
Oslo, 24. Mai 2022. Der Industriepark Herøya und der norwegische Mobilfunkanbieter Telia gehen eine strategische Zusammenarbeit im Bereich 5G und private Mobilfunknetze ein. In einer am 23. Mai unterzeichneten Kooperationsvereinbarung beschlossen die Partner die Gründung einer Test-Arena zur Erforschung neuer Technologien und fortschrittlicher Konnektivität für die norwegische Industrie im Industriepark Herøya.
„Wir möchten dazu beitragen, dass Branchenakteure mit Verbindungen nach Herøya die besten Voraussetzungen haben, um erfolgreich neue Technologien wie 5G, künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste einzusetzen. Mit diesen Technologien wird ein enormer Mehrwert für die norwegische Industrie geschaffen“, sagt CEO Sverre Gotaas von Herøya Industripark AS.
Rund 80 Unternehmen mit 2.500 Beschäftigten haben sich im Industriepark Herøya in Porsgrunn angesiedelt – von großen Industrieunternehmen wie Equinor, Yara und Hydro bis hin zu kleineren Unternehmer- und Technologieunternehmen.
Die Zusammenarbeit zwischen Herøya Industrial Park und Telia werde eine Reihe technischer Installationen umfassen, die Modernisierung des Mobilfunknetzes in der Region sei bereits in vollem Gange, teilt Telia mit.
„Wir haben eine komplett neue 5G-Basisstation gebaut, die in wenigen Tagen auf Sendung gehen wird“, erklärt Ole-Petter Røstad, Projektmanager bei Telia Norwegen. „Im Laufe des Sommers bauen wir ein privates Mobilfunknetz auf dem neuen Industriespektrum 3,8-4,2 GHz auf, und im Testlabor des Industrieparks entsteht eine eigene 5G-Anlage mit der Möglichkeit der lokalen Verarbeitung und Speicherung von Daten, dem sogenannten Edge Computing.“
Kurzfristig sollen diese Installationen zum Testen der industriellen Automatisierung, zum Verbinden einer größeren Anzahl von IoT-Geräten, zur lokalen Verarbeitung großer Videostreams, zur Steuerung autonomer Fahrzeuge und zur Bereitstellung digitaler Tools für Mitarbeiter genutzt werden.
„Viele Branchenakteure sind neugierig, wie 5G und private Mobilfunknetze funktionieren, und die Akteure sagen, dass sie 5G in einem industriellen Umfeld testen müssen, um Kompetenz aufzubauen und Erfahrungen aus erster Hand mit der Technologie zu sammeln“, sagt Gotaas. „Das ermöglichen wir jetzt gemeinsam mit Telia. Nicht nur für diejenigen, die im Industriepark angesiedelt sind, sondern für alle, die hierher kommen und die neue mobile Technologie testen möchten“, fügt Gotaas hinzu.
Telia war das erste Unternehmen in Norwegen, das im Frühjahr 2021 private Mobilfunknetze („Enterprise Mobile Network“) für Unternehmen, Industrie und öffentliche Unternehmen einführte. Seitdem verzeichnet das Unternehmen eine steigende Nachfrage auf dem Unternehmensmarkt nach dieser Art von Diensten, die sowohl über 4G als auch über 5G bereitgestellt werden können.
Telia will bis 2023 auch der erste im Land mit einem nationalen 5G-Netz sein. Bereits heute hat in Norwegen weit über die Hälfte der Bevölkerung Zugang zu 5G. Das neue und schnelle 5G-Netz von Telia wurde Anfang dieses Jahres vom Mobilanalyseunternehmen Opensignal, das die tatsächlichen Benutzererfahrungen in den Mobilfunknetzen misst, zum erfolgreichsten Mobilfunknetz in Norwegen im Bereich 5G-Erfahrungen gekürt.