Oslo, 27. Juli 2022. Norwegen will den Getreideanbau im eigenen Land erheblich erhöhen. Bis 2030 soll der Anteil des norwegischen Speisegetreides am Gesamtverbrauch von heute 50 Prozent auf 90 Prozent wachsen. Das soll insbesondere mit der Entwicklung norwegischer Getreidesorten und Pflanzenproteine für Lebensmittel erfolgen. Zuständig hierfür ist die Vereinigung für norwegisches Lebensmittelgetreide und Pflanzenprotein (Matkornpartnerskapet), die 2021 unter Leitung des Instituts Graminor AS gegründet wurde und die Akteuren der Wertschöpfungskette zusammenführt.
Oslo, 11. Juli 2022. Auch Norwegen hat mit einer hohen Inflation zu kämpfen. Sie ist auf dem höchsten Stand seit 1988. Die Inflation stieg nach Angaben der norwegischen Statistikbehörde SSB von Juni 2021 bis Juni 2022 um 6,3 Prozent. Steigende Energiepreise sind der Hauptgrund für die jüngste kräftigte Steigerung der Preise in allen Bereichen. Die ohnehin schon hohen Lebensmittelpreise legten weiter zu, und auch die Kraftstoffpreise kletterten im Juni weiter nach oben.
Oslo, 8. Juni 2022. Nach 40 Jahren des Kampfes ist der Lachsparasit Gyrodactylus salaris bald aus den norwegischen Flüssen verschwunden. Das teilte die norwegische Umweltbehörde Miljødiretoratet mit. „Wir befinden uns in der Endphase der Arbeit zur Bekämpfung des Lachsparasiten Gyrodactylus salaris und nähern uns dem Ziel, ihn auszurotten. In den beiden Regionen Driva und Drammen müssen noch acht infizierte Wasserläufe behandelt werden. 43 von insgesamt 51 infizierten Gewässern wurden behandelt. 39 Wasserläufe werden für gesund erklärt, während vier darauf warten, gesund zu werden“, sagt Ellen Hambro, Direktorin der norwegischen Umweltbehörde.
Oslo, 28. Mai 2022. Immer mehr Norweger greifen beim Einkauf nach regionalen oder lokalen Produkten. Von 2019 bis heute ist nach Angaben des Eating Facts Survey (Spisefakta) des Marktforschungsinstituts Ipsos der Anteil der Norweger, die sich für norwegische Lebensmittel in Geschäften entscheiden, um fünf Prozent gestiegen. Entsprechend der Ipsos-Umfrage hat das Verkaufsargument „in Norwegen produziert“ für 53 Prozent der Norweger an Bedeutung gewonnen.
Oslo, 6. April 2022. Normalerweise dürfen Königskrabben in Norwegen im April nicht gefangen werden. Das Ministerium für Handel und Industrie erteilt touristischen Fischereiunternehmen jetzt eine Ausnahmegenehmigung, um den Tourismus im Norden des Landes nach der Corona-Pandemie weiter anzukurbeln.
Oslo, 16. März 2022. Der Tabak-Großhändler COZ SNUS AS will Norwegens erste große Snus-Fabrik bauen. Das Unternehmen besitzt bereits mehrere Snus-Fabriken in Skandinavien. Nun sollen auch die Norweger eine Snus-Produktion erhalten, die dem Konsum im Lande angemessen ist. Die Fabrik, die im Osten des Landes entsteht, soll im kommenden Jahr den Betrieb aufnehmen. In einer ersten Phase werden Arbeitsplätze für 15 bis 20 Personenentstehen.
Oslo, 17. März 2022. Die internationale Unternehmensberatung EY prophezeit der norwegischen Aquaindustrie eine neue Ära. In ihrer aktuellen Aquakulturanalyse 2021 weist EY darauf hin, dass die traditionelle Aquakultur im Fjord kurzfristig das größte und nachhaltigste Wachstumspotenzial aller Branchen haben wird. In den letzten Jahren habe sich die Meeresfrüchte-Industrie seitwärts bewegt. Nun aber gehe es voran. Die Aquakulturanalyse erscheint zum sechsten Mal und beinhaltet Schlüsseldaten von mehr als 1.247 Unternehmen im Seafood-Sektor.
Oslo, 10. März 2022. 15,5 Prozent der Lachse, die in Käfigen aufgezogen werden, sterben nach dem jetzt vorgelegten Fischgesundheitsbericht des norwegischen Veterinärinstituts vor der Schlachtung. In Gebieten mit hoher Aquaindutrie beträgt die Sterblichkeitsrate bis zu 20 Prozent. Wie der norwegischer Jäger- und Fischereiverband Norges Jeger- og Fiskerforbund NJFF ausrechnete, sterben damit 237 Fische pro Minute aufgrund schlechter Bedingungen in der Aufzucht.
Oslo, 10. März 2022. Lebensmittel inklusive Fisch und Meeresfrüchte sind nicht direkt von den aktuellen EU-Sanktionen betroffen. Allerdings kam der Export in die Ukraine nach Informationen des Norwegian Seafood Council vollständig zum Erliegen. „Die Situation in der Ukraine ist sowohl sehr ernst als auch unklar. Was die Folgen für die norwegischen Exporte von Meeresfrüchten in das Land betrifft, ist es noch zu früh, um die weitere Entwicklung einschätzen zu können“, sagt Tom Jørgen Gangsø, Direktor für Markterkundung und Marktzugang beim Norwegian Seafood Council.
Oslo, 1. März 2022. Yara International, einer der größten Düngemittelproduzenten der Welt, befindet sich in einem Dilemma. Wie CEO und Präsident Svein Tore Holsether in einem Artikel „Krieg und Ernährungskrise in Europa“ auf der Website des Unternehmens schreibt, würden die langfristigen Folgen des Krieges sowohl die reichen als auch die armen Teile der Welt treffen. Abgesehen von der unmittelbaren Lebensgefahr und den grausamen Leiden, die die Ukraine gegenwärtig erlebt, seien wenige Dinge wichtiger als der Zugang zu Nahrung. Insofern habe Yara International zu beachten, dass sowohl Russland als auch die Ukraine Weltmächte in einem globalen und fragilen Ernährungssystem sind. Holsether betont, dass das Unternehmen voll und ganz hinter der Verurteilung der russischen Militärinvasion durch die norwegische Regierung stehe. „Yara wurde direkt von dem Konflikt getroffen, sowohl durch die Beschäftigung von Mitarbeitern im Kriegsgebiet in der Ukraine als auch durch eine Rakete, die das Yara-Bürogebäude in Kiew traf. Gleichzeitig beziehen wir eine beträchtliche Menge an essentiellen Rohstoffen aus Russland, die weltweit für die Lebensmittelproduktion verwendet werden“, schreibt Holsether.
Molde, 7. Februar 2022. Der norwegische Lachszüchter Salmon Evolution ASA startet bei seiner Land-Fischfarm in Hustadvika auf der Insel Indre Harøy in die zweite Phase. Das Unternehmen hat mit dem Lieferanten schlüsselfertiger Fischzuchtanlagen Artec Aqua ein Paket an Vereinbarungen über den Ausbau der bisherigen Anlage um eine Kapazität von jährlich weiteren 7.900 Tonnen unterzeichnet. Damit erhöht sich die geplante Gesamtproduktion auf 15.800 Tonnen Lachs pro Jahr. Im März dieses Jahres soll der erste junge Lachs in die Bottiche gesetzt werden. Im vierten Quartal 2022 sollen die ersten Lachse schlachtreif sein.
Trondheim, 3. Februar 2022. Norwegen erwartet 2023 eine große Invasion von Buckellachsen. Zur Vorbereitung auf diese Situation hat die norwegische Umweltbehörde eine nationale Kompetenzgruppe eingerichtet, die den im April vergangenen Jahre verabschiedeten nationale Aktionsplan gegen Buckellachs umsetzen soll.
Brønnøysund, 1. Februar 2022. Helgeland Miljøfisk AS wird mit dem norwegischen Ingenieur- und Architekturunternehmen Multiconsult Norge AS beim Bau einer landgestützten Fischfarm in Toft außerhalb von Brønnøysund zusammenarbeiten. Beide Unternehmen werden entsprechend einer jetzt unterzeichneten Vereinbarung auf Basis einer Projektskizze und eines genehmigten Bebauungsplans ein interdisziplinäres Vorprojekt starten. Im Herbst sollen die Bauarbeiten beginnen.
Oslo, 31. Januar 2022. Nel Hydrogen US, eine Tochtergesellschaft des norwegischen Hydrogen-Spezialisten Nel ASA, hat von einem Unternehmen aus der US-Lebensmittelindustrie Aufträge für mehrere PEM-Elektrolyseure erhalten, um grünen Wasserstoff für eine nachhaltige CO2-negative Lebensmittelproduktion bereitzustellen. Auftraggeber ist ein führendes Unternehmen der Kommerzialisierung einer nachhaltigen Proteintechnologie, teilt Nel ASA mit.
Oslo, 28. Januar 2022. Im Jahr 2021 wurden in Norwegen 289 Tonnen Lachs in Flüssen gefangen. In den fünf Jahren zuvor betrug der Fang jährlich etwa 427 Tonnen. Hinzu kommen 98 Tonnen, die mit stationärem Fanggerät und 0,2 Tonnen, die mit Rute und Handleine auf See gefangen wurden. Damit erlebte Norgwegen im vergangenen Jahr das schlechteste Lachsjahr aller Zeiten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.