Norwegen erhält in Andenes spektakuläres Zentrum zur Walbeobachtung

Das spektakuläre Walbeobachtungszentrum in Andenes soll noch mehr Touristen anlocken. Es gibt keinen Zweifel daran, wovon sich die Architekten inspirieren ließen. ©Dorte Mandrup MIR

Kopenhagen/Andenes, 25. November 2019. Natur allein reicht nicht mehr. 300 Kilometer nördlich des Polarkreises bekommt Norwegen jetzt ein spektakuläres Walbeobachtungszentrum – Achitektur der Weltklasse. Am 1. November wurde das dänische Architekturbüos Dorte Mandrup A/S zusammen mit Marianne Levinsen Landskab, JAC Studio, Thornton Tomasetti, AT Plan & Arkitektur, Nils Øien und Anders Kold zum Gewinner des internationalen Wettbewerbs für die Gestaltung der neuen arktischen Attraktion The Whale in Andenes, Verwaltungszentrum der Kommune Andøy, gekürt. 37 Teams hatten sich beworben,  vier hatten sich für den Wettbewerb qualifiziert, neben Dorte Mandrup BIG, Snøhetta und Reiulf Ramstad.

Das Architekturbüro beschreibt das  Gebäude in der Arktis als sanften Hügel am felsigen Ufer – als hätte ein Riese eine dünne Schicht der Erdkruste angehoben und einen Hohlraum darunter geschaffen. 

Das Dach des Gebäudes dient als Aussichtsplattform für Besucher.©Dorte Mandrup MIR

„Die Auswahl eines Siegers des Architekturwettbewerbs war eine große Herausforderung, da wir mehrere Vorschläge von sehr hoher Qualität hatten. Das Projekt von Dorte Mandrup ist jedoch ein klarer Sieger und erfüllt die Wettbewerbskriterien auf die beste Weise. Es ist poetisch und niedrig und gleichzeitig ein sehr aufregendes und ungewöhnliches Gebäude. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dorte Mandrup, um The Whale in Andenes zu realisieren. Mit diesem fantastischen Vorschlag haben wir das Zeug dazu, eine Weltklasse-Attraktion zu schaffen”, erklärt Børre Berglund, CEO von The Whale AS und Vorsitzender der Jury für den Architekturwettbewerb.

Die Kommune Andøy, Teil der Vesterålen, ist einer der drei Orte der Welt, an denen das ganze Jahr über Wale zu erleben sind. Jährlich kommen schon jetzt etwa 50.000 Touristen in den Ort. The Whale soll Nordnorwegen als Reiseziel weiter stärken.

Die gesamte Fassade besteht aus Fenstern mit gebogenem Glas.©Dorte Mandrup MIR

Das Gebäude wird Ausstellungsräume, Büros, ein Café und ein Geschäft beherbergen. Es soll 2022 eröffnet werden. Zur Realisierung des Projektes wurde 2015 die Firma The Whale AS gegründet. Eigentümer sind die Norlandia Holding AS, AH Holding AS, Eidissen Consult AS, die Kommune Andøy, Andøy Reiseliv SA, Hvalsafari AS und  Seesafari Andenes AS. Unterstützt wird das Projekt unter anderen über das nationale Förderprogramm Samskap, das vom Storting 2016 genehmigt wurde, um den Abbau von 340 Arbeitsplätzen wegen des Wegfalls einer Flugstation zu kompensieren. Die Kommune Andøy hat den Status einer Umstrukturierungskommune erhalten, um neue Arbeitsplätze zu schaffen, die zu einem positiven Bevölkerungswachstum beitragen sollen. Das Programm hat eine Laufzeit von sechs Jahren (von 2017 bis 2023). Die Gelder werden vom Staat, dem Nordland County Council und der Kommune Andøy bereitgestellt. Für The Whale sind im Programm bisher 1.954 Millionen NOK vorgesehen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen