Schlagwort: Gassco

Drohungen gegen Shell-Gasanlage Ormen Lange in Norwegen – Situation schnell geklärt

Gasverarbeitungsanlage Nyhamna: Hier wird das Gas aus dem Feld Ormen Lange verarbeitet und weiter nach Großbritannien geleitet.©Norske Shell

Bygnes, 13. Oktober 2022. Die norwegische Polizei hat am 13. Oktober, um 8.41 Uhr, eine Drohung gegen die Gasanlage Nyhamna / Ormen Lange erhalten. Sie unterrichtete daraufhin den Gasnetzoperator Gassco und den Betreiber des Gasfeldes Norske Shell AS über „ungeklärte“ Probleme an der Gasanlage. Die Nationalgarde sicherte nach Informationen von Gassco die Anlage. Der Notfallstatus wurde von Gassco eingeleitet und die Einrichtung wurde evakuiert. Um 11.00 Uhr teilte die Polizei mit, dass der Sachverhalt geklärt sei. Der Täter wurde festgenommen. Es gebe keine Beweise dafür, dass die Bedrohung real war, und die Situation habe sich normalisiert. Der Täter sei der Polizei wegen ähnlicher Anrufe bekannt und der Fall werde weiter untersucht, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Gastransport lief die ganze Zeit normal und war von diesem Vorfall nicht betroffen.

Continue reading „Drohungen gegen Shell-Gasanlage Ormen Lange in Norwegen – Situation schnell geklärt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen verstärkt Sicherheit der Gas-Infrastruktur – Anstieg der Drohnenaktivitäten auf dem norwegischen Festlandsockel

Der staatliche Netzbetreiber Gassco ist verantwortlich für ein 8.829 Kilometer langes Gas-Transportsystem (Karte ohne Baltic Pipe, die am 27. September eröffnet wurde und norwegisches Gas nach Polen liefert)©Gassco

Oslo, 28. September 2022. Norwegen habe nach den Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 keine Hinweise darauf, dass norwegische Öl- und Gasanlagen direkt bedroht sind, sagte Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf einer extra einberufenen Pressekonferenz am 28. September. Norwegen sei sich der Tatsache bewusst, die es die Sicherheit des norwegischen Festlandsockels als Europas größtem Gaslieferanten gewährleisten muss. Im September hätten norwegischen Behörden einen ungewöhnlichen Anstieg der Drohnenaktivität auf dem norwegischen Festlandsockel festgestellt, so Støre.

Continue reading „Norwegen verstärkt Sicherheit der Gas-Infrastruktur – Anstieg der Drohnenaktivitäten auf dem norwegischen Festlandsockel“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Gaslecks am Sleipner-Feld in Norwegen gestoppt – Teile des Feldes stillgelegt

Die Gasterminals in Zeebrugge (im Bild) und Easington erhielten vorübergehend keine Gaslieferungen aus Norwegen.©Gassco

Karmøy, 12. Juli 2022, aktualisiert am 13. Juli 2022. Am Morgen des 11. Juli wurde ein Gasleck auf dem Gasfeld Sleipner A des Energiekonzerns Equinor gemeldet. Nachdem der Vorfall aufgeklärt und die Produktion wieder aufgenommen war, kam es am späten Montagabend erneut zu einem weiteren Gasleck auf der Riser-Plattform Sleipner R. Bei keinem der Vorfälle wurden Personen verletzt, teilt Equinor mit. Das Feld wurde vorübergehend stillgelegt.

Continue reading „Gaslecks am Sleipner-Feld in Norwegen gestoppt – Teile des Feldes stillgelegt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Norwegen im Corona-Jahr mit Rekord-Lieferungen von Erdgas nach Deutschland

Die norwegischen Erdgaslieferungen nach Deutschland stiegen 2020 von 47,6 auf 49,9 Milliarden Standardkubikmeter. Im Bild: Dornum, einer von zwei Landepunkten für norwegisches Gas in Deutschland.©Gassco

Oslo, 18. Januar 2021. Der norwegische Gastransporteur Gassco lieferte im vergangenen Jahr 107,0 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa, ein geringfügiger Anstieg gegenüber 2019. Fast die Hälfte ging mit einer Rekordlieferung von 49,9 Milliarden Kubikmetern nach Deutschland.

Continue reading „Norwegen im Corona-Jahr mit Rekord-Lieferungen von Erdgas nach Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Aasta-Hansteen-Feld startet Produktion

Aasta Hanssteen ist die tiefste Entwicklung auf dem norwegischen Kontinentalschelf©Illustrtion Equinor
Aasta Hanssteen ist mit 1.300 Metern Tiefe die tiefste Feldentwicklung auf dem Norwegischen Kontinentalschelf©Illustration Equinor

Stavanger, 17. Dezember 2018. Am 16. Dezember erfolgte in der Norwegischen See der Produktionsstart des Gasfeldes Aasta Hansteen. Damit wird eine neue Region für den Gasexport nach Europa eröffnet. Betreiber des Feldes ist der norwegische Energiekonzern Equinor. Wintershall, Deutschlands größter international tätiger Erdöl- und Erdgasproduzent, ist größter Projektpartner. Das Aasta-Hansteen-Feld, mit 1.300 Metern Tiefe die tiefste Feldentwicklung auf dem Norwegischen Festlandsockel (NCS) und mit der  größten SPAR-Plattform der Welt und gleichzeitig der ersten schwimmenden SPAR-Plattform auf dem Norwegischen Kontinentalschelf, gilt als Pionier der Feldentwicklung. Bei einer SPAR-Plattform (SPAR: Single Point Anchor Reservoir) wird die Plattform an einem Punkt am Meeresboden verankert. Gleichzeitig wurde die 482 Kilometer-lange-Polarled-Pipeline, die vom Feld in die Aufbereitungsanlage Nyhamna führt, in Betrieb genommen. Continue reading „Aasta-Hansteen-Feld startet Produktion“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Ein unscheinbares Rohr für Wärme und Energie in Deutschland

Die Gasaufbereitungsanlage Kårstø ist Start der Pipeline Europipe 2, dies Gas nach Dornum transportiert.©Iljfa C. Hendel
Europipe 2, mit einer Länge von 620 Kilometern die längste der drei Gaspipelines nach Deutschland, am Startpunkt in der Gasaufbereitungsanlage Kårstø ©Iljfa C. Hendel

Es ist nur ein einfaches gelbes Rohr. In der Erdgasaufbereitungsanlage Kårstø in der Gemeinde Tysvær im Westen Norwegens startet die Europipe 2, die Pipeline, die seit 1999 Erdgas aus Norwegen direkt nach Deutschland bringt. Hier wird auch das Erdgas aufbereitet, das durch  die beiden anderen Leitungen, Norpipe und Europipe, nach Emden und Dornum in Ostfriesland  fließt. BusinessPortal Norwegen folgte einer Einladung des Verbandes Zukunft Erdgas e.V. und besuchte gemeinsam mit anderen Journalisten das größte Erdgasaufbereitungswerk Europas und das drittgrößte der Welt. In Oslo luden Unternehmensvertreter und die Staatssekretärin Ingvil Smines Tybring-Gjedde zu Gesprächen über die Perspektiven des Erdgases, den Glauben an den saubersten aller fossilen Brennstoffe und die deutsch-norwegischen Energiebeziehungen. Continue reading „Ein unscheinbares Rohr für Wärme und Energie in Deutschland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen

Machbarkeitsstudie zu CCS

kw_jaenschwalde_0
In Ostdeutschland ist ein CCS-Projekt von Vattenfall am Protest der Umweltschützer gescheitert@vattenfall

Oslo, Juli 2016. Am 4. Juli 2016 veröffentliche das Ministerium für Petroleum und Energie eine Machbarkeitsstudie über den gesamten Prozess der Abtrennung, des Transports und der Lagerung von Kohlendioxid. „Die Feasibility-Studie ist ein bedeutender Schritt und zeigt, dass die Umsetzung des gesamten CCS-Prozesses in Norwegen bis 2022 möglich ist und dies zu geringeren Kosten als in früheren Projekten“, sagte Tord Lien, Minister für Petroleum und Gas anlässlich der Vorstellung der Publikation. Stortinget, das norwegische Parlament, und die Regierung haben große Ambitionen bezüglich CCS (CCS = carbon capture and storage), teilte das Ministerium mit. Die Strategie der Regierung bezieht sowohl Forschung und Entwicklung, die Demonstration, internationale Kooperationen sowie die Unterstützung für alle Projekte durch ein EU-Forschungsprogramm und die Bewertung der gesamten Skala der CCS-Projekte in Norwegen ein . Norwegen wolle durch die Anhäufung von Wissen über den CCS-Prozess dazu beitragen, diese Technologie weltweit einzuführen. Continue reading „Machbarkeitsstudie zu CCS“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen