Kategorie: Umwelt

Ganz Norwegen zu landesweiter Reinigungsaktion in der Natur eingeladen

Oslo, 6. September, 2023. An diesem Wochenende und in der kommenden Woche findet in Norwegen das Großreinemachen statt. Von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10. September, sind die Einwohner im ganzen Land im Rahmen der Aktion „Tur med mening“ (eine Tour mit Sinn) aufgerufen, bei ihrem Aufenthalt in der Natur Müll zu sammeln. Die Strandreinigungswoche läuft dann noch bis zum 17. September. Initiiert werden diese Aktionen von Norsk Friluftsliv und Hold Norge Rent.

Continue reading „Ganz Norwegen zu landesweiter Reinigungsaktion in der Natur eingeladen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Auftauen des Permafrosts auf Spitzbergen bricht in diesem Sommer alle bisherigen Rekorde

Die Messstation des Meteorologischen Instituts in Janssonhaugen auf Spitzbergen. Seit Beginn der Messungen vor 25 Jahren haben die Forscher noch nie zuvor eine so hohe Temperatur in den oberen Teilen des Bodens und eine so dicke aktive Schicht gemessen.©MET

Oslo, 4. September 2023. In Gebieten mit Permafrost taut jeden Sommer die oberste Bodenschicht (die aktive Schicht) auf. Auf Spitzbergen ist diese Schicht typischerweise ein bis zwei Meter dick, abhängig unter anderem von der Bodenart, der Luftfeuchtigkeit und den Vegetationsbedingungen. Im darunter liegenden Permafrost wird die Temperatur von Null Grad Celsius gewöhnlich nicht überschritten. Allerdings heizt sich der Permafrost immer schneller auf. Nirgendwo sonst auf der Welt steigt die Temperatur schneller als in der Region Spitzbergen. Und im diesjährige extrem heiße Sommer in Teilen Spitzbergens habe sich die Situation weiter zugespitzt, erklärt das Meteoroligische Institut Norwegens, MET. Die größte Gefahr beim Auftauen des Permafrost-Bodens besteht darin, dass große Mengen Kohlenstoff freigesetzt werden können.

Continue reading „Auftauen des Permafrosts auf Spitzbergen bricht in diesem Sommer alle bisherigen Rekorde“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Stadtverwaltung von Oslo rät vom Baden auf der Ostseite des Indre-Oslofjords ab

Die Strände um die Oper in Oslo sind eine beliebte Badestelle für Bewohner der Hauptstadt und für Touristen.©Nikolai Kobets Freund / Gemeinde Oslo.

Oslo, 1. September 2023. Nachdem am letzten August-Wochenende eine Mauer zwischen einem Haupttunnel und einem Überlauf durch den Sturm gebrochen war, ist unbehandeltes Abwasser in die Alnaelva, dem längsten Fluss in Oslo, und in den Oslofjord geflossen. Aufgrund dieses Vorfalls rät die Stadtverwaltung von Oslo davon ab, auf der Ostseite des Indre-Oslofjords zu baden.​​ Betroffen sind Hovedøya, Gressholmen, Lindøya, Bleikøya, Bekkelagsbadet, Sørenga, Bispekilen und der Strand an der Oper. Darüber hinaus wurden die Saunen in Langkaia benachrichtigt. Die Empfehlung gilt bis auf Weiteres, mindestens jedoch bis Mittwoch, 6. September.

Continue reading „Stadtverwaltung von Oslo rät vom Baden auf der Ostseite des Indre-Oslofjords ab“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen verschärft Anforderungen an Umweltaspekte bei öffentlicher Beschaffung

Oslo, 4. August 2023. Norwegens Regierung hat die die Anforderungen zur Sicherstellung von Klima- und Umweltaspekten bei der öffentlichen Beschaffung verschärft. Die öffentliche Hand muss den Klima- und Umweltaspekten deutlich stärker Rechnung tragen als bisher. Klima- und Umweltaspekte müssen grundsätzlich  mit mindestens dreißig Prozent bei der öffentlichen Auftragsvergabe gewichtet werden. Das hatte die Regierung bereits in ihrer Regierungserklärung, der sogenannten Hurdal-Plattform angekündigt. Alternativ können Klima- und Umweltanforderungen im Pflichtenheft festgelegt werden, wenn klar ist, dass dadurch eine bessere Klima- und Umweltwirkung erzielt wird. Die Regeländerungen gelten für die Klima- und Umweltbestimmungen in den Vergabevorschriften und treten am 1. Januar 2024 in Kraft. Die Direktion für Verwaltung und Finanzmanagement (DFØ) wird Leitlinien und Beispiele erarbeiten, die den Kunden die Nutzung erleichtern.

Continue reading „Norwegen verschärft Anforderungen an Umweltaspekte bei öffentlicher Beschaffung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Bericht des norwegischen Wasserinstituts: Zu viele Bootsanlegestellen im Inneren Oslofjord

Bootsanlegestelle bei Sandvika in Bærum.©Jon Lasse Bratli/Miljødirektoratet

Oslo, 6. Juli 2023. Große Teile im Inneren Oslofjord, die wichtig für die Umwelt und das Leben im Freien sind, werden von schwimmenden und festen Bootsanlegestellen abgedeckt. In den letzten 60 Jahren sind sieben bis acht Prozent der gesamten Flachwasserfläche im Strandbereich des Inneren Oslofjords durch schwimmende Stege und feste Stege mit Aufschüttungen verloren gegangen. Das zeigt ein jetzt vorgelegter Bericht, den das norwegische Institut für Wasserforschung (NIVA) im Auftrag der norwegischen Umweltbehörde vorgelegt hat.

Continue reading „Bericht des norwegischen Wasserinstituts: Zu viele Bootsanlegestellen im Inneren Oslofjord“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen rüstet sich für Klimaveränderungen

Norwegens Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide bei der Präsentation des Berichts. ©Jo Randen

Oslo, 16. Juni 2023. Norwegens Regierung hat dem norwegischen Parlament Storting einen Bericht vorgelegt, wie sich das Land auf die Klimaveränderungen im Zeitraum 2024–2028 vorbereiten soll. Norwegens Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide stellte den parlamentarischen Bericht „ Klimawandel – gemeinsam für eine klimaresiliente Gesellschaft“ vor. Der Plan der Regierung enthält Maßnahmen in vielen Bereichen, darunter soziale Sicherheit, Landwirtschaft, Gesundheit, Verkehr und Hilfe.

Continue reading „Norwegen rüstet sich für Klimaveränderungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Rückkehr des Schulschiffes Statsraad Lehmkuhl leitet One Ocean Week in Bergen ein

Nach der Überquerung der sieben Weltmeere kehrte das norwegische Schulschiff Statsraad Lehmkuhl am 15. April nach Bergen zurück und eröffnet damit die One Ocean Week©Eivind Senneset / Gemeinde Bergen

Oslo, 17. April 2023. In Bergen findet in dieser Woche vom 15. bis 21. April die One Ocean Week statt – eine Festival mit Konferenzen, Debatten, Erfahrungsaustausch, Konzerte und Umzügen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung des Meeres. Initiiert wurde die One Ocean Week von der norwegischen Regierung mit dem Ziels, die Arbeit des internationalen Ozeanpanels, dessen Vorsitz Norwegens Premierminister gemeinsam mit dem Präsidenten von Palau innehat, in einen nationalen Kontext zu stellen. Darüber hinaus soll die One Ocean Week die Gesamtpolitik der Regierung für ein „grünes Energiedach“ für die Ozeane aufzuzeigen, Bewusstsein schaffen und Wissen darüber teilen, wie wichtig die Ozeane für eine nachhaltige Zukunft sind. Mit diesem Auftrag war das Ausbildungsschiff Statsraad Lehmkuhl in den vergangenen 20 Monaten um die Welt gesegelt, hat 55.000 Seemeilen zurückgelegt und 36 Häfen auf der ganzen Welt besucht. Am Tag der Eröffnung der One Ocean Week fuhr der Großsegler mit den singenden Kadetten in der Takelage wieder in den Heimathafen Bergen ein – begleitet von vielen kleinen Booten. König Harald begrüßte die Besatzung.

Continue reading „Rückkehr des Schulschiffes Statsraad Lehmkuhl leitet One Ocean Week in Bergen ein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Naturkonto ab jetzt überzogen

Würden alle Länder so viele natürlichen Ressourcen verbrauchen wie Norwegen, müssten laut WWF 3,6 Erdkugeln zur Verfügung stehen.©Global Footprint Network

Oslo, 12. April 2023. Am 12. April hatte Norwegen seinen Anteil an den erneuerbaren natürlichen Ressourcen der Erde aufgebraucht. Norwegens „Tag des übermäßigen Konsums“ liegt laut dem Global Footprint Network ganze elf Wochen vor dem 5. Juni, dem Tag, der in diesem Jahr für die ganze Welt den Verbrauch der zur Verfügung stehenden Ressourcen markiert. Deutschland erreicht diesen Tag am 4. Mai.

Continue reading „Norwegens Naturkonto ab jetzt überzogen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen übernimmt ab Mai Vorsitz des Arktischen Rates – Außenministerin stellt Prioritäten vor

Die Stärkung der wissenschaftlichen Wissensbasis für das Umweltmanagement ist ein Eckpfeiler der Arbeit des Arktischen Rates.©Norwegisches Polarinstitut

Tromsø, 24. März 2023. Norwegen übernimmt am 11. Mai die Führung des Arktischen Rates für den Zeitraum 2023 bis 2025 von Russland. Außenministerin Anniken Huitfeldt hat in Tromsø die Prioritäten Norwegens für die Zeit des Vorsitzes vorgestellt. Nach dem rechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine im vergangenen Jahr wurden alle offiziellen Sitzungsaktivitäten im Rat ausgesetzt. Norwegen will den Arktischen Rat als wichtigstes internationales Forum für Arktisfragen weiterführen.

Continue reading „Norwegen übernimmt ab Mai Vorsitz des Arktischen Rates – Außenministerin stellt Prioritäten vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen will ehrgeiziges internationales Meeresumweltabkommen

2021 -2030 haben die Vereinten Nationen zum Jahrzehnt der Ozeane erklärt.©UN

Oslo, 23. Februar 2023. Vom 20. Februar bis 3. März finden bei den Vereinten Nationen in New York die Verhandlungen über ein neues Abkommen der UN-Seerechtskonvention zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der marinen Biodiversität in Meeresgebieten außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse statt. Die Verhandlungen laufen seit 2018, haben sich aber aufgrund der Pandemie verzögert. Norwegen macht sich dafür stark, dass das Abkommen eine Nutzung des Meeres im Einklang mit Natur und Ökosystemen vorsieht.

Continue reading „Norwegen will ehrgeiziges internationales Meeresumweltabkommen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele

Unterzeichnung der Absichtserklärung: (von links) Bent Apeland, Geschäftsführer Virke, Ole Erik Almlid, Geschäftsführer NHO, Tor-Arne Borge, Geschäftsführer Kystrederiene, Harald Solberg, Geschäftsführer Norwegian Shipping Association, Steinar Krogstad, zweiter stellvertretender Vorsitzender von LO.©NHO

Oslo, 23. Januar 2023. Klima- und Umweltminister Espen Barth Eide und Industrieminister Jan Christian Vestre haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Abschluss branchenspezifischer Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft zu erleichtern. Damit will die Regierung die Wirtschaft an Bord holen, um gemeinsam Lösungen zu finden, wie Unternehmen verschiedener Branchen ihre Treibhausgasemissionen senken und weitere Klimaschutzmaßnahmen möglichst effizient umsetzen können. Vertragsparteien der Vereinbarung sind die Arbeitgeberorganisationen NHO, Virke, Spekter, KS, die Coastal Companies und die Norwegian Shipping Association sowie die Arbeitnehmerorganisationen LO, YS, Akademikerne und Unio.

Continue reading „Wirtschaft und Politik in Norwegen starten strukturierten Dialog zur Erreichung der Klimaziele“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen will zur Konferenz über biologische Vielfalt in Montreal ehrgeiziges und verbindliches Naturabkommen

Norwegen ist Mitglied der ehrgeizigen Koalition, die auf das Ziel hinarbeitet, mindestens 30 Prozent der Meeres- und Landfläche bis 2030 unter Naturschutz zu stellen und so zu erhalten.©Dimitris Poursanidris, Ocean Image Bank

Montreal, 12. Dezember 2022. Vom 7. bis 19. Dezember findet in Montreal das 15. Treffen der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Zweiter Teil) statt. Das internationale Umweltabkommen trat am 29. Dezember 1993 in Kraft. Es ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde. Norwegen spielt eine aktive Rolle in den Verhandlungen und arbeitet auf eine ehrgeizige Einigung hin. So unterstützte Norwegen die Aufnahmee eines übergreifendes numerisches Ziel in dien Abschlusserklärung, das einen Richtungswechsel für die Natur der Welt markieren soll, sowohl in Bezug auf Fläche, Kohärenz als auch Qualität, teilt das Umweltministerium mit. Man unterstütze auch ein ehrgeiziges numerisches Ziel für die Wiederherstellung der Natur.

Continue reading „Norwegen will zur Konferenz über biologische Vielfalt in Montreal ehrgeiziges und verbindliches Naturabkommen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung wird Umweltauflagen im öffentlichen Beschaffungswesen verschärfen

Klima- und Umweltminister Espen Barth-Eide und Industrieminister Jan Christian Vestre besuchen das im Bau befindliche neue Tøyenbadet in Oslo. Foto: Ministerium für Klima und Umwelt

Oslo, 8. Dezember 2022. Norwegens Regierung wird die Vorschriften verschärfen, damit die Umwelt bei allen öffentlichen Beschaffungen immer mit mindestens 30 Prozent gewichtet wird. Die Wirtschaft, die öffentliche Auftraggeber beliefert, fordere selbst strengere Klima- und Umweltauflagen, erklärte Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre dazu. So könne der öffentliche Sektor die Nachfrage nach grünen Gütern und Dienstleistungen steigern.

Continue reading „Norwegens Regierung wird Umweltauflagen im öffentlichen Beschaffungswesen verschärfen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Umweltbehörde: Himmelhohe Methankonzentration in der Atmosphäre über Norwegen

Klimagase nehmen rasant zu: Sowohl am Zeppelin-Observatorium (im Bild) auf Spitzbergen als auch am Birkenes-Observatorium in Agder wurden 2021 rekordhohe Konzentrationen von CO2, Methan und Lachgas gemessen.©Ove Hermansen, Nilu

Oslo, 25. November 2022. Im Jahr 2021 wurden über Norwegen Rekordwerte der Treibhausgase CO2, Methan und Lachgas in der Atmosphäre gemessen. Das teilt die norwegische Umweltbehörde Miljødirektoratet mit. Im Jahr 2021 betrug die Methankonzentration auf der Messstation Birkenes im Durchschnitt 1992 ppb (Teile pro Milliarde), während die Messstation Zeppelin 1981 ppb maß. Die CO2-Konzentration in der Atmoshpäre war laut Zeppelin mit 417 ppm (parts per million) zuletzt vor mehr als drei Millionen Jahren so hoch wie 2021. Damals war die Erde 1,5 bis 3 Grad wärmer und der Meeresspiegel mindestens fünf Meter höher als heute.

Continue reading „Umweltbehörde: Himmelhohe Methankonzentration in der Atmosphäre über Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

COP27: Zu wenig Unterstützung für norwegischen Vorschlag zur CO2-Reduzierung bei fossilen Brennstoffen

Norwegen hat sich unter anderem für den Ausstieg aus fossilen Energiequellen ohne Kohlenstoffabscheidung eingesetzt.©Martin Lerberg-Fossum/Ministerium für Klima und Umwelt

Sharm el-Sheik, 20. November 2022. Weder der norwegische Vorschlag, die Nutzung fossiler Energiequellen ohne Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu beenden, noch ein Vorschlag, dass die Emissionen 2025 ihren Höchststand erreichen sollten, erhielt von den Delegierten der UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheik ausreichende Unterstützung, um in die Abschlusserklärung der Konferenz aufgenommen zu werden. Gemeinsam mit der EU, den USA, Kanada und Australien hat sich Norwegen unter anderem für den Ausstieg aus fossilen Energiequellen ohne Kohlenstoffabscheidung eingesetzt.

Continue reading „COP27: Zu wenig Unterstützung für norwegischen Vorschlag zur CO2-Reduzierung bei fossilen Brennstoffen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen