Kategorie: Kfz-Industrie

Autoabsatz im November in Norwegen: Benziner kurz vor dem Aus

Zugelassene Personenkraftwagen in Norwegen nach Kraftstoff©SSB

Oslo, 1. Dezember 2023. Im November wurden in Norwegen 10.348 Pkw neu zugelassen, 9.162 weniger (- 47,0 Prozent) als im November 2022. 8.422 davon waren reine Elektroautos. Das entspricht 81,6 Prozent aller Neuzulassungen. Allerdings ging der Neuwagenverkauf für Elektroautos im November ebenfalls um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Ein Wachstum von 14,3 Prozent verzeichneten im November dagegen die elektrischen Transporter. Bei den Pkw mit reinem Benzinmotor gab es lediglich 59 Erstzulassungen. Von Januar bis November lag die Zahl der Neuzulassungen für Pkw bei 114.770 Pkw, 20.051 weniger (- 14,9 % Prozent) als im gleichen Zeitraum 2022. Davon waren 95.633 reine Elektroautos, 9,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Continue reading „Autoabsatz im November in Norwegen: Benziner kurz vor dem Aus“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Erstmals mehr Gebrauchtwagen aus Norwegen exportiert als importiert

Der Volkswagen ID.Buzz Cargo ist mit 174 Zulassungen der am zweithäufigsten zugelassene Transporter im Mai und der bisher am meisten zugelassene Transporter in diesem Jahr.©OFV

Oslo, 1. Juni 2023. Im Mai herrschte in den Autohäusern mehr Betrieb als zu Beginn des Jahres, 13.342 neue Pkw wurden in diesem Monat zugelassen. Das sind 15,6 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. 10.733 davon waren reine Elektroautos, was 80,7 Prozent der Neuzulassungen entspricht. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden fast 51.000 neue Pkw registriert – fünf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen liegt in den ersten fünf Monaten bei 83,3 Prozent. Insgesamt machen SUVs in diesem Jahr bislang rund 75 Prozent der Neuwagenverkäufe aus. Wie der Informationsrat für den Straßenverkehr OFV mitteilt, stelle eine angespannte Wirtschaftslage viele Menschen, die sich ein neues Auto wünschen, vor Herausforderungen.

Continue reading „Erstmals mehr Gebrauchtwagen aus Norwegen exportiert als importiert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Verkauf von Neuwagen in Norwegen wegen Problemen bei der Auslieferung im Juli stark gesunken

Der Skoda Enyaq führte im Juli die Zulassungsstatistik für Pkw-Neuwagen an. Der Anteil der Elektroautos lag im Juli bei 70,7 Prozent.©OFV

Oslo, 1. August 2022. Probleme bei der Produktion und Auslieferung von Autos haben den Verkauf von Neuwagen in Norwegen im Juli stark beeinträchtigt. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 31 Prozent gesunken, teilt das Straßenverkehrsinformationsrat (OFV) mit. Berechnet auf die ersten sieben Monate des Jahres gingen die Pkw-Neuzulassungen um 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Der Anteil der Elektroautos an den Neuwagen lag im Juli 2022 bei 70,7 Prozent. Im Juli 2021 waren es noch 64,1 Prozent. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos war mit 5.123 im Juli um 23,9 Prozent geringer als im Vorjahresmonat, aber im Zeitraum Januar bis Juli um 8,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

Continue reading „Verkauf von Neuwagen in Norwegen wegen Problemen bei der Auslieferung im Juli stark gesunken“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Kongsberg Automotive erhält Auftrag im Wert von 15,4 Millionen Euro aus China

Kongberg, 8. Juli 2022. Der Geschäftsbereich Powertrain and Chassis (P&C) der Kongsberg Automotive ASA erhielt von einem der größten Zulieferer der chinesischen Automobilindustrie einen Auftrag im Wert von 15,4 Millionen Euro. Das norwegische Unternehmen wird das Gen 3 Shift-by-Wire-System von seinem Werk in Wuxi aus liefern. Mit diesem Vertrag werde Kongsberg Automotiv die starken Beziehung zu diesem chinesischen Kunden fortsetzen, teilt das Unternehmen mit. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. 

Continue reading „Kongsberg Automotive erhält Auftrag im Wert von 15,4 Millionen Euro aus China“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Eintausend BYD Tang SUV auf dem Weg von Shanghai nach Norwegen

Oslo, 22. September 2021. Der chinesische Automobilhersteller BYD hat eintausend BYD Tang SUV nach Norwegen verladen. Die ersten einhundert Elektroautos dieses Typs kamen vor einem Monat im Hafen Drammen an. Insgesamt will BYD bis Ende des Jahres 1.500 Pkw nach Norwegen liefern.

Continue reading „Eintausend BYD Tang SUV auf dem Weg von Shanghai nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Sechs von zehn Neuwagen in Norwegen sind SUV‘s

SUV‘s hatten von Januar bis August dieses Jahres einen Anteil von 63 Prozent an allen neu zugelassenen Pkw. Im Bild: Der voll elektrische BMW iX3©BMW

Oslo, 16. September 2021. In Norwegen wurden in diesem Jahr nach Angaben des Rates für Straßenverkehrsinformationen OFV bisher mehr als 73.000 neue Sport Utility Vehicles – kurz SUVs – zugelassen. Das sind 63 Prozent aller neu registrierten Pkw. In Deutschland kamen im ersten Halbjahr 2021 330.659 SUV‘s neu auf die Straßen. Damit lag der Anteil der SUV‘s an allen Pkw-Neuzulassungen bei 23,8 Prozent. Allerdings dominieren in Norwegen die E-SUV‘s. Von den in diesem Jahr bisher neu zugelassenen großen SUVs sind 72 Prozent Elektroautos, in der Mittelklasse sind es 50 Prozent und in der Kompaktklasse 62 Prozent.

Continue reading „Sechs von zehn Neuwagen in Norwegen sind SUV‘s“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

GTAI-Branchencheks: Zuversicht kehrt in Norwegen langsam zurück

Die Bauwirtschaft verzeichnete 2020 über alle Sektoren hinweg Rückgänge. Im Hochbau drehte der Trend in der zweiten Jahreshälfte 2020, vor allem dank des Wohnungsbaus, der laut Prognosen 2021 um drei Prozent zulegen soll.©BPN

Oslo, 9. April 2021 (von Michał Woźniak, Stockholm). Germany Trade & Invest geht davon aus, dass die Zuversicht in der norwegischen Industrie langsam zurückkehrt. Als Zusammenfassung verschiedener Branchencheks schreibt die Agentur: Die Aussichten für 2021 werden besser, sind aber weiterhin mit Fragezeichen versehen. Langfristige Investitionsentscheidungen werden deswegen lieber vertagt. Die Umsätze der norwegischen Industrie sind Anfang 2021 auf das Niveau von vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Nicht alle Sparten erholen sich allerdings gleich schnell. Der Maschinenbau, damit verbundene Dienstleister, papiernahe Sektoren oder Produzenten von Transportmitteln kämpfen weiterhin mit Auftrags- und Umsatzrückgängen – teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Nur knapp unter dieser Marke könnte der Rückgang der Industrieinvestitionen gegenüber 2020 bleiben.

Continue reading „GTAI-Branchencheks: Zuversicht kehrt in Norwegen langsam zurück“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Guter Jahresstart für Elektroautos in Norwegen

In den vergangenen sechs Monaten lag der Anteil der Elektroautos am Pkw-Gesamtverkauf in Norwegen stabil bei über 50 Prozent©Jamieson Pothecary/Elbilforening

Oslo, 1. Februar 2021. Elektroautos hatten in Norwegen einen guten Start in das neue Jahr. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) aller neu zugelassenen Personenkraftwagen entfielen im Januar auf Elektroautos. Das sind 8,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Wiederaufladbare Hybride legten gegenüber Januar 2020 um 7,6 Prozent zu und erreichten einen Anteil an den Neuregistrierungen von 27,7 Prozent, teilt die Informationsbehörde für den Straßenverkehr OFV mit. Den höchsten Anteil an neuen Elektroautos hatte Hordaland mit 65,8 Prozent vor Oslo mit 60,7 Prozent.

Continue reading „Guter Jahresstart für Elektroautos in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Eintausend Elektroautos der Marke Maxus aus China in Norwegen angekommen

Ein weiterer Schub für die Elektromobilität in Norwegen: Im Hafen Drammen kamen am Wochenende eintausend Pkw und Transporter der chinesischen Marke Maxus an. Ein Großteil der Elektrofahrzeuge ist bereits verkauft. @Maxus

Drammen, 8. Dezember 2020. Eintausend Elektroautos und Lieferwagen der Marke Maxus aus China sind an diesem Wochenende in der norwegischen Hafenstadt Drammen angekommen. Es handelt sich um die größte Maxus-Sendung aller Zeiten: 500 neue Pkw Maxus Euniq MPV und 500 elektrische Lieferwagens Maxus e-Deliver 3.

Continue reading „Eintausend Elektroautos der Marke Maxus aus China in Norwegen angekommen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Elektroautos in Norwegen im November mit einem Anteil von 56,1 Prozent aller Neuzulassungen

Der Volkswagen ID.3 stand im November an der Spitze der neu zugelassenen Pkw in Norwegen.©Volkswagen Norge

Oslo, 1. Dezember 2020. Im November wurden 12.533 neue Personenkraftwagen zugelassen, 2.502 mehr (+ 24,9%) als im November 2019. Im Zeitraum von Januar bis Dezember gingen die Neuzulassungen aber um 7,1 Prozent zurück. Bei den Personenkraftwagen erreichten emissionsfreie Autos im November einen Marktanteil von 56,1 Prozent. 7.035 im November neu zugelassene Elektroautos sind 90,3 Prozent mehr als im November des Vorjahres. Berechnet auf das bisherige Jahr stieg die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos auf 63.071, 10,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, so die Informationsbehörde für den Straßenverkehr, OFV.

Continue reading „Elektroautos in Norwegen im November mit einem Anteil von 56,1 Prozent aller Neuzulassungen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Österreichische Fertinger-Gruppe übernimmt Hydro Precision Tubing Remscheid

Wolkersdorf/Remscheid, 2.Oktober .2020. Die Fertinger-Gruppe, ein international tätiger Automobilzulieferer mit Sitz in Wolkersdorf in Niederösterreich, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von einhundert Prozent der Anteile der Hydro Precision Tubing Remscheid GmbH (HPTR) unterzeichnet. Die Hydro Precision Tubing Remscheid GmbH mit Sitz in Remscheid entwickelt und produziert hochfrequenzgeschweißte Aluminiumrohre für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in der Automobilindustrie. Das Unternehmen ist Teil der norwegischen Hydro-Gruppe mit Sitz in Oslo. Ursprünglich sollte der Betrieb in Remscheid, der rund 120 Mitarbeiter beschäftigt, zum Jahresende geschlossen werden. 

Continue reading „Österreichische Fertinger-Gruppe übernimmt Hydro Precision Tubing Remscheid“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Verkauf von neuen Elektroautos im August in Norwegen wieder gestiegen

Während die Neuwagenverkäufe im August insgesamt weiter zurückgingen, sind die Verkäufe von Elektroautos gestiegen. Dies ist eines der Modelle, die sich gut verkaufen.©OFV

Oslo, 2. September 2020. Auch im August sind die Neuwagenverkäufe in Norwegen im Vergleich zum Vorjahrmonat zurückgegangen, und zwar um 10,5 Prozent. Im Gesamtjahr sanken sie um 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Corona-Situation, finanzielle Unsicherheit und die verspätete Lieferung neuer Autos an wartende Kunden seien Gründe für den Rückgang, teilt das Büro für Verkehrsinformation OFV mit. Gleichzeitig stiegen die Verkäufe von Elektroautos im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 21 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum Januar bis August sind die Verkäufe allerdings ebenfalls zurückgegangen, und zwar um elf Prozent. Allerdings würden alle Anzeichen dafür sprechen, dass Elektroautos in der kommenden Zeit weiter zulegen werden, so der OFV.

Continue reading „Verkauf von neuen Elektroautos im August in Norwegen wieder gestiegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Erste Elektroautos ID.3 1ST aus dem Volkswagen-Werk Zwickau in Norwegen angekommen

Im Osloer Stadtteil Bekkelaget nahm Harald Edvardsen-Eibak, Direktor von Volkswagen, die ersten 700 Fahrzeuge des Modells ID.3 1ST in Empfang©Volkswagen

Oslo, 28. August 2020. Am 28. August 2020 erreichte das erste Schiff mit über 700 Fahrzeugen des Modells ID.3 1ST Norwegen. Sie gehen an den VW-Händler Møller Logistikk. Ab September werden die in Zwickau gefertigten Elektroautos ausgeliefert. “Dies ist ein historischer Tag für alle, die mit Volkswagen in Norwegen arbeiten”, sagt Harald Edvardsen-Eibak, Direktor von Volkswagen. Es sei der Beginn eines aufregenden und geschäftigen Herbstes für alle Volkswagen-Händler in Norwegen.

Continue reading „Erste Elektroautos ID.3 1ST aus dem Volkswagen-Werk Zwickau in Norwegen angekommen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Kleven Verft baut Mega-Yacht

Die Kleven Verft in Norwegen erhielt gemeinsam mit der kroatischen Werft Brodosplit den Auftrag zum Bau der Yacht M / Y NJORD. Beide Unternehmen gehören zur kroatischen DIV Group. ©.Kleven Verft

Oslo, 22. Mai 2020. Während in diesen Tagen zahlreiche Werften Auftragsstornierungen hinnehmen müssen, hat die norwegische Kleven Verft einen riesigen Auftrag an Land gezogen. Die DIV Group, der kroatische Eigentümer der Kleven-Werft, hat eine Vereinbarung mit Ocean Residences Development Ltd. über den Bau einer 290-Meter-langen-Superyacht geschlossen. Kleven Verft in Norwegen wird gemeinsam mit der Brodosplit-Werft in Kroatien, die sich ebenfalls im Besitz der DIV Group befindet, die M / Y NJORD bauen. Brodosplit wird für den größten Teil der Rumpfstahlkonstruktion sowie für einen erheblichen Teil der technischen Installationen verantwortlich sein. Der Rumpf wird dann zur  Kleven Verft transportiert, um alle technischen Installationen und Innenräume bis zur Auslieferung im Jahr 2024 fertigzustellen.

Continue reading „Norwegische Kleven Verft baut Mega-Yacht“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Pkw-Verkaufsstatistik in Norwegen: Mehr aufladbare Hybridfahrzeuge, weniger Elektroautos

Weniger Verkehr in Norwegen und weniger Neuwagenverkäufe. Auch der Verkauf von Elektroautos ging im April gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Nur aufladbare Hybridfahrzuge wurden stärker nachgefragt.©OFV

Oslo, 5. Mai 2020. Der April war in Norwegen der Monat der aufladbaren Hybridautos. Während die Neuwagenverkäufe im April dieses Jahres insgesamt im Vergleich Vorjahresmonat um 34 Prozent zurückgingen, stiegen die Verkäufe von wiederaufladbaren Hybriden um 31,2 Prozent. Der Anteil von aufladbaren Hybriden und Elektroautos lag bei den Neuzulassungen damit bei 70 Prozent.

Continue reading „Pkw-Verkaufsstatistik in Norwegen: Mehr aufladbare Hybridfahrzeuge, weniger Elektroautos“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen