
Norwegen/Litauen, 5. Juli 2022. Das norwegische Luft- und Raumfahrtunternehmen Kongsberg Defence & Aerospace baut sein Weltraum-Engagement weiter aus. Mit der Übernahmen von NanoAvionics AB, ein international tätiger litauischer Hersteller von Kleinsatelliten, erweitert Kongsberg sein Raumfahrtangebot um Produkte und Technologien zur Herstellung kleiner Satelliten. Gleichzeitig eröffnete Kongsberg ein neues 6.000 Quadratmeter großes Gebäude mit spezialisierten Einrichtungen für die Entwicklung und Produktion von Produkten, die in den Weltraum gebracht werden sollen.
KONGSBERG wird insgesamt 77 Prozent des Unternehmens übernehmen. Der derzeitige Mehrheitseigentümer AST & Science wird alle seine Anteile abgeben, die restlichen 23 Prozent behält das Management von NanoAvionics. Die Parteien haben sich auf einen Unternehmenswert von 65 Millionen Euro (100-Prozent-Basis) geeinigt. Management und Führungsstruktur von NanoAvionics unter CEO Vytenis Buzas und CCO Linas Sargautis, beide Gründer des Unternehmens, bleiben unverändert.
NanoAvionics ist ein führender Hersteller von Kleinsatelliten inklusive der entsprechenden Dienstleistungen. Mit mehr als 150 Mitarbeitern hat das Unternehmen zu 120 Missionen und kommerziellen Satellitenprojekten beigetragen. NanoAvionics hat Kunden in mehr als 40 Ländern in Asien, Europa und Amerika.
„Wir haben klare Ambitionen, weiter zu wachsen, und mit dieser Übernahme gehen wir sowohl für uns als auch für die norwegische Raumfahrtindustrie den nächsten Schritt“, sagt Geir Håøy, CEO von Kongsberg Defence & Aerospace.
Die beiden Unternehmen verfügen über komplementäre Technologien und Positionen in der Raumfahrt-Wertschöpfungskette. NanoAvionics ist als Missionsintegrator und Hersteller von Transportgeräten führend im Smallsat-Segment, während Kongsberg Subsystemen für Raumfahrzeuge und Satellitenbodenstationen zum Herunterladen und Verarbeiten von Satellitendaten anbietet.
Die geplante Übernahme stehe im Einklang mit den strategischen Prioritäten von Kongsberg, im Weltraumtechnologiesektor zu wachsen, und den Raumfahrtambitionen Norwegens, heißt es in einer Pressemitteilung von Kongsberg. Im April hatte das Unternehmen die Beschaffung von drei Mikrosatelliten von NanoAvionics als ersten Schritt zur Einrichtung von Norwegens erster Satellitenkonstellation bekannt gegeben.
„Norwegen ist führend im Bereich der Meeresüberwachung im hohen Norden. Die geplante Akquisition integriert Weltklasse-Kleinsatellitentechnologie in unser Portfolio und ermöglicht weitere Fortschritte bei der Überwachung und anderen wichtigen strategischen Kapazitäten. NanoAvionics zusammen mit unserem bestehenden Weltraumportfolio und der Entwicklung des Andøya Space Port bedeutet, dass Norwegen jetzt führende Positionen in der gesamten Wertschöpfungskette einnimmt“, sagt Eirik Lie, Präsident von Kongsberg Defense & Aerospace.