Norwegen erweitert Unterstützung für die Ukraine

Seit August 2022 bringt Norwegen mit wöchentlichen Flügen ukrainische Patienten in europäische Länder zur Behandlung.©Torbjørn Kjosvold / Forsvaret

Oslo, 12. Juli 2023. Im Umfeld des Nato-Gipfels in Vilnius hat Norwegen der Ukraine weitere Unterstützung zugesagt, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Dabei geht es unter anderem um die medizinische Behandlung von Ukrainern, die Lieferung von NAMANS-Luftabwehrraketen und Drohnen sowie um die Lebensmittelversorgung für ukrainischen Soldaten.

So hat Norwegen die Vereinbarungen mit der Fluggesellschaft SAS und der EU bis Ende 2024 verlängert, um ukrainische Patienten, die medizinische Versorgung benötigen, nach Norwegen und in andere europäische Länder zu fliegen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Verlängerung. Seit August 2022 bietet Norwegen regelmäßige wöchentliche Flüge in europäische Länder zur Evakuierung ukrainischer Patienten an. Seitdem hat Norwegen im Rahmen des EU-Programms zur zivilen Vorbereitung (UCPM) zum Transport von über 1.500 Patienten und Angehörigen beigetragen. 

Die Patienten aus der Ukraine, sowohl verwundete Soldaten als auch Zivilisten, werden zunächst aus der Ukraine zum medizinischen Zentrum in Polen geflogen, bevor sie zur Behandlung weiter in Krankenhäuser in ganz Europa gebracht werden. Bisher wurden 259 Patienten aller Altersgruppen in norwegischen Krankenhäusern behandelt.

Neben der medizinischen Hilfe unterstützt Norwegen die Ukraine weiter im militärischen Bereich. So spendete das Land jetzt 1.000 neue Drohnensets an die Ukraine. Die in Norwegen entwickelte Drohne von Teledyne FLIR ist ein Weltmarktführer. Sie wird in einer Reihe verbündeter Länder eingesetzt, darunter in den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Die Drohne dient der Aufklärung und Zielidentifizierung. Das System sei einfach zu bedienen, je nach Bedingungen robust, schwer zu erkennen und besonders gut für den Kampf in städtischen Gebieten geeignet, sagt Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram. Außerdem wird Norwegen ein NASAMS-Unterstützungspaket spenden, das zwei zusätzliche Feuerleitzentralen, zwei Starteinheiten und Ersatzteile enthält. Zuvor hatte Norwegen gemeinsam mit den USA bereits zwei komplette NASAMS-Feuereinheiten an die Ukraine übergeben. Der norwegische Konzern Kongsberg Defence & Aerospace (KDA) hat kürzlich einen Vertrag mit Litauen über die Modernisierung und Vorbereitung zweier älterer NASAMS-Starteinheiten für eine Spende an die Ukraine abgeschlossen.

Während des NATO-Gipfels am 11. Juli unterzeichnete Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Polen, Portugal, Schweden, Rumänien und dem Vereinigten Königreich auch eine Erklärung zur Ausbildung der ukrainischen Luftwaffe. Dabei geht es um den Betrieb und in der Wartung von F-16-Kampfflugzeugen, mit der Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Kampfflugzeugtypen einzubeziehen.

Die Regierung hat auch beschlossen, die Präsenz der norwegischen Streitkräfte in Litauen bis 2024 fortzusetzen. Der norwegische Beitrag besteht aus einer Kompanie von bis zu 150 Personen. Seit 2017 ist Norwegen Teil der NATO-Verstärkungstruppe Litauen, genannt Enhanced.

Last but not least liefert Norwegen Fertiggerichte für die Soldaten in die Ukraine: 150.000 Feldrationen, 80.000 Mittag- und Abendessen und 50.000 Frühstücksmahlzeiten.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen