Schlagwort: CCS

Die Zeitenwende schmiedet zusammen

Interview mit Dr. Detlef Wächter, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Norwegen

Dr. Detlef Wächter, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Norwegen, im Gespräch mit Dr. Jutta Falkner, Herausgeberin, BusinessPortal Norwegen©Deutsche Botschaft in Norwegen

In der kommenden Woche wird das norwegische Kronprinzenpaar in Begleitung einer großen Wirtschaftsdelegation Deutschland besuchen. BusinessPortal Norwegen sprach im Vorfeld der Visite mit Dr. Detlef Wächter, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Norwegen, über den Stand und die Perspektiven der deutsch-norwegischen Beziehungen.

Herr Botschafter, ob Energie, Umwelt, Kultur oder Militär – in allen Bereichen gibt es bedeutende Kooperationsprojekte zwischen Norwegen und Deutschland. Die deutsch-norwegischen Beziehungen waren noch nie so eng wie heute. Was schmiedet die beiden Länder zusammen? 

Die deutsch-norwegischen Beziehungen haben sich in den vergangenen Jahren in der Tat rasant entwickelt. Ich gebrauche bewusst das Wort „strategisch“, wenn ich heute den Charakter unseres bilateralen Verhältnisses beschreibe. Dafür gibt es sicher eine Reihe von Gründen. Aber zuallererst lässt sich das auch darauf zurückführen, dass beide Länder nach dem Angriff der Russen auf die Ukraine eine ganz ähnliche „Zeitenwende“ erleben. Das betrifft nicht nur die Energiepolitik.

Continue reading „Die Zeitenwende schmiedet zusammen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) informierte sich in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud über das Projekt Langskip. Bei CCS müsse Österreich seine Hausaufgaben machen, sagte der Kanzler.©Dragan Tatic

Oslo, 27. September 2023. Bei einem Arbeitsbesuch des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehammer in Norwegen standen Energiefragen und Klimapolitik im Mittelpunkt. Premierminister Jonas Gahr Støre traf am 27. September in Oslo mit dem österreichischen Bundeskanzler zusammen. Neben Energiefragen und grüner Wandel sprachen die beiden Politiker auch über die europäische Sicherheit.

Continue reading „Österreichs Bundeskanzler zum Arbeitsbesuch in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

TotalEnergies erwirbt in Norwegen 40-prozentige Beteiligung an CO2-Speicherlizenz Luna

Beteiligungen von TotalEnergies an CCS-Projekten.©TotalEnergies

Paris, 22. August 2023. Das Energieunternehmen TotalEnergies hat von CapeOmega Carbon Storage AS, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von CapeOmega AS, deren 40-prozentige Beteiligung an der CO2-Speicherexplorationslizenz  ExL004 (das „Luna“-Projekt) erworben. Der Speicher mit der Lizenz ExL004 liegt 120 Kilometer vor der Küste von Bergen in 200 Meter Wassertiefe und erstreckt sich über eine Fläche von 453 Quadratkilometer. Er grenzt an die Lizenz, in der sich das CO2-Speicherprojekt Northern Lights befindet, an dem TotalEnergies mit 33 Prozent beteiligt ist. Die erste Phase soll 2024 beginnen. ExL004 wird von Wintershall DEA Norge AS mit einer Beteiligung von 60 Prozent betrieben. 

Continue reading „TotalEnergies erwirbt in Norwegen 40-prozentige Beteiligung an CO2-Speicherlizenz Luna“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea mit weiteren Fortschritten in Norwegen

Kassel/Hamburg, 27. Juli 2023. Wintershall Dea hat in den vergangenen Monaten Fortschritte bezüglich seiner Diversifizierungsstrategie vor allem in Norwegen und in Mexiko erzielt. Wie CEO Mario Mehren bei der Vorstellung der Ergebnisse des 2. Quartals berichtete, haben zwei von Partnern betriebenen Felder Hyme und Bauge in Norwegen die Produktion aufgenommen haben. Sechs neue Projekte haben zudem vom norwegischen Ministerium die Genehmigung zur Entwicklung erhalten, darunter die beiden eigenoperierten Felder Dvalin Nord und Maria Phase 2, die bereits ab 2025 rund 110 Millionen Barrel Öläquivalent nach Europa liefern können. Diese Projektgenehmigungen seien eine positive Nachricht für Europa und für Wintershall Dea und ein klares Zeichen für das Engagement des Unternehmens in Norwegen, sagte Mehren.

Continue reading „Wintershall Dea mit weiteren Fortschritten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen

Über 40 Unternehmensvertreter begleiteten den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil auf seiner Reise nach Norwegen.Im Bild die Delegation vor dem Produktionsgebäude der NEL ASA im Industriepark Herøya.©Hilsen Per-Åge Eriksen

Oslo, 22. Mai 2023. Vom 21. bis 23. Mai statteten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies Norwegen einen Besuch ab, begleitet von mehr als 40 Unternehmensvertretern. Ziel der Reise war die Vertiefung der deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft. Insbesondere warb Weil für den Bau einer Wasserstoff-Pipeline zwischen Deutschland und Norwegen. Wohl kein anderes Bundesland kann von einer solchen Verbindung so stark profitieren wie Niedersachsen. 

Continue reading „Niedersachsen mit der größten Wirtschaftsdelegation aller Zeiten in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Belgien und Norwegen starten offizielle Verhandlungen zum grenzüberschreitenden Transport und der Speicherung von CO2

Belgiens Premierminister Alexander De Croo und Jonas Gahr Støre beim Besuch einer Industrieanlage in Gent©Ingrid Brandal Myklebust / Büro des norwegischen Premierministers

Gent, 24. April 2023. Norwegen hat mit der föderalen Regierung Belgiens, der Flämischen Region und der Wallonischen Region offizielle Verhandlungen zu einem bilateralen Abkommen aufgenommen, das den grenzüberschreitenden Transport und die dauerhafte geologische Speicherung von CO2 auf dem norwegischen Festlandsockel im Rahmen des Londoner Protokolls ermöglichen soll. Bereits im Februar dieses Jahres unterzeichneten beide Länder ein entsprechendes Memorandum of Understanding. Am Rande des Nordseegipfels in Ostende haben Belgiens Ministerpräsident Alexander De Croo und der norwegische Regierungschef Jonas Gahr Støre bei einem Treffen in Gent eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Belgien und Norwegen in den Bereichen Klima, Energie und industrielle Transformation vereinbart.

Continue reading „Belgien und Norwegen starten offizielle Verhandlungen zum grenzüberschreitenden Transport und der Speicherung von CO2“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegisches Unternehmen Aker Carbon Capture erarbeitet Studie zur Dekarbonisierung der Röhm GmbH

Das Chemieunternehmen Röhm in Worms will CCS-Technolgie aus Norwegen zur Einsparung von CO2 nutzen.©Röhm

Oslo, 6. Februar 2023. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture Norway AS, einer der führenden Anbieter von CO2-Abscheidungstechnologie, hat den Zuschlag für eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung von zwei CO2-Abscheidungsanlagen für das Chemieunternehmen Röhm GmbH, Darmstadt, erhalten. Mit diesen Anlagen sollen jährlich fast 500.000 Tonnen CO2 abgeschieden werden. Die Machbarkeitsstudie umfasst die CO2-Abscheidung in den wichtigsten Produktionsregionen von Röhm in Deutschland. Eine bereits abgeschlossene Vorstudie hat gezeigt, dass möglicherweise störende Bestandteile im Rauchgas für die Betriebseinheiten wie SO2 und NOx keine technische Einschränkung für die Anwendung der Abscheidungstechnologie von Aker Carbon Capture darstellen. 

Continue reading „Norwegisches Unternehmen Aker Carbon Capture erarbeitet Studie zur Dekarbonisierung der Röhm GmbH“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“?

Von Torgeir Larsen, Norwegens Botschafter in Berlin

Deutschland sieht Norwegen als Wasserstofflieferanten, wenn das Erdgas zu Ende geht. Die norwegische Industrie rüstet auf, aber der deutsche Wasserstoffzug fährt – mit oder ohne norwegischem Wasserstoff.

Als der deutsche Minister für Wirtschaft und und Klima, Robert Habeck, Norwegen besuchte, erschienen in den deutschen Medien viele Beiträge über Norwegen als Lieferant von Wasserstoff und über die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Doch in Norwegen löste der Besuch eine Debatte für und wider von Wasserstoff als Energieträger aus. Diese Debatte wird in Deutschland nicht geführt – nicht in den Parteien, nicht in der Industrie und auch nicht in der Umweltbewegung.

Continue reading „Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“?“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Gemeinsame Erklärung: Umfangreiche Wasserstoff-Lieferungen von Norwegen nach Deutschland bis 2030

Bereits im Januar 2022 unterzeichneten Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister Jonas Gahr Støre eine gemeinsame Erklärung zur deutsch-norwegischen Zusammenarbeit im Bereich grüne Transformation. Die jetzige Wasserstoff-Erklärung baut darauf auf.©Gassco

Oslo, 5.Januar 2023. Während seines Oslo Besuches am 5. und 6. Januar 2023 unterzeichnete Vizekanzler Robert Habeck unter anderem mit Öl- und Energieminister Terje Aasland eine Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff. Darin vereinbarten Norwegen und Deutschland, ihre enge Partnerschaft in den Bereichen Energie, Klimapolitik und industrielle Transformation weiter zu stärken. Ziel ist es, gemeinsame Klimaziele zu erreichen, neue grüne Industrien und Arbeitsplätze zu schaffen und die Energiesicherheit zu stärken.

Continue reading „Gemeinsame Erklärung: Umfangreiche Wasserstoff-Lieferungen von Norwegen nach Deutschland bis 2030“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Aker Carbon Capture unterzeichnet Absichtserklärung zur Lieferung von CO2-Abscheidungsanlagen

Im Mai vergangenen Jahres hat Aker Carbon Capture mit dem Bau seiner modularen CO2-Abscheidungsanlage Just Catch™ in der Müllverbrennungsanlage von Twence in Hengelo, Niederlande, begonnen. Jetzt folgen zwei weitere Aufträge.©Aker Carbon Capture

Oslo, 3. Januar 2022. Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture hat eine Absichtserklärung für die Lieferung von zwei Abscheidungseinheiten für einen nicht genannten europäischen Kunden unterzeichnet. Beide Einheiten werden Teil eines Projekts mit einer Abscheidungskapazität von 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr sein. Die endgültige Investitionsentscheidung wird im zweiten Quartal 2023 erwartet. 

Continue reading „Aker Carbon Capture unterzeichnet Absichtserklärung zur Lieferung von CO2-Abscheidungsanlagen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen

Das Thema CCS nimmt nun auch in Deutschland Fahrt auf. Bei seinem Besuch in Norwegen will sich Robert Habeck im Zementwerk Norcem über die Anlage zur Abscheidung von CO2 bei der Zementherstellung informieren.©Norcem, Dag Jenssen

Oslo, 23. Dezember 2022. Der deutsche Vizekanzler Robert Habeck wird am 5. und 6. Januar 2023 Norwegen besuchen. Habeck wird unter anderem mit Norwegens Ministerpräsidenten und mehreren Ministern über die norwegisch-deutsche Industrie- und Energiekooperation sprechen, an der Jahreskonferenz des Unternehmerverbandes NHO teilnehmen und Unternehmen in Brevik und im Industriepark Herøya besuchen.

Continue reading „Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck besucht im Januar Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Bundeskanzler Scholz würdigt Norwegen als „ganz besonderen Partner für Deutschland“

Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und Bundeskanzler Olaf Scholz zur Berlin Security Conference 2022. Norwegen ist in diesem Jahr Partnerland der Konferenz.©BSC, Screenshot

Berlin, 30. November 2022. Enger können die Beziehungen zwischen zwei Ländern kaum sein. Beim Treffen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre am 30. November in Berlin, bereits der dritten Zusammenkunft in diesem Jahr, hoben die beiden Regierungschefs immer wieder das Vertrauen und die Freundschaft hervor, die beide Länder verbinden. “Norwegen ist für Deutschland ein ganz besonderer Partner”, erklärte Scholz gleich zu Beginn der gemeinsamen Pressekonferenz. Støre gab das Kompliment zurück: ”Deutschland ist für Norwegen der wichtigste Partner in Europa.” Er dankte Scholz dafür, ein solider und verlässlicher Partner zu sein.

Continue reading „Bundeskanzler Scholz würdigt Norwegen als „ganz besonderen Partner für Deutschland““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Wintershall Dea: Norwegen bleibt wichtigster Investitionsstandort

V.l.: Michael Sasse, SVP Corporate Communications, Vorstandsvorsitzender Mario Mehren und Finanzvorstand Paul Smith bei der Präsentation der Quartalsergebisse©Screenshot/Wintershall Dea

Kassel/Hamburg, 25. Oktober 2022. Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea will seine Aktivitäten in Norwegen strategisch weiter ausbauen. Bei der Vorstellung der Ergebnisse des 3. Quartals hat sich Vorstandsvorsitzender Mario Mehren insgesamt für mehr Investitionen in den Ausbau der Energiewirtschaft ausgesprochen. Norwegen hat für das Unternehmen diesbezüglich einen hohen Stellenwert: 3,1 Milliarden Euro, 75 Prozent der Gesamtinvestitionen, hat Wintershall Dea seit der Zusammenführung der Unternehmen Wintershall und Dea zu Wintershall Dea im Jahr 2019 in Norwegen getätigt.

Continue reading „Wintershall Dea: Norwegen bleibt wichtigster Investitionsstandort“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

CCS-Konferenz in Bremen: Die Industrie wird nicht warten

70 CCS-Projekte in Europa/ USA, Kanada und Dänemark an der Spitze/ In Deutschland fehlen rechtliche Rahmenbedingungen zur Abspaltung, zum Transport und zur Speicherung von Kohlendioxid

Zwei Tage berieten CCS-Fachleute in Bremen auf der Messe Carbon Capture Technology EXPO über aktuelle Entwicklungen.©BPN

Bremen, 19. Oktober 2022. Während in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abspaltung, die Lagerung und den Export von Kohlendioxid noch immer nicht gegeben sind, entwickeln sich die Projekte rund um die CCS-Technologie weltweit rasant. Die Industrie macht Druck, denn sie will lieber in Carbon Capture Storage (CCS) investieren, als in naher Zukunft teure CO2-Zertifikate zu kaufen. Am 19. und 20. Oktober trafen sich CCS-Experten auf der Carbon Capture Technology EXPO in Bremen, um über den Stand der Einführung der Technologie, über rechtliche Grundlagen und Finanzierung von CCS zu beraten. Norwegische Unternehmen konnten – in Partnerschaft auch mit deutschen Playern – einen großen Beitrag zum Wissenstransfer leisten. 

Continue reading „CCS-Konferenz in Bremen: Die Industrie wird nicht warten“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Oslo ist am 27. und 28. Oktober Gastgeber der diesjährigen CCUS-Konferenz der EU

Verfolgen Sie hier die Konferenz.

Oslo, 18. Oktober 2022. Norwegen ist in diesem Jahr Gastgeber der CCUS-Konferenz der EU „CCUS Forum“. Sie findet vom 27. bis 28. Oktober statt. EU-Energiekommissarin Kadri Simson wird die Konferenz gemeinsam mit Terje Aasland, Norwegens Minister für Petroleum und Energie, eröffnen.

Continue reading „Oslo ist am 27. und 28. Oktober Gastgeber der diesjährigen CCUS-Konferenz der EU“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen