
Oslo, 19. Mai 2021. Norwegens Staatsfonds Government Pension Fund Global GPFG trennt sich entsprechend der Ethik-Regeln von seinen Beteiligungen an den Unternehmen Honeys Holdings Co Ltd., Shapir Engineering and Industry Ltd und Mivne Real Estate KD Ltd.. Der Ethikrat hat den Ausschluss Ende vergangenen Jahres empfohlen. Dem japanischen Unternehmen Honeys Holdings Co Ltd. wirft er Menschenrechtsverletzungen in Myanmar vor und den israelischen Unternehmen Shapir Engineering and Industry Ltd und Mivne Real Estate KD Ltd. systematische Verletzungen der Rechte des Einzelnen im Kriegs- und Konfliktgebiet.
Honeys ist ein japanisches Unternehmen, das Kleidung und Accessoires für Frauen über seine eigenen Marken in Japan und China entwirft, herstellt und vermarktet und auch Zulieferer für andere große Einzelhändler in Japan ist. Das Unternehmen besitzt zwei Bekleidungsfabriken in Myanmar. Untersuchungen der Arbeitsbedingungen in diesen Fabriken hätten zahlreiche Verstöße gegen die Arbeitnehmerrechte ergeben, darunter Belästigung von Arbeitnehmern und schwerwiegende Verstöße gegen Vorschriften zum Brandschutz und zum Arbeitsumfeld. Die Untersuchungen hätten auch gezeigt, dass Honeys bis vor kurzem Minderjährige unter den gleichen Bedingungen wie Erwachsene beschäftigt hat, umfangreiche und illegale Tagesverträge nutzt und Mitarbeiter unter anderem für Krankheitstage finanziell bestraft. Der Rat sei auch der Ansicht, dass Honeys die Vereinigungsfreiheit durch die Entlassung von Gewerkschaftsführern und Gewerkschaftsmitgliedern aufgrund ihrer Teilnahme an Gewerkschaftsaktivitäten aktiv einschränkt, teilt Norges Bank mit.
Shapir Engineering and Industry und Mivne Real Estate haben Aktivitäten im Zusammenhang mit israelischen Siedlungen im Westjordanland. Shapir baut Häuser in der Gegend, während Mivne Industrieräume vermietet. Der Ausschluss dieser beiden sei auf das „inakzeptable Risiko zurückzuführen, dass die Unternehmen zu systematischen Verletzungen der Rechte des Einzelnen in Krieg und Konflikt beitragen“, schreibt die Norges Bank, Verwalter des norwegischen Staatsfonds.
Der Ethikrat geht davon aus, dass die israelischen Siedlungen im Westjordanland unter Verstoß gegen das Völkerrecht errichtet wurden und dass ihre Existenz und ständige Erweiterung der palästinensischen Bevölkerung in der Region erheblichen Schaden und Unannehmlichkeiten zufügen. Er ist der Ansicht, dass die Vermietung von Gebäuden durch das Unternehmen, die unter Verstoß gegen das Völkerrecht errichtet wurden, dazu beiträgt, den rechtswidrigen Zustand aufrechtzuerhalten. Nach Ansicht des Ethikrates ist diese Form der Mitschuld an Verstößen gegen das Völkerrecht die Grundlage für den Ausschluss von Unternehmen aus der GPFG.
Finden Sie hier weitere Informationen:
Honeys Holdings Co. Ltd.
Shapir Engineering and Industry Ltd.
Mivne Real Estate KD Ltd.
Finden Sie hier die Liste der Unternehmen, die von Beteiligungen des norwegischen Staatsfonds ausgeschlossen wurden oder die unter Beobachtung stehen.