
Oslo/Hamburg, 11. Mai 2020. Als Reaktion auf die globale COVID-19-Pandemie wird Hurtigruten die vorübergehende Aussetzung der weltweiten Reisen bis 15. Juni verlängern. Das Unternehmen beabsichtigt, den Betrieb ab 16. Juni schrittweise wiederaufzunehmen. „Es herrscht noch große Unsicherheit darüber, was die nächsten Wochen und Monate bringen werden. Wir sehen jedoch, dass die internationalen Beschränkungen nach und nach aufgehoben werden. Schritt für Schritt wird die Pandemie unter Kontrolle gebracht. Die Geschäfte öffnen wieder, und der Alltag kehrt langsam wieder zu einer gewissen Normalität zurück,“ sagt Hurtigruten-CEO Daniel Skjeldam.
Bei Hurtigruten hat es auf keinem Schiff bestätigte oder vermutete Fälle von COVID-19 gegeben. Die daraus gezogenen Lehren bilden die Grundlage für neue, strenge Verfahren, die vor der Wiederaufnahme des Betriebs eingeführt werden, teilt das Unternehmen mit.
„Insgesamt werden wir Hunderte von kleinen und größeren Maßnahmen durchführen, um für die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Besatzung zu sorgen. Einige Maßnahmen sind vorübergehend, andere werden dauerhaft sein. Von noch strengeren Hygieneprotokollen bis zu reduzierten Gästekapazitäten, für die Einhaltung von Abstandsregeln, werden die Maßnahmen eine sicherere Reise ermöglichen, ohne das Erlebnis zu beeinträchtigen“, sagt Skjeldam.
Da aufgrund internationaler Reisebeschränkungen in den folgenden Wochen und Monaten noch viel Unsicherheit besteht, hat Hurtigruten eine flexible Umbuchungspolitik eingeführt.
· Hurtigruten bietet allen Gästen kostenlose Umbuchungen für alle Reisen an, die vor dem 30. September beginnen.
· Den Gästen wird eine Umbuchung und ein zukünftiger Rabatt von zehn Prozent auf alle zukünftigen Hurtigruten Seereisen – Expedition oder Norwegische Küste – in den Jahren 2020 oder 2021 angeboten.
Die vollständigen Richtlinien und Umbuchungsoptionen sind hier einsehbar.
Aktuelle Information zum Hurtigruten Betrieb (Stand:11. Mai 2020)
Hurtigruten Seereisen an der norwegischen Küste:
· Der Betrieb auf der Strecke Bergen – Kirkenes – Bergen wird bis zum 15. Juni 2020 ausgesetzt.
· Hurtigruten plant eine schrittweise Wiederaufnahme des Betriebs an der norwegischen Küste. Die erste Abfahrt ist für MS Finnmarken am 16. Juni ab Bergen geplant.
· Für Abfahrten nach dem 16. Juni wird Hurtigruten für jede einzelne Reise eine individuelle Entscheidung treffen. Alle gebuchten Gäste werden so bald wie möglich, spätestens jedoch drei Wochen (21 Tage) vor der geplanten Abfahrt des Schiffes, über alle Änderungen informiert, die ihre Reise betreffen.
· In Absprache mit dem norwegischen Verkehrsministerium setzt Hurtigruten weiterhin zwei Schiffe in einem geänderten Inlandsfahrplan ein. Die modernisierte MS Richard With und MS Vesterålen bringen wichtige Lieferungen und Güter in die norwegischen Gemeinden vor Ort. Dieser Dienst wird bis zum 15. Juni fortgesetzt.
Hurtigruten Expeditions-Seereisen:
· Alle Hurtigruten Expeditions-Seereisen werden vorübergehend ausgesetzt. Dies betrifft auch Reisen der beiden hybrid-betriebenen Expeditionsschiffe MS Fridtjof Nansen nach Norwegen und MS Roald Amundsen nach Alaska und in die Nordwestpassage sowie einige Expeditionen nach Spitzbergen und Island. Eine vollständige und aktualisierte Liste der stornierten Reisen ist auf der Unternehmens-Website zu finden: https://www.hurtigruten.de/praktische-informationen/coronavirus/stornierte-reise/abfahrten/.
· Hurtigruten plant die schrittweise Wiederaufnahme der Expeditions-Seereisen in Gebiete, in denen die Beschränkungen aufgehoben sind. Für jede einzelne Reise wird eine individuelle Entscheidung getroffen und alle gebuchten Gäste so bald wie möglich, spätestens jedoch drei Wochen (21 Tage) vor der geplanten Abreise, über alle Änderungen informiert, die sich auf ihre Reise auswirken.