Oslo, 21. April 2022. Der norwegische Staatsfonds Government Pension Fund Global erwirtschaftete im ersten Quartal dieses Jahres eine Rendite von -4,9 Prozent – ein Minus von 653 Milliarden NOK. Die Rendite der Aktienanlagen des Fonds betrug -5,2 und der festverzinslicher Anlagen -4,8 Prozent. Lediglich die Anlagen in nicht börsennotierte Immobilien schnitten gut ab und erbrachten eine Rendite von 4,1 Prozent. Insgesamt lag die Rendite des Fonds um 0,66 Prozentpunkte oder 82 Milliarden NOK über der Rendite des Referenzindex.
Oslo, 27. Februar 2022 (aktualisiert am 3. März 2022). Der norwegischer Staatsfonds Government Pension Fund Global wird alle Investitionen in Russland mit sofortiger Wirkung einfrieren und so schnell wie möglich verkaufen. Wie Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum auf einer Pressekonferenz am 27. Februar erklärte, wird sich der Staatsfonds von allen Beteiligungen in Russland trennen.
Oslo, 18. August 2021. Norwegens Staatsfonds Government Pension Fund Global hat ein weiteres Kriterium für seine Investitionsentscheidungen formuliert. Künftig werden Unternehmen, in die der Fonds investiert, vorab bewertet, wie sie die biologische Vielfalt und die nachhaltige Nutzung der Ökosysteme im Geschäft berücksichtigen. Die biologische Vielfalt werde in Zukunft ein Schwerpunktbereich der Eigentumsarbeit sein, teilt Norges Bank Investment Management, der Verwalter des Fonds, mit.
Oslo, 20. Juli 2021. Norges Bank Investment Management (NBIM), Verwalter des norwegischen Ölfonds Government Pension Fund Global, und das Logistikunternehmen Prologis haben elf Logistik-Immobilien in Berlin und im Rhein-Ruhr-Gebiet in Deutschland erworben. Der Kaufvertrag wurde am 19. Mai 2021 unterzeichnet und die Transaktion am 30. Juni 2021 vollzogen. Norges Bank Investment Management erwarb 47 Prozent der Anteile zu einem Preis von 108 Millionen Euro, rund 1,1 Milliarden NOK. Prologis übernahm die verbleibenden Eigentumsanteile von 53 Prozent und wird die Bewirtschaftung der Gebäude übernehmen. Die Liegenschaft ist nicht mit Schulden belastet und an der Transaktion war keine Finanzierung beteiligt, teilt NBIM mit.
Oslo, 9. April 2021. Norwegens Regierung schlägt vor, den Aktienindex der staatlichen Pensionskasse zu vereinfachen, indem die Anzahl der Unternehmen im Index verringert wird. Dies spare Kosten und reduziert die Komplexität der Verwaltung, erklärte Finanzminister Jan Tore Sanner im Anschluss an die Präsentation des Jahresberichts des Government Pension Fund Global vor dem norwegischen Parlament. Der Fonds hat im Laufe der Zeit die Anzahl der Unternehmen erhöht, in die er erheblich investiert hat, und besaß Ende 2020 Beteiligungen an 9.123 Unternehmen. Nach einer Gesamtbewertung schlägt er nun vor, die Anzahl der Unternehmen im Referenzindex um 25 bis 30 Prozent zu reduzieren. Dieser Index ist die „Roadmap“, der der Fonds für seine Anlagen folgt.
Oslo, 28. Januar 2021. Der norwegische Staatsfonds Statens Pensjonsfond Utland erzielte im vergangenen Jahr eine Rendite von 10,9 Prozent oder 1.070 Milliarden NOK. Bei den Beteiligungen des Fonds betrug die Rendite 12,1 Prozent. Investitionen in nicht börsennotierte Immobilien brachten eine Rendite von -0,1 Prozent, während die Rendite der festverzinslichen Anlagen 7,5 Prozent betrug. Die Gesamtrendite des Fonds lag um 0,27 Prozentpunkte über der Rendite des Referenzindex.
Oslo, 21. September 2020. Norwegens Staatsfonds Government Pension Fund Global (GPFG) soll künftig etwas mehr in Nordamerika und etwas weniger in Europa investieren. Wie das Finanzministerium in einem Bericht zur staatlichen Pensionskasse 2020 vorschlägt, soll sich die geografische Zusammensetzung des Referenzindex für Aktien des GPFG ändern. Der Anteil an den Industrieländern in Europa soll etwas nach unten und der Anteil in den USA und Kanada entsprechend nach oben korrigiert werden. Dies stehe im Einklang mit dem Rat der norwegischen Zentralbank Norges Bank und soll zu einer stärkeren Wertsteigerung des Fonds führen.
Oslo, 24. August 2020. Nicolai Tangen wird zum 1. September Geschäftsführer des Norges Bank Investment Management (NBIM) und damit Chef des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global. Nach langen Diskussionen und Anhörungen vor dem norwegischen Parlament Storting um die Personalie Nicolai Tangen haben der Vorstand der Norges Bank und Nicolai Tangen die Bedingungen des Arbeitsvertrags neu ausgehandelt. Somit sei vereinbart, dass Nicolai Tangen am 1. September sein Amt als Geschäftsführer des Norges Bank Investment Management (NBIM) antreten kann, teilt die Zentralbank mit. Die eigentliche Implementierung werde einige Zeit in Anspruch nehmen.
Oslo, 13. Mai 2020. Der norwegische Staatsfonds Government Pension Fund Global schließt zwölf weitere Unternehmen aus seinem Anlange-Portfolio aus und stellt drei unter Beobachtung. Bei fünf Unternehmen handelt es sich um Kohleproduzenten. Entsprechend einer Entscheidung des Vorstandes der Norges Bank zieht sich der Fonds aus den Unternehmen Sasol Ltd., RWE AG, Glencore PLC, AGL Energy Ltd. und Anglo American PLC zurück. Die Unternehmen BHP Group Ltd / BHP Group Plc, Vistra Energy Corp., Enel SpA und Uniper SE werden anhand des produktbasierten Kohlekriteriums unter Beobachtung gestellt.
Norwegens Zentralbankchef Øystein Olsen warnt in seiner Jahresrede vor zu hohen staatlichen Ausgaben aus den Einnahmen der Öl- und Gasindustrie@Norges Bank/Videoübertragung
Oslo, 13. Februar 2020. Norwegen ist nicht so reich wie es denkt. Das Land müsse sich darauf einstellen, dass der staatliche Government Pension Fund Global (GPFG) sich schwächer entwickle als bisher angenommen. Dies ist der Tenor der diesjährigen Rede des Gouverneurs der Zentralbank Øystein Olsen vor dem Aufsichtsrat der Norges Bank sowie geladenen Gästen. Olsen warnt vor der weiteren Erhöhung der staatlichen Ausgaben aus Ölgeldern. Die Verwendung von Ölgeld über den Staatshaushalt habe ein hohes Niveau erreicht. Zwar sei der norwegische Staatsfonds GPFG in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Allerdings sei dieses Wachstum von den gestiegenen Aktienwerten, vor allem amerikanischer Technologieunternehmen, in die der Staatsfonds investiert hat, und der schwächeren Krone getrieben.
Berlin, 2. Januar 2020. Am Donnerstag, 19. Dezember 2019, übergab das Bauunternehmen Züblin als Generalauftragnehmer die Schlüssel für das neue Bürogebäude der Axel Springer SE in Berlin an Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE. Die Immobilie befindet sich im Besitz des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, GPFG. Die Norges Bank Real Estate Management, eine Gesellschaft des GPFG, hatte den damals im Bau befindlichen Axel-Springer-Komplex in Berlin 2017 für 425 Millionen Euro erworben. Axel Springer mietet das Gebäude jetzt langfristig zurück.
Oslo, 30. Oktober 2019. Yngve Slyngstad, CEO des Norges Bank Investment Management (NBIM), dem Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, hat beim Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank seinen Rücktritt eingereicht. “Für mich war es ein wichtiger Meilenstein, dass der Fonds am 25. Oktober den der Marktwert von 10.000 Milliarden NOK überschritten hat. Ich bin stolz darauf, zum Aufbau einer führenden internationalen Investmentorganisation mit talentierten Mitarbeitern beigetragen zu haben“, erklärte Yngve Slyngstad. Slyngstad wird beim NBIM bleiben und unter anderem für den Aufbau der Infrastruktur für den neuen Bereich der nicht börsennotierten Erneuerbaren Energien verantwortlich sein. Das norwegische Finanzministerium hatte im April vergangenen Jahres entschieden, dass der Fonds aus Transparenzgründen nicht in das Private Equity investieren darf, wohl aber zog es im Rahmen des Umweltmandats des Staatsfonds Beteiligungen an ausgewählte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien in Erwägung. „Die Erfahrung und der Einblick von Slyngstad werden dazu beitragen, das Gebiet auf eine gute Art und Weise zu etablieren“, sagt Øystein Olsen.
Oslo, 30. Oktober 2019. Der norwegische Staatsfonds Government Pension Fund Global erzielte im dritten Quartal 2019 eine Rendite von 1,6 Prozent, was 236 Milliarden NOK entspricht. Beteiligungen erzielten eine Rendite von 1,3 Prozent. Investitionen in nicht börsennotierte Immobilien erbrachten eine Rendite von 1,6 Prozent, die Rendite festverzinslicher Anlagen betrug 2,4 Prozent. Die Gesamtrendite des Fonds entsprach der Benchmarkrendite.
Oslo, 1. Oktober 2019. Das norwegische Finanzministerium hat entschieden, Hersteller von Rohöl aus dem Referenzindex und dem Anlageuniversum des Staatsfonds Government Pension Fund Global, GPFG, zu streichen. Begründet wird der Rückzug aus dem Ölgeschäft nicht mit dem Umweltschutz, sondern mit der hohen Volatilität des Ölpreises. Auf dieses Weise soll das Anlagerisiko minimiert werden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.