
Oslo, 17. August 2022. Norwegens Staatsfonds Government Pension Fund Global erzielte im ersten Halbjahr 2022 eine Rendite von -14,4 Prozent, was -1.680 Milliarden NOK entspricht. Mit Aktien erwirtschaftete der Fonds eine Rendite von -17,0 Prozent, mit Wertpapieren -9,3 Prozent. Lediglich die Anlagen in nicht börsennotierte Immobilien brachten einen positiven Ertrag (7,1 Prozent). Die Rendite der nicht börsennotierten Infrastruktur für erneuerbare Energien war ebenfalls negativ (-13,3 Prozent). Insgesamt lag die Rendite des Fonds immer noch um 1,14 Prozentpunkte höher als die Rendite des Referenzindex, was 156 Milliarden NOK entspricht.
2021 war für den norwegischen Staatsfonds noch das zweitbeste Jahr aller Zeiten gewesen, übertroffen nur vom Rekordjahr 2019 (in NOK). Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Fonds eine Rendite von 14,5 Prozent.
Zu dem negativen Ergebnissen bei den Unternehmensbeteiligungen des Fonds im ersten Halbjahr 2022 trugen diese zehn Unternehmen am stärksten bei:
Meta Platforms Inc.
Amazon.com Inc
Apple Inc
Microsoft Corp
NVIDIA Corp
Alphabet Inc
ASML Holding NV
Tesla Inc
Vonovia SE
Netflix Inc.
„Der Markt war von steigenden Zinsen, hoher Inflation und Krieg in Europa geprägt. Aktienanlagen sind um satte 17 Prozent zurückgegangen, und insbesondere Technologieaktien haben mit -28 Prozent Rendite schlecht abgeschnitten“, sagt Nicolai Tangen, CEO der Norges Bank Investment Management.
Lediglich die Energiebranche erwirtschaftete positive Zahlen. Mit Anlagen im Energiesektor erzielte der Staatsfonds im ersten Halbjahr eine Rendite von 13 Prozent – getragen von einem starken Anstieg der Preise für Öl, Gas und raffinierte Produkte.
Entwicklung der jährlichen Erträge

Der Wechselkurs der Krone schwächte sich in den sechs Monaten gegenüber mehreren der Hauptwährungen ab. Währungsbewegungen trugen zur Wertsteigerung des Fonds um 642 Milliarden NOK bei. In der ersten Jahreshälfte wurden dem Fonds 356 Milliarden NOK zugeführt.
Der Fonds hatte zum 30. Juni 2022 einen Wert von 11.657 Milliarden NOK. 68,5 Prozent des Fonds waren in Aktien, 28,3 Prozent in festverzinsliche Wertpapiere, 3,0 Prozent in nicht börsennotierte Immobilien und 0,1 Prozent in nicht börsennotierte erneuerbare Infrastrukturenergie investiert.
Laden Sie hier den Halbjahresbericht 2022 herunter.
Finden Sie hier die Präsentation der Ergebnisse mit Grafiken und Tabellen.