Kategorie: Energie

Equinor und OMV vereinbaren neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag

Die Europipe II-Pipeline bei Kårstø bringt norwegisches Gas nach Europa©Ole Jørgen Bratland/Equinor

Oslo, 27. September 2023. Equinor ASA hat einen neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag mit Österreichs größtem Energieunternehmen OMV unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren, beginnend am 1. Oktober dieses Jahres und vereinbart ein jährliches Volumen von 12 TWh. Die Lieferung des Gases erfolgt an Deutschlands virtuellem Handelshub THE (Trading Hub Europe) für das europäische Portfolio der OMV.

Continue reading „Equinor und OMV vereinbaren neuen langfristigen Gasverkaufsvertrag“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Konzern Equinor erhält Genehmigung zur Entwicklung des Rosebank-Feldes in Großbritannien

Die förderbaren Ressourcen des größten unerschlossenen Ölfeldes Großbritanniens werden auf rund 300 Millionen Barrel Öl geschätzt.©Equinor

Oslo, 27. September 2023. Der norwegische Energiekonzern Equinor ASA und das britische Unternehmen Ithaca Energy haben von der North Sea Transition Authority (NSTA) die Genehmigung zur Entwicklung des Rosebank-Feldes auf dem britischen Kontinentalschelf (UKCS) erhalten. Beide Unternehmen kündigten Investitionen in Höhe von 3,8 Milliarden US-Dollar an, um Phase 1 der Rosebank-Entwicklung voranzutreiben. Umweltorganisation äußern sich enttäuscht und kündigten Proteste an.

Continue reading „Norwegischer Konzern Equinor erhält Genehmigung zur Entwicklung des Rosebank-Feldes in Großbritannien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea installiert in Norwegen Template für Erweiterung des Öl- und Gasfeldes Maria

Das Unterwasser-Bauschiff North Sea Atlanti transportierte das 330 Tonnen schwere Template von Vestbase AS in Kristiansund an der westnorwegischen Küste rund 200 Kilometer zum Maria-Feld in der Norwegischen See.©Screenshot/ Wintershall Dea

Stavanger, 1. September 2023. Wintershall Dea AG und seine Partner Petoro AS und Sval Energi AS haben ein zusätzliches Unterwasser-Template auf dem Meeresboden bei Haltenbanken an der Westküste Norwegens für die Erweiterung des betriebenen Maria-Feldes installiert. Diese Phase 2 des bestehenden Maria-Feldes basiert auf der Strategie von Wintershall Dea, die Infrastruktur in der Nähe zu nutzen, um neue Fördermengen in Norwegen zu erschließen. Die Inbetriebnahme von Maria Phase 2 ist für 2025 geplant. Das Maria-Feld wird voraussichtlich bis 2040 produzieren.

Continue reading „Wintershall Dea installiert in Norwegen Template für Erweiterung des Öl- und Gasfeldes Maria“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Erdöldirektion und Erdölsicherheitsbehörde ändern ihre Namen

Premierminister Jonas Gahr Støre präsentierte die Namensänderung vor den Mitarbeitern der Behörden in Stavanger.©Ina Gundersen/OD

Stavanger, 4. September 2023. Norwegens Erdöldirektion (Oljedirektoratet) und die Erdölsicherheitsbehörde (Petroleumstilsynet) erhalten ab dem 1. Januar 2024 neue Namen. Das verkündete Premierminister Jonas Gahr Støre während eines Besuchs der Einrichtungen in Stavanger. Die norwegische Erdöldirektion wird in Norwegian Shelf Directorate geändert (Sokkeldirektoratet), die Erdölsicherheitsbehörde in Maritime Industry Authority (Havindustritilsynet). Mit dieser Namensänderung soll die Arbeit gewürdigt werden, die die Direktion und die Aufsichtsbehörde neben ihrer Tätigkeit im Bereich Öl und Gas auch bei der Entwicklung des Transports und der Lagerung von CO2, im Bereich Meereswind und bei der Erkundung der Meeresbodenmineralien leisten.

Continue reading „Norwegische Erdöldirektion und Erdölsicherheitsbehörde ändern ihre Namen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statnett mit neuer Marktanalyse: Mögliches Stromdefizit in Norwegen erst ab 2028

©Statnett

Oslo, 1. September 2023. Der norwegische Stromnetzbetreiber Statnett korrigiert seine Prognose bezüglich der Strombilanz in Norwegen aus dem vergangenen Jahr. Im November 2022 veröffentlichte das Unternehmen eine Marktanalyse mit der Grundaussage, dass Norwegen im Jahr 2027 ein Stromdefizit haben könnte. In einer jetzt veröffentlichten „Kurzfristige Marktanalyse 2023–2028“ geht der Konzern davon aus, dass Strom erst ab 2028 in Norwegen knapp werden könnte. Ein hohes Verbrauchswachstum und eine geringe Neuproduktion würden in Norwegen schnell zu einem geringeren Überschuss in der Energiebilanz führen, der laut jetzt vorgelegter Basisprognose im Jahr 2028 auf Null sinken werde. In Südnorwegen werde die Energiebilanz im Jahr 2027 gegen Null gehen. Das Gleichgewicht in Mittelnorwegen werde sich bis 2028 weiter abschwächen.

Continue reading „Statnett mit neuer Marktanalyse: Mögliches Stromdefizit in Norwegen erst ab 2028“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Weiterhin großes Interesse an Öl- und Gasexploration in reifen Gebieten in Norwegen

Die Karten zeigen lizenzierte Gebiete innerhalb der TFO-Gebiete mit Stand vom 10. Mai 2023.©Oljedirektoratet

Oslo, 29. August 2023. 25 Unternehmen, das heißt fast alle auf dem norwegischen Festlandsockel aktiven Öl- und Gasunternehmen, haben in der diesjährigen Ausschreibung für Öl- und Gasexploration in vordefinierten Gebieten (TFO-Runde) Bewerbungen eingereicht. Bewerbungsschluss war der 23. August 2023. Im Zusammenhang mit der diesjährigen Lizenzrunde wurde das vorgegebene Gebiet seit der TFO 2022 um 78 Blöcke in der Barentssee und 14 Blöcke in der Norwegischen See erweitert. Anfang 2024 sollen die neuen Abbaugenehmigungen in den angekündigten Gebieten vergeben werden, teilt das norwegische Öldirektorat Oljedirektoratet mit.

Continue reading „Weiterhin großes Interesse an Öl- und Gasexploration in reifen Gebieten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Rekordhohe Strom-Nettoexporte aus Südnorwegen

Norwegen exportierte in der 33. Woche 795 GWh in die Nachbarländer.©NVE

Oslo, 28. August 2023. Norwegen hat in der vergangenen Woche so viel Strom exportiert wie in keiner Woche zuvor: 795 GWh. Der bisherige Rekord lag bei 693 GWh in der vierten Woche dieses Jahres. Grund für die hohen Exporte war nach Angaben der Norwegischen Direktion für Wasserressourcen und Energie NVE die geringe Produktion von Solar- und Windstrom auf dem Kontinent sowie höhere Strompreise. Der Rückgang der Wind- und Atomstromproduktion in Finnland trug zu mehr Exporten aus Südschweden (SE3) nach Finnland bei, was wiederum zu einem stärkeren Stromfluss von Südostnorwegen (NO1) nach Südschweden führte. Die größten Strommengen exportierte Südwestnorwegen (NO2). 

Continue reading „Rekordhohe Strom-Nettoexporte aus Südnorwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea nimmt Dvalin-Feld in Norwegen in Betrieb

©Wintershall Dea

Kassel/Hamburg/Stavanger, 23. August 2023. Wintershall Dea hat gemeinsam mit den Partnern Petoro und Sval Energi die Produktion des von Wintershall Dea betriebenen Dvalin-Gasfeldes in der Norwegischen See, etwa 260 Kilometer nördlich von Kristiansund, aufgenommen. Damit könne der europäische Markt nun mit deutlich gesteigerten, neuen Gasmengen versorgt werden, teilt das Öl- und Gasunternehmen mit.

Continue reading „Wintershall Dea nimmt Dvalin-Feld in Norwegen in Betrieb“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor entdeckt neues Öl- und Gasfeld in der nördlichen Nordsee

Das Troll-Feld enthält etwa 40 Prozent der gesamten Gasreserven auf dem norwegischen Festlandsockel (NCS).©Equinor

Oslo, 18. August 2023. Der norwegische Energiekonzern Equinor Energy AS hat im Troll/Fram-Gebiet in der nördlichen Nordsee eine neue Entdeckung gemacht. Dies ist die neunte erfolgreiche Bohrung in diesem Gebiet in zwölf Versuchen seit 2019. Die Mengen werden auf neun bis 35 Millionen Barrel Öläquivalent geschätzt. Der Fund besteht sowohl aus Öl als auch aus Gas, hauptsächlich Öl. Die Lizenznehmer betrachten die Entdeckung als kommerziell und wollen eine Verknüpfung mit anderen Entdeckungen und der bestehenden Infrastruktur in der Region in Betracht ziehen, teilt Equinor mit. Equinor ist der Betreiber der Lizenz und hält 45 Prozent der Anteile, Vår Energi ASA besitzt 25 Prozent, INPEX Idemitsu Norge AS und Neptune Energy Norge AS halten jeweils 15 Prozent.

Continue reading „Equinor entdeckt neues Öl- und Gasfeld in der nördlichen Nordsee“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Regierung genehmigt Elektrifizierung der LNG-Anlage Melkøya

Pressekonferenz in Hammerfest am 8. August: Trygve Slagsvold Vedum (links), Finanzminister, Jonas Gahr Støre, Premierminister, und Terje Aasland, Minister für Erdöl und Energie.©va Sleire / Equinor

Hammerfest, 8. August 2023. Die norwegische Regierung hat die Pläne des Energiekonzerns Equinor und seiner Partner zur Elektrifizierung der LNG-Anlage Hammerfest und zum künftigen Betrieb des Gas- und Kondensatfeldes Snøhvit genehmigt – allerdings unter veränderten Bedingungen als im Entwicklungs- und den Betriebsplan (PDO) der Snøvit-Partner vorgesehen. Genehmigt wurden eine Onshore-Verdichtung ab 2028 und die Elektrifizierung der Anlage ab 2030. Die Snøhvit-Partner wollen 13,2 Milliarden NOK (2022) in das Snøhvit Future-Projekt genannte Vorhaben investieren. Kritiker befürchten, dass der Strom im Norden des Landes durch die Elektrifizierung der LNG-Anlage teuer wird und nicht genug Strom für weitere Industrieprojekte zur Verfügung stehen könnte.

Continue reading „Norwegische Regierung genehmigt Elektrifizierung der LNG-Anlage Melkøya“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea mit weiteren Fortschritten in Norwegen

Kassel/Hamburg, 27. Juli 2023. Wintershall Dea hat in den vergangenen Monaten Fortschritte bezüglich seiner Diversifizierungsstrategie vor allem in Norwegen und in Mexiko erzielt. Wie CEO Mario Mehren bei der Vorstellung der Ergebnisse des 2. Quartals berichtete, haben zwei von Partnern betriebenen Felder Hyme und Bauge in Norwegen die Produktion aufgenommen haben. Sechs neue Projekte haben zudem vom norwegischen Ministerium die Genehmigung zur Entwicklung erhalten, darunter die beiden eigenoperierten Felder Dvalin Nord und Maria Phase 2, die bereits ab 2025 rund 110 Millionen Barrel Öläquivalent nach Europa liefern können. Diese Projektgenehmigungen seien eine positive Nachricht für Europa und für Wintershall Dea und ein klares Zeichen für das Engagement des Unternehmens in Norwegen, sagte Mehren.

Continue reading „Wintershall Dea mit weiteren Fortschritten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegens Regierung legt Vorschlag für gesetzliche Grundlage zur Begrenzung von Stromexporten vor

17 Prozent der norwegischen Stromproduktion gingen im vergangenen Jahr ins Ausland.©Statnett

Oslo, 29. Juni 2023. Norwegen soll, wenn die Versorgungssicherheit im eigenen Land gefährdet ist, Stromlieferungen ins Ausland kappen können. Hierfür hat das Ministerium für Erdöl und Energie jetzt Vorschläge zur Änderung von Gesetzen und Vorschriften zur Konsultation vorgelegt, die die Rechtsgrundlage für einen Verwaltungsmechanismus für ein besseres Management der Versorgungssicherheit schaffen sollen.

Continue reading „Norwegens Regierung legt Vorschlag für gesetzliche Grundlage zur Begrenzung von Stromexporten vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen erteilt 19 Genehmigungen für neue Öl- und Gas-Projekte auf dem norwegischen Festlandsockel

Öl- und Energieminister Terje Aasland übergab am 28. Juni 2023 Vertretern mehrerer Betreiber und Lizenznehmer im Energieministerium die Genehmigung für 19 neue Projekte auf dem norwegischen Festlandsockel.©Jo Henrik Jarstø / OED

Oslo, 28. Juni 2023. Norwegens Regierung hat grünes Licht für die Umsetzung von 19 Öl- und Gasprojekten auf dem norwegischen Festlandsockel gegeben. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über 200 Milliarden NOK. Die Projekte bestehen aus Neuentwicklungen, der Weiterentwicklung bestehender Felder und Investitionen in Projekte zur Steigerung der Gewinnung auf bestehenden Feldern.

Continue reading „Norwegen erteilt 19 Genehmigungen für neue Öl- und Gas-Projekte auf dem norwegischen Festlandsockel“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen und Dänemark stärken Energiezusammenarbeit

Außenministerin Anniken Huitfeldt, Öl- und Energieminister Terje Aasland, Dänemarks Minister für Klima, Energie und Versorgung Lars Aagaard und Ministerin für nordische Zusammenarbeit Louise Schack Elholm.
Unterzeichnungszeremonie im Industriens hus in Kopenhagen: Von links: Außenministerin Anniken Huitfeldt, Öl- und Energieminister Terje Aasland, Dänemarks Klima-, Energie- und Versorgungsminister Lars Aagaard und die Ministerin für nordische Zusammenarbeit, Louise Schack Elholm.©Margrete Løbben Hanssen / OED

Oslo/Kopenhagen, 16. Juni 2023. Norwegen und Dänemark wollen ihre Energiekooperation in den Bereichen Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS), Offshore-Windkraft und Wasserstoff verstärken. Norwegens Öl- und Energieminister Terje Aasland und Dänemarks Minister für Klima, Energie und Versorgung Lars Aagaard haben am Rande des offiziellen Besuches des norwegischen Königspaares in Dänemark ein entsprechendes Memorandum of Unterstanding (MoU) unterzeichnet. Industrieminister Jan Christian Vestre unterzeichnete mit seinem dänischen Kollegen Morten Bødskov eine gemeinsame Erklärung zur verstärkten Zusammenarbeit bei der grünen Industrie und dem Übergang zu einer emissionsarmen Gesellschaft. Die Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway eröffnete in Kopenhagen ein Büro. Das dänische Unternehmen Ørsted unterzeichnete offiziell eine Vereinbarung mit den norwegischen Unternehmen Aker Carbon Capture und Northern Lights über die CO2-Abscheidung und -Speicherung.

Continue reading „Norwegen und Dänemark stärken Energiezusammenarbeit“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Equinor veröffentlicht Energy Perspektives 2023

Oslo, 8. Juni 2023. Die Welt ist weit davon entfernt, die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele und Ambitionen zu erreichen. Das konstatiert Equinor-Chefökonom Eirik Wærness in den diesjährigen Energy Perspectives von Equinor. Die zunehmenden geopolitischen Konflikte hätten leider dazu geführt, dass die Energiewende stärker fragmentiert ist und positive Entwicklungen in vielen Fällen durch negative zunichte gemacht werden. In „Energy Perspectives“ untersuchen die Analysten von Equinor die langfristige Entwicklung der weltweiten Energiemärkte und wie sie von Faktoren wie Geopolitik, Technologie, Klima und Energiepolitik beeinflusst werden.

Continue reading „Equinor veröffentlicht Energy Perspektives 2023“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen