
Stockholm, 6. März 2020 (Von Michal Wozniak, Germany Trade & Invest, GTAI). Norwegen nutzt bereits heute in großem Umfang grüne Energie. Zum Erreichen der Klimaziele wird nun verstärkt an der Energiespeicherung gearbeitet.
Norwegen will – wie die restlichen skandinavischen Länder auch – bis 2050 seinen gesamten Energieverbrauch ohne CO2-Ausstoß decken. Strom wird bereits jetzt zu 98 Prozent aus Geothermie, Wasser- und Windkraft gewonnen. Auch die Wärmeversorgung wird zu mehr als 90 Prozent durch grünen Netzstrom, Wärmepumpen und dezentrale, erneuerbare Quellen gewährleistet.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.