
Frankfurt/Oslo, 5. Mai 2022. Das Logistikunternehmen DB Schenker will in Norwegen ein innovatives Küsten-Feederschiff mit null Emissionen bauen und betreiben. Das vollelektrische Schiff soll mit seinem einzigartigen Design das erste seiner Art weltweit werden. Einen entsprechenden Vorstudienvertrag haben DB Schenker und seine Kooperationspartner Ekornes AS und Naval Dynamics AS am 5. Mai mit den Entwicklungspartnern KONGSBERG und Massterly unterzeichnet. Langfristiges Ziel des Projekts ist es, die traditionellen Feederschiffe abzulösen, die entlang der norwegischen Küstenlinie zwischen Ikornnes und Ålesund verkehren.
Der neue autonome, elektrische Kurzstrecken-Container-Feeder soll nach dem Konzept NDS AutoBarge 250 des Schiffsdisigners Naval Dynamics entstehen, das in Zusammenarbeit mit KONGSBERG und Massterly entwickelt wurde. Das Schiff soll zwischen Ikornnes, dem eigenen Hafen des Möbelherstellers Ekornes, und dem Hafen von Ålesund zum Einsatz kommen. Das Schiff wird die 43 Kilometer lange Strecke mit einer Geschwindigkeit von 7,7 Knoten innerhalb von drei Stunden zurücklegen. Das 50 Meter lange Schiff hat eine Nutzladung von 300 Tonnen. Es wurde von Grund auf für einen autonomen Null-Emissions-Betrieb konzipiert und soll bis 2024 einsatzfähig sein. Eine Besatzung werde nicht an Bord sein, teilt DB Schenker mit. Die Überwachung werde durch Personal des Fernbetriebszentrums (ROC) von Massterly übernommen, zu dessen Teammitgliedern zertifizierte Navigatoren und Marineingenieure gehören. Die geplante bidirektionale Datenkommunikationslösung zwischen dem Schiff und dem ROC stelle einen Meilenstein in der Entwicklung Seefracht dar.
„Wir sind froh, dass wir unsere starke Kundenbeziehung zu Ekornes mit diesem einzigartigen Projekt weiter intensivieren können. Es stellt einen wichtigen nächsten Schritt in Richtung umweltfreundlicher Logistikketten dar. Außerdem passt es hervorragend zu unserer allgemeinen Nachhaltigkeitsagenda in der Seefracht, wo wir mit unseren Kooperationspartnern eine ambitionierte Führungsrolle einnehmen“, erklärt Knut Eriksmoen, CEO Norwegen, DB Schenker.
Wie Øystein Jaer, CEO von Naval Dynamics AS, erklärt, ist der AutoBarge 250 Küsten-Feeder vom Kiel an aufwärts für einen effizienten, autonomen Null-Emissions-Betrieb konzipiert. Es liege im gemeinsamen Interesse der Partner, dieses Pionier-Schiff in Norwegen vom Stapel zu lassen und anschließend die nächsten entscheidenden Schritte zu unternehmen, indem die Genehmigung der norwegischen Schifffahrtsbehörde eingeholt wird. Außerdem gelte es zu prüfen, ob es staatliche Unterstützung für ein solches Nachhaltigkeits- und Technologieprojekt gebe.
DB Schenker gehört mit rund 76.100 Beschäftigten an über 1.850 Standorten in über 130 Ländern zu den führenden Logistikdienstleistern weltweit. In der nordischen Region verfügt Das Unternehmen über 180 Büros / Terminals, 480.000 Quadratmeter Lager- / Umschlagspunkte und beschäftigt 7.500 Mitarbeiter.
Ekornes ist der größte Möbelhersteller Norwegens und besitzt die Marken Ekornes®, Stressless®, Svane® und IMG. Das Unternehmen, das sich seit 2017 in chinesischem Besitz befindet, hat Vertriebsbüros in Norwegen, Dänemark, Finnland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, in den USA, China, Japan, Thailand, Neuseeland und Australien.
Kongsberg Maritime ist ein globales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Norwegen und Produktions-, Vertriebs- und Serviceanlagen in 34 Ländern. Es ist Teil der Kongsberg Gruppen (KONGSBERG), das High-Tech-Systeme und -Lösungen für Kunden in der Öl- und Gasindustrie, in der Handelsschifffahrt, sowie in den Bereichen Rüstung und Luftfahrt bietet.
Massterly ist ein Joint Venture zwischen Kongsberg Maritime und der weltweit agierenden Wilhelmsen-Gruppe. Als das weltweit erste Unternehmen, das autonome Schiffe eingesetzt hat, bietet Massterly autonome Frachtservices entlang der gesamten Wertschöpfungskette seiner Kunden.
Naval Dynamics AS ist ein unabhängiges Unternehmen für Schiffstechnik, das sich auf effiziente und realisierbare Lösungen und Konzeptentwicklungen für Offshore-, Fracht- und Energieunternehmen spezialisiert hat.