Norwegen startet Ausschreibung für Offshore-Windpark-Gebiete Utsira Nord und Sørlige Nordsjø II

Oslo, 29. März 2023. Das Ministerium für Erdöl und Energie startete am 29. März die erste Ausschreibung für die Vergabe von zwei Projektgebieten für Offshore-Wind auf dem norwegischen Festlandsockel, Südliche Nordsee II und Utsira Nord. Die Bewerbungsfrist für Sørlige Nordsjø II ist der 4. August 2023 und für Utsira Nord der 1. September 2023.  Da Norwegen schneller als bisher erneuerbare Energien muss, um den wachsenden Strombedarf zu decken, wurden bereits neue Gebiete für Offshore-Wind geprüft. 2025 soll es eine weitere Ausschreibungsrunde geben.

Continue reading „Norwegen startet Ausschreibung für Offshore-Windpark-Gebiete Utsira Nord und Sørlige Nordsjø II“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Oslo ist teuerster Flughafen Europas

Modern, bequem – aber teuer: der Flughafen Gardermoen in Oslo©BPN

Augsburg, 28. März 2023. Mit einem umfassenden Preisvergleich macht Deutschlands jüngste Airline ALPEN AIR auf die teuersten Airports in Europa aufmerksam. Die Flugexperten haben dafür relevante Ausgaben für 20 der wichtigsten Flughäfen Europas recherchiert und ausgewertet. Bei der Auswertung wurden sieben ausgewählte Kostenpunkte berücksichtigt, denen Reisende am Flughafen besonders häufig begegnen: Langzeitparken, eine Taxifahrt, ein Nahverkehrsticket, einen Kaffee sowie einen Burger hinter der Sicherheitskontrolle, den einmaligen Zutritt zur Airport-Lounge und eine Nacht im Flughafenhotel. Betrachtet man die verschiedenen relevanten Kostenpunkte, von Parken bis Kaffee to go, stellt sich der internationale Airport von Oslo, der Flughafen Oslo-Gardermoen, als teuerster Flughafen Europas heraus.

Continue reading „Oslo ist teuerster Flughafen Europas“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

FREYR Battery eröffnet in Norwegen ersten Teil seiner Giga-Fabrik – strategische Koalition mit globalen Partnern angestrebt

CQP-Bildung 1
Am 28. März eröffnete der Batteriehersteller FREYR Battery in Mo I Rana seine Kundenqualifizierungsanlage.©FREYR Battery

New York, Oslo, Luxemburg, 28. März 2023. FREYR Battery, ein Entwickler von Produktionskapazitäten für Batteriezellen der nächsten Generation, führt mit den Unternehmen Glencore Plc, Caterpillar Inc., Siemens AG und Nidec Corporation Gespräche über eine strategische Koalition. Ziel der Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Batterielösungen in Europa und Nordamerika voranzutreiben. Vertreter der vier potenziellen Koalitionspartner nahmen an der Eröffnung der Qualifizierungsanlage für Kunden des Unternehmens am 28. März in Mo i Rana teil. Die Eröffnung der Testanlage sei ein wichtiger Meilenstein für FREYR. Eine Produktionslinie im industriellen Maßstab der SemiSolid TM -Produktionsplattform von 24M Technologies („24M“) im GWh-Maßstab soll folgen.

Continue reading „FREYR Battery eröffnet in Norwegen ersten Teil seiner Giga-Fabrik – strategische Koalition mit globalen Partnern angestrebt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen übernimmt ab Mai Vorsitz des Arktischen Rates – Außenministerin stellt Prioritäten vor

Die Stärkung der wissenschaftlichen Wissensbasis für das Umweltmanagement ist ein Eckpfeiler der Arbeit des Arktischen Rates.©Norwegisches Polarinstitut

Tromsø, 24. März 2023. Norwegen übernimmt am 11. Mai die Führung des Arktischen Rates für den Zeitraum 2023 bis 2025 von Russland. Außenministerin Anniken Huitfeldt hat in Tromsø die Prioritäten Norwegens für die Zeit des Vorsitzes vorgestellt. Nach dem rechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine im vergangenen Jahr wurden alle offiziellen Sitzungsaktivitäten im Rat ausgesetzt. Norwegen will den Arktischen Rat als wichtigstes internationales Forum für Arktisfragen weiterführen.

Continue reading „Norwegen übernimmt ab Mai Vorsitz des Arktischen Rates – Außenministerin stellt Prioritäten vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegen führt Studiengebühren für Studenten von außerhalb des EWR und der Schweiz ein

Norwegen ist eines der wenigen Länder, das allen internationalen Studenten bisher kostenlose Bildung angeboten hat. Das soll sich jetzt ändern. Im Bild: Campus der Technischen Universität Trondheim NTNU in Gjøvik©NTNU

Oslo, 24. März 2023. Ab Herbst sollen Studenten, die nicht aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes EWR oder aus der Schweiz kommen, für ein Studium in Norwegen zahlen. Einen entsprechen Vorschlag zur Änderung des Universitäts- und Hochschulgesetzes hat die Regierung dem norwegischen Parlament Storting vorgelegt. Die Selbstzahlerpflicht gilt nicht für Flüchtlinge und Austauschstudenten. 

Continue reading „Norwegen führt Studiengebühren für Studenten von außerhalb des EWR und der Schweiz ein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland

Die Offshore-Windparks Green Volt und Cenos sollen vor allem Strom zur Elektrifizierung von Öl- und Gasplattformen liefern.©Flotation Energy

Stavanger, 27. März 2023. Vårgrønn AS, ein Joint Venture zwischen Plenitude (Eni) und der norwegischen Investmentgesellschaft HitecVision, und das schottische Unternehmen Flotation Energy haben von Crown Estate Scotland die Exklusivrechte zum Leasing von Meeresgebieten zur Entwicklung der beiden schwimmenden Windparks Green Volt und Cenos erhalten. Die Windfarmen sollen ab 2027 beziehungsweise 2028 insgesamt bis zu 1,9 GW schwimmender Offshore-Windkraft liefern. Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen der Innovation and Targeted Oil and Gas (INTOG)-Runde von Crown Estate Scotland. Mit dieser Initiative stellt Schottland Flächen rund um das Land für Offshore-Windprojekte zur Verfügung, die Öl- und Gasplattformen mit sauberem Strom versorgen sollen.

Continue reading „Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Bærum und Færderne mit den teuersten Hütten in Norwegen

24.400 Ferienhäuser wechselten im vergangenen Jahr in Norwegen ihre Besitzer.©SSB

Oslo, 28. März 2023. Fast 60 Prozent derjenigen, die 2022 eine Hütte oder ein Ferienhaus in Norwegen im freien Verkauf gekauft haben, waren zwischen 40 und 60 Jahre alt. Die Hälfte kaufte die Hütte zusammen mit ihrem Ehepartner oder Lebensgefährten. Wie die norwegische Statistikbehörde SSB mitteilt, wechselten im vergangenen Jahr 24.400 Ferienhäuser oder -wohnungen den Besitzer. Davon wurden 11.600 zum freien Verkauf angeboten. Von den verbleibenden 12.800 Kabinenübertragungen wurden 3.300 Freizeitimmobilien als vollständige oder teilweise Schenkung übertragen, während 5.500 eine Nachlassregelung oder ein nicht nachlassbezogener Zuschuss waren. Die meisten dieser Umsätze sind Familientransfers. Der Rest der Verkäufe hatte eine andere oder nicht näher bezeichnete Klassifizierung.

Continue reading „Bærum und Færderne mit den teuersten Hütten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Behörden bewerten Netzlösungen für Offshore-Windenergie – hybride Kabel nach Deutschland am ausführlichsten analysiert

Bis 2040 will Norwegen 30 GW Offshore-Windenergie installieren. Es muss entschieden werden, wohin die Stromkabel führen.©Fanglicht/NVE

Oslo, 27. März 2023. Die norwegische Wasserressourcen- und Energiedirektion (NVE) hat dem Ministerium für Petroleum und Energie einen Bericht zur Bewertung verschiedener Netzlösungen für Offshore-Windenergie und die Energieregulierungsbehörde (RME) einen Bericht zu regulatorischen Aspekte der Offshore-Organisation als Grundlage für die nächsten Ausbaustufe des Offshore-Windgebietes Sørlige North Sea II übergeben. Diese Berichte seien wichtig für die Weiterverfolgung des Bestrebens der Regierung, die Zuweisung von Meeresgebieten für 30 GW Offshore-Wind bis 2040 zu erleichtern, teilt das Ministerium mit.

Continue reading „Norwegische Behörden bewerten Netzlösungen für Offshore-Windenergie – hybride Kabel nach Deutschland am ausführlichsten analysiert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Regierung legt neuen Gesetzentwurf zur sogenannten Lachssteuer in Norwegen vor

Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (r.) und Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum erläuterten den Gesetzentwurf auf einer Pressekonferenz©Screenshot/regjeringen.no

Oslo, 28. März 2023. Am Dienstag legte die Regierung einen endgültigen Gesetzentwurf zur grunnrenteskatt (Pachtsteuer auf Ressourcen) auf Aquakulturen vor. Sie gilt in erster Linie für Unternehmen der Lachsindustrie. In den vergangenen Monaten wurde der Entwurf, den die Regierung im Herbst präsentiert hatte, von den Unternehmen der Branche heftig kritisiert. In dem neuen Vorschlag senkt die Regierung den Steuersatz von 40 Prozent im ursprünglichen Vorschlag auf 35 Prozent. Der jetzt vorgelegten Entwurf soll den Kommunen entlang der Küste einen größeren Anteil an den in der Landwirtschaft geschaffenen Werten sichern.  Mindestens die Hälfte der Einnahmen wird in den kommunalen Sektor zurückfließen.

Continue reading „Regierung legt neuen Gesetzentwurf zur sogenannten Lachssteuer in Norwegen vor“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegischer Pavillon größter Aussteller der Hydrogen+Fuel Cells EUROPE auf der Hannover Messe

Am 18. April findet ein Norwegian-German Seminar statt. im Bild: Die Hydrogen Fuel Cells 2022 auf der Hannover Messe©Hannover Messe

Oslo, 27.03.2023. Mit 15 norwegischen Unternehmen auf 145 Quadratmetern präsentiert sich der norwegische Pavillon auf der diesjährigen Hannover Messe als größter Aussteller der Hydrogen+Fuel Cells EUROPE. Europas größte Fachmesse für Wasserstoff, Brennstoffzellen und stationäre Batterien, die vom 17. bis 21. April 2023 als Teil der Hannover Messe in Halle 13 stattfindet, biete die perfekte Plattform zur Präsentation von Innovationen und der neusten Forschung sowie für Netzwerkveranstaltungen der internationalen Branche, teilt die AHK Norwegen mit. Der norwegische Pavillon wird von der Deutsch-Norwegischen Handelskammer (AHK Norwegen) in Zusammenarbeit mit Team Norway organisiert. Die norwegische Beteiligung war noch nie so stark wie in diesem Jahr.

Continue reading „Norwegischer Pavillon größter Aussteller der Hydrogen+Fuel Cells EUROPE auf der Hannover Messe“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Vier von fünf Neuwagen im Jahr 2022 waren Elektroautos

Anteil der Elektroautos an neu registrierten Pkw in den Kommunen 2022.Quelle: Bilparken, Statistisk sentralbyrå. ©Kartverket

Oslo, 24. März 2023. 2022 wurden in Norwegen nach Angaben des Statistikbüros SSB 174.000 Pkw neu zugelassen. 79 Prozent davon waren Elektroautos. Insgesamt fahren mittlerweile 21 Prozent aller Pkw vollelektrisch. Elektroautos machen damit in 321 von 356 Kommunen mindestens drei Viertel des Neuwagenabsatzes auf dem Pkw-Markt aus.

Continue reading „Vier von fünf Neuwagen im Jahr 2022 waren Elektroautos“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Töchter von Heidelberg Materials mit neuen Namen

Im Zementwerk von Heidelberg Materials in Brevik entsteht die weltweit erste Anlage zur CO2-Abscheidung in der Zementproduktion©Heidelberg Materials

Heidelberg, 22. März 2023. Im Herbst präsentierte HeidelbergCement, Eigentümer der norwegischen Bauunternehmen wie Norcem, NorBetong, Norstone, Contiga und Renor, seinen Übergang zum neuen Namen Heidelberg Materials. Der Name wird nun in der globalen Gruppe ausgerollt, zu der auch die norwegischen Tochtergesellschaften gehören.

Continue reading „Norwegische Töchter von Heidelberg Materials mit neuen Namen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Auch Norwegen stellt die Uhren um

Am Samstag wird auch die Uhr vor dem Osloer Hauptbahnhof um eine Stunde vorgestellt.©BPN

Oslo, 23. März 2023. Auch Norwegen stellt in der Nacht vom 25. zum 26. März die Uhren um eine Stunde vor. Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre, der für die Zeitumstellung zuständig ist, erinnert seine Landsleute in einer Pressemitteilung an die Umstellung und erklärt, warum auch Norwegen als Nicht-EU-Mitglied zweimal jährlich an der Uhr dreht.

Continue reading „Auch Norwegen stellt die Uhren um“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Innovation Norway mit neuer digitaler Marketingplattform

©Screenshot/Business Norway

Oslo, 22. März 2023. TheExplorer.no, das Businessportal der norwegischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Innovation Norway, wird am 30. März 2023 zu BusinessNorway.com. Das bedeutet, dass jeder, der auf eine URL von theexplorer.no klickt, zu BusinessNorway.com weitergeleitet wird.

Continue reading „Innovation Norway mit neuer digitaler Marketingplattform“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an größtem Windpark-Projekt in Deutschland

Illustration des EnBW Offshore Windpark Hohe See©EnBW/ Rolf Otzipka

Oslo, 23. März 2023. Norges Bank Investment Management, Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, GPFG, hat eine Vereinbarung zum Kauf einer 16,6-prozentigen Beteiligung an He Dreiht unterzeichnet, einem 960-MW-Offshore-Windprojekt, das sich in Deutschland im Bau befindet. Die Investition erfolgt gemeinsam mit Allianz Capital Partners im Auftrag von Allianz Versicherungsgesellschaften und AIP Management. Zusammen kaufen die Parteien 49,9 Prozent des Projekts.

Continue reading „Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an größtem Windpark-Projekt in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen