Kategorie: Unternehmenspraxis

Rödl & Partner verstärkt Präsenz in Norwegen

Sitz der Seland | Rödl & Partner AS in Oslo.©Seland | Rödl & Partner AS

Nürnberg, 8. Juni 2023. Das internationale Beratungsunternehmen Rödl & Partner mit Hauptsitz in Deutschland hat die norwegische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Omega Accounting AS und ihre polnische Schwestergesellschaft Polish Connection sp. z o. o. übernommen. Rödl & Partner will damit seine Präsenz in Norwegen stärken. Das Unternehmen bietet mit Advokatfirmaet Seland | Rödl & Partner bereits juristischer Dienstleistungen für seine internationalen Mandanten in Norwegen an. Im Zusammenhang mit der Übernahme ändert Omega Accounting seinen Namen in Rödl & Partner Accounting AS. 

Continue reading „Rödl & Partner verstärkt Präsenz in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Unternehmen mit höheren Umsätzen und mehr Beschäftigten im Ausland

Der norwegische Aluminiumkonzern Hydro gehört mit 1.460 Mitarbeitern an 14 Standorten zu den größten norwegischen Unternehmen in Deutschland.@Hydro

Oslo, 9. Februar 2023. Norwegische Unternehmen werden im Ausland immer aktiver. Zwar ging 2021 die Zahl der außerhalb Norwegens registrierten Unternehmen auf 4.157 zurück, 29 weniger als im Vorjahr, jedoch verzeichneten sie 2021 Rekordumsätze und einen Anstieg der Gesamtzahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr, teilt das norwegische Statistikamt SSB mit.

Continue reading „Norwegische Unternehmen mit höheren Umsätzen und mehr Beschäftigten im Ausland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Rekord bei Markenanmeldungen für Norwegen

Oslo, 3. Februar 2023. Nie zuvor wollten mehr ausländische Unternehmen Markenrechte in Norwegen erwerben. Das zeigen die Anmeldezahlen des letzten Jahres beim norwegischen Patentamt. Insgesamt wurden 17.696 Bewerbungen für exklusive Rechte an Namen und Logos eingereicht, was zeigt, dass weder Krieg noch Pandemie das Interesse an Positionen hier insgesamt gedämpft haben, teilt das Patentamt mit. Die Zahl der Bewerbungen von norwegischen Unternehmen ging dagegen um 20 Prozent zurück. Im Vergleich zum Rekordjahr für norwegische Bewerbungen im Jahr 2018 beträgt der Rückgang sogar 35 Prozent.

Continue reading „Rekord bei Markenanmeldungen für Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Gesetzesanpassungen für Unternehmen in Norwegen im Jahr 2023

Für norwegische Unternehmen haben sich zum 1. Januar 2023 einige Gesetze und Regeln geändert.©BPN

Oslo, 1. Februar 2023. Von höheren Arbeitgeberabgaben bis zu Steueränderungen bei Betriebsfahrzeugen: Für Unternehmen in Norwegen haben sich seit Jahresbeginn einige Regeln geändert. Die AHK Norwegen hat auf ihrem Blog die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst:

Erhöhung der Arbeitgeberabgabe für Einkommen ab NOK 750.000 um 5 %
Die zusätzliche Arbeitgeberabgabe von fünf Prozent gilt für den Teil der gesamten jährlichen Leistungen des Arbeitgebers an einen Arbeitnehmer, der NOK 750 000 übersteigt. Die zusätzliche Arbeitgeberabgabe gilt für alle Zonen, auch von Arbeitgebern in Gemeinden, die derzeit einen Nullsatz haben (Troms und Finnmark). Bemessungsgrundlage ist die Summe der Arbeitgeberleistungen aus meldepflichtigen Löhnen, Sachbezügen und Erstattungen an die Arbeitnehmer.

Finden Sie hier den ganzen Artikel auf der Website der AHK Norwegen.

Continue reading „Gesetzesanpassungen für Unternehmen in Norwegen im Jahr 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Herbsttagung der AHK Norwegen: Zeitenwende auch in den deutsch-norwegischen Beziehungen

Begrüßung zum Herbsttreffen der AHK Norwegen im Heinemannspeicher der Gebr. Heinemann in Hamburg©Gebr. Heinemann

Hamburg, 23. September 2022. Etwa einhundert deutsche und norwegische Firmenvertreter trafen sich am 21. und 22. September in Hamburg zur Herbstversammlung der AHK Norwegen. Das Hamburger Unternehmen Gebr. Heinemann SE & Co KG stellte in diesem Jahr die Räumlichkeiten für die Tagung im  Heinemannspeicher, einem früheren Lagerhaus und heutigen Bürogebäude, zur Verfügung. 

Continue reading „Herbsttagung der AHK Norwegen: Zeitenwende auch in den deutsch-norwegischen Beziehungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen mit sechs Unicorns unter den führenden Ländern Europas

Europäische Länder mit der größten Anzahl an Einhörnern – nicht börsennotierter Unternehmen mit einem Marktwert von einer Milliarden US-Dollar oder mehr, Stand 15. August 2022, Quelle: CB Insights/Statista Recherche

Oslo, 23. August 2022. Mit sechs Einhörnern gehört Norwegen in Europa zu den Ländern, in denen die meisten nicht börsennotierten Unternehmen mit einem Marktwert von einer Milliarde US-Dollar oder mehr angesiedelt sind. Auf Platz eins liegt im europäischen Vergleich das Vereinigte Königreich mit 47 Unicorns. Platz zwei belegt Deutschland vor Frankreich. Vier der sechs norwegischen Startup-Einhörnern stiegen nach Angaben der Oslo Business Region erst in jüngster Zeit in die Liga der milliardenschweren Start-ups auf, also während der Corona-Pandemie.

Continue reading „Norwegen mit sechs Unicorns unter den führenden Ländern Europas“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ausländische Firmen sollen in Norwegen künftig am Namen erkennbar sein

Im Brønnøysund-Register ist die umfangreichste nationale Datenbank in Norwegen. Um den Aufwand bei der Gründung von Einzelunternehmen möglichst gering zu halten, sollen bereits vorliegende Daten künftig an andere Behörden weitergegeben werden.

Oslo, 8. August 2022. In Norwegen soll die Registrierung von Einzelunternehmen und von ausländischen Unternehmen einfacher werden. Jan Christian Vestre, Minister für Wirtschaft und Industrie, will verständliche Regeln, die an die Funktionsweise der Geschäftswelt angepasst sind. Vor allem sollen Daten, über die Behörden und Unternehmen bereits verfügen, bei mehreren Vorgängen verwendet werden. Norwegischen Niederlassungen eines ausländischen Unternehmens (Norskregistrert utenlandsk foretak, NUF) sollen künftig die Bezeichnung NUF in ihrem Namen verwenden.

Continue reading „Ausländische Firmen sollen in Norwegen künftig am Namen erkennbar sein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Im Juli größter Anstieg der Insolvenzen in Norwegen

Einzelhandel und Hotels/Restaurants erleben einen starken Anstieg der Insolvenzen. Das zeigt die Konkursstatistik des Daten- und Analyseunternehmens Dun & Bradstreet.©Dun & Bradstreet

Oslo, 5. August 2022. Der Sommer hat den Druck auf die Unternehmen in Norwegen nicht entspannt. Das zeigt die Konkursstatistik des Daten- und Analyseunternehmens Dun & Bradstreet. Im Monat Juli gab es im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2021 einen Anstieg der Insolvenzen um 33,8 Prozent. Insbesondere der Einzelhandel und die Hotel- und Restaurantbranche erleben mit 100 Prozent bzw. 92,9 Prozent einen enormen Anstieg. Auch in der Industrie und im Transportgewerbe kam in diesem Sommer für zahlreiche Unternehmen das Aus. 

Continue reading „Im Juli größter Anstieg der Insolvenzen in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Nel ASA erhält Bestellung für alkalisches Elektrolysesystem von Glencore Nikkelverk

Das Nickelwerk von Glencore in Kristiansand erhält ein zweites Elektrolyseursystem von NEL©Glencore Nikkelverk

Oslo, 2. Juni 2022. Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft des norwegischen Hydrogen-Spezialisten Nel ASA, hat einen Auftrag für ein alkalisches Elektrolyseursystem von Glencore Nikkelverk ASA in Kristansand, Norwegen, erhalten. Der grüne Wasserstoff aus dem Elektrolyseursystem soll zur Herstellung von Salzsäure verwendet.

Continue reading „Nel ASA erhält Bestellung für alkalisches Elektrolysesystem von Glencore Nikkelverk“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Porsche gründet Joint Venture in Norwegen

Porsche hat im vergangenen Jahr 1.700 rein elektrische Taycan in Norwegen ausgeliefert.Im Bild: Der Porsche Macan.©Porsche

Oslo, 16. Mai 2022. Porsche baut seine Präsenz in Nordeuropa weiter aus. Dazu wird der Sportwagenhersteller ein Joint Venture mit dem langjährigen Geschäftspartner Autozentrum Sport AS gründen. Das Unternehmen wird zum 1. Januar 2023 seine Arbeit aufnehmen. Als Geschäftsführer wird Michael Hiller ernannt. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen lokalen Behörden.

Continue reading „Porsche gründet Joint Venture in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Häfen bleiben für russische Fischereiboote offen

Im Hafen Kirkenes im Norden Russlands entladen die meisten russischen Fischereifahrzeuge ihr Fracht.©Hafen Kirkenes

Oslo, 29. April 2022. Schiffe unter russischer Flagge dürfen ab 7. Mai keine norwegischen Häfen mehr anlaufen. Das Verbot betrifft allerdings nur Schiffe über 500 Bruttoregistertonnen, die gewerbsmäßig im internationalen Verkehr fahren, Yachten und einige Sport- und Freizeitboote. Das Verbot gilt nicht für Fischereifahrzeuge und umfasst auch keine Such- und Rettungsschiffe oder Forschungsschiffe. Ausgenommen vom Verbot der Zusammenarbeit mit Russland sind auch die nachhaltige Bewirtschaftung gemeinsamer Fischbestände, die Aktivitäten zum Schutz der Meeresökosysteme sowie die völkerrechtlichen Verpflichtungen im Rahmen des Svalbard-Vertrags. 

Continue reading „Norwegische Häfen bleiben für russische Fischereiboote offen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Rödl & Partner jetzt auch in Norwegen vertreten

Die „Väter“ der neuen Anwaltskanzlei SELAND | RÖDL & PARTNER AS, v.l. Jens-Christian Pastille, Johan S. Seland, Christian Rödl,
Jørgen S. Jynge©Seland Orwall AS

Oslo/Nürnberg, 27. April 2022. Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner hat eine Partnerschaft mit SELAND-ORWALL, einer der führenden mittelständischen Wirtschaftskanzleien in Norwegen, geschlossen. Die von beiden Unternehmen gegründete Wirtschaftskanzlei wird unter dem Namen Advokatfirmaet SELAND | RÖDL & PARTNER AS firmieren. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der Begleitung von Investitionen und Transaktionen sowie auf rechtlichen und steuerlichen Beratung großer Infrastrukturprojekte in Norwegen.

Continue reading „Rödl & Partner jetzt auch in Norwegen vertreten“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Konferenz zur deutsch-norwegischen Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie 

 

Oslo, 24.März 2022. Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle, wenn die EU bis 2050 das Netto-Null-Emissionsziel erreichen will. In den meisten Netto-Null-Emissionsszenarien ist eine schnelle Verbreitung von Klimatechnologien wie Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) in Kombination mit Kreislaufprinzipien erforderlich. Um zu erörtern, wie bilaterale Industriepartnerschaften zu einer tiefgreifenden Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen können, laden die AHK Norwegen, die norwegische Botschaft in Berlin und Innovation Norway am 12. Mai nach Düsseldorf zum German-Norwegian Industry Forum ein. Hier suchen Vertreter von Industrieunternehmen, Industrieverbänden, Forschungsinstituten und Behörden Lösungen, wie der Einsatz von Wasserstoff und das CO2-Management gefördert und vorangetrieben werden kann und welche konkreten Partnerschaften zwischen Norwegen und Deutschland zur Schaffung eines Marktes für neue Klimatechnologien beitragen können.

Continue reading „Konferenz zur deutsch-norwegischen Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie „

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ekornes gewinnt norwegischen Exportpreis 2021

Oslo, 23 März 2021. Das norwegische Design- und Möbelunternehmen Ekornes AS hat den diesjährigen Exportpreis gewonnen. Ekornes ist der größte Möbelhersteller in Norwegen und besitzt die Markennamen Ekornes®, Stressless®, Svane® und IMG. In Hamburg hat Ekornes ein Tochterunternehmen. Der Preis, mit dem norwegische Exporteure ausgezeichnet werden, die auf Auslandsmärkten besonders erfolgreich sind, wird jährlich von der Exportfinanzierungsagentur Eksfin, von Innovation Norway und der Regierungsagentur Export Strategy Council vergeben. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung auf der Exportkonferenz am 23. März in Oslo von Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre verliehen.

Continue reading „Ekornes gewinnt norwegischen Exportpreis 2021“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Regierung will Vollzeit als Hauptregel im Arbeitsleben

Im Einzelhandel hat in Norwegen fast jeder dritte Beschäftigte eine Teilzeitstelle. Das will die Regierung jetzt ändern.©BPN

Oslo, 17. Januar 2022. Norwegens Regierung will das Recht auf Vollzeitbeschäftigung durch die gesetzliche Einführung eines Vollzeitstandards und die Einführung von Dokumentationspflichten für die Beschäftigung in Teilzeitstellen stärken. Außerdem sollen Teilzeitbeschäftigten Vorzugsrechte auf Sonderschichten eingeräumt werden. Ein entsprechender Vorschlag wurde am 17. Januar 2022 vorgelegt.

Continue reading „Norwegens Regierung will Vollzeit als Hauptregel im Arbeitsleben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen