Probleme mit königlichem Salonwagen in Norwegen endlich gelöst

Der königliche Salonwagen steht dem norwegischen König Harald wieder für das gesamte norwegische Streckennetz zur Verfügung. Als Folge der Eisenbahnreform brauchte es mehrere Jahre, um dafür eine administrative Lösung zu finden. Im Bild: König Harald am Karfreitag beim Einstieg in Vinstra.©Njål Svingheim/Bane Nor

Oslo, 30. Mai 2023. Als Folge der norwegischen Eisenbahnreform mit der Aufsplittung der norwegischen Eisenbahngesellschaft NSB auf über zehn Gesellschaften durfte der königliche Salonwagen nur noch auf den Strecken der Gesellschaft Vy als Nachfolgerin der ehemaligen NSB befördert werden. Dies bedeutete im Fernverkehr die Beschränkung auf die Bergensbanen. Doch fährt König Harald ausgesprochen gerne mit der Eisenbahn und besteht auf dem Salonwagen. Bereits sein Vater Kong Olav war ein großer Eisenbahnfreund. Bei einem offiziellen Besuch der Schweiz ließ er es sich nicht nehmen, im Führerstand einer Lokomotive über die Gebirgslinie der Lötschbergbahn zu fahren. 

Continue reading „Probleme mit königlichem Salonwagen in Norwegen endlich gelöst“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen

Von den Biomassekraftwerken Ørsted Asnæs und das Kraftwerk Avedøre werden jährlich 430.000 Tonnen CO2 abgeschieden und per Schiff zur dauerhaften Lagerung nach Øygarden in Norwegen tranportiert. ©Northern Lights

Stavanger, 15. Mai 2023. Das Joint Venture Northern Lights wird ab 2026 430.000 Tonnen aus Biokraftanlagen abgeschiedenes und verflüssigtes Kohlendioxid pro Jahr aus Dänemark nach Norwegen transportieren und dort unter dem Meeresboden speichern. Ein entsprechendes CO2–Transport- und Dienstleistungsabkommen (TSA) unterzeichnete Northern Lights mit dem dänischen Unternehmen Ørsted. Diese Vereinbarung stelle einen wichtigen Meilenstein für Northern Lights JV dar und sei ein wesentlicher Schritt zur Schaffung eines kommerziellen Marktes für CCS in Europa, teilt das Unternehmen mit.

Continue reading „Northern Lights unterzeichnet Vereinbarung mit Ørsted zu Lieferung von CO2 nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen rechnet mit starkem Anstieg der Investitionen sowohl für 2023 als auch für 2024

Investitionsschätzungen jeweils im 2. Quartal, in Millionen NOK©ssb.no

Oslo, 25. Mai 2023. Nach Schätzung der norwegischen Statistikbehörde SSB werden die Gesamtinvestitionen in Öl und Gas, Industrie, Bergbaubetriebe und Energieversorgung in diesem Jahr einen starken Aufschwung erfahren, der sich auch im Jahr 2024 fortsetzt. Öl und Gas tragen am meisten zum Wachstum bei, sowohl 2023 als auch 2024.

Continue reading „Norwegen rechnet mit starkem Anstieg der Investitionen sowohl für 2023 als auch für 2024“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Premierminister besucht Testzentrum für schwimmende Offshore-Windenergie

Jonas Gahr Støre©SMK

Haugesund, 25. Mai 2023. Premierminister Jonas Gahr Støre nahm am Mittwoch an einer Offshore-Windkonferenz in Haugesund teil und besuchte zwei schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Karmøy. Eine davon ist die weltweit erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage, die 2009 installiert wurde.

Continue reading „Norwegens Premierminister besucht Testzentrum für schwimmende Offshore-Windenergie“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen

Über 40 Unternehmensvertreter begleiteten den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil auf seiner Reise nach Norwegen.Im Bild die Delegation vor dem Produktionsgebäude der NEL ASA im Industriepark Herøya.©Hilsen Per-Åge Eriksen

Oslo, 22. Mai 2023. Vom 21. bis 23. Mai statteten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies Norwegen einen Besuch ab, begleitet von mehr als 40 Unternehmensvertretern. Ziel der Reise war die Vertiefung der deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft. Insbesondere warb Weil für den Bau einer Wasserstoff-Pipeline zwischen Deutschland und Norwegen. Wohl kein anderes Bundesland kann von einer solchen Verbindung so stark profitieren wie Niedersachsen. 

Continue reading „Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Weltgrößter Flugzeugträger geht vor den Toren Oslos vor Anker

Ein kleiner Punkt im großen Oslo-Fjord: Der Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ am 24. Mai 2023.©FSc

Oslo, 24. Mai 2023. Am 24. Mai lief der weltgrößte der Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ in den Osloer Fjord ein. Viele Schaulustige hatten sich auf der Festung Akershus eingefunden, um den Dinosaurier schon vom weiten zu erspähen. Allerdings: Im Oslofjord ist auch das größte Schiff – von Land aus betrachtet – nur ein kleiner Punkt. Das 333 Meter lange, 76 Meter hohe und 78 Meter breit!e Schiff, das Platz für 90 Flugzeuge bietet, wurde Anfang Mai 2023 in den regulären Dienst gestellt. Die Showeinlage vor den Toren Oslos war die Jungfernfahrt des Kriegsschiffes. Danach geht es weiter gen Norden zu gemeinsamen Übungen mit den norwegischen Streitkräften.

Continue reading „Weltgrößter Flugzeugträger geht vor den Toren Oslos vor Anker“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Erneut Passagiere im Blix-Tunnel in Norwegen stecken geblieben

Die Fahrzeit auf der Strecke zwischen Oslo Hauptbahnhof und Moss hat sich mit dem neuen Tunnel deutlich verkürzt. Doch steckt der Wurm in dem Projekt.©BPN

Oslo, 23. Mai 2023. Erneut sind am Montag, 22. Mai, Passagiere im Blix-Tunnel, dem längsten Tunnel Skandinaviens, stecken geblieben. Medienberichten zufolge dauerte es drei Stunden, bis der Zug aus dem Tunnel gezogen wurde. Der 19,5 Kilometer lange Tunnel zwischen Oslo Hauptbahnhof und Ski wurde im Dezember vergangenen Jahres eröffnet und unmittelbar danach wieder geschossen, da es in verschiedenen technischen Systemen zu Rauchentwicklung kam. Als Ursache wurde eine Überlastung des unterdimensionierten Rückstromsystems als Folge der Rekuperation durch bremsende Züge ausgemacht. Seit 6. März durften die Züge wieder durch den Tunnel fahren. Am Montag herrschte erneut völliger Stillstand im Blix-Tunnel. Die 70 Passagiere konnten den Zug nicht verlassen, da über dem Zug ein Stromkabel führt. Damit die Fahrgäste den Zug verlassen können, muss sichergestellt sein, dass die Stromversorgung unterbrochen ist und dass kein Stromausfall vorliegt, erklärte Bane Nor gegenüber Aftenposten. 

Continue reading „Erneut Passagiere im Blix-Tunnel in Norwegen stecken geblieben“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Equinor legt Offshore-Windpark Trollvind auf Eis

Der Windpark Trollvind sollte 2027 ans Netz gehen und die Offshore-Felder Troll und Oseberg mit Strom versorgen.©Equinor

Oslo, 22. Mai 2023. Der norwegische Energiekonzern Equinor wird eine Weiterentwicklung des Offshore-Windparks Trollvind auf unbestimmte Zeit verschieben. Wie das Unternehmen mitteilt, basiert diese Entscheidung auf steigenden Kosten, der fehlenden Verfügbarkeit der Technologie und einem zu engen Zeitplan. Equinor war davon ausgegangen, dass für den Bau des Windparks keine finanzielle Unterstützung notwendig sei. Das stehe nun in Frage. Es sei kein kommerziell nachhaltiges Projekt mehr, erklärt Equinor. Ursprünglich sollte der Windpark 2027 ans Netz gehen und einen Großteil des Stroms liefern, der für den Betrieb der Offshore-Felder Troll und Oseberg benötigt wird. 

Continue reading „Equinor legt Offshore-Windpark Trollvind auf Eis“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil reist mit großer Wirtschaftsdelegation nach Norwegen

Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch im Herøya Industriepark, in dem rund 80 Unternehmen ansässig sindHerøya Industriepark

Hannover, 19. Mai 2023. Am Sonntag, 21. Mai 2023, reist der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Norwegen und anschließend weiter nach Estland. Im Fokus der sechstägigen Delegationsreise stehen Besuche und Gespräche zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieversorgung, Klimaschutz und Digitalisierung. BusinessPortal Norwegen wird die Delegation begleiten und über den Besuch berichten.

Continue reading „Niedersachsens Ministerpräsident Weil reist mit großer Wirtschaftsdelegation nach Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutsche Unternehmen im Besitz des größten Anteils an norwegischer Onshore-Windkraft

Windkraftanlagen in Norwegen in Betrieb und in der Entwicklung.©NVE

Oslo, 19. Mai 2023. Sieben Unternehmen besitzen die Hälfte des installierten Windkraftleistung in Norwegen. Nur zwei davon sind Norweger: Statkraft und Trønderenergi/Aneo. 23,6 Prozent der installierten Leistung befinden sich in deutscher Hand. Das norwegische Fachmagazin Europower hat die Eigentumsverhältnisse der Windparks in Norwegen anhand der Windenergie-Datenbank der norwegischen Direktion für Wasser- und Energieressourcen NVE untersucht. Zwei Drittel der 65 norwegischen Windparks befinden sich im Besitz ausländischer Unternehmen. Ein Drittel des Eigentums ist norwegisch und verteilt sich ziemlich gleichmäßig auf den Staat, die Kommunen und Privatpersonen.

Continue reading „Deutsche Unternehmen im Besitz des größten Anteils an norwegischer Onshore-Windkraft“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Ölfonds übersteigt erstmals die Marke von 15.000 Milliarden NOK

©NBIM

Oslo, 18. Mai 2023. Am 18. Mai, einen Tag nach dem norwegischen Nationalfeiertag, um 10.28 Uhr, überwand der Ölfonds des Landes, Government Pension Fund Global, erstmals die 15.000-Kronen-Marke (etwa 1.659 Milliarden Euro/1.614 Milliarden US-Dollar). Damit ist der Fonds seit dem Jahreswechsel um 2.500 Milliarden NOK gewachsen. Hintergrund der positiven Wertentwicklung sind die schwache norwegische Krone, aber auch gestiegene Renditen der Unternehmen, in die der Fonds weltweit investiert.

Continue reading „Norwegens Ölfonds übersteigt erstmals die Marke von 15.000 Milliarden NOK“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Fregatte „Helge Ingstad“ als Altmetall verkauft

Am 8. Februar 2021 wurde die KNM „Helge Ingstad“ auf ihre letzten Reise als Fregatte zur Verschrottung nach Hanøytangen außerhalb von Bergen geschleppt.©Forsvaret

Oslo, 18. Mai 2023. Die 5.000 Tonnen Metall, die von der norwegischen Fregatte „Helge Ingstad“ nach einer Kollision mit einem Tanker im Jahr 2018 übrig blieben, wurden jetzt nach norwegischen Presseberichten für knapp 18 Millionen NOK verkauft. Der Bau des Schiffes kostete ursprünglich 4,3 Milliarden NOK. Vor dem Verkauf hat die norwegische Armee Technologie und Ersatzteilen aus dem Rumpf für den Einsatz bei anderen Fregatten entnommen, insgesamt mehr als 2.000 Komponenten.

Continue reading „Norwegische Fregatte „Helge Ingstad“ als Altmetall verkauft“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen und Großbritannien verstärken Zusammenarbeit zum Schutz von Bedrohungen unter dem Meer

Norwegen und Großbritannien arbeiten seit über 50 Jahren eng im Bereich Verteidigung zusammen. Im Bild die norwegische Fregatte KNM Thor Heyerdahl©Helene Synes / Forsvaret

Northwood, 18. Mai 2023. Norwegens Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram hat während eines Besuchs im britischen operativen Hauptquartier in Northwood eine Absichtserklärung mit dem britischen Verteidigungsminister Ben Wallace zur Bildung einer Sicherheitspartnerschaft unterzeichnet. Dabei geht es um eine engere Zusammenarbeit beim Schutz kritischer Energieinfrastruktur, die Abwehr unterseeischer Bedrohungen, die U-Boot-Bekämpfung, den Unterwasserschutz und die Partnerschaft zur Stärkung der Verteidigungskooperation zwischen alliierten Nationen.

Continue reading „Norwegen und Großbritannien verstärken Zusammenarbeit zum Schutz von Bedrohungen unter dem Meer“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Neuer Rekord für norwegischen Bezahldienst Vipps am Nationalfeiertag

CEO Rune Garborg glaubt, dass die Benutzerfreundlichkeit der wichtigste Grund dafür ist, dass so viele Menschen am 17. Mai mit Vipps bezahlen.©Vipps

Oslo, 18. Mai 2023. Mit über 2,7 Millionen Zahlungen am Nationalfeiertag stellte der norwegische Bezahldienst Vipps einen neuen Rekord für die Anzahl der Transaktionen an einem Tag auf. Der bisherige Rekord lag bei 2,5 Millionen Transaktionen und wurde am Nationalfeiertag im vergangenen Jahr aufgestellt. Der größte Zahlungsdruck herrschte kurz vor 13 Uhr. Insgesamt wurden pro Minute 8.400 Vipps-Zahlungen getätigt. 

Continue reading „Neuer Rekord für norwegischen Bezahldienst Vipps am Nationalfeiertag“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Hurtigruten verlegt Weinkeller auf den Meeresgrund der Arktis

Nach sechs Monaten Lagerung wurde die letzte Havets-Bobler-Kiste am 12. Mai aus arktischem Wasser gehoben.©Steffen Silseth/Hurtigruten Norwegen

16. Mai 2023. Hurtigruten Group feiert in diesem Jahr seinen 130. Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet das Unternehmen Jubiläumsfestessen, Urkunden, althergebrachte maritime Zeremonien, Vorträge zur Geschichte der Seereise entlang der norwegischen Küste, Preisnachlässe und vieles mehr. Ein Highlight der Feierlichkeiten: Ab diesem Sommer können die Passagiere auf den Schiffen entlang der norwegischen Küsten Schaumwein genießen, der in arktischem Wasser sechs Monate lang reifte. Anfang Mai wurden die 1.700 versenkten Flaschen wieder gehoben.

Continue reading „Hurtigruten verlegt Weinkeller auf den Meeresgrund der Arktis“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen