Schlagwort: Innovation Norway

Innovationsrede 2023: Norwegen steht vor entscheidendem Wendepunkt

Der CEO von Innovation Norway, Håkon Haugli, bei der diesjährige Innovationsrede.©Kilian Munch / Innovation Norway

Oslo, 15. Mai 2023. Einmal jährlich informiert der CEO der norwegischen Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway bei einem sogenannten Innovation Talk über den Stand der Innovation in Norwegen und gibt Ratschläge an Institutionen und Unternehmen, wie Innovationen unterstützt und vorangetrieben werden sollen. In seiner diesjährigen Innovationsrede sieht CEO Håkon Haugli Norwegen in einer Situation, in der sich das Land zu Beginn der Ölförderung befand. „Wir stehen jetzt vor einem entscheidenden Wendepunkt“, erklärte er. Norwegen sei weltweit führend in zahlreichen Technologiebereichen, habe aber Schwierigkeiten bei der Skalierung.

Continue reading „Innovationsrede 2023: Norwegen steht vor entscheidendem Wendepunkt“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Innovation Norway mit neuer digitaler Marketingplattform

©Screenshot/Business Norway

Oslo, 22. März 2023. TheExplorer.no, das Businessportal der norwegischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Innovation Norway, wird am 30. März 2023 zu BusinessNorway.com. Das bedeutet, dass jeder, der auf eine URL von theexplorer.no klickt, zu BusinessNorway.com weitergeleitet wird.

Continue reading „Innovation Norway mit neuer digitaler Marketingplattform“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegens Kronprinz eröffnet neuen Hauptsitz von Innovation Norway in Oslo

 CEO von Innovation Norway, Håkon Haugli, und Kronprinz Haakon bei der Eröffnung des neuen Bürokomplexes von Innovation Norway in Oslo©Tom Hansen

Oslo, 9. Januar 2023. Norwegens Wirtschaftsförderung Innovation Norway hat einen neuen Hauptsitz in Oslo erhalten. Kronprinz Haakon eröffnete den neuen Bürokomplex. Er befindet sich am Grev Wedels Platz 9 im Zentrum von Oslo. Er wird neben dem zentralen Büro auch die lokalen Büros für Oslo und Viken beherbergen.

Continue reading „Norwegens Kronprinz eröffnet neuen Hauptsitz von Innovation Norway in Oslo“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norwegische Batteriefabriken Beyonder und Morrow erhalten 325 Millionen NOK an Darlehen und Zuschüssen

Morrow Batteries AS baut in Arendal in vier Bauphasen eine Gigafabrik für Batteriezellen©MORROW BATTERIES

Oslo, 24. Oktober 2022. Die norwegische Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway hat der Batteriefabrik Beyonder ASA ein Darlehen in Höhe von 100 Millionen NOK und Morrow Batteries AS ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen NOK gewährt. Beide Unternehmen erhalten die Kredite aus dem neuen Programm Green Growth Loan. Morrow erhält außerdem einen Zuschuss in Höhe von 75 Millionen NOK.

Continue reading „Norwegische Batteriefabriken Beyonder und Morrow erhalten 325 Millionen NOK an Darlehen und Zuschüssen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Manuel Kliese wird neuer Leiter von Invest in Norway in Europa

Manuel Kliese ist seit 1. September „Head of Invest in Norway Europe“.©privat

Hamburg/Brüssel, 1. September 2022. Manuel Kliese, bisheriger Direktor der deutschen Büros von Norwegens staatlicher Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway, wechselt im September auf die Position „Head of Invest in Norway Europe“. Invest in Norway ist Norwegens offizielle Investitionsförderagentur und gehört zu Innovation Norway. Die Agentur ist zuständig für die internationale Vermarktung von Wirtschaftsbereichen, in denen Norwegen deutliche Wettbewerbsvorteile für die Ansiedlung kompetenter ausländischer Direktinvestitionen bietet. Manuel Kliese ist hier nun für die gesamte Region Europa zuständig.

Continue reading „Manuel Kliese wird neuer Leiter von Invest in Norway in Europa“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

ILA 2022: Norwegische Unternehmen als Zulieferer in der Luft- und Raumfahrt weltweit erfolgreich

Manuel Kliese und Simon Flack von Innovation Norway vor dem Tarnkappen-Jet F-35A, in dem viel norwegisches Know-How steckt.©BPN

Berlin, 23. Juni 2022. Bei der Eröffnung der Internationalen Luftfahrtausstellung ILA in Berlin stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem F-35 Tarnkappen-Jet in Pose. Das Foto wurde in vielen Medien veröffentlicht. Für Manuel Kliese, Defence Industry Coordinator Europe, und Simon Flack, Special Advisor, Space Industry Coordinator der norwegischen Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway, war es daher ein Vergnügen, sich an der selben Stelle fotografieren zu lassen. Denn in diesem Kampfflugzeug steckt jede Menge norwegisches Know-how. 

Continue reading „ILA 2022: Norwegische Unternehmen als Zulieferer in der Luft- und Raumfahrt weltweit erfolgreich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Norddeutsche Bundesländer und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die norwegische Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway unterzeichnete Kooperationsvereinbarungen mit mehreren Institutionen und Unternehmen der norddeutschen Bundesländer. Im Bild v.l: Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz von Innovation Norway, Torgeir Larsen, norwegischer Botschafter in Berlin, Jan Christian Vestre, norwegischer Industrieminister, Gerda Geyer, Projektmanagerin Innovation Norway, Kristina Vogt, Senatorin Wirtschaft, Arbeit und Europa, Bremen, Reinhard Meyer, Minister Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Mecklenburg-Vorpommern, und Michael Westhagemann, Wirtschaftssenator Hamburg.©Julien Prause

Hamburg, 13. Juni 2022. Norwegen und die fünf norddeutschen Bundesländer wollen bei Klima- und Energiefragen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juni in Hamburg Vertreter von Wirtschaftsförderungsorganisationen, Energieinstituten und -clustern der norddeutschen Bundesländer mit der Wirtschaftsförderung Innovation Norway am Rande des 1. German Norwegian Hydrogen Forums, das am 13. Juni in Hamburg stattfand. Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre unterzeichnete Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz von Innovation Norway die Kooperationsvereinbarung mit folgenden Vertretern

Continue reading „Norddeutsche Bundesländer und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Innovation Norway veranstaltet erstes Deutsch-Norwegisches Wasserstoff-Forum in Hamburg

Das erste Deutsch-Norwegische Wasserstoff-Forum findet am 13. Juni in der Elbphilharmonie in Hamburg statt.©Thies Rätzke

Hamburg, 27. Mai 2022. Am 13. Juni findet in Hamburg erstmals das Deutsch-Norwegische Wasserstoffforum statt. Veranstaltet wird die Konferenz von der norwegischen Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway in enger Kooperation mit Hamburg und den anderen vier norddeutschen Bundesländern. Der norwegische Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre und der Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg Michael Westhagemann, Hauptkoordinator der Wasserstoffstrategie der fünf norddeutschen Länder, haben ihre Teilnahme zugesagt.

Continue reading „Innovation Norway veranstaltet erstes Deutsch-Norwegisches Wasserstoff-Forum in Hamburg“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus“

Ulrike Haugen (l.) Präsidentin der Deutsch-Norwegischen Handelskammer und Director of Group Government and Public Affairs der DNV AS, moderierte die Gesprächsrunden des Deutsch-Norwegischen Industrie-Forums.©AHK Norwegen

Oslo, 12. Mai 2022. Auf Pipelines hoffen oder Schiffe nutzen? 16 Euro pro Tonne für die Speicherung von Kohlendioxid unter dem Meeresboden kalkulieren oder 400 Euro? Heute in Infrastruktur investieren oder warten, bis eine echte Nachfrage besteht? Beim German-Norwegian Industry Forum am 12. Mai in Düsseldorf, zu dem die AHK Norwegen, Innovation Norway und die norwegische Botschaft in Berlin eingeladen hatten, ging es um konkrete Fragen. Über einhundert Firmenvertreter aus Deutschland und Norwegen, die fast alle an Projekten zur Dekarbonisierung der Gesellschaft arbeiten, informierten darüber, wie weit sie mit ihren jeweiligen Vorhaben gekommen sind und was sie daran hindert, schneller voranzukommen. So wurden die zweitägige Konferenz zu einem intensiven Erfahrungsaustausch darüber, wie die deutsche und die norwegische Industrie zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Continue reading „Deutsch-Norwegisches Industrieforum: „Norweger sind eine halbe Schiffslänge voraus““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

NRW.Energy4Climate und Innovation Norway unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende

Ulf C. Reichardt (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz der staatlichen norwegischen Wirtschaftsförderung Innovation Norway, ©NRW.Energy4Climate

Düsseldorf, 25. April 2022. NRW.Energy4Climate und Innovation Norway wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz und Energiewende verstärken. Eine entsprechende Vereinbarung haben Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung von NRW.Energy4Climate, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz der staatlichen norwegischen Wirtschaftsförderung Innovation Norway, in Düsseldorf unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen zunächst die Nutzung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid (Carbon Capture and Utizilization, Carbon Capture and Storage) sowie das Thema Wasserstoff. Künftig ist auch eine Zusammenarbeit in den Bereichen Mobilität, Erneuerbare Energien und Systemflexibilität vorgesehen.

Continue reading „NRW.Energy4Climate und Innovation Norway unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Konferenz zur deutsch-norwegischen Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie 

 

Oslo, 24.März 2022. Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle, wenn die EU bis 2050 das Netto-Null-Emissionsziel erreichen will. In den meisten Netto-Null-Emissionsszenarien ist eine schnelle Verbreitung von Klimatechnologien wie Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) in Kombination mit Kreislaufprinzipien erforderlich. Um zu erörtern, wie bilaterale Industriepartnerschaften zu einer tiefgreifenden Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen können, laden die AHK Norwegen, die norwegische Botschaft in Berlin und Innovation Norway am 12. Mai nach Düsseldorf zum German-Norwegian Industry Forum ein. Hier suchen Vertreter von Industrieunternehmen, Industrieverbänden, Forschungsinstituten und Behörden Lösungen, wie der Einsatz von Wasserstoff und das CO2-Management gefördert und vorangetrieben werden kann und welche konkreten Partnerschaften zwischen Norwegen und Deutschland zur Schaffung eines Marktes für neue Klimatechnologien beitragen können.

Continue reading „Konferenz zur deutsch-norwegischen Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie „

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

„Wir sind ein hoch-innovatives Land“

Interview mit Håkon Haugli, CEO Innovation Norway, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Schweiz und Österreich bei Innovation Norway

Håkon Haugli (links) und Manuel Kliese vor dem Storting in Oslo©Innovation Norway

Die staatliche Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway ist das wichtigste Instrument der norwegischen Regierung zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung fortschrittlicher Ideen. Die grüne Transformation und die Zusammenarbeit mit europäischen Firmen spielt dabei eine besondere Rolle. BusinessPortal Norwegen sprach mit Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz, über die Leistungskraft der norwegischen Wirtschaft und Kooperationsangebote für deutsche Unternehmen.

Herr Haugli, wie beurteilen Sie die Innovationskraft norwegischer Unternehmen?

Haugli: In Sachen Innovation haben norwegische Unternehmen in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt. Der European Innovation Scoreboard 2021 stuft Norwegen als starken Innovator ein. In diesem Index, der die Innovationskraft europäischer Unternehmen bewertet, sind wir Jahr für Jahr aufgestiegen. In vielen Bereichen liegen wir über dem EU-Durchschnitt. Viele unserer Innovationen sind als Komponenten in größere Projekte oder Systeme integriert und daher nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Doch wir sind ein hoch-innovatives Land mit einer ausgesprochen großen Zahl kleiner und mittelständischer „Hidden Champions“. 

Continue reading „„Wir sind ein hoch-innovatives Land““

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Liste der größten Zuwendungen von Innovation Norway an innovative Unternehmen in Norwegen

Illustration der Anlage der geplanten Bakteriophagenfabrik von ACD Pharma in Leknes auf den Lofoten.©ACD Pharma.

Oslo, 27. Dezember 2021. Die norwegische Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway hat im vergangenen Jahr mehr als 5.000 Entwicklungsprojekte unterstützt sowie zahlreiche Darlehen vergeben. „Die größten Zuwendungen von Innovation Norway erhalten Projekte, die auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren und zur Entwicklung einer grünen Geschäftswelt beitragen. Durch unsere Kredite und Zuschüsse können wir zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen, hohe Exportquoten haben und Arbeitsplätze im ganzen Land schaffen“, sagt Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway.

Finden Sie hier die Liste der zehn Unternehmen, die die größten Zuwendungen erhielten:

Continue reading „Liste der größten Zuwendungen von Innovation Norway an innovative Unternehmen in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Innovation Norway unterstützt Wasserstoffinvestition in Narvik

2023 sollen die ersten Pilotversuche mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen auf Schiffen stattfinden.©TECO 2030

Oslo, 25. Oktober 2021. Der Vorstand der norwegischen Wirtschaftsfördergesellschaft  Innovation Norway hat dem Unternehmen Teco 2030 50 Millionen NOK zur Unterstützung der Entwicklung und Erprobung wasserstoffbasierter Brennstoffzellen für Schiffe bereitgestellt. Die Investition soll zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Schaffung von bis zu 500 neuen Arbeitsplätzen führen. Bereits 2023 ist geplant, Pilotversionen der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen auf Schiffen zu testen.   

Continue reading „Innovation Norway unterstützt Wasserstoffinvestition in Narvik“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen

Arendalsuka 2021: Exportchancen im Mittelpunkt der Präsentation von Innovation Norway

Vom 16. bis 20. August wird die kleine Hafenstadt Arendalsuka zum Zentrum der politischen Diskussion in Norwegen.©Innovation Norway

Arendal, 9. August 2021. Die norwegische Investitions- und Wirtschaftsförderagentur Innovation Norway lädt während der diesjährigen Arendalsuka zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Frage, wie norwegische Unternehmen ihre Exporte ausbauen und die grüne Transformation erfolgreich umsetzen können. Als die vier aussichtsreichsten Industrien zur Erhöhung der Exporte vor allem im Umweltbereich werden Offshore-Wind, Batterien, Wasserstoff und Agrartechnik gefördert.

Continue reading „Arendalsuka 2021: Exportchancen im Mittelpunkt der Präsentation von Innovation Norway“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen