
Hamburg, 13. Juni 2022. Norwegen und die fünf norddeutschen Bundesländer wollen bei Klima- und Energiefragen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juni in Hamburg Vertreter von Wirtschaftsförderungsorganisationen, Energieinstituten und -clustern der norddeutschen Bundesländer mit der Wirtschaftsförderung Innovation Norway am Rande des 1. German Norwegian Hydrogen Forums, das am 13. Juni in Hamburg stattfand. Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre unterzeichnete Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz von Innovation Norway die Kooperationsvereinbarung mit folgenden Vertretern
- Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Jan Rispens,
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Dr. Alexander Bedrunka,
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Benedikt Hüppe,
- Deutscher Gewerkschaftsbund, Felix Fleckenstein,
- WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Dr. Ulrich Hausner,
- WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/BremenInvest, Andreas Heyer,
- IWEN Energy Institute gGmbH, Dr. Ralf Tschullik.

„Die intensivierte Partnerschaft zwischen den norddeutschen Bundesländern und Norwegen verschafft uns eine ideale Ausgangslage, um unsere gemeinsamen Klimaziele und die unabhängige und nachhaltige Energieversorgung aller Partner zu sichern“, erklärte Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre.
Im Mittelpunkt der verstärkten Zusammenarbeit stehen das Thema Wasserstoff und dessen Derivate sowie die Bereiche Mobilität, Erneuerbare Energien und Systemflexibilität. Die Kooperation läuft bis zum Jahr 2025.
Einen Bericht über das 1. German Norwegian Hydrogen Forum finden sie ab 14. Juni auf BusinessPortal Norwegen.