Wintershall Dea mit bedeutender Entdeckung von Gas und Öl in der norwegischen See

Die Bohrungen nahe des Dvalin-Feldes erfolgten von der Plattform Deepsea Aberdeen.©Wintershall Dea

Stavanger, 20. Mai 2021. Das Gas- und Ölunternehmen Wintershall Dea hat in der norwegischen See in der Region Haltenbanken eine bedeutende Entdeckung von Gas, Kondensat und Öl gemacht. Die neue Entdeckung von Dvalin Nord befindet sich nur zwölf Kilometer nördlich des vom Unternehmen betriebenen Dvalin-Feldes und 65 Kilometer nördlich des Maria-Feldes. Sie enthält nach Schätzung von Wintershall Dea zwischen 33 und 70 Millionen Barrel Öläquivalent (Boe). Das Bohrloch traf auch auf Kohlenwasserstoffe in zwei flacheren sekundären Zielen. Hier schätzt das Unternehmen die Ressourcen auf 38 bis 87 Millionen Boe.

„Die Entdeckung befindet sich in einem Gebiet mit vorhandener betriebener und nicht betriebener Infrastruktur. Dieser bedeutende Fund unterstützt unsere Strategie, hauptsächlich in Gebieten mit vorhandener Infrastruktur zu investieren, die Synergien mit bestehenden Feldern ermöglichen“, sagte Hugo Dijkgraaf, Chief Technology Officer von Wintershall Dea und verantwortliches Vorstandsmitglied für globale Exploration. „Norwegen ist einer unserer Kernbereiche für Wachstum. Wir werden weiterhin Felder erforschen und entwickeln, um unsere Wachstumsstrategie auf dem norwegischen Festlandsockel zu unterstützen.“

Das primäre Explorationsziel der Bohrung in Dvalin Nord war der Nachweis von Erdöl in Gesteinen des mittleren Jura-Reservoirs (der Garn-Formation). Das sekundäre Explorationsziel bestand darin, Erdöl in zwei Reservoirebenen aus der späten Kreidezeit in den Formationen Lysing und Lange nachzuweisen.

Das von der Plattform Deepsea Aberdeen gebohrte Bohrloch stieß in den Kreideformationen Lysing und Lange auf Gas-, Kondensat- und Ölsäulen von 33 bzw. 114 Metern Länge. In der Garn-Formation traf die Bohrung auf eine Gassäule von 85 Metern. Die Lizenzpartner wollen nun die Entwicklungsoptionen für die Entdeckung unter Einbeziehung der Infrastruktur des von Wintershall Dea betriebenen Dvalin-Feldes prüfen.

Die neue Entdeckung 6507 / 4-2 S befindet sich in der Produktionslizenz 211.©NPD

Dvalin Nord ist die erste Bohrung des Explorations- und Bewertungsprogramms von Wintershall Dea in der Region Haltenbanken. Die Deepsea-Aberdeen-Plattform wird nun für eine zweite Bohrung zum nahe gelegenen Bergknapp-Feld gebracht, wo 2020 Öl- und Gas entdeckt wurde.

„Mit Maria, Dvalin und dieser Entdeckung in Dvalin Nord hat sich das Gebiet Haltenbanken zu einem strategischen Kerngebiet für Wintershall Dea in Norwegen entwickelt. Der nächste Schritt wird darin bestehen, diese Entdeckungen in produzierende Felder umzuwandeln. Dieser Fund sichert unsere Position in der Region und unterstützt weitere Aktivitäten in den kommenden Jahren“, sagte Alv Solheim, Geschäftsführer von Wintershall Dea Norge.

Wintershall Dea ist der Betreiber der Entdeckung Dvalin North in PL 211 mit einem Anteil von 55 Prozent. Lizenzpartner sind Petoro und Sval Energi.

Wintershall Dea entstand 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen