Kategorie: E-Mobilität

Elektroautos mit einem Anteil von 84,2 Prozent am Neuwagenverkauf im Oktober in Norwegen

Mit einem Elektroauto-Anteil am Neuwagenabsatz von 83,5 Prozent von Januar bis Oktober 2023 liegt Norwegen weiterhin an der Weltspitze.©Shutterstock/OFV

Oslo, 31. Oktober 2023. Das Jahr 2023 wird in Norwegen wahrscheinlich ein schwaches Jahr für Neuwagenverkäufen sein. Wie der Rat für Verkehrsinformationen OFV mitteilt, setzte sich der Rückgang der Neuwagenverkaufe im Oktober fort. Insgesamt wurden 8.925 Pkw neu zugelassen, das sind 28,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Anteil der Elektroautos lag im Oktober bei 84,2 Prozent. Das ist zwar ein Rückgang im Vergleich zum September mit einem Rekordanteil von 87 Prozent, liegt aber auf dem Niveau der meisten Monate im Jahr 2023.

Continue reading „Elektroautos mit einem Anteil von 84,2 Prozent am Neuwagenverkauf im Oktober in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen

Der Ford Mustang Mach-E kletterte in der Zulassungsstatistik für September auf den dritten Platz, nur geschlagen vom Tesla Model Y und dem Škoda Enyaq.©OFV

Oslo, 2. September 2023. Der Anteil von Elektroautos an den PKW-Neuverkäufen in Norwegen erreichte im September einen Rekordwert: 87 Prozent aller Neuzulassungen von Pkw waren Elektroautos. Das ist der höchste Anteil an Elektroautos im Jahr und in einem einzigen Monat überhaupt. Bisher liegt der Anteil der Elektroautos in diesem Jahr bei knapp über 83 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen – ein Marktanteil, der das ganze Jahr über recht stabil war.

Continue reading „September mit neuem Rekord beim Verkauf von Elektro-Autos in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegischer Energieversorger Eviny erhält Zuschlag für Bau von 142 Ladestationen in Deutschland

Bei der ersten Ausschreibung für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland hat das norwegische Unternehmen Eviny die meisten Standorte erhalten.©Eviny

Bergen/Berlin, 27. September 2023. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben. Der norwegische Energieversorger Eviny Elektrifisering AS hat bei der Ausschreibung den Zuschlag für drei Lose erhalten. Das Unternehmen wird bis Ende 2025 142 neue Ladestationen in Deutschland mit insgesamt 1.232 Ladepunkten errichten, teilt das Unternehmen mit. Damit habe Eviny die meisten Standorten der Ausschreibung der Nationalen Leitstelle Infrastruktur erhalten. Das Unternehmen ist seit 2022 in Deutschland aktiv. Wie CEO Ragnhild Janbu Fresvik in einer Pressemitteilung erklärt, erhält das Unternehmen über eine Milliarde NOK an Unterstützung durch deutschen Behörden.

Continue reading „Norwegischer Energieversorger Eviny erhält Zuschlag für Bau von 142 Ladestationen in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Automobilverband: Interesse an Elektroautos lässt in Norwegen nach

Immer weniger Vorteile für Elektroautos sowie die Einführung von Mehrwertsteuer und Steuern haben nach Ansicht des norwegischen Automobilverbandes dazu geführt, dass das Interesse an Elektroautos etwas nachgelassen hat.©NAF

Oslo, 22. September 2023. Nach einem starken Anstieg des Interesses an Elektroautos über mehrere Jahre hinweg schwächt sich das Interesse derzeit ab, wie Zahlen des Verkehrsbarometers des Norwegischen Automoilverbandes NAF zeigen. Jetzt komme es darauf an, dass die Regierung die Steuern auf Elektroautos nicht weiter erhöht, sagt Nils Sødal, leitender Kommunikationsberater bei NAF.

Continue reading „Automobilverband: Interesse an Elektroautos lässt in Norwegen nach“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen auf gutem Weg: Über 7.000 Schnellladegeräte installiert

Auf beiden Seiten der E18 in Grelland zwischen Horten und Holmestrand gibt es immer mehr Schnellladegeräte – wie an vielen anderen Orten in Norwegen auch.©Elbilforening

Oslo, 6. September 2023. Norwegen hat jetzt mehr als 7.000 Schnellladegeräte für Elektroautos installiert. Laut der nationalen Ladestationsdatenbank NOBIL kommen auf ein Schnellladegerät 98 Elektroautos. Damit ist Norwegen auf einem guten Weg, das Ziel der Ladestrategie der Regierung zu erreichen, im Jahr 2025 9.000 Hurtiglader in Betrieb zu haben. Als Schnellladegerät zählt eine Ladegerät mit einer Leistung von mehr als 50 kW.

Continue reading „Norwegen auf gutem Weg: Über 7.000 Schnellladegeräte installiert“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegische Förderagentur Enova unterstützt Entwicklung des weltweit ersten elektrischen Wasserflugzeugs

Der Prototyp von Elfly soll ab 2025 getestet werden. Beim Einsatz entlang der Küste können die Passagiere nah am Stadtzentrum starten und landen.©Enova/Elfly

Bergen, 30. August 2023. Die staatliche Wirtschaftsförderagentur Enova unterstützt das norwegische Unternehmen Elfly Gruppen mit 87 Millionen NOK. Nach Angaben des Unternehmens entwickelt Elfly das weltweit erste kommerzielle Wasserflugzeug, das mit Batterien betrieben wird. 2025 soll es in Westnorwegen getestet werden. Wenn der Prototyp funktioniert, will das Unternehmen Flüge zwischen größeren Städten wie Stavanger und Bergen etablieren. 

Continue reading „Norwegische Förderagentur Enova unterstützt Entwicklung des weltweit ersten elektrischen Wasserflugzeugs“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Anteil der Elektroautos am Neuwagenverkauf in Norwegen stabil bei über 80 Prozent

Der Volkswagen ID.4 war im Juli in Norwegen der meistverkaufte Neuwagen.©Shuttershock

Oslo, 1. August 2023. Nach einem etwas besonderen ersten Halbjahr war der Juli 2023 gemessen an der Zahl der neu zugelassenen Pkw ein eher „normaler“ Monat. Die heftige Tesla-Dominanz der ersten sechs Monate scheint eine Pause eingelegt zu haben und traditionelle Automarken wie Volkswagen, Toyota und Skoda belegten im Juli die ersten drei Plätze, teilt der norwegische Informationsrat für Straßenverkehr OFV mit.

Continue reading „Anteil der Elektroautos am Neuwagenverkauf in Norwegen stabil bei über 80 Prozent“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Neue Stadtbusse in Norwegen sollen schon 2024 emissionsfrei sein

Gegenwärtig sind elf Prozent der Stadtbusse in Norwegen elektrisch.©Visit Oslo

Oslo, 3. Juli 2023. Norwegens Regierung will bereits im kommenden Jahr nur noch emissionsfreie Stadtbusse zulassen. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen soll nun entsprechende Vorschläge vorlegen, wie die Anforderungen an Nullemissionen oder Biogas-Fahrzeuge aussehen müssen, um deren Einführung zu beschleunigen. Ursprünglich war geplant, dass Neuanschaffungen ab 2025 emissionsfrei sein müssen.

Continue reading „Neue Stadtbusse in Norwegen sollen schon 2024 emissionsfrei sein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen führt ab 1. Juli Pflicht zur Kartenzahlung an allen neuen Ladestationen ein

Verkehrsminister Jon-Ivar Nygård©Kjell Brataas, Verkehrsministerium

Oslo, 30. Juni 2023. Lange hat es in Norwegen Diskussionen darüber gegeben, dass jeder Anbieter von Ladestationen für Elektroautos sein eigenes Bezahlsystem nutzt. Mehrere Player bieten das Laden per App oder eigenem Chip an. Ab 1. Juli nun müssen neu installierten Ladestationen die Möglichkeit bieten, mit Bankkarten zu bezahlen. Die Pflicht zur Kartenzahlung gilt zunächst nur für neue Ladesäulen mit Stromanschlüssen ab 50 kW, die der Betreiber nach dem 1. Juli bestellt.

Continue reading „Norwegen führt ab 1. Juli Pflicht zur Kartenzahlung an allen neuen Ladestationen ein“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Größte öffentliche Ladestation für Schwertransporter in Oslo eröffnet

Jens Eirik Hagen, Chefingenieur bei Oslo Havn, und Jonas Berg Thurmann, Abteilungsingenieur bei der Urban Environment Agency: Die Fahrzeugflotte von Oslo Havn KF ist bereits emissionsfrei.©Johnny Syversen

Oslo, 12. Juni 2023. Am 12. Juni wurde Norwegens erste und größte öffentliche Ladestation für Schwertransporte in Grønlia im Hafen von Oslo eröffnet. Ein Netzwerk von Ladestationen für schwerere Fahrzeuge soll jetzt in Oslo aufgebaut werden. Die Ladestation wurde gemeinsam von Oslo Havn KF und der städtischen Umweltbehörde in der Gemeinde Oslo gebaut. Sechs Ladepunkte mit bis zu 300 kW stehen zur Verfügung. Recharge wird die Ladestation betreiben. 

Continue reading „Größte öffentliche Ladestation für Schwertransporter in Oslo eröffnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen erwartet bis Ende des Jahres E-Auto-Anteil bei Neuwagen von 90 Prozent

Der Tesla Model Y erreichte im ersten Quartal 2023 einen Marktanteil von 30 Prozent.©Screenshot Tesla.com/no

Oslo, 2. Mai 2023. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Norwegen von Januar bis April dieses Jahres ist geringer als im Vorjahreszeitraum, der Anteil der Elektroautos aber stieg um 3,4 Prozent und betrug 84,2 Prozent. Benzin-Hybride und Plug-in-Benzin-Hybride haben zusammen einen Anteil von fast 12 Prozent erreicht. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sank im April um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, in den ersten vier Monaten des Jahres lag die Zahl der neu zugelassenen Pkw sogar um 10,5 Prozent unter dem Vergleichszeitraum 2022. 37.641 Pkw wurden in diesem Jahr bisher zugelassen – das Tesla Model Y hatte daran einen Anteil von 25 Prozent.

Continue reading „Norwegen erwartet bis Ende des Jahres E-Auto-Anteil bei Neuwagen von 90 Prozent“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Vier von fünf Neuwagen im Jahr 2022 waren Elektroautos

Anteil der Elektroautos an neu registrierten Pkw in den Kommunen 2022.Quelle: Bilparken, Statistisk sentralbyrå. ©Kartverket

Oslo, 24. März 2023. 2022 wurden in Norwegen nach Angaben des Statistikbüros SSB 174.000 Pkw neu zugelassen. 79 Prozent davon waren Elektroautos. Insgesamt fahren mittlerweile 21 Prozent aller Pkw vollelektrisch. Elektroautos machen damit in 321 von 356 Kommunen mindestens drei Viertel des Neuwagenabsatzes auf dem Pkw-Markt aus.

Continue reading „Vier von fünf Neuwagen im Jahr 2022 waren Elektroautos“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Verkaufsverbot für norwegische Easee-Ladelösungen in Schweden

Easee verkauft seine Ladelösungen auch in Deutschland. Hier wurde dem Unternehmen für das Produkt Easee Home von der Stiftung Warentest das Prädikat GUT verliehen.©Eeasee

Stavanger, 22. März 2023. Das norwegische Unternehmen Easee AS, Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos, darf seine Produkte nicht mehr auf dem schwedischen Markt verkaufen. Wie Easee mitteilt, hat die schwedischen Sicherheitsbehörde Elsäkerhetsverket ein entsprechendes Verbot erlassen. Die Entscheidung von Elsäkerhetsverket gelte ausschließlich für den schwedischen Markt und habe derzeit keine Auswirkung auf andere Märkte, folglich auch nicht auf den deutschen Markt.

Continue reading „Verkaufsverbot für norwegische Easee-Ladelösungen in Schweden“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Elektroauto-Wintertest in Norwegen: Tesla mit neuem Reichweiten-Rekord und geringster Abweichung

Vor dem Ladetest versammelten sich viele der Elektroautos auf dem Venabygdsfjellet für ein Fotoshooting.©NAF

Oslo, 3. Februar 2023. Am Ende blieb nur noch das Tesla Model S. Es war das einzige Modell, das beim Wintertest der Elektroautos die 450- und 500-Kilometer-Marke passierte. Erst bei 530 Kilometern ging dem Elektroauto der Strom aus. Der Wagen überbot auch den Rekord aus dem Jahr 2021, als das Tesla Model 3 LR Dual Motor bei 521 Kilometern stehen blieb. Beim Wintertest für Elektroautos, dem NAF EL Prix, der jährlich vom norwegischen Automobilverbandes NAF und der Automobilzeitschrift Motor veranstaltet wird, geht es allerdings nicht um die größte Reichweite, sondern darum, wie viel die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos von dem beim Verkauf angegebene Wert abweicht. In diesem Jahr nahmen am 1. und 2. Februar 29 Modelle am vierten NAF EL Prix teil. Die einzelne Ergebnisse finden Sie hier, wobei die Veranstalter darauf hinweisen, dass es keine klaren Vergleichsmöglichkeiten gibt. Die Stärke des Tests bestehe darin, dass er jedes Jahr auf der gleichen Strecke gefahren wird.

Continue reading „Elektroauto-Wintertest in Norwegen: Tesla mit neuem Reichweiten-Rekord und geringster Abweichung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Schwerer Jahresstart für Elektroautos in Norwegen

Harter Start ins neue Jahr: Aber vorerst gibt es keinen Grund, sich große Sorgen um den Verkauf neuer Elektroautos zu machen, sagen Experten.©Jamieson Pothecary / elbil.no

Oslo, 2. Februar 2023. Im erste Monat dieses Jahres kauften Norweger so wenig Autos wie seit 51 Jahren nicht mehr. Gerade 1.860 Neuwagen wurden registriert, teilt der Rat für Straßenverkehrsinformationen OFV mit. Von allen im Januar neu zugelassenen Autos waren 1.237 Elektroautos. Das entspricht einem Anteil von 66,5 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt aller Monate des Jahres 2022. Neu zugelassen wurden 263 Benzin-Hybrid-Pkw, 36 Benzin-Pkw und 142 neue Diesel-Pkw. Der Rückgang der Neuanmeldungen hängt damit zusammen, dass viele Käufe noch im Dezember abgewickelt wurden, weil ab dem 1. Januar 2023 Veränderungen bei der Mehrwertsteuer und Gebühren in Kraft traten.

Continue reading „Schwerer Jahresstart für Elektroautos in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen