
Oslo, 19. Februar 2023. Norwegische Institute und Unternehmen bewerben sich erfolgreich um Forschungsgelder aus dem EU-Programm Horizon Europe. Bezüglich der Vergabe liegt Norwegen auf Platz acht. Horizon Europe ist das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der Welt mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro im Zeitraum 2021-2027. Norwegen hatte sich das Ziel gesetzt, 2,8 Prozent des Geldes, das Horizon Europe vergibt, nach Hause zu bringen. Neue Zahlen zeigen, dass bereits 3,35 Prozent des Budgets nach Norwegen geflossen sind.
Bisher haben norwegische Institut, Universitäten, Hochschulen, Unternehmen und der öffentliche Sektor einen Zuschuss von 487,5 Millionen Euro aus den Ankündigungen in Horizon Europe erhalten.
„Die Ergebnisse zeigen, dass norwegische Forscher und andere Akteure sich international in einem heftigen und prestigeträchtigen Wettbewerb behaupten. Bisher haben norwegische Forscher und Unternehmen um fast fünf Milliarden NOK aus der EU akquiriert. Ich bin unglaublich stolz auf die Bemühungen und Ergebnisse“, sagt Ola Borten Moe, Minister für Forschung-und Hochschulbildung, .
Die Teilnahme an Horizon Europe sei eines der wichtigsten Instrumente für die Internationalisierung der norwegischen Forschung, teilt das Ministerium mit. Die Zusammenarbeit habe zur Qualitätsentwicklung beigetragen, da das Programm Zugang zu Kompetenz, neuen Märkten und Infrastruktur biete, die das Land schwierig durch nationale Programme erhalten könne. Bisher hat Norwegen seinen Anteil an der EU-Forschungsfinanzierung von Jahr zu Jahr erhöht. Während der Programmzeit hat Norwegen mehr Geld von Horizon Europe erhalten, als es für die Teilnahme bezahlt hat.
Horizon Europe ist das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der Welt mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro. 35 Prozent des Budgets werden für Klimazwecke ausgegeben.
691 verschiedene norwegische Organisationen haben bisher an dem Programm Horizon Europe teilgenommen.