Schlagwort: Equinor

Wintershall Dea beteiligt sich am CCS-Projekt Poseidon im Vereinigten Königreich

Auf dem britischen Festlandsockel gibt es 27 Lizenzen zur Bewertung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2).©NSTA

London/Kassel, 14.November 2023. Wintershall Dea beteiligt sich an einem zweiten Carbon Capture and Storage-Projekt (CCS) im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen steigt mit dem Erwerb von zehn Prozent der Anteile in die CCS-Lizenz „Poseidon“ ein, die im Rahmen der ersten britischen Lizenzrunde für CO2-Speicherung an Perenco und Carbon Catalyst vergeben wurde. Perenco wird die Betriebsführung übernehmen. Carbon Catalyst und Wintershall Dea werden bei der Umsetzung unterstützen. Im August dieses Jahres erhielt das Unternehmen bereits eine Lizenz von der britischen North Sea Transition Authority (NSTA) zur Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden.

Continue reading „Wintershall Dea beteiligt sich am CCS-Projekt Poseidon im Vereinigten Königreich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) informierte sich in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud über das Projekt Langskip. Bei CCS müsse Österreich seine Hausaufgaben machen, sagte der Kanzler.©Dragan Tatic

Oslo, 27. September 2023. Bei einem Arbeitsbesuch des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehammer in Norwegen standen Energiefragen und Klimapolitik im Mittelpunkt. Premierminister Jonas Gahr Støre traf am 27. September in Oslo mit dem österreichischen Bundeskanzler zusammen. Neben Energiefragen und grüner Wandel sprachen die beiden Politiker auch über die europäische Sicherheit.

Continue reading „Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor und OMV vereinbaren neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag

Die Europipe II-Pipeline bei Kårstø bringt norwegisches Gas nach Europa©Ole Jørgen Bratland/Equinor

Oslo, 27. September 2023. Equinor ASA hat einen neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag mit Österreichs größtem Energieunternehmen OMV unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren, beginnend am 1. Oktober dieses Jahres. Vereinbart ein jährliches Volumen von 12 TWh. Die Lieferung des Gases erfolgt an Deutschlands virtuellem Handelshub THE (Trading Hub Europe) für das europäische Portfolio der OMV.

Continue reading „Equinor und OMV vereinbaren neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Regierung genehmigt Elektrifizierung der LNG-Anlage Melkøya

Pressekonferenz in Hammerfest am 8. August: Trygve Slagsvold Vedum (links), Finanzminister, Jonas Gahr Støre, Premierminister, und Terje Aasland, Minister für Erdöl und Energie.©va Sleire / Equinor

Hammerfest, 8. August 2023. Die norwegische Regierung hat die Pläne des Energiekonzerns Equinor und seiner Partner zur Elektrifizierung der LNG-Anlage Hammerfest und zum künftigen Betrieb des Gas- und Kondensatfeldes Snøhvit genehmigt – allerdings unter veränderten Bedingungen als im Entwicklungs- und den Betriebsplan (PDO) der Snøvit-Partner vorgesehen. Genehmigt wurden eine Onshore-Verdichtung ab 2028 und die Elektrifizierung der Anlage ab 2030. Die Snøhvit-Partner wollen 13,2 Milliarden NOK (2022) in das Snøhvit Future-Projekt genannte Vorhaben investieren. Kritiker befürchten, dass der Strom im Norden des Landes durch die Elektrifizierung der LNG-Anlage teuer wird und nicht genug Strom für weitere Industrieprojekte zur Verfügung stehen könnte.

Continue reading „Norwegische Regierung genehmigt Elektrifizierung der LNG-Anlage Melkøya“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor veröffentlicht Energy Perspektives 2023

Oslo, 8. Juni 2023. Die Welt ist weit davon entfernt, die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele und Ambitionen zu erreichen. Das konstatiert Equinor-Chefökonom Eirik Wærness in den diesjährigen Energy Perspectives von Equinor. Die zunehmenden geopolitischen Konflikte hätten leider dazu geführt, dass die Energiewende stärker fragmentiert ist und positive Entwicklungen in vielen Fällen durch negative zunichte gemacht werden. In „Energy Perspectives“ untersuchen die Analysten von Equinor die langfristige Entwicklung der weltweiten Energiemärkte und wie sie von Faktoren wie Geopolitik, Technologie, Klima und Energiepolitik beeinflusst werden.

Continue reading „Equinor veröffentlicht Energy Perspektives 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Offizielle Wiedereröffnung des Öl- und Gasfeldes Njord in Norwegen – Produktion um mehr als 20 Jahre verlängert

Drohnenbild vom Njord-Feld im Norwegischen Meer.©Even Kleppa / Lizette Bertelsen/Equinor

Oslo, 15. Mai 2023. Öl- und Energieminister Terje Aasland hat am 15. Mai das Öl- und Gasfeld Njord im Norwegischen Meer offiziell wiedereröffnet. Das Feld wurde modernisiert und kann nun weitere 20 Jahre Öl- und Gas fördern. Njord wurde 1986 entdeckt und produzierte bis 1997, wurde jedoch 2016 wegen einer umfassenden Modernisierung der Anlagen geschlossen. Im Dezember 2022 wieder es wieder in Betrieb genommen und soll nun bis 2040 Öl und vor allem Gas für Europa liefern. Lizenznehmer für Njord sind Wintershall Dea Norge AS mit 50 Prozent, Equinor Energy AS mit 27,5 Prozent (Betreiber) und Neptune Energy Norge AS mit 22,5 Prozent.

Continue reading „Offizielle Wiedereröffnung des Öl- und Gasfeldes Njord in Norwegen – Produktion um mehr als 20 Jahre verlängert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor und RWE vereinbaren umfangreiche Zusammenarbeit im Energiebereich

Illustration zur geplanten Zusammenarbeit zwischen Equinor und RWE.©RWE/Equinor

Stavanger/Essen, 5. Januar 2023. Der norwegische Energiekonzern Equinor und der deutsche Energiekonzern RWE haben vereinbart, gemeinsam groß angelegte Wertschöpfungsketten für CO2-armen Wasserstoff zu entwickeln. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, Kohlekraftwerke durch wasserstofftaugliche Gaskraftwerke in Deutschland zu ersetzen und eine Produktion von CO2-armem und erneuerbarem Wasserstoff in Norwegen aufzubauen, der über eine Pipeline nach Deutschland exportiert werden soll. Beide Unternehmen unterzeichneten am Rande eines Arbeitsbesuches von Vizekanzler Robert Habeck in Oslo ein Memorandum of Understanding zur gemeinsamen Entwicklung großer Energiewertschöpfungsketten, die auf der Partnerschaft zwischen Norwegen und Deutschland sowie der langfristigen Beziehung zwischen Equinor und RWE aufbaut.

Continue reading „Equinor und RWE vereinbaren umfangreiche Zusammenarbeit im Energiebereich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegisches Forschungsinstitut SINTEF kann Rohrschäden auf dem Meeresboden reparieren

SINTEF-Forscher Jan Erik Olsen während eines Experiments mit Gasaustritten im Trondheimfjord vor einigen Jahren. ©Thor Nielsen/SINTEF

Trondheim, 14. Oktober 2022. Die Sabotageaktion gegen die Gaspipelines in der Ostsee rückt die Sicherheit des norwegischen Festlandsockels ins Rampenlicht. Experten glauben, dass Norwegen auf viele Arten von Vorfällen gut vorbereitet ist. Lesen Sie hier einen Beitrag von Christina Benjaminsen aus Gemini.no, einem Portal mit Neuigkeiten aus der Forschung, das Sintef und die Technische Universität Trondheim NTNU gemeinsam betreiben.

Continue reading „Norwegisches Forschungsinstitut SINTEF kann Rohrschäden auf dem Meeresboden reparieren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Grünes Licht aus London: Norwegischer Konzern Equinor realisiert eines der weltweit ersten CCS-Projekte in Großbritannien

Der Chemiclas Park in der Region Humber. Hier startet das Projekt H2H Saltend©The Film Agency

Oslo, 12. August 2022. Der norwegische Energiekonzern Equinor ASA wird eine der weltweit ersten industriellen Anlagen und die erste Anlage in Großbritannien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Erdgas in Kombination mit CO2-Abscheidung und Offshore-Speicherung (CCS) bauen. Am 12. August gab das britische Department for Business, Energy, and Industrial Strategy (BEIS) bekannt, dass die Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Erdgas im Saltend Chemiclas Park in der Region Humber (H2H Saltend) Phase 2 des Cluster-Sequenzierungsprozesses der Regierung erfolgreich durchlaufen hat und die Due-Diligence-Phase fortgesetzt wird. Nun folgt die Anbindung des Kraftwerkes an die CO2-Transport- und Speicherinfrastruktur des Ostküsten-Clusters der Regionen Humber und Teesside, die ersten beiden CCUS-Cluster in Großbritannien. 2026/2027 soll das Projekt in Betrieb gehen. Die Angebote von Equinor zum Bau zwei neuer gasbefeuerter Kraftwerke mit Kohlenstoffabscheidung in Keadby erhielen ebenfalls grünes Licht.

Continue reading „Grünes Licht aus London: Norwegischer Konzern Equinor realisiert eines der weltweit ersten CCS-Projekte in Großbritannien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Gaslecks am Sleipner-Feld in Norwegen gestoppt – Teile des Feldes stillgelegt

Die Gasterminals in Zeebrugge (im Bild) und Easington erhielten vorübergehend keine Gaslieferungen aus Norwegen.©Gassco

Karmøy, 12. Juli 2022, aktualisiert am 13. Juli 2022. Am Morgen des 11. Juli wurde ein Gasleck auf dem Gasfeld Sleipner A des Energiekonzerns Equinor gemeldet. Nachdem der Vorfall aufgeklärt und die Produktion wieder aufgenommen war, kam es am späten Montagabend erneut zu einem weiteren Gasleck auf der Riser-Plattform Sleipner R. Bei keinem der Vorfälle wurden Personen verletzt, teilt Equinor mit. Das Feld wurde vorübergehend stillgelegt.

Continue reading „Gaslecks am Sleipner-Feld in Norwegen gestoppt – Teile des Feldes stillgelegt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Ölarbeiter im Streik – 13 Prozent der täglichen Gasexporte gehen verloren

Das Öl- und Gasfeld Aasta Hansteen soll ab dem 6. Juli ebenfalls bestreikt werden.©Roar Lindefjeld und Bo B. Randulff

Oslo, 5. Juli 2022. Seit Mitternacht streiken Ölarbeiter in Norwegen. Nachdem Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Lederne und der Arbeitgeberorganisation Norwegian Oil and Gas scheiterten, legten 74 Mitglieder der Gewerkschaft die Arbeit nieder. Der Energiekonzern Equinor ASA leitete daraufhin die sichere Schließung der Felder Gudrun, Oseberg South und Oseberg East ein. Die Gesamtproduktion von Gudrun, Oseberg South und Oseberg East beträgt rund 89.000 Barrel Öläquivalent (boe) pro Tag, davon 27.500 boe pro Tag Erdgas. Wie Norwegian Oil and Gas mitteilte, werden 13 Prozent der täglichen Gasexporte Norwegens infolge der geplanten Ausweitung des derzeitigen Arbeitskampfes der Gewerkschaft Lederne verloren gehen.

Continue reading „Norwegens Ölarbeiter im Streik – 13 Prozent der täglichen Gasexporte gehen verloren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Eviny, Equinor und Air Liquide stoppen Wasserstoffprojekt in Norwegen

In Norwegens größter Raffinerie in Mongstad wollten Eviny, Equinor und Air Liquide Wasserstoff für die Schifffahrt herstellen und eine Lieferkette aufbauen. Doch der Markt sei noch nicht reif. Jetzt wird das Projekt gestoppt.©Eviny

Oslo, 3. März 2022. Eviny, Equinor und Air Liquide haben beschlossen, das Wasserstoffprojekt Aurora auf Eis zu legen. Mit diesem gemeinsamen Vorhaben wollten die Unternehmen im Industriepark Mongstad in der größten, von Equinor betriebenen Raffinerie Norwegens flüssigen Wasserstoff für die Schifffahrt herstellen. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit kommen sie jetzt zu dem Schluss, dass die Rahmenbedingungen für die Herstellung von Wasserstoff nicht gegeben seien, weil die Mehrkosten für Wasserstoff gegenüber Schiffsdiesel für viele Reedereien zu hoch seien. Bis zur Entwicklung des Marktes für flüssigen Wasserstoff wollen die Parteien kontinuierlich prüfen, ob es eine Grundlage für die Fortsetzung der Investition gibt.

Continue reading „Eviny, Equinor und Air Liquide stoppen Wasserstoffprojekt in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Aker Solutions hofft auf Milliarden-Auftrag für Wisting-Plattform in der Barentssee

Das Wisting-Feld in der Barentssee könnte die nördlichste Erschließung auf dem norwegischen Festlandsockel werden.©Equinor

Oslo, 22. Oktober 2021. Das norwegische Unternehmen Aker Solutions und der Energiekonzern Equinor haben eine Absichtserklärung für einen Front-End-Engineering- und Design-Vertrag für die schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeeinheit (floating production, storage and offloading/ FPSO) der Wisting-Feldentwicklung in der norwegischen Barentssee unterzeichnet. Demnach beabsichtigt Equinor, Aker Solutions mit dem Engineering, der Beschaffung, dem Bau und der Integration (EPCI) der Oberseite der Wisting-Plattform zu beauftragen. Aker Solutions schätzt, dass der Auftragswert einen Umfang von acht bis zwölf Milliarden NOK haben könne. Eine endgültige Investitionsentscheidung zur Feldentwicklung und die behördlichen Genehmigungen stehen noch aus.

Continue reading „Aker Solutions hofft auf Milliarden-Auftrag für Wisting-Plattform in der Barentssee“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Mehr Gas aus norwegischem Ormen-Lange-Feld für Exporte nach Großbritannien

Ormen Lange wird das erste Feld mit Gasverdichtung ausschließlich mit Kompressoren auf dem Meeresboden. Eine Anlage an der Meeresoberfläche wird nicht gebraucht.©IllustrationShell

Oslo, 20. September 2021. Das Öl- und Gasunternehmen A/S Norske Shell, Betreiber des Ormen-Lange-Feldes auf dem norwegischen Festlandsockel, hat dem Ministerium für Erdöl und Energie gemeinsam mit seinen Partner einen Plan für Entwicklung und Betrieb des Öl- und Gasfeldes Ormen Lange, Phase 3, vorgelegt. Der Plan sieht vor, weitere 30 bis 50 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Ormen Lange herauszuholen. Dadurch erhöht sich die Wiedergewinnungsrate des Feldes von 75 auf 85 Prozent. Das Projekt Ormen Lange soll 2026 in Betrieb gehen.

Continue reading „Mehr Gas aus norwegischem Ormen-Lange-Feld für Exporte nach Großbritannien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen genehmigt Steigerung der Gasförderung zur Versorgung des europäischen Marktes

Das Oseberg-Gasfeld in der Nordsee.©Ole Jørgen Bratland / Equinor ASA)

Oslo, 20. September 2021. Der norwegischen Energiekonzern Equinor und seine Partner haben vom norwegischen Ministeriums für Erdöl und Energie die Genehmigung erhalten, die Förderung auf den Feldern Oseberg und Troll für das Gasjahr ab dem 1. Oktober jeweils um eine Milliarde Kubikmeter zu erhöhen. Damit wird die Förderung für Oseberg von fünf auf sechs Milliarden Kubikmeter und für Troll von 36 auf 37 Milliarden Kubikmeter im kommenden Gasjahr ab 1. Oktober ausgebaut. Das zusätzliche Gas soll auf den europäischen Markt geliefert werden.

Continue reading „Norwegen genehmigt Steigerung der Gasförderung zur Versorgung des europäischen Marktes“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen