Kategorie: Banken & Finanzen

Norwegen hebt Leitzins auf 4,25 Prozent an

Pressekonferenz der Norges Bank mit dem stellvertretenden Zentralbankgouverneur Pål Longva zur Erhöhung des Leitzins.©Screenshot/Norges Bank

Oslo, 21. September 2023. Norwegen hebt den Leitzins von 4,00 auf 4,25 Prozent. Das hat der Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank auf seiner Sitzung am 20. September, beschlossen. Gouverneurin Ida Wolden Bache kündigte eine weitere Leitzinserhöhung für Dezember an.

Continue reading „Norwegen hebt Leitzins auf 4,25 Prozent an“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Leitzins in Norwegen steigt auf vier Prozent

Ida Wolden Bache, Gouverneurin der norwegischen Zentralbank Norges Bank, erläutert die Zinsentscheidung auf einer Pressekonferenz.©Norges Bank, Screenshot

Oslo, 17. August 2023. Norwegens Zentralbank Norges Bank hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf vier Prozent angehoben. Gleichzeitig kündigte Gouverneurin Ida Wolden Bache einen weiteren Zinsanstieg an. „Der künftige Leitzinspfad wird von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängen. Wenn sich die Wirtschaft wie derzeit erwartet entwickelt, wird der Leitzins im September weiter angehoben“, so Bache.

Continue reading „Leitzins in Norwegen steigt auf vier Prozent“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Staatsfonds mit starker Rendite im ersten Halbjahr 2023

Vierteljährliche Entwicklung des Marktwerts des Fonds in Milliarden Kronen.©Norges Bank

Oslo, 15. August. 2023. Der Marktwert des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global stieg im ersten Halbjahr 2023 um 2.870 Milliarden NOK auf 15.299 Milliarden NOK. Ein starker Aktienmarkt und eine schwächere Krone trugen dazu bei, den in Kronen gemessenen Marktwert des Fonds zu steigern, heißt es im Bericht der Norges Bank Investment Management. Im Berichtszeitraum erzielte der Fonds eine Rendite von 10,0 Prozent, was 1.501 Milliarden NOK entspricht. Die Gesamtrendite des Fonds lag 0,23 Prozentpunkte unter der Rendite des Referenzindex.

Continue reading „Norwegischer Staatsfonds mit starker Rendite im ersten Halbjahr 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Staatsfond mit neuen Beobachtungs- und Ausschlussentscheidungen

Oslo, 6. Juli 2023. Der Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat beschlossen, das Unternehmen Power Construction Corp of China Ltd vom Government Pension Fund Global, dem norwegischen Staatsfonds, auszuschließen, da ein inakzeptables Risiko bestehe, dass das Unternehmen zu schwerwiegenden Umweltschäden beiträgt oder dafür verantwortlich ist. Konkret bezieht sich die Entscheidung auf die Entwicklung eines Wasserkraftwerkes in Batang-Toru in Indonesien. Darüber hinaus wird der britische Öl- und Gasdienstleister Petrofac Ltd. für einen Zeitraum von drei Jahren unter Beobachtung gestellt, da ein unannehmbares Risiko schwerer Korruption oder anderer schwerer Finanzkriminalität besteht. Schließlich soll die Sonderausübung der Eigentumsrechte bei dem Unternehmen UPL Ltd. beendet werden. 

Continue reading „Norwegischer Staatsfond mit neuen Beobachtungs- und Ausschlussentscheidungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

USA als bevorzugter Standort norwegischer Portfolioinvestitionen

Über 60 Prozent der gesamten Portfolioinvestitionen Norwegens fließen in sechs Länder. Die USA führen mit einem Bestand von rund 5.651 Milliarden NOK das Ranking an. Das ist fast fünfmal so viel wie der Bestand in Japan, der sich auf 1.146 Milliarden NOK beläuft.©SSB

Oslo, 6. Juli 2023. Die Bestände der norwegischen Portfolioinvestitionen im Ausland beliefen sich nach Angaben der Statistikbehörde SSB Ende 2022 auf 15.588 Milliarden NOK. Obwohl das Jahr 2022 von Börsenturbulenzen und fallenden Aktien- und Zinsmärkten heimgesucht wurde, stieg der Bestand an norwegischen Portfolioinvestitionen im Ausland gegenüber 2021 um ein Prozent. Der Aktienbestand betrug 10.254 Milliarden NOK, der Bestand an verzinslichen Wertpapieren (Anleihen und Zertifikate) 5.334 Milliarden NOK. Die meisten Portfolioinvestitionen wurden in den USA getätigt.

Continue reading „USA als bevorzugter Standort norwegischer Portfolioinvestitionen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norges Bank reduziert Kronenverkauf im Juli 2023

Oslo, 30. Juni 2023. Die Norges Bank wird im Juli 2023 im Auftrag der Regierung Devisen im Gegenwert von einer Milliarde NOK pro Tag kaufen. Das sind 300 Millionen NOK weniger als im Juni 2023.

Die norwegische Regierung erhält Einnahmen sowohl in NOK als auch in Fremdwährung aus Erdölaktivitäten. Ein Teil dieser Einnahmen wird zur Finanzierung eines geplanten Haushaltsdefizits der Zentralregierung, des strukturellen Nichtöldefizits, verwendet. Der Rest wird in Fremdwährung im Government Pension Fund Global (GPFG) angelegt. Im Auftrag des Finanzministeriums führt Norges Bank die notwendigen Devisentransaktionen im Zusammenhang mit den Ausgaben für Erdöleinnahmen durch.

Die Ankündigung zum Kronenverkauf im Juli hatte keinen nachhaltigen Effekt auf den Wechselkurs der norwegischen Krone. Am 30. Juni, 12.06 Uhr, lag der Wechselkurs bei 11,65 NOK für einen Euro.

Lesen Sie mehr über den Erdölfondsmechanismus und Devisentransaktionen im Auftrag der Regierung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Antwort auf Inflation Reduction Act: Staatliche Investitionen, Kredite und eine Milliarde NOK an Zuschüssen für größere Batterieprojekte

Norwegens Industrieminister stellte das Maßnahmepaket für den grünen Wandel auf einer Pressekonferenz vor.©regjeringen.no

Oslo, 30. Juni 2023. Mehrere norwegische Unternehmen haben in den vergangenen Monaten angekündigt, Investitionen in den USA zu tätigen, wenn Norwegen nicht ähnliche Vergünstigungen für eine grüne Umstellung gewährt wie das amerikanische Inflation Reduction Act. Norwegens Regierung antwortete auf dieses Gesetz nun mit umfangreichen neue Maßnahmen, um den grünen Wandel in der Geschäftswelt zu beschleunigen. 

Continue reading „Norwegens Antwort auf Inflation Reduction Act: Staatliche Investitionen, Kredite und eine Milliarde NOK an Zuschüssen für größere Batterieprojekte“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Krone nach Zinserhöhung der Zentralbank nur kurzzeitig gestärkt  

Kurzzeitig stärkte die Zinsentscheidung von Norges Bank die Krone gegenüber ausländischen Währungen. Schon einen Tag später verlor die Krone gegenüber dem Euro erneut an Wert. Entwicklung des Währungskurses der norwegischen Krone zum Euro©Norges Bank

Oslo, 22. Juni 2023. Nach der Entscheidung der norwegischen Zentralbank Norges Bank zur Erhöhung des Leitzins‘ auf 3,75 Prozent ist die Krone stärker geworden. Am Tag vor der Zinsentscheidung am 21. Juni lag der Kurs bei 11,74 Kronen für einen Euro, nach Bekanntgabe der Erhöhung des Leitzins‘ um 0,5 Prozent am 22. Juni wertete die Krone gegenüber dem Euro auf und lag 10. 30 Uhr bei 11,57 Kronen. Einen Tag später verlor die Krone erneut an Wert und lag am 23. Juni, 8.00 Uhr bei 11,75 gegenüber dem Euro.

Continue reading „Norwegische Krone nach Zinserhöhung der Zentralbank nur kurzzeitig gestärkt  „

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Leitzins in Norwegen steigt auf 3,75 Prozent

Entwicklung des Leitzins in Norwegen©Norges Bank

Oslo, 22. Juni 2023. Die norwegische Zentralbank hat den Leitzins heute um 0,50 Prozent auf 3,75 Prozent angehoben. Das ist der höchste Wert seit 2008. Die aktuelle Einschätzung des Ausschusses für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank zu den Aussichten und zum Risikogleichgewicht lasse darauf schließen, dass der Leitzins im August höchstwahrscheinlich weiter angehoben wird, teilt Norges Bank mit – im Herbst könnte der Leitzins auf 4,25 Prozent steigen.

Continue reading „Leitzins in Norwegen steigt auf 3,75 Prozent“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Krone wird stärker

Wechselkurs der norwegischen Krone zum Euro, Stand 14. Juni 2023.©Norges Bank

Oslo, 14. Juni 2023 (Finden Sie hier eine Aktualisierung vom 22. Juni 2022). Die norwegische Krone hat nach dem 14. Juni gegenüber ausländischen Währungen leicht an Wert gewonnen. Am 14. Juni, 15.45 Uhr, kostete ein Euro nach Angaben der Osloer Börse 11,42 Kronen. Die jüngste Kehrtwende vollzog die Krone nach der Veröffentlichung der aktuellen Inflationszahlen durch das norwegische Statistikamt. Am 19. Juni kostete ein Euro allerdings schon wieder 11,63 Euro. Damit befindet sich die Krone noch immer auf einem historisch niedrigen Niveau. Nach der Anhebung der Leitzinsen durch die norwegische Nationalbank Norges Bank am 22. Juni betrug der Kurs 11,57 Kronen für einen Euro. Ihren bisherigen schwächsten Punkt erreichte die Krone Ende Mai mit 12 Kronen für einen Euro.

Continue reading „Norwegische Krone wird stärker“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norges Bank kürzt tägliche Kronenverkäufe – Ein Euro jetzt mehr als 12 NOK

©Norges Bank

Oslo, 31. Mai 2023. Norwegens Zentralbank Norges Bank wird im Juni im Auftrag der Regierung täglich Devisen im Gegenwert von 1.300 Millionen NOK pro Tag kaufen. Das sind 100 Million NOK weniger als im Mai. Auch nach dieser Ankündigung schwächelt die norwegische Krone weiter. Am 31. Mai , 10.50 Uhr kostete ein Euro 12,02 NOK, ein US-Dollar 11,27 NOK. Seit März 2020 war die Krone nicht mehr so schwach.

Continue reading „Norges Bank kürzt tägliche Kronenverkäufe – Ein Euro jetzt mehr als 12 NOK“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Ölfonds übersteigt erstmals die Marke von 15.000 Milliarden NOK

©NBIM

Oslo, 18. Mai 2023. Am 18. Mai, einen Tag nach dem norwegischen Nationalfeiertag, um 10.28 Uhr, überwand der Ölfonds des Landes, Government Pension Fund Global, erstmals die 15.000-Kronen-Marke (etwa 1.659 Milliarden Euro/1.614 Milliarden US-Dollar). Damit ist der Fonds seit dem Jahreswechsel um 2.500 Milliarden NOK gewachsen. Hintergrund der positiven Wertentwicklung sind die schwache norwegische Krone, aber auch gestiegene Renditen der Unternehmen, in die der Fonds weltweit investiert.

Continue reading „Norwegens Ölfonds übersteigt erstmals die Marke von 15.000 Milliarden NOK“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Neuer Rekord für norwegischen Bezahldienst Vipps am Nationalfeiertag

CEO Rune Garborg glaubt, dass die Benutzerfreundlichkeit der wichtigste Grund dafür ist, dass so viele Menschen am 17. Mai mit Vipps bezahlen.©Vipps

Oslo, 18. Mai 2023. Mit über 2,7 Millionen Zahlungen am Nationalfeiertag stellte der norwegische Bezahldienst Vipps einen neuen Rekord für die Anzahl der Transaktionen an einem Tag auf. Der bisherige Rekord lag bei 2,5 Millionen Transaktionen und wurde am Nationalfeiertag im vergangenen Jahr aufgestellt. Der größte Zahlungsdruck herrschte kurz vor 13 Uhr. Insgesamt wurden pro Minute 8.400 Vipps-Zahlungen getätigt. 

Continue reading „Neuer Rekord für norwegischen Bezahldienst Vipps am Nationalfeiertag“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung legt revidierten Staatshaushalt 2023 vor – Mehr Geld aus dem Ölfonds

Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum präsentierte den revidierten Staatshaushalt 2023 in Oslo.©regjeringen.no/Screenshot

Oslo, 11. Mai 2023. Norwegens Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum hat am 11. Mai den überarbeiteten Staatshaushalt der Regierung vorgestellt. Es handelt sich um eine Aktualisierung des Staatshaushalts, der im Oktober 2022 vorgelegt wurde. Die Verwendung von Ölgeldern im Staatshaushalt erhöht sich um rund 56 Milliarden NOK. Dies entspricht einer Entnahme aus dem Ölfonds Government Pension Fund Global von drei Prozent des Wertes und ist die selbst gesetzte Obergrenze für den zeitlichen Einsatz von Ölgeldern, die sogenannte Aktionsregel. Im ursprünglichen Haushalt war eine Entnahme von 2,5 Prozent angesetzt. Priorität im überarbeiteten Haushalt haben Sozialaufgaben wie das Gesundheitswesen, die Polizei und die Aufnahme von Flüchtlingen. Öffentliche Unternehmen und Leistungsempfänger erhalten einen Ausgleich für das hohe Preis- und Lohnwachstum. Außerdem verstärkt die Regierung die Unterstützung für die Ukraine.

Continue reading „Norwegens Regierung legt revidierten Staatshaushalt 2023 vor – Mehr Geld aus dem Ölfonds“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen hebt Leitzins auf 3,25 Prozent an

Entwicklung des Leitzins‘ in Norwegen, in Prozent©Norges Bank

Oslo, 4. Mai 2023. Die norwegische Zentralbank Norges Bank hat den Leitzins heute um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent angehoben. Die Erhöhung wurde vom Ausschuss für Geldpolitik und Finanzstabilität der Norges Bank einstimmig beschlossen.  Basierend auf der aktuellen Einschätzung des Ausschusses zu den Aussichten und der Risikobalance soll der Leitzins höchstwahrscheinlich im Juni weiter angehoben werden.

Continue reading „Norwegen hebt Leitzins auf 3,25 Prozent an“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen