Schlagwort: Yara

Neue Partnerschaft zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage von Yara in Norwegen

Unterzeichneten ein Partnerschaftsabkommen zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage des norwegischen Düngemittelkonzerns Yara: CEOs Christian Rynning-Tønnesen bei Statkraft, Svein Tore Holsether bei Yara und Øyvind Eriksen bei Aker.©Ole Walter Jacobsen / Yara

Oslo, 18. Februar 2021. Aker Horizons, ein Tochterunternehmen der norwegischen Investmentgruppe Aker ASA, der Düngemittelhersteller Yara und der Energiekonzern Statkraft wollen die Ammoniakanlage von Yara im Industriepark Herøya gemeinsam elektrifizieren und dafür eine Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak in Norwegen aufbauen. Die Anlage soll die erste großtechnische Produktion von grünem Ammoniak in Europa werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die CEOs der Unternehmen am 18. Februar in Oslo.

Continue reading „Neue Partnerschaft zur Elektrifizierung der Ammoniakanlage von Yara in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Swetlana Tichanowskaja: Yara soll Zusammenarbeit mit belarussischen Staatsunternehmen einstellen

Oslo, 25. November 2020. Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja fordert das norwegische Unternehmen Yara, das deutsche Unternehmen Eickhoff und die österreichische Firma Teufelberger auf, jegliche Zusammenarbeit mit belarussischen Staatsunternehmen einzustellen oder diese zu veranlassen, die Rechte ihrer Mitarbeiter zu wahren. „Verurteilen Sie öffentlich deren Top-Management und die Führung des Regimes auf das Schärfste“, schrieb Tichanowskaja auf Twitter. Sie verweist darauf, dass von den Mitarbeitern der staatlichen Firma Belaruskali, die an Demonstrationen und Streiks teilgenommen haben, 55 entlassen wurden, acht ins Ausland geflohen sind andere insgesamt mehr als 330 Tage in Haft saßen. Yara teilte in einer Pressemitteilung mit, dass es über die Situation in Belarus besorgt sei. 

Continue reading „Swetlana Tichanowskaja: Yara soll Zusammenarbeit mit belarussischen Staatsunternehmen einstellen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Ørsted und Yara wollen grünen Wasserstoff in den Niederlanden produzieren

Mit Energie aus dem Windpark Ørsted’s Borssele 1&2 wollen der niederländische Windpark-Entwickler Ørsted und der norwegische Düngemittelhersteller Yara künftig grünen Wasserstoff für die Ammoniakproduktion von Yara in den Niederlanden herstellen. Die Unternehmen hoffen auf eine öffentliche Förderung des Projektes.©Ørsted

Oslo, 5. Oktober 2020. Der niederländische Offshore-Windpark-Entwickler Ørsted und das norwegische Düngemittelunternehmen Yara haben ein Projekt zur Wasserstofferzeugung in der Produktionsanlage von Yara in der niederländischen Provinz Zeeland entwickelt. Die Unternehmen wollen gemeinsam eine 100-MW-Elektrolyseuranlage bauen, mit der Wasserstoff zur Ammoniakherstellung, der bisher aus fossilen Brennstoffen produziert wurde, künftig durch Wasserstoff aus erneuerbaren Energie ersetzt werden kann. Damit will Yara mehr als 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Wenn die erforderliche öffentliche Kofinanzierung sichergestellt und der richtige Rechtsrahmen vorhanden seien, könnte das Projekt 2024/2025 in Betrieb genommen werden, teilt Ørsted mit.

Continue reading „Ørsted und Yara wollen grünen Wasserstoff in den Niederlanden produzieren“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Elektrisch, autonom und zukunftssicher

Hamburg, September 2018. Zwei Schiffe prägten auf der diesjährigen internationalen Schiffbaumesse SMM Anfang September in Hamburg das Geschehen unter den norwegischen Ausstellern: die „Future of the Fjord” und die “Yara Birkeland”. Diese norwegischen Entwicklungen – elektrisch die eine, autonom und elektrisch die andere – zeigten, wohin die Reise dank Digitalisierung bei der maritimen Industrie geht. Die meisten der norwegischen Aussteller – einige davon in den Bau der beiden Überflieger-Schiffe involviert – strotzten vor Optimismus. Kein Wunder, denn wenn es um Innovationen in der Schifffahrt geht, geben die Norweger den Takt vor. Continue reading „Elektrisch, autonom und zukunftssicher“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Yara und BASF eröffnen in Texas gemeinsames Ammoniakwerk

Eröffnung des neuen Werkes, v.l: Magnus Krogh Ankarstrand (President Yara North America), Svein Tore Holsether (Präsident & CEO, Yara), Dr. Martin Brudermüller (Vice Chairman of the Board of Executive Directors, BASF SE und Chief Technology Officer, BASF SE), Wayne T. Smith (member of the Board of Executive Directors, BASF SE and Chairman and CEO, BASF Corporation)©Yara
Eröffnung des neuen Werkes, v.l: Magnus Krogh Ankarstrand (President Yara North America), Svein Tore Holsether (Präsident & CEO, Yara), Dr. Martin Brudermüller (Vice Chairman of the Board of Executive Directors, BASF SE und Chief Technology Officer, BASF SE), Wayne T. Smith (member of the Board of Executive Directors, BASF SE and Chairman and CEO, BASF Corporation)©Yara

Oslo/ Florham Park, NJ, 11. April 2018. Yara International ASA und BASF haben am 11. April eine neue Ammoniakanlage am Standort der BASF in Freeport, Texas, USA, eröffnet. Die Investitionssumme betrug 600 Millionen US-Dollar. An dem gemeinsamen Unternehmen Yara Freeport LLC hat der norwegische Konzern Yara einen Anteil von 68 Prozent und BASF von 32 Prozent. Der Produktionsprozess zur Herstellung des Ammoniak basiert auf dem Nebenprodukt Wasserstoff anstelle von Erdgas. Continue reading „Yara und BASF eröffnen in Texas gemeinsames Ammoniakwerk“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen