Oslo, 16. Dezember 2022. Das norwegische Öl- und Gasunternehmen Aker BP und seine Partner haben beim Ministerium für Erdöl und Energie insgesamt zehn PDOs (Pläne für Entwicklung und Betrieb von Öl- und Gasfeldern) und einen Plan für Installation und Betrieb (PIO) eingereicht. Mit Gesamtinvestitionen von über 200 Milliarden NOK stellen diese von Aker BP betriebenen Öl- und Gasprojekte eine der größten privaten Industrieentwicklungen in Europa dar.
70 CCS-Projekte in Europa/ USA, Kanada und Dänemark an der Spitze/ In Deutschland fehlen rechtliche Rahmenbedingungen zur Abspaltung, zum Transport und zur Speicherung von Kohlendioxid
Bremen, 19. Oktober 2022. Während in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abspaltung, die Lagerung und den Export von Kohlendioxid noch immer nicht gegeben sind, entwickeln sich die Projekte rund um die CCS-Technologie weltweit rasant. Die Industrie macht Druck, denn sie will lieber in Carbon Capture Storage (CCS) investieren, als in naher Zukunft teure CO2-Zertifikate zu kaufen. Am 19. und 20. Oktober trafen sich CCS-Experten auf der Carbon Capture Technology EXPO in Bremen, um über den Stand der Einführung der Technologie, über rechtliche Grundlagen und Finanzierung von CCS zu beraten. Norwegische Unternehmen konnten – in Partnerschaft auch mit deutschen Playern – einen großen Beitrag zum Wissenstransfer leisten.
Oslo, 16. Juni 2022. Juni 2022. Ein Konsortium aus Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock hat den Auftrag für das Front-End-Engineering und -Design (FEED) für das von SSE Thermal und Equinor vorgeschlagene Keadby 3 Carbon Capture Power Station erhalten. Es soll das erste Kraftwerk Großbritanniens mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung werden. In den nächsten zwölf Monaten wird das Konsortium das technische Design für die geplante Anlage – mit einer Erzeugungskapazität von bis zu 910 MW – liefern, die mit einer CO2-Abscheidungsanlage ausgestattet werden soll, um CO2 aus ihren Emissionen zu entfernen. Aker Carbon Capture wird der Partner des Konsortiums zur Kohlenstoffabscheidung sein.
Oslo, 22. Oktober 2021. Das norwegische Unternehmen Aker Solutions und der Energiekonzern Equinor haben eine Absichtserklärung für einen Front-End-Engineering- und Design-Vertrag für die schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeeinheit (floating production, storage and offloading/ FPSO) der Wisting-Feldentwicklung in der norwegischen Barentssee unterzeichnet. Demnach beabsichtigt Equinor, Aker Solutions mit dem Engineering, der Beschaffung, dem Bau und der Integration (EPCI) der Oberseite der Wisting-Plattform zu beauftragen. Aker Solutions schätzt, dass der Auftragswert einen Umfang von acht bis zwölf Milliarden NOK haben könne. Eine endgültige Investitionsentscheidung zur Feldentwicklung und die behördlichen Genehmigungen stehen noch aus.
Oslo, 14. Oktober 2021. Die internationalen Offshore-Energieversorger Aker Solutions, DeepOcean und Solstad Offshore haben sich zur Windstaller Alliance zusammengeschlossen. Die neue Partnerschaft zielt darauf ab, das weltweit kosteneffizienteste und umfassendste Angebot an Produktlieferungen, Fertigung und Marinedienstleistungen im Bereich Offshore-Wind bereitzustellen. Darüber hinaus will die Allianz auch andere Segmente der Offshore-Erneuerbaren Energien verfolgen.
Oslo, 8. September 2021. Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock wollen Großbritannien bei der Erreichung der Klimaziele unterstützen. Die drei Unternehmen, die in Großbritannien bereits etablierte und bewährte Technik und Konstruktion von Gas- und Dampfturbinen (GuD) sowie umfassende Engineering-, Fertigungs- und Baudienstleistungen anbieten, haben ein Konsortium gebildet, um Technologien, Lösungen und Einrichtungen für die CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCUS) in Großbritannien zu entwickeln.
Oslo, 22. April 2021. Der norwegische Konzern Aker Solutions ASA, Dienstleister für Energie- und Industrieanlagen auf dem Meer, hat in dieser Woche die 20-Meter-hohen-Betonfundamente für den Windpark Tampen fertiggestellt. Die elf Unterkonstruktionen werden jetzt von der Werft in Stord nach Dommersnes im Vindafjord geschleppt. Damit ist die erste Bauphase des weltweit größte schwimmende Offshore-Windpark abgeschlossen. Hywind Tampen wird die Offshore-Öl- und Gasplattformen Snorre und Gullfaks des Energiekonzerns Equinor in der norwegischen Nordsee mit Strom versorgen. Hywind Tampen ist das erste schwimmende Windprojekt von Equinor, das die Betontechnologie für Windprojekte einsetzt.
Oslo, 17. Juli 2020. Die beiden norwegischen Unternehmen Kværner ASA („Kværner“) und Aker Solutions ASA („Aker Solutions“) haben heute ihre Fusionspläne bekannt gegeben. Mit einem Zusammenschluss soll ein neues Zulieferunternehmen mit einer stärkeren Position geschaffen werden, das eine nachhaltige, kohlenstoffarme Öl- und Gasförderung unterstützen und die Entwicklung erneuerbarer Energien für die Industrie beschleunigen will.
Oslo/ Lysekil, 26. Mai 2020. Das norwegische Engineering-Unternehmen Aker Solutions hat eine mobile Testanlage zur Kohlenstoffabscheidung in der Preem-Raffinerie in Lysekil in Betrieb genommen. Es ist Schwedens größte Testanlage zur Abscheidung von Kohlendioxid. Die Testeinheit ist Teil des Pilotprojekts “Preem CCS”, das die gesamte Wertschöpfungskette von der Abscheidung bis zur Speicherung von Kohlendioxid analysieren soll. Die Anlage soll es weiteren Unternehmen ermöglichen, die CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) zur Reduzierung ihre CO2-Emissionen zu nutzen.
Fornebu, 10. April 2019. Die norwegische Unternehmen Aker Solutions und FSubsea wollen Energiekonzernen künftig mit neuen Technologien eine schnellere, einfachere und umweltfreundlichere Ölgewinnung ermöglichen. Hierzu gründeten Aker Solutions und FSubsea jetzt das Joint Venture FASTSubsea, an dem beide Unternehmen jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind. Hauptprodukt der neuen Firma ist eine Mehrphasen-Unterwasserpumptechnologie.
Hamburg, 26. September 2018. Norwegens Kompetenz im Bereich Windenergie beruht auf dem Wissen und der Erfahrung der norwegischer Öl- und Gasindustrie und der maritimen Wirtschaft. Zur internationalen Messe WindEnergy vom 25. bis 28. September in Hamburg präsentieren sich vorwiegend etablierte Unternehmen aus diesen Bereichen. Einzigartiges Know-how bietet das Land vor allem für schwimmende Windparks. Beim Norwegian Morning Seminar, zu dem der Verband Norwegian Energy Partners auf der Messe eingeladen hatte, diskutierten Entwickler und Zulieferer das Potenzial sowie die Herausforderung bei der Entwicklung von Offshore-Windparks.Continue reading „Floating Windfarms – ein neues Kapitel für Norwegens Industrie“→
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.