Schlagwort: HitecVision

Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland

Die Offshore-Windparks Green Volt und Cenos sollen vor allem Strom zur Elektrifizierung von Öl- und Gasplattformen liefern.©Flotation Energy

Stavanger, 27. März 2023. Vårgrønn AS, ein Joint Venture zwischen Plenitude (Eni) und der norwegischen Investmentgesellschaft HitecVision, und das schottische Unternehmen Flotation Energy haben von Crown Estate Scotland die Exklusivrechte zum Leasing von Meeresgebieten zur Entwicklung der beiden schwimmenden Windparks Green Volt und Cenos erhalten. Die Windfarmen sollen ab 2027 beziehungsweise 2028 insgesamt bis zu 1,9 GW schwimmender Offshore-Windkraft liefern. Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen der Innovation and Targeted Oil and Gas (INTOG)-Runde von Crown Estate Scotland. Mit dieser Initiative stellt Schottland Flächen rund um das Land für Offshore-Windprojekte zur Verfügung, die Öl- und Gasplattformen mit sauberem Strom versorgen sollen.

Continue reading „Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn und Flotation Energy bauen schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn übernimmt 20 Prozent des weltweit größten Offshore-Windparks

Vårgrøn will bis 2030 Anlagen zur Produktion von fünf GW Offshore-Windenergie installieren.©GE Erneuerbare Energien

Stavanger, 17. Oktober 2022. Vårgrøn, ein Joint Venture zwischen dem italienischen Energieunternehmen Eni Plenitude SpA  und dem norwegischen Energieunternehmer und Investor HitecVision AS, übernimmt den Anteil von Plenitude am Windpark Dogger Bank A, B und C vor der schottischen Küste. Die Übernahme macht Vårgrøn zu einem führenden europäischen Offshore-Windunternehmen und zu Norwegens größtem Windproduzenten. 

Continue reading „Norwegisch-italienisches Joint Venture Vårgrøn übernimmt 20 Prozent des weltweit größten Offshore-Windparks“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Hafslund Eco wird Mehrheitseigentümer von Fortum Oslo Varme – Stadt Oslo garantiert Finanzierung für CCS-Projekt

Die Übernahme des 50-Prozent Anteils des finnischer Energiekonzern Fortum Oy am Wärmekraftwerk Forum Oslo Varme ASA macht den Weg frei zur Realisierung des CCS-Projektes in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud.©Fortum Oslo Varme

Oslo, 22. März 2022. Die Unternehmen Hafslund Eco, Infranode und HitecVision haben eine Industriepartnerschaft gegründet, um den 50-Prozent-Anteil des finnischen Energieversorgers Fortums Oy an dem Kraftwerk Fortum Oslo Varme ASA zu übernehmen. In einer Mitteilung der Osloer Börse informieren die Unternehmen darüber, dass die Stadtverwaltung von Oslo, die die anderen 50 Prozent des Kraftwerkes besitzt, ihre Beteiligung als Teil der Transaktion an Hafslund Eco übertragen wird. Der Stromerzeuger Hafslund Eco ist vollständig im Besitz der Stadt Oslo. Nach der Transaktion werde Hafslund Eco somit mit 60 Prozent Mehrheitseigentümer an Fortum Oslo Varme sein, während Infranode und HitecVision jeweils 20 Prozent halten werden. Mit dieser Konstellation sei die Finanzierung des CCS-Projektes in der Müllverbrennungsanlage Klemetsrud gesichert, teilt die Stadt Oslo mit. Am 22. März wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt Oslo und den neuen Eigentümern von Fortum Oslo Varme unterzeichnet, die die vollständige Finanzierung der CO2-Abscheidungsanlage in Klemetsrud sicherstellt.

Continue reading „Hafslund Eco wird Mehrheitseigentümer von Fortum Oslo Varme – Stadt Oslo garantiert Finanzierung für CCS-Projekt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen