Schlagwort: Statkraft

Statkraft erhält Zuschlag für Solar- und Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt

Statkraft will das jetzt gewonnene Solar- und Batterieprojekt in Zerbst realisieren. Einen zweiten Solarpark in Sachsen-Anhalt baut das Unternehmen in Kalbe.©Statkraft

Düsseldorf, 23. Juni 2023. Statkraft Markets GmbH, Tochter des norwegischen Energiekonzerns Statkraft, hat im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Bau eines Solarparks mit Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst erhalten. Die Bundesbehörde hatte für den Gebotstermin der Innovationsausschreibung im Mai 2023 insgesamt 400 MW Leistung ausgeschrieben, mit der herausragende Erneuerbare-Projekte ermöglicht werden sollen. Mit seinem Co-Location-Konzept aus Solaranlage mit angeschlossener Batterie auf dem Gebiet einer ehemaligen Kiesgrube konnte sich Statkraft durchsetzen, teilt das Unternehmen mit. Die Bundesnetzagentur hat eine Marktprämie für den Strom aus dem Solar- und Batteriepark Zerbst zugesagt.  

Continue reading „Statkraft erhält Zuschlag für Solar- und Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Mediation zur Einigung im Fall des Windparks Fosen in Norwegen

Der Windpark Roan von Fosen Vind – neben dem Windpark Storheia Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen in Norwege .©Fosen Vind

Oslo, 15. Mai 2023. Auf Ersuchen des Ministeriums für Öl und Energie hat sich der nationale Vermittler Mats Ruland bereit erklärt, zwischen den Parteien im Fall des Windparks Fosen zu vermitteln. Ziel ist es, eine Einigung zu erzielen. Im Oktober 2021 hat das Oberste Gericht Norwegens eine Genehmigung des Energieministeriums zum Bau von Windkraftanlagen auf Rentier-Weideflächen auf der Halbinsel Fosen aus dem Jahr 2013 für rechtswidrig erklärt. Bisher wurde keine Lösung gefunden, wie mit dem Urteil umgegangen werden soll. Die Forderungen reichen bis zum Abriss des Windparks. Die Betreiber schlagen Entschädigungen für die Rentierzühter vor verbunden mit technische Lösungen, so dass die Rentiere ungestört auf ihren angestammten Weideflächen auch mit den Windrädern verbleiben können.

Continue reading „Mediation zur Einigung im Fall des Windparks Fosen in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft AS und Nel ASA vereinbaren Zusammenarbeit beim Aufbau einer H2-Wertschöpfungskette in Norwegen

Der Bitdalsdammen in Norwegen©Lars Petter Pettersen

Oslo, 6. Januar 2023. Das norwegische Wasserstofftechnologieunternehmen Nel ASA und Statkraft AS, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, haben einen Vertrag über die Lieferung von 40-MW-Elektrolyseuren unterzeichnet. Die Unternehmen wollen gemeinsam eine starke Wertschöpfungskette für die Produktion von grünem Wasserstoff in Norwegen schaffen, um Norwegen zu einem führenden Hersteller von grünem Wasserstoff zu machen. Die Ankündigung der Zusammenarbeit beider Unternehmen erfolgte anlässlich des Besuchs des deutschen Vizekanzlers Robert Habeck in der vollautomatischen Elektrolyseur-Produktionsstätte von Nel im Industriepark Herøya. Die bestellten 40 Elektrolyseure sollen in der Produktionsstätte von Nel auf Herøya hergestellt und für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in einem der zahlreichen Wasserstoffprojekte von Statkraft eingesetzt werden, teilt Statkraft mit.

Continue reading „Statkraft AS und Nel ASA vereinbaren Zusammenarbeit beim Aufbau einer H2-Wertschöpfungskette in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Deutsch-Norwegischer Energiedialog 2022 am 20. September in Oslo

Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre, vor Eintritt in die Regierung selbst Unternehmer, ist ein großer Unterstützer der AHK Norwegen. Hier diskutiert er mit den Mitgliedern einer Wirtschaftsdelegation aus Bremen in der AHK Norwegen.©AHK Norwegen

Oslo, 9. September 2022. Am 20. September findet in Oslo der Deutsch-Norwegische Energiedialog statt. Die Konferenz bietet Vorträge und Diskussionen rund um die erneuerte Energie- und Industriepartnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen, die sich unter anderem auf Offshore-Windenergie, Wasserstoff, CO2-Management und neue grüne Industrien konzentriert. Unter anderen werden der norwegische Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre, Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Industrie und Klima, sowie Kristin Myskja, Generaldirektorin beim norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie am Energiedialog teilnehmen. Veranstalter des Energiedialogs ist die AHK Norwegen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Oslo und der Norwegischen Botschaft in Berlin.

Continue reading „Deutsch-Norwegischer Energiedialog 2022 am 20. September in Oslo“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Neue Partnerschaft zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage von Yara in Norwegen

Unterzeichneten ein Partnerschaftsabkommen zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage des norwegischen Düngemittelkonzerns Yara: CEOs Christian Rynning-Tønnesen bei Statkraft, Svein Tore Holsether bei Yara und Øyvind Eriksen bei Aker.©Ole Walter Jacobsen / Yara

Oslo, 18. Februar 2021. Aker Horizons, ein Tochterunternehmen der norwegischen Investmentgruppe Aker ASA, der Düngemittelhersteller Yara und der Energiekonzern Statkraft wollen die Ammoniakanlage von Yara im Industriepark Herøya gemeinsam elektrifizieren und dafür eine Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak in Norwegen aufbauen. Die Anlage soll die erste großtechnische Produktion von grünem Ammoniak in Europa werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die CEOs der Unternehmen am 18. Februar in Oslo.

Continue reading „Neue Partnerschaft zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage von Yara in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft und Anumar schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für Bayerns größten Solarpark

Der erste Strom aus dem Solarpark Schornhof bei Ingolstadt soll im Oktober dieses Jahres fließen. Langfristiger Stromabnehmer ist der norwegische Energiekonzern Statkraft.©Anumar GmbH

Düsseldorf/Ingolstadt, 7. Juli 2020. Das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar GmbH und der norwegische Energiekonzern Statkraft AS haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag über 50 MWp für den Solarpark Schornhof bei Ingolstadt in Bayern geschlossen. Der Bau des Solarparks hat bereits begonnen. Der erste Solarstrom soll im Oktober 2020 über ein eigens errichtetes Umspannwerk direkt in das Hochspannungsnetz eingespeist werden. Die Fertigstellung des Solarparks Schornhof ist für das erste Quartal 2021 geplant.

Continue reading „Statkraft und Anumar schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für Bayerns größten Solarpark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft für Grünstromkonzept mit dem „Daimler Supplier Award 2020“ ausgezeichnet

Statkraft hat am 12. Februar 2020 im Mercedes Event Center Sindelfingen den „Daimler Supplier Award 2020“ in der Kategorie Nachhhaltigkeit für sein innovatives Grünstromkonzept erhalten©Statkraft

Sindelfingen/Düsseldorf, 12. Februar 2020. Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat für sein innovatives Grünstromkonzept den „Daimler Supplier Award 2020“ in der Kategorie Nachhhaltigkeit erhalten. Die Auszeichnung wurde im Mercedes Event Center Sindelfingen übergeben. Sie basiert auf einer Vereinbarung des norwegischen Energiekonzern Statkraft und des Energieversorgers Enovos mit der Daimler AG, alle Daimler-Standorte in Deutschland ab 2022 mit einhundert Prozent grüner Energie zu beliefern. Damit wird in Deutschland erstmals eine langfristige Stromversorgung vollständig aus erneuerbarer Energie im industriellen Maßstab realisiert.

Continue reading „Statkraft für Grünstromkonzept mit dem „Daimler Supplier Award 2020“ ausgezeichnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft investiert in Münchner Start-up eeMobility

Das Start-up eemobile bietet Lademöglichkeiten für die Dienstwagenflotten von Unternehmen.©Statkraft
Das Start-up eeMobility GmbH bietet Lademöglichkeiten für Dienstwagenflotten von Unternehmen.©Statkraft

Oslo, 21. Dezember 2018. Das norwegische Unternehmen Statkraft steigt in den deutschen Lademarkt für Elektroautos ein. Europas größte Erzeuger erneuerbarer Energien übernimmt 61 Prozent der Anteile an der Münchner eeMobility GmbH. Das Startup entwickelt Ladelösungen für Unternehmensflotten. Continue reading „Statkraft investiert in Münchner Start-up eeMobility“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft liefert ab 2021 Ökostrom an Mercedes-Benz Cars

Der Windpark Bassum ist einer der Windparks, aus denen Statkraft regenerativen Strom an Mercedes-Benz liefert.©Statkraft
Der Windpark Bassum ist einer der Windparks, aus denen Statkraft regenerativen Strom an Mercedes-Benz liefert.©Statkraft

Stuttgart/Düsseldorf, 18. Dezember 2018. Der norwegische Energieversorger Statkraft und der deutsche Autobauer Mercedes-Benz haben einen Vertrag über die Lieferung von erneuerbarem Strom unterzeichnet. Ab 2021 bezieht Mercedes-Benz Cars von Statkraft Strom aus sechs Bürgerwindparks in Niedersachsen zur Versorgung des Bremer Mercedes-Benz-Werks sowie der Batterieproduktionsstandorte wie Kamenz und Stuttgart-Untertürkheim. Im September 2018 hatte Statkraft angekündigt, nach Ablauf der EEG-Förderung drei bis fünf Jahre lang Strom aus diesen Parks zu beziehen. Continue reading „Statkraft liefert ab 2021 Ökostrom an Mercedes-Benz Cars“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Statkraft: Massive Investitionen in Erneuerbare Energien

Windpark "Kunst und Wind"©Windpark Kunst und Wind
Windpark „Kunst und Wind“©Windpark Kunst und Wind

Oslo, 26. September 2018. Der norwegische Energiekonzern Statkraft baut sein Engagement im Bereich Erneuerbare Energien massiv aus. Bei der Vorstellung der neuen Strategie kündigte CEO Christian Rynning-Tønnesen bei der jährlichen Statkraft-Konferenz in Oslo ein umfangreiches Investitionsprogramm an. Von 2019 bis 2025 will das Unternehmen jährlich zehn Milliarden NOK, etwa 1,04 Milliarden Euro, in Erneuerbare Energien investieren. Continue reading „Statkraft: Massive Investitionen in Erneuerbare Energien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen