Oslo, 2. Dezember 2020. Norwegens Regierung hat einen neuen Aktionsplan für die Digitalisierung der Schulen im Primarbereich und im Sekundarbereich I, der Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II verabschiedet. Er soll Kommunen in die Lage versetzen, Schulen dabei unterstützen, digitale Ressourcen besser zu nutzen.
Oslo, 27. November 2020. In der ersten Stunde des Black Friday, des größten Online-Einkaufstages im Jahr, schnellte der norwegische Online-Umsatz im Vergleich zu einem normalen Tag um 820 Prozent in die Höhe. Elektronik, Kinderprodukte sowie Kleidung und Schuhe waren die großen Verkaufsgewinner.
Bonn, 24. November 2020. Das Bundeskartellamt hat den angemeldeten Zusammenschluss von eBay Classifieds Group mit dem norwegischen Unternehmen Adevinta freigegeben. Durch den Zusammenschluss wird die bisherige eBay-Tochtergesellschaft eBay Classifieds Group von Adevinta übernommen. An Adevinta wird zukünftig neben der bisherigen Muttergesellschaft Schibsted mit Sitz in Oslo auch eBay beteiligt sein. Zur eBay Classifieds Group gehört das Online-Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen sowie die auf Autoverkäufe spezialisierte Online-Plattform mobile.de, nicht jedoch die Auktionsplattform eBay. Adevinta betreibt in Deutschland das Online-Kleinanzeigenportal shpock.de. Das Vorhaben wurde in der ersten Prüfungsphase freigegeben.
Oslo, 22. Oktober 2020. Green Mountain hat das erste 4-MW-Rechenzentrum auf seinem neuen Rechenzentrumscampus in Enebakk eröffnet. Der Standort 20 Kilometer von der Osloer Innenstadt entfernt umfasst 75.000 Quadratmeter mit einer Standortkapazität von bis zu 75 MW. Im August nächsten Jahres soll zweites 4-MW-Gebäude fertiggestellt sein, das gegenwärtig am selben Standort gebaut wird. Die Rechenzentren werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben.
Oslo, 13. Oktober 2020. Der norwegische Telekom-Konzern Telia Norway eröffnete am 13. Oktober 2020 offiziell das 5G-Netz in der norwegischen Hauptstadt. Die superschnelle 5G-Technologie ist jetzt in weiten Teilen von Oslo verfügbar. Gleichzeitig arbeitet Telia an der Einführung des nationalen 5G-Netzes. Ende 2023 soll Norwegen das erste Land mit einer vollständigen 5G-Abdeckung sein. Bisher wurden 240 Basisstationen in Oslo mit der neuesten Mobiltechnologie von Telias Partner Ericsson aufgerüstet, wobei die überwiegende Mehrheit Basisstationen mit 5G sind.
Oslo, 13. Oktober 2020. Das am norwegischen Merkur-Markt notierte norwegische Startup Kahoot, das eine auf Spielen basierte Lernplattform entwickelt hat, erhielt von dem japanischen Telekom- und Medienunternehmen SoftBank ein Equity Private Placement in Höhe von 215 Millionen US-Dollar. Es wurden 43.000.000 neuen Aktien zu einem Preis von 46 NOK pro Aktie ausgegeben, der Bruttoerlös betrug 1.978 Millionen NOK. SoftBank wird 43.000.000 Aktien besitzen, was 9,69 Prozent der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien entspricht. Der Aktienkurs von Kahoot stieg nach der Veröffentlichung der Aktienübernahmen im frühen Handel an der Osloer Börse stark an.
Oslo, 22. September 2020. Norwegen ist eines der fortschrittlichsten Länder bezüglich der Angebote an öffentlichen Dienstleistungen via Internet. Jetzt will das Land noch besser werden. Finanzminister Jan Tore Sanner und Eve Vangsnes Bergli, amtierende Direktorin der norwegischen Steuerbehörde Skatteetaten, eröffneten am 22. September das neue und modernisierte nationale Bevölkerungsregister, Folkeregisteret, das die Registrierung und den Austausch von Informationen für die Bürger des Landes einfacher und für öffentliche und private Unternehmen effizienter machen soll, sagte Finanzminister Jan Tore Sanner. Der Dienst soll Anfang 2021 gestartet werden.
Kongsberg, 28. August 2020. Im Oktober vergangenen Jahres haben der norwegische Technologiekonzern Kongsberg Digital und der Ölkonzern Shell Global Solutions International B.V. eine Digitalisierungspartnerschaft vereinbart, um einen fortschrittlichen dynamischen digitalen Zwilling der Onshore-Gasanlage in Nyhamna zu entwickeln. Jetzt weiten die Unternehmen ihre Partnerschaft auf das gesamte globale Geschäft aus. Shell Global Solutions International B.V. hat mit Kongsberg Digital eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kognitwin® Energy, Digital Twin Software unterzeichnet. Sie umfasst digitale Cloud-basierte Twin-Services für das globale Portfolio von Vermögens- und Kapitalprojekten in den Geschäftsbereichen Upstream, Integrated Gas, Downstream und Manufacturing des anglo-niederländischen Energie- und Petrochemieunternehmens.
Stavanger, 18. August 2020. Das Unterwasser-Kabelprojekt NO-UK, das Newcastle mit Stavanger, dem norwegischen Landepunkt des Rechenzentrums Green Mountain (DC1-Stavanger), verbinden soll, hat einen neuen Meilenstein erreicht. Die mehrwöchige Untersuchung des Meeresbodens in der Nordsee ist nun abgeschlossen und das Projekt soll 2021 in Betrieb gehen. Dieses 700-Kilometer-lange-Unterwasser-Glasfaserkabel soll die Datenkapazität zwischen Norwegen, Großbritannien und dem Rest der Welt erheblich erhöhen, teilt Green Mountain mit.
Oslo, 21. Juli 2020. Adevinta ASA, Betreiber digitaler Handelsplattformen in Europa mit Sitz in Oslo, hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von einhundert Prozent der eBay Classifieds Group, dem globalen Kleinanzeigenzweig von eBay Inc., getroffen. Der Übernahmepreis beträgt ca. 9,2 Milliarden US-Dollar. eBay erhält 2,5 Milliarden US-Dollar in bar und ca. 540 Millionen US-Dollar in Form von Aktien von Adevinta, was einem Anteil von 44 Prozent an Pro-forma-Adevinta, dem zusammengeschlossenen Unternehmen, entspricht. Die Norweger haben sich damit gegen weitere Übernahmeinteressenten durchgesetzt.
Das von Telia Carrier betriebene Glasfasernetzwerk. Ab 2022 soll eine neue Verbindung zwischen Kristiansand in Norwegen und Esbjerg, Dänemark, dazukommen. @Telia Carrier
Oslo, 13. Juli 2020. Nach einem Ausschreibungsverfahren hat die norwegische Kommunikationsbehörde Nkom einen Vertrag mit Telia Carrier Norway AS, einem Tochterunternehmen der schwedischen Telia Carrier, unterzeichnet, um eine neue sichere Route für die elektronische Kommunikation zwischen Norwegen und dem Ausland einzurichten. Der Vertrag hat einen Umfang von rund 29 Millionen Kronen.
Oslo, 29.Juni 2020. Durch die vollständige Umstellung von der Papier- zur elektronischen Rechnung kann die Gesellschaft jährlich 5,2 Milliarden NOK einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht über elektronische Rechnungslegung des norwegischen Beratungsunternehmens Oslo Economics AS, dien das norwegische Ministerium für Handel und Industrie und das Ministerium für Kommunalverwaltung und Modernisierung in Auftrag gegeben haben.
Oslo, 16.Juni 2020. Norwegen ist im diesjährigen DESI – Digital Economy and Society Index der EU-/EWR-Länder vom fünften auf den dritten Platz hinter Finnland und Schweden gerückt. Gemeinsam mit Dänemark wird Norwegen als das Land mit dem besten Internetzugang und der breitesten Nutzung von Internetdiensten in ganz Europa bewertet.
Oslo, 27. Mai 2020. Das norwegische Energie-Start-up Tibber kündigte in einer Online-Präsentation am 27. Mai seine großflächige Expansion in Europa an. Das Unternehmen, das grünen Strom per App verkauft, bietet seine digitalen Dienste bereits in Norwegen, Schweden und Deutschland an. Nun soll die Tibber App künftig in fünf weiteren europäischen Ländern eingesetzt werden: Dänemark, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien. In Deutschland ist es wie in Norwegen und Schweden ab sofort möglich, nicht nur die App anzuwenden, sondern auch Strom aus erneuerbaren Energien über Tibber zu beziehen.
Oslo, 14. Mai 2020. In Norwegen wurden im vergangenen Jahr 12,2 Milliarden NOK in den Ausbau des Breitbandnetzes investiert – 2,5 Milliarden NOK mehr als im Vorjahr. Für das laufende Jahr stellt der Staat eine Rekordsumme von 406 Millionen NOK für Breitband in den Regionen zur Verfügung.