Oslo, 14. Juli 2023. Vianode, ein norwegischer Hersteller von umweltfreundlichen Batteriematerialien, erhält aus dem EU-Innovationsfonds einen Zuschuss in Höhe von 90 Millionen Euro zur Vorbereitung einer Großanlage zur Weiterentwicklung der Produktion von synthetischem Graphit. Der Zuschuss wird von der Europäischen Kommission über den EU-Innovationsfonds vergeben und ist Teil einer Vergabe in Höhe von 3,6 Milliarden Euro an 41 große Clean-Tech-Projekte. Für den Projektaufruf gingen 239 Bewerbungen ein.
New York/Oslo, 13. Juli 2023. FREYR AS hat von der Europäischen Union einen Zuschuss von 100 Millionen Euro zur Unterstützung der Entwicklung des Giga Arctic-Projekts von FREYR in Norwegen erhalten. Der Zuschuss wird über den EU-Innovationsfonds ausgereicht. Mit diesem Fonds unterstützt die EU die lokale Produktion von Batterielösungen.
Oslo, 30. Juni 2023. Mehrere norwegische Unternehmen haben in den vergangenen Monaten angekündigt, Investitionen in den USA zu tätigen, wenn Norwegen nicht ähnliche Vergünstigungen für eine grüne Umstellung gewährt wie das amerikanische Inflation Reduction Act. Norwegens Regierung antwortete auf dieses Gesetz nun mit umfangreichen neue Maßnahmen, um den grünen Wandel in der Geschäftswelt zu beschleunigen.
Oslo, 26. April 2023. Die Porsche AG will die CO2-Bilanz seiner Fahrzeuge weiter verbessern. Zu diesem Zweck unterzeichnete das Unternehmen jetzt mit Norsk Hydro ASA eine Absichtserklärung zum Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen. Darüber hinaus vereinbarten beide Unternehmen, an einem Konzept für eine innovative Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu arbeiten.
Hannover, 18. April 2023. Siemens und das norwegische Unternehmen FREYR Battery AS haben auf der Hannover Messe eine Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Danach soll Siemens zum bevorzugten Lieferanten für Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologie für des Batterieunternehmens FREYR werden. FREYR will seine geplanten Gigafactories in Norwegen und in den USA mit dem Industrial Operations X Portfolio von Siemens ausstatten. Das ermögliche FREYR, die Produktion zu skalieren und die Anlagen- und Energieeffizienz zu maximieren, teilt Siemens mit.
New York, Oslo, Luxemburg, 28. März 2023. FREYR Battery, ein Entwickler von Produktionskapazitäten für Batteriezellen der nächsten Generation, führt mit den Unternehmen Glencore Plc, Caterpillar Inc., Siemens AG und Nidec Corporation Gespräche über eine strategische Koalition. Ziel der Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Batterielösungen in Europa und Nordamerika voranzutreiben. Vertreter der vier potenziellen Koalitionspartner nahmen an der Eröffnung der Qualifizierungsanlage für Kunden des Unternehmens am 28. März in Mo i Rana teil. Die Eröffnung der Testanlage sei ein wichtiger Meilenstein für FREYR. Eine Produktionslinie im industriellen Maßstab der SemiSolid TM -Produktionsplattform von 24M Technologies („24M“) im GWh-Maßstab soll folgen.
Oslo, 16. März 2023. Ende Januar hatte Deutschland norwegische Unternehmen eingeladen, sich an EuBatIn, der zweiten Batterieinitiative Important Projects of Common European Interest IPCEI, die Anfang 2021 von der EU genehmigt wurde, zu beteiligen. IPCEI EuBatIn wird von Deutschland koordiniert. Die Mitgliedschaft verschafft norwegischen Unternehmen Zugang zu Finanzierungen, neuen Märkten und europäischer Zusammenarbeit. Fünf norwegische Batterieunternehmen präsentierten jetzt auf einer Pressekonferenz mit Industrieminister Jan Christian Vestre ihre Projekte zur Teilnahmen an der Batterieinitiative IPCEI EuBatIn.
Trondheim, 9. Februar 2023. In Norwegens Universitätsstadt Trondheim wurde am 9. Februar in Anwesenheit des norwegischen Industrieministers Jan Christian Vestre das SINTEF Battery Lab eröffnet. Norwegische Akteure können hier eigene Lösungen für die Batterieproduktion entwickeln. SINTEF ist an zahlreichen EU-finanzierten Projekten zum Thema Batterien beteiligt, für die die EU in der EU-Roadmap zum Aufbau einer nachhaltigen Batterieindustrie auf dem europäischen Kontinent ein Budget von mehr als einer Milliarde Kronen bereitstellt.
Bergen/ Bellingham, 25. Januar 2023. Das norwegische Unternehmen Corvus Energy Norway AS feierte am 25. Januar die offizielle Eröffnung seiner neuen Batteriefabrik in Bellingham, WA. Das neue Batteriewerk befindet sich in Fairhaven am Hafen von Bellingham. Hier sollen die Module für den batteriebetriebenen Schiffsantrieb Corvus Orca ESS von Corvus Energy produziert werden. Seit Einführung des Energiespeicher-Systems im Jahr 2016 wurden weltweit fast 650 Corvus Orca-Projekte mit einer kombinierten Energiespeicherkapazität von 550 MWh ausgestattet. Das Werk in Bellingham produzierte am 22. November sein erstes Orca-Batteriemodul und hat bereits mehrere Bestellungen ausgeliefert. Das Unternehmen wurde 2009 in Vancouver, Kanada, gegründet und verlegte seinen Firmensitz 2019 nach Bergen.
Trondheim, 13. Januar 2023. Die norwegische Investmentgesellschaft Valinor AS hat das Unternehmen Elinor Batteries zum Baur eine Giga-Batteriefabrik in Orkland, Mittelnorwegen, gegründet. Zu Umsetzung des Projektes vereinbarte Elinor Batteries eine strategische Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut SINTEF in Trondheim, das in Kürze ein Batterielabor mit 150 Batterieforschern eröffnen wird. Die Vereinbarung bedeutet unter anderem, dass Elinor kein eigenes Forschungslabor in der Fabrik einrichten wird, sondern sich von Anfang an auf die Produktion selbst konzentrieren will.
Kristiansand, 19. Oktober 2022. Vianode, ein Hersteller von Batteriematerialie, hat in Kristiansand ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Damit will das Tochterunternehmen von Elkem, Hydro und Altor seine F&E-Bemühungen ausweiten. Dies sei ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer vollständigen Batterie-Wertschöpfungskette in Norwegen für den europäischen Markt, teilt das Unternehmen mit.
Oslo, 24. Oktober 2022. Die norwegische Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway hat der Batteriefabrik Beyonder ASA ein Darlehen in Höhe von 100 Millionen NOK und Morrow Batteries AS ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen NOK gewährt. Beide Unternehmen erhalten die Kredite aus dem neuen Programm Green Growth Loan. Morrow erhält außerdem einen Zuschuss in Höhe von 75 Millionen NOK.
Interview mit Tom Jensen, CEO der FREYR Battery AS in Mo i Rana
Tom Einar Jensen
Der Aufbau ausreichender Kapazitäten zur Speicherung Erneuerbarer Energie gehört zu den größten Herausforderung der grünen Transformation. Um sich vom asiatischen Markt, insbesondere von China, unabhängig zu machen, entstehen gegenwärtig in Europa zahlreichen Fabriken zur Herstellung von Batteriezellen. In Norwegen befinden sich drei Fabriken im Bau. BusinessPortal Norwegen sprach mit Tom Einar Jensen, CEO der FREYR Battery AS. Sein Unternehmen baut im Norden Norwegens, in Mo i Rana, eine Produktion für Batteriezellen auf. Export Finance Norway hat während der Vorstellung der norwegischen Batteriestrategie seine Bereitschaft bekundet, sich gemeinsam mit anderen Finanzierungsanbietern und Investoren an der Finanzierung des Projekts mit bis zu vier Milliarden Kronen zu beteiligen.Jensen ist überzeugt, dass Norwegen mit seiner hohen Verfügbarkeit an erneuerbarer Energie eine wichtige Rolle für Europas Speicherbedarf spielen wird.
Herr Jensen, es gibt in Europa jede Menge Bekenntnisse und auch Initiativen zum Aufbau einer eigenen Batterieindustrie. Wo steht Europa heute bezüglich der geplanten Unabhängigkeit in der Batterieproduktion?
Mo i Rana, 29. Juni 2022. Norwegen zählt laut einem Bloomberg-Ranking zu den attraktivsten Standorten für die Batterieproduktion. Mit verfügbaren Rohstoffen und sauberer Energie will das Land nun mehr Investoren für die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette und für Giga-Fabriken anlocken. Im Industriepark Mo in der Stadt Mo i Rana stellte Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre jetzt die Batteriestrategie der Regierung vor. Sie umfasst zehn Maßnahmen für eine Unterstützung der Branche.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.