Kategorie: Lebensmittelindustrie

Norwegische Milchgenossenschaft TINE wirtschaftlich in Bedrängnis – Produktion von Braunkäse aus Gudbrandsdalen in Gefahr

Braunkäse, Brunost, ist eine norwegische Spezialität, die aus Molke hergestellt wird.©Visit Norway

Oslo, 27. September 2023. Der sinkende Milchverbrauch, erhebliche Importe von Milchprodukten und jährliche Sondersubventionen an Wettbewerber haben dazu, dass TINE SA, Norwegens größter Produzent und Distributeur von Milchprodukten, im vergangenen Jahr einen umfangreichen Umstrukturierungsprozess gestartet hat. So wurde im Juni dieses Jahres die Milchproduktion in der Molkerei in Ålesund eingestellt. 30 Mitarbeiter verloren ihren Arbeitsplatz. Auf der Liste der zu steichenden Produktionsstätten standen auch Lom und Skjåk, wo seit 1863 der legendäre norwegische Braunkäse Gudbrandsdalsost hergestellt wird. Dagegen begehren die Schützer der norwegischen Esskultur jetzt auf, unter anderem der norwegische Starkoch Arne Brimi, der für seinen Einsatz für die norwegische Esskultur 2005 zum Ritter erster Klasse des St.-Olav-Ordens geschlagen wurde. Für Arne Brimi geht es um Identität und norwegische Esskultur. Auch Bürgermeister der Region stellten sich hinter Brimis Forderung, die Produktion in der angstammten Region des Braunkäses beizubehalten. Sie werfen der Milchgenossenschaft vor allem vor, dass die Entscheidung hinter verschlossenen Türen gefällt werden sollte. Jetzt soll eine interne Input-Runde unter lokalen Gewerkschaftsvertretern stattfinden, bevor die Angelegenheit am 18. Oktober dem TINE-Gruppenvorstand vorgelegt wird.

Continue reading „Norwegische Milchgenossenschaft TINE wirtschaftlich in Bedrängnis – Produktion von Braunkäse aus Gudbrandsdalen in Gefahr“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Håvard Werkland ist Koch des Jahres 2023

Im Konzertsaal von Stavanger wurde am 18. September der Titel „Koch des Jahres“ vergeben. Håvard Werkland (Mitte) ging als Sieger hervor. Der zweite Platz ging an Aleksander Vartdal aus Oslo, Platz drei an Aron Espeland aus Bryne.©Tom Haga

Stavanger, 18. September 2023. Håvard Werkland ist Norwegens „Koch des Jahres 2023“. Er setzte sich gegen vier weitere Finalisten durch und gewann den Wettbewerb „Koch des Jahres 2023“. Damit wird er Norwegens nächster Kandidat im internationalen Bocuse d’Or-Wettbewerb, der im kommenden Jahr am 19. und 20. März in Trondheim stattfindet. Eli Anne Rosvold Sundset wurde zum Nachwuchskoch des Jahres 2023 gekürt.

Continue reading „Håvard Werkland ist Koch des Jahres 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Nördlichstes Besucherzentrum der Aquaindustrie in Norwegen erhält Genehmigung

Auch in Sør-Varanger, der nördlichsten Besucheranlage Norwegens, können jetzt Lachskäfige aus der Nähe besichtigt werden.©Lerøy Aurora AS

Oslo, 23. August 2023. Das Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei hat heute der Berufung von Lerøy Aurora AS stattgegeben und erteilt damit eine Besichtigungserlaubnis des Aurora Lachszentrums in Sør-Varanger, der weltweit nördlichsten Ausstellungsanlage für Aquakultur. Die norwegische Fischereidirektion hatte den Antrag von Lerøy Aurora AS zum Betrieb eines Besucherzentrums zuvor abgelehnt, weil sie der Meinung war, dass die Lachsstandorte des Unternehmens im Varangerfjord zu weit von Kirkenes entfernt seien, um Ausfluüge zu organisieren, die den Anforderungen an eine Genehmigung entsprechen.

Continue reading „Nördlichstes Besucherzentrum der Aquaindustrie in Norwegen erhält Genehmigung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Buckellachse in Norwegen werden fast vollständig verwertet

Oslo, 18. Juli 2023. Für diesen Sommer rechnet die norwegische Umweltbehörde mit einer Rekordzahl von Buckellachsen, die versuchen, in die Flüsse der Finnmark und Teile von Troms zu gelangen. Dort würde diese Lachsart den Bestand an Wildlachs gefährden. An der Mündung zahlreicher Flüsse haben örtliche Fischereiverbände daher Fischfallen aufgestellt. Auf diese Weise ist es möglich, den Buckellachs auszusortieren, bevor er in die Flüsse gelangt. Aber was macht Norwegen mit all den Fischen, die in den Fallen gefangen werden? Die norwegische Umweltbehörde Miljødirektoratet erklärt es in einer Presseinformation.

Continue reading „Buckellachse in Norwegen werden fast vollständig verwertet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Erheblicher Währungseffekt beim Export norwegischer Meeresfrüchte im ersten Halbjahr 2023

Sowohl der Exportwert als auch das Exportvolumen von Königskrabben sind im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen.©Norges Sjømatråd

Oslo, 7. Juli 2023. Im ersten Halbjahr exportierte Norwegen Meeresfrüchte im Wert von 82,3 Milliarden NOK. Dies ist eine Steigerung von 12,3 Milliarden NOK oder 18 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Wertmäßig waren die norwegischen Meeresfrüchteexporte in der ersten Jahreshälfte noch nie so hoch. „Eine Kombination aus einer schwachen norwegischen Krone und einer hohen globalen Lebensmittelinflation hat zu einem starken Preisanstieg für unsere wichtigsten Meeresfrüchtearten geführt“, sagt Christian Chramer, CEO des norwegischen Meeresfrüchterates Norges Sjømatråd. Vom gesamten Anstieg des Exportwertes von 12,3 Milliarden NOK im ersten Halbjahr sind etwa acht Milliarden NOK auf die schwache norwegische Krone zurückführen.

Continue reading „Erheblicher Währungseffekt beim Export norwegischer Meeresfrüchte im ersten Halbjahr 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Keine besonderen Maßnahmen beim diesjährigen Lachsfang in Norwegen

In Norwegen sind etwa 25 Prozent der Atlantischen Lachsbestände der Welt angesiedelt.©Lovise Marie Vårhus, Norwegische Umweltbehörde

Oslo, 10. Juli 2023. In diesem Jahr werden keine außergewöhnlichen Vorschriften für den Lachsfang eingeführt. Das teilt die norwegische Umweltbehörde Milljødirektoratet mit, die jeweils in der Mitte der Lachsfangsaison die Lachssituation in Norwegen bewertet. Die Entscheidung, ob außergewöhnliche Maßnahmen getroffen werden müssen, basiert auf der Mitteilung des norwegischen Instituts für Naturwissenschaften (Nina), das Zahlen zu Fängen in Flüssen und Meeren sowie zur Anzahl der Lachse, die die Flüsse hinaufwandern, erfasst. Die norwegische Umweltbehörde Miljødirektoratet geht davon aus, dass 2023 kein besonders gutes Lachsjahr wird. 

Continue reading „Keine besonderen Maßnahmen beim diesjährigen Lachsfang in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Großeinsatz in Norwegen gegen Buckellachse – Fallen verspäten sich im Hamburger Hafen

Der Buckellachs – eine in Norwegen unerwünschte Spezies.©Staatsverwalter in Troms und Finnmark/Lars Åke Andersen

Oslo, 28. Juni 2023. Norwegen hat ein Problem mit Buckellachsen. Diese Lachsart, Oncorhynchus gorbuscha, stammt aus dem Pazifik. In den vergangenen Jahren kamen immer mehr Buckellachse zum Laichen in norwegische Flüsse. Vor zwei Jahren wurden 112.000 Buckellachse in norwegischen Flüssen gefangen und getötet. In diesem Jahr werden noch mehr Buckellachse erwartet. Normalerweise ist der Buckellachs ein Speisefisch – wenn er zur richtigen Zeit gefangen wird. In Norwegen fügt diese gebietsfremde Art den bestehenden Fischarten, vor allem dem Atlantiklachs, großen Schaden zu. Die norwegischen Behörden unternehmen große Anstrengungen, die Buckellachse an ihrem Eintritt in die Flüsse zu hindern, unter anderem mit Lachsfallen. Wie erwartet, kam es Ende Juni zu einem starken Zustrom der Buckellache. Um so schwerer wiegt die Tatsache, dass zwei Buckellachsreusen, die für die Flüsse Stabburselva und Børselva in Porsanger geliefert werden sollten, im Hamburger Hafen festhängen.

Continue reading „Großeinsatz in Norwegen gegen Buckellachse – Fallen verspäten sich im Hamburger Hafen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Immer mehr Firmen boykottieren Mondelez-Produkte – Norwegen mit Freia-Schokolade betroffen

Freia-Schokolade, die in Norwegen mit norwegischer Milch hergestellt wird, wird von immer mehr norwegischen Unternehmen boykottiert, weil der Mutterkonzern weiterhin Werke in Russland unterhält.©BPN

Oslo, 11. Juni 2023. Nachdem die Fluggesellschaften Widerøe und SAS keine Schokolade von Freia, Tochterunternehmen des Lebensmittelkonzerns Mondelez mehr an Bord anbieten, boykottieren nun auch Fährgesellschaften, Hotels, die Bahn und Handelsunternehmen alle Mondelez-Produkte. Grund des Boykotts sind die Aktivitäten der Muttergesellschaft Mondelez International in Russland, die hier weiterhin Werke betreibt. Der Konzern steht auf einer schwarzen Liste des ukrainischen Antikorruptionsbehörde, nicht aber auf der EU-Sanktionsliste. Freia produziert in Norwegen unter anderem den beliebten Scholokadenriegel Kvikk Lunsj. Die norwegische Regierung hat sich inzwischen zu dem Fall geäußert.

Continue reading „Immer mehr Firmen boykottieren Mondelez-Produkte – Norwegen mit Freia-Schokolade betroffen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen mit sechs neuen Michelin-Sternen ausgezeichnet

Das Restaurant K2 in Stavanger wurde bei der jüngsten Michelin-Restaurantbewertung mit einem Stern und einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.©links.: Anna Torst Saatvedt/K2, rechts.: Elisabeth Kress/K2

Oslo, 12. Juni 2023. Bei der Verleihung neuer Michelin-Sterne für die nordischen Länder 2023 am 12. Juni in der finnischen Stadt Turku schnitt Norwegen am besten ab. Sechs norwegische Restaurants erhielten erstmals einen Stern, so viele wie in keinem anderen nordischen Land. Damit können sich nun 20 norwegische Restaurants mit einem Michelin-Stern schmücke. Ein Restaurant hat zwei Sterne und das Maaemo in Oslo drei Sterne.

Continue reading „Norwegen mit sechs neuen Michelin-Sternen ausgezeichnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Der 17. Mai in Norwegen: Nationalfeiertag und nationaler Feiertag der Beere

Den 17. Mai feiern die Norweger nicht nur mit Kinderumzügen im ganzen Land, sondern auch mit Torten Kuchen, Dekorationen und Desserts auf der Grundlage roter und blauer Beeren.©Frukt.no

Oslo, 15. Mai 2023. Es ist für die Norweger wohl das schönste Geschenk zum Nationalfeiertag: Wie das Königshaus mitteilt, wurde König Harald ab dem 17. Mai für gesund erklärt und wird heute auf dem Schlossbalkon anwesend sein, um den Kinderzug zu begrüßen. Am Nationalfeiertag begeht Norwegen die Verabschiedung von Kongeriket Norges Grunnlov, des Grundgesetzes des Königreichs Norwegen, am 17. Mai 1814 in Eidsvoll. Bereits im Vorfeld des Feiertages ist Norwegen in ein Flaggenmeer getaucht. Dabei spielen Beeren eine wichtige Rolle, denn der 17. Mai ist nicht nur Norwegens Nationalfeiertag, sondern auch Norwegens Nationaltag der Beere.

BusinessPortal Norwegen gratuliert herzlich zu beiden Ereignissen. Gratulerer med dagen!

Auch Norwegens designierte Botschafterin Laila Stenseng, wünscht allen Norwegern und norwegischen Freunden im Land eine wirklich gute 17. Maifeier! Sehen Sie hier ihre Grußbotschaft.

Continue reading „Der 17. Mai in Norwegen: Nationalfeiertag und nationaler Feiertag der Beere“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen feiert Frühlingsanfang mit einem Waffeltag

Norweger lieben frisch gebackene Waffeln mit Marmelade, braunem Käse oder Sauerrahm.©Melk.no

Oslo, 20. März 2023. Am 25. März begeht Norwegen den Vårfrudagen, den Waffeltag. Er ist eine Hommage an das Waffelherz und ein Symbol für die Ankunft des Frühlings. Traditionell wird dieser Tag mit frisch gebackenen Waffeln mit Marmelade, braunem Käse oder Sauerrahm gefeiert. 

Continue reading „Norwegen feiert Frühlingsanfang mit einem Waffeltag“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Grenzhandel 2022 geringer als vor der Pandemie

Grenzüberschreitender Handel in Millionen Kronen, 2013-2022©ssb.no

Oslo, 24. Februar 2023. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen ist der Einkaufstourismus der Norweger Richtung Schweden im vergangenen Jahr wieder in Schwung gekommen –allerdings auf einem niedrigeren Niveau als vor der Pandemie. Im vergangenen Jahr unternahmen die Norweger 5,6 Millionen Tagesausflüge über die Grenze und kauften für insgesamt 10,4 Milliarden NOK ein. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 war der Handelsbetrag 2022 um 35 Prozent niedriger.

Continue reading „Grenzhandel 2022 geringer als vor der Pandemie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Japan erstmals mit norwegischem Skrei beliefert

Norwegische Flaggen schmückten die Fischtheke, als die Japaner zum ersten Mal frischen Skrei probieren durften.©Norwegian Seafood Council

Oslo, 13. Februar 2023. Ab jetzt können sich auch Japaner an norwegischem Skrei erfreuen. Wie der norwegische Norwegian Seafood Council Norges Sjømatråd berichtet, wird die norwegische Delikatesse, eine spezielle Art des Kabeljau, jetzt auch frisch nach Japan geliefert. Importiert wird der Fisch von Aeon, der größten Lebensmittelkette Japans. Lieferant ist das norwegische Unternehmen Lerøy Seafood.

Frischer Skrei steht übrigens bis Ende März auch auf der Speisekarte des norwegischen Restaurants Munch‘s Hus in Berlin, Bülowstr. 66, Berlin: Skreifilet, der Winterkabeljau von den Lofoten, gebraten auf Frühlingslauch-Tomaten-Gemüse, dazu Hummerschaum und Dillkartoffeln

Empfehlung der Redaktion –
Continue reading „Japan erstmals mit norwegischem Skrei beliefert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Risikobericht des Instituts für Meeresforschung: 58 Millionen Lachse 2022 in norwegischen Fischfarmen gestorben

Die Sterblichkeit in den Lachsfarmen liegt in Norwegen bei etwa 15 Prozent – mit großen regionalen Unterschieden©Frode Oppedal / Institut für Meeresforschung

Oslo, 6. Februar 2023. 58 Millionen Lachse starben im Jahr 2022 in norwegischen Farmen. Das sind rund eine Million mehr als im Vorjahr. Ursachen sind nach Angaben des Instituts für Meeresforschung unter anderem die Befall mit Läusen, Krankheiten und Schadstoffe in den Gewässern. Ende 2022 gab es etwa 450 Millionen Lachse und über 20 Millionen Regenbogenforellen in norwegischen Zuchtbetrieben. Insgesamt liegt die Sterblichkeit in den Lachsfarmen für das ganze Land bei etwa 15 Prozent – allerdings mit großen regionalen Unterschieden.

Continue reading „Risikobericht des Instituts für Meeresforschung: 58 Millionen Lachse 2022 in norwegischen Fischfarmen gestorben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kräftige Preissprünge bei Lebensmitteln in Norwegen

Bei Rema 1000 stiegen die Preise vom 31. Januar zum 1. Februar quasi über Nacht um 4,8 Prozent. Kurz danach wurden sie wieder auf das Niveau vor dem 1. Februar gesenkt. Rema 1000 will die niedrigsten Lebensmittelpreise in Norwegen bieten.©BPN

Oslo, 1. Februar 2023. In Norwegen gab es von Dienstag zu Mittwoch kräftige Preissprünge bei Lebensmitteln. Verschiedene Medien, unter anderen E24 und VG, berichten über Preissteigerungen über Nacht von bis zu zehn Prozent. Bei der Billigkette Kiwi blieben die Preise unverändert. Bei Rema 1000 stiegen die Preise im Warenkorb, den E24 und VG zum Test zusammenstellten, um 9,41 Prozent. Rema 1000 selbst gibt eine Preissteigerung von 4,8 Prozent an. Coop Extra legte elf Prozent drauf. Als Ursache der Preissteigerungen nennen die Lebensmittelketten die Erhöhungen der Preise der Lieferanten, da für diese Rohstoffe, Verpackungen, Energie und Transporte teurer geworden sind. Zweimal im Jahr, am 1. Februar und 1. Juli, dürfen Lieferanten wie Orkla, Tine, Nortura, Bama, Ringnes und den anderen Anbietern von Lebensmitteln und Getränken laut Wettbewerbsgesetz die erhöhten Kosten an die Lebensmittelketten weitergeben. Diese schlagen sie auf die Produkte in den Supermärkten auf.

Continue reading „Kräftige Preissprünge bei Lebensmitteln in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen