Norwegischer Wasserstoff-Spezialist Nel ASA unterzeichnet Entwicklungsvertrag mit General Motors

Detroit/Oslo, 16. November 2022. Nel Hydrogen US, die amerikanische Tochtergesellschaft des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel ASA, hat mit General Motors eine Vereinbarung zur Beschleunigung der Industrialisierung der Elektrolyseurplattform mit Protonenaustauschmembran (PEM) von Nel ASA unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen kostengünstigere Quellen für erneuerbaren Wasserstoff erschließen.

„General Motors ist einer der weltweit führenden Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben mit mehr als 50 Jahren Erfahrung. Wir glauben, dass uns diese Zusammenarbeit einen Wettbewerbsvorteil bei der Industrialisierung der Produktion unserer PEM-Elektrolyseure und der weiteren Verbesserung der Effizienz unserer Technologie verschafft“, sagte Håkon Volldal, CEO von Nel. Nel werde GM kontinuierlich für die Entwicklungsarbeit und die IP-Übertragung kompensieren und nach erfolgreicher Kommerzialisierung eine Lizenz zahlen, abhängig davon, wie viel des Endprodukts auf GM-Technologie basiere, teilt Nel mit.

Nel war weltweit das erste Unternehmen mit einer vollautomatischen Produktionslinie für alkalische Elektrolyseure. Der nächste Schritt soll darin bestehen, die Produktion seiner PEM-Elektrolysegeräte auf ähnliche Weise zu industrialisieren, was einen erheblichen technologischen Fortschritt ermöglichen werde.

„Die Aufnahme von Nel als strategischem Partner ist ein wichtiger Schritt, um uns bei der Kommerzialisierung der Brennstoffzellentechnologie zu helfen. Die Elektrolyse ist der Schlüssel zur Schaffung konsistenter, sauberer Wasserstoffquellen für den Betrieb von Brennstoffzellen“, erklärt Charles Freese, GM Executive Director, Global HYDROTEC. „Nel verfügt über einige der vielversprechendsten Elektrolyseurtechnologien, um die Entwicklung einer Infrastruktur für sauberen Wasserstoff zu unterstützen, und wir glauben, dass unser Brennstoffzellen-IP von HYDROTEC ihnen dabei helfen kann, der Skalierung näher zu kommen.“

GM entwickelt und vermarktet sowohl HYDROTEC-Wasserstoff-Brennstoffzellen- als auch Ultium-Batterietechnologien. Dies eröffnete GM ein neues Umsatzpotenzial, da Branchen – darunter Güterkraftverkehr, Luft- und Raumfahrt, Stromerzeugung und Lokomotiven – sich an GM wenden, um die Leistung zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.

„Ein automatisiertes Produktionskonzept ist der Schlüssel zur Skalierung und Kostensenkung der Elektrolyseurtechnologie. Durch die Nutzung des kombinierten Know-hows beider Unternehmen wird es dazu beitragen, schneller eine grüne Wasserstofftechnologie zu entwickeln, die mit fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig ist“, sagte Volldal.

Am 14. November hat Nel Hydrogen Electrolyser AS von einem nordeuropäischen Energieunternehmen den Auftrag zur Lieferung einer alkalische 40-MW-Elektrolyseurausrüstung im Wert von 120 Millionen NOK erhalten. Der Vertrag umfasst auch eine Front-End-Engineering- und Designstudie (FEED) im Zusammenhang mit den Lieferungen.

Dieser Vertrag gilt für alkalische Elektrolyseurausrüstung und damit verbundene FEEDs und beinhaltet Durchleitungsmechanismen für Stahl- und Nickelpreisanpassungen. Die Produktion der Elektroden wird voraussichtlich bis Ende 2023 abgeschlossen sein, teilt das Unternehmen mit.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen