Touristen sollen in Norwegen verantwortungsbewusster angeln

Touristen sollen sich beim Angeln an die Regeln halten.©Christian Roth Christensen / Visitnorway.com  

Oslo, 22. Oktober 2019. Norwegen will den Schmuggel mit Fischen stoppen und Touristen dazu bringen, verantwortungsbewusster mit dem geangelten Fischen umzugehen. Auf einem Treffen des Ministers für Fischerei und Meeresfrüchte, Harald T. Nesvik, mit Vertretern der Tourismusindustrie und verschiedener Behörden wurde unter anderem vereinbart, dass nur Touristen, die sich bei Fischereibetrieben registriert haben, Fische aus dem Land bringen dürfen. Gegenwärtig dürfen Freizeitangler aus dem Ausland zehn Kilogramm Fisch auch ohne Registrierung mit nach Hause nehmen.

“Auf dem Treffen haben wir verschiedene Maßnahmen besprochen, die das Ansehen der Tourismusfischerei verbessern können und den illegalen Aktivitäten ein Ende setzen. Einer der besprochenen Vorschläge lautete, dass nur Personen, die sich in touristischen Fischereibetrieben registriert haben, Fisch aus dem Land bringen dürfen”, sagte Nesvik.

Über eintausend registrierte Unternehmen entlang der Küsten sind mit der Tourismusfischerei verbunden. Es bestehe daher die Notwendigkeit, die Legitimität der touristischen Fischerei zu erhöhen, heißt es in einer Mitteilung des Fischereiministeriums.

“Tourismusfischerei soll definitiv weiter betrieben werden. Gleichzeitig bin ich besonders darum bemüht, dass die Aktivität auf nachhaltige Weise erfolgen muss. Wir müssen den ganzen Fisch nutzen. Es gibt zu viele touristische Angler, die nur die Filets verwenden und wertvolle Rohstoffe wegwerfen. Auf dem Treffen diskutierten wir auch darüber, ob spezielle Anforderungen an den Umgang mit dem Fisch gestellt werden sollten”, sagte Nesvik. Die touristische Fischereiindustrie sei eindeutig mitverantwortlich dafür, dass ihre Gäste die norwegischen Regeln kennen und einhalten.

Nesvik kündigte konkrete Vorschläge für Maßnahmen an, die dazu beitragen sollen, dass die Tourismusfischerei in Zukunft einen noch wichtigeren Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Wertschöpfung entlang der Küste leistet.

An dem Treffen nahmen Vertreter der NHO Reiseliv, Yes Seafishing, des norwegischen Fischereiverbandes, des Zolldienstes, der Fischereidirektion und des Institut für Meeresforschung teil.

Finden Sie hier mehr Informationen zur Tourismusfischerei in Norwegen.

Die Liste der registrierten Fischereibetriebe finden Sie hier.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen