Oslo 11. Oktober 2022. Norwegen erhält seine erste Google-Cloud-Region. Der Begriff der Google-Cloud-Regions beschreibt Gebiete rund um den Globus, an denen Google Computer-Engine-Ressourcen, also verschiedene Cloud-Dienstleistungen, zur Verfügung stellt. Die neue Cloud-Region soll den norwegischen Kunden Google-Innovationen näher bringen und ihnen eine Plattform für einen ressourceneffizienteren Betrieb bieten.
Oslo, 14. Dezember 2021. Siemens Mobility erhält den Zuschlag für ein 270-Millionen-Euro-Projekt in Norwegen. Im Auftrag des Verkehrsbetreibers Sporveien AS soll das Unternehmen ein Signalgebungssystem zur funkbasierten Zugsteuerung (Communications-Based Train Control, CBTC) für die Osloer Metro installieren und warten. Siemens Mobility wird das bisherige Signalsystem vollständig durch seine digitale CBTC-Technologie ersetzen, um mit einem höheren Maß an Automatisierung und Konnektivität eine effizientere und zentralisierte Betriebsüberwachung zu ermöglichen.
Brüssel, 12. November 2021. Norwegen gehört weiterhin zu den führenden Ländern der Digitalisierung in Europa. Im jetzt von der EU-Kommission veröffentlichten DESI-Index (Digital Economy and Society Index) liegt Norwegen auf Platz fünf nach Dänemark, Finnland, Schweden und den Niederlanden. Allerdings ist das Land gegenüber 2020 um zwei Plätze gefallen. Nach wie vor belegen Finnland und Schweden die vorderen Plätze.
Hamburg, 15. Oktober 2021. Wer schon immer einmal im längsten und tiefsten Unterwassertunnel der Welt spazieren wollte, hatte auf dem ITS World Congress in Hamburg in dieser Woche dazu Gelegenheit. Am Gemeinschaftsstand der nordischen Länder Nordic+ lud das norwegische Unternehmen VIA Vital Infrastruktur Arena dazu ein, per 3D-Brille den digitalen Zwilling des Rogfast-Tunnels in der Region Stavanger zu besuchen. Allerdings war das kein Spaziergang. Wer die Tür zum Tunnel geöffnet hatte, sah sich einem brennenden Auto gegenüber. Nun galt es, den Brand zu löschen und gleichzeitig die Autos sicher aus dem Tunnel zu leiten.
Oslo, 7. Oktober 2021. 86,5 Prozent der Haushalte in Norwegen haben Zugang zu einer Breitbandverbindung mit einer Gigabit-Geschwindigkeit (1000 Megabit pro Sekunde) oder mehr – ein Plus von über 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 90,4 Prozent aller Haushalte in Norwegen können Highspeed-Breitband (100 Megabit pro Sekunde) nutzen. Diese Zahlen präsentierte die Nationale Kommunikationsbehörde Nkom in einer Studie zum Stand der Breitbandausstattung. Damit habe die Regierung ihr 2016 gestecktes Ziel erreicht undNorwegen sei nun auf Hochtouren in Richtung Gigabit-Community, sagt Bezirks- und Digitalisierungsministerin Linda Hofstad Helleland anlässlich der Präsentation der aktuellen Zahlen.
Hamburg, 1. Oktober 2021. Zehn norwegische Unternehmen werden an dem diesjährigen ITS World Congress teilnehmen, der vom 11. bis 15. Oktober in Hamburg stattfindet. Es ist der weltweit größte Kongress für intelligente Mobilität und autonome Verkehrsentwicklung. Darüber hinaus stehen Vertreter von ITS Norway, dem Verband der norwegischen Transportbranche, der staatlichen Küstenbehörde Kystverkeret, der staatlichen Verkehrsagentur Statens Vegvesen und der norwegischen Bahnbehörde für Gespräch zur Verfügung. Die norwegischer Teilnehmer sind im Nordic+ Pavillon in Halle 5 am Stand #B5221 zu finden. Gemeinsam mit den anderen nordischen Ländern bieten die norwegischen Aussteller im Nordic+ Pavillon ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Präsentationen. Finden Sie hier das Programm des Nordic+ Pavillons.
Arendal, 19. August 2021. 86 Prozent der norwegischen Mädchen und Jungen spielen Computerspiele. Damit sind Computerspiele die größte selbstorganisierte Freizeitaktivität von Kindern und Jugendlichen in Norwegen. Mit Games Rooms sollen Kommunen und andere Institutionen nun mehr Möglichkeiten schaffen, dass sich Spieler auch physisch treffen und gemeinsam spielen können. Norwegens Minister für Kultur und Gleichstellung der Geschlechter, Abid Raja, präsentierte während der Arendalsuka einen entsprechenden „Leitfaden Treffpunkte für Computerspiele und Computerkultur. Wie schafft man gute und inklusive Treffpunkte für spielinteressierte Kinder und Jugendliche?“
Oslo, 19. Juli 2021. Die im Familienbesitz befindliche Investmentgesellschaft Smedvig, Mehrheitseigentümer von Green Mountain, hat dem Verkauf des Unternehmen an das israelische Immobilieninvestment- und Entwicklungsunternehmen Azrieli Group Ltd. zugestimmt. Green Mountain betreibt in Norwegen mehrere Datenzentren. Die Akquisition soll Green Mountain das notwendige Kapital sichern, um seine Wachstumsambitionen auf dem europäischen Markt umsetzen zu können.
Oslo, 4. Juni 2021. Der norwegische Batteriehersteller Morrow Batteries AS und Siemens AS werden bei der Digitalisierung und Automatisierung in der Batterieherstellung zusammenarbeiten. Wie Siemens mitteilt, will Morrow das Know-how von Siemens in der Batterieindustrie und -technologie in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierungstechnologie nutzen, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Batterieproduktion zu entwickeln. Ziel sei es, eine emissionsfreie Produktion mit niedrigen Produktionskosten aufzubauen.
Øygarden, 26. Mai 2021. Northern Lights JV DA, ein Joint Venture der Energieunternehmen Equinor, Shell und Total, will 2022 eine neue Offshore-CO2-Injektionsbohrung durchführen und damit die Kapazität für seinen CO2-Speicher unter dem Meeresboden von 1,5 auf fünf Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen. Das erklärte Børre Jacobsen, Geschäftsführer von Northern Lights, während der Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungsgebäude und Besucherzentrum am Onshore-CO2-Empfangsterminal von Northern Lights in Øygarden, an der auch Premierministerin Erna Solberg teilnahm.
Oslo, 9. April 2021 (von Michał Woźniak, Stockholm). Germany Trade & Invest geht davon aus, dass die Zuversicht in der norwegischen Industrie langsam zurückkehrt. Als Zusammenfassung verschiedener Branchencheks schreibt die Agentur: Die Aussichten für 2021 werden besser, sind aber weiterhin mit Fragezeichen versehen. Langfristige Investitionsentscheidungen werden deswegen lieber vertagt. Die Umsätze der norwegischen Industrie sind Anfang 2021 auf das Niveau von vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Nicht alle Sparten erholen sich allerdings gleich schnell. Der Maschinenbau, damit verbundene Dienstleister, papiernahe Sektoren oder Produzenten von Transportmitteln kämpfen weiterhin mit Auftrags- und Umsatzrückgängen – teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Nur knapp unter dieser Marke könnte der Rückgang der Industrieinvestitionen gegenüber 2020 bleiben.
Oslo, 10. März 2021. Das norwegische Parlament Storting wurde erneut von einem IT-Angriff getroffen. Der Angriff ist mit Sicherheitslücken in Microsoft Exchange verbunden. Mehrere Unternehmen und Institutionen, auch Behörden in Deutschland, sind Opfer dieser Attacke geworden.
Darmstadt, 2. März 2021. Alle skandinavischen Länder gehören zu den Top-10-Standorten für Datenzentren. Im jetzt veröffentlichten Data Center Location Index 2021 der Unternehmensberatung Arcadis liegt Norwegen im Ranking hinter Schweden und vor Dänemark auf dem fünften Platz, Finnland liegt auf dem 8. Platz. Die USA, Singapur und Japan werden als die besten Standorte bewertet. Deutschland nimmt den 26. Platz ein.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und Bescueh erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.