
Oslo, 31. Januar 2023. Im Jahr 2022 erzielte der Pensionsfonds der Regierung im Ausland, Government Pension Fund Global, eine Rendite von -14,1 Prozent, was -1.637 Milliarden NOK entspricht. Das war der größte Einbruch seit Bestehen des Fonds. Die Rendite der Aktienanlagen des Fonds betrug -15,3 Prozent und die Rendite der Wertpapiere -12,1 Prozent. Die Investitionen in nicht börsennotierte Immobilien brachten eine Rendite von 0,1 Prozent und die Rendite der nicht börsennotierten Infrastruktur für erneuerbare Energien 5,1 Prozent.
Der Marktwert des Fonds in US-Dollar

Zum 31. Dezember 2022 hatte der Fonds
- 69,8 Prozent in Aktien
- 27,5 Prozent in verzinsliche Wertpapiere
- 2,7 Prozent in nicht börsennotierten Immobilien
- 0,1 Prozent in nicht börsennotierte Infrastruktur für erneuerbare Energien angelegt.
Die Rendite des Fonds war um 0,88 Prozentpunkte besser als die Rendite des Referenzindex, was 118 Milliarden NOK entspricht.

Obwohl der Fonds eine negative Rendite erzielte, konnte er im vergangenen Jahr an Wert gewinnen. Der Wechselkurs der Krone schwächte sich im Laufe des Jahres gegenüber mehreren der Hauptwährungen ab. Währungsbewegungen trugen zur Wertsteigerung des Fonds um 642 Milliarden NOK bei. Zudem steckte die Regierung im vergangenen Jahr mehr als 1.085 Milliarden NOK an Öl- und Gaseinnahmen in den Fonds. Dies trug dazu bei, dass der Fonds von 12.340 Milliarden NOK zum 31. Dezember 2021 auf 12.428 Milliarden NOK am 31. Dezember 2022 wuchs. Der Fonds hat seit Neujahr an Wert gewonnen und startete diese Woche mit einem Wert auf über 13.300 Milliarden NOK zugelegt.

„Der Markt war geprägt von Krieg in Europa, hoher Inflation und steigenden Zinsen. Dies wirkte sich ungewöhnlicherweise gleichzeitig negativ auf den Aktienmarkt und den Zinsmarkt aus. Alle Aktiensektoren außer Energie verzeichneten eine negative Rendite“, sagt Manager Nicolai Tangen von Norges Bank Investment Management, dem Verwalter des Fonds.
Gegenwärtig hält der Fonds Aktien von mehr als 9.000 Unternehmen. In den kommenden Jahren sollen die Beteiligungen reduziert werden. Wie Nicolai Tangen erklärte, will der Fonds künftig nur noch Aktien von 6.000 Unternehmen besitzen.
Größte Staatsfonds weltweit nach der Höhe des verwalteten Vermögens

Die China Investment Corporation war im Januar 2023 mit einem Vermögen von etwa 1.350,9 Milliarden US-Dollar der größte Staatsfonds der Welt. Der staatliche Pensionsfonds Norwegens (Government Pension Fund – Global) verfügte zum Zeitpunkt der Erhebung über ein Vermögen in Höhe von rund 1.136,1 Milliarden US-Dollar und war damit der größte Staatsfonds Europas.
Finden Sie hier Informationen zu den Investitionen des Government Pension Fund Global.