für die Zukunft geht das Ministerium davon aus, dass die Beschäftigung hoch und die Arbeitslosigkeit niedrig bleiben wird. Es wird erwartet, dass die Inflation sinkt, aber es wird einige Zeit dauern, bis sie wieder das Ziel von zwei Prozent erreicht.

Continue reading „410 Milliarden NOK fließen im nächsten Jahr aus dem Ölfonds in den norwegischen Staatshaushalt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen

Der Ford Mustang Mach-E kletterte in der Zulassungsstatistik für September auf den dritten Platz, nur geschlagen vom Tesla Model Y und dem Škoda Enyaq.©OFV

Oslo, 2. September 2023. Der Anteil von Elektroautos an den PKW-Neuverkäufen in Norwegen erreichte im September einen Rekordwert: 87 Prozent aller Neuzulassungen von Pkw waren Elektroautos. Das ist der höchste Anteil an Elektroautos im Jahr und in einem einzigen Monat überhaupt. Bisher liegt der Anteil der Elektroautos in diesem Jahr bei knapp über 83 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen – ein Marktanteil, der das ganze Jahr über recht stabil war.

Continue reading „September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Unternehmen mit hohen Investitionsschätzungen für 2023

O Öl- und Gasindustrie inklusive Transport O Industrie- und Bergbaubetriebe O Stromversorgung
Geschätzte Investitionen jeweils für das 3. Quartal, in Millionen Kronen©SSB.no

Oslo, 17. August 2023. Die jüngsten Schätzungen der Unternehmen zu den Gesamtinvestitionen in den Bereichen Öl und Gas, Industrie, Bergbau und Energieversorgung deuten auf hohe Investitionen im Jahr 2023 hin. Am meisten tragen die Investitionen in die Öl- und Gasindustrie zum Aufschwung bei. Aber auch in andere Industriezweigen wird es laut der Schätzung der Unternehmen mehr Investitionen geben.

Continue reading „Norwegische Unternehmen mit hohen Investitionsschätzungen für 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Mehr Verkehrstote auf Norwegens Straßen

Bei dieser spektakulären Landschaft ist es nicht immer einfach, sich auf das Fahren zu konzentrieren. Der Automobilverband warnt vor Unaufmerksamkeit.©NAF

Oslo, 2. August 2023. Bisher sind in Norwegen in diesem Jahr 67 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, mehr als im Vorjahreszeitraum. Seit 2016 gab es zu dieser Jahreszeit noch nie so viele tödliche Unfälle wie in diesem Jahr. Der norwegische Automobilverband NAV mahnt daher, aufmerksam und konzentriert zu fahren und sich nicht von der wundervollen Natur oder vom Navigationsgerät ablenken zu lassen.

Continue reading „Mehr Verkehrstote auf Norwegens Straßen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen ist das fünftteuerste Land Europas

Ausgaben für den Haushaltskonsum, 2022. Vorläufige Zahlen. EU27=100¹©Eurostat/SSB

Oslo, 26. Juni 2023. Norwegen war im vergangenen Jahr bezüglich der Preise für den Haushaltskonsum das fünftteuerste Land Europas nach der Schweiz, Island, Irland und Dänemark. Die Konsumausgaben pro Haushalt lagen nach Angaben der Europäischen Kaufkrafterhebung (ec.europa.eu/eurostat) um 43 Prozent über dem Durchschnitt der 27 EU-Länder. 2021 lag Norwegen im Ranking der höchsten Konsumpreise noch auf Platz 3.

Continue reading „Norwegen ist das fünftteuerste Land Europas“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Menon Economics veröffentlicht Exportbericht 2023

Entwicklung der norwegischen Exporte, aufgeschlüsselt nach Waren, Dienstleistungen sowie Öl und Gas in Mrd. norwegischen Kronen.©SSB/Menon Economics

Oslo, 23. Juni 2023. Norwegen erzielte im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Öl- und Gaspreise infolge des Krieges in der Ukraine Rekordeinnahmen aus dem Export. Deutschland war der größte Abnehmer von Öl und Gas. Der Export anderer Güter wuchs kaum, wogegen der Verkauf von Dienstleistungen im Ausland um 25 Prozent zunahm. In seinem jetzt vorgelegten Exportbericht 2023 analysiert das norwegische Research-Unternehmen Menon Economics die Exporte des Landes, regionale Besonderheiten und Exportaktivitäten in verschiedenen Branchen. Der Bericht entstand im Auftrag der Verbände und Institutionen NHO, LO, Eksfin, Innovation Norway und National Export Council. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung:

Continue reading „Menon Economics veröffentlicht Exportbericht 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Hohes Preiswachstum in Norwegen bei Flügen, Lebensmitteln und Miete

Lebensmittel und alkoholfreie Getränke sind von Mai 2022 bis Mai dieses Jahres in Norwegen um 12,7 Prozent gestiegen.©BPN

Oslo, 9. Juni 2023. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg nach Angaben der noerwgischen Statistikbehörde SSB von Mai 2022 bis Mai 2023 in Norwegen um 6,7 Prozent. Von April bis Mai sind insbesondere die Preise für Flüge und Lebensmittel nach oben geschnellt. Der Consumer Price Index CPI-JAE, der die Preisentwicklung für Waren und Dienstleistungen der Haushalte bereinigt um Steueränderungen und ohne Energieprodukte misst, stieg im Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,7 Prozent. Das ist der höchste Wert, den Statistics Norway seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2001 gemessen hat. Allein gegenüber April ist er um 0,5 Prozent gewachsen. 

Continue reading „Hohes Preiswachstum in Norwegen bei Flügen, Lebensmitteln und Miete“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Welche Berufe die Norweger am häufigsten ausüben

Die meisten Norweger sind als Verkäufer tätig. Es folgen Mitarbeiter im Gesundheitswesen und in Kindereinrichtungen.©BPN

Oslo, 7. Juni 2023. Verkäufer ist der Beruf mit den meisten Beschäftigten in Norwegen, gefolgt vom Gesundheitspflegern und dem Kindergarten- und Hortassistenten. Das zeigt eine Erhebung über bezahlte Jobs von Angestellten und Selbstständigen, die das norwegische Statistikamt SSB jetzt veröffentlicht hat. Dabei wurden die ausgeübten Berufe, nicht die Ausbildung berücksichtigt.

Continue reading „Welche Berufe die Norweger am häufigsten ausüben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Hohe Inflation in Schweden bremst Einkaufstourismus der Norweger

Vor Corona waren die schwedischen Einkaufszentren hinter der Grenze stark besucht. Jetzt fahren mehr Schweden zum Einkauf preiswerterer Lebensmittel nach Norwegen.©Elliot Falkner

Oslo, 30. Mai 2023. Norweger haben bei Tagesreisen über die schwedische Grenze im Januar, Februar und März dieses Jahres 1,9 Milliarden NOK ausgegeben haben. Das sind 9,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 – obwohl es sowohl im Januar als auch in der Februarhälfte des vergangenen Jahres noch Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gab. Insgesamt haben die Einkäufer aus Norwegen nach Angaben der norwegischen Statistikbehörde SSB im ersten Quartal dieses Jahres 903.000 Tagesreisen ins Ausland unternommen und durchschnittlich 2.093 NOK pro Reise ausgegeben.

Continue reading „Hohe Inflation in Schweden bremst Einkaufstourismus der Norweger“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen rechnet mit starkem Anstieg der Investitionen sowohl für 2023 als auch für 2024

Investitionsschätzungen jeweils im 2. Quartal, in Millionen NOK©ssb.no

Oslo, 25. Mai 2023. Nach Schätzung der norwegischen Statistikbehörde SSB werden die Gesamtinvestitionen in Öl und Gas, Industrie, Bergbaubetriebe und Energieversorgung in diesem Jahr einen starken Aufschwung erfahren, der sich auch im Jahr 2024 fortsetzt. Öl und Gas tragen am meisten zum Wachstum bei, sowohl 2023 als auch 2024.

Continue reading „Norwegen rechnet mit starkem Anstieg der Investitionen sowohl für 2023 als auch für 2024“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Rückgang des Bruttoinlandsproduktes auf dem norwegischen Festland

Niedrige Aktivitäten im Baugewerbe trugen zum Rückgang der Festlandwirtschaft im Februar bei.©BPN

Oslo, 12. April 2023. Norwegens Wirtschaft entwickelte sich im Februar schwächer als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt der Wirtschaft auf dem norwegischen Festland, das heißt ohne die Öl- und Gasindustrie, fiel im Februar nach Angaben der norwegischen Statistikbehörde SSB um 0,2 Prozent. Ursache des Rückgangs waren vor allem niedrigere Aktivitäten im Baugewerbe sowie eine geringere Bautätigkeiten und weniger Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung. Pål Sletten, Abteilungsleiter für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistikbehörde SSB, sieht darin Anzeichen einer Verlangsamung der Wirtschaft auf dem Festland. Auch das Dreimonatswachstum habe sich in den letzten Monaten verlangsamt, so Sletten. 

Continue reading „Rückgang des Bruttoinlandsproduktes auf dem norwegischen Festland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen