
Oslo, 12. 2019. Tronrud Engineering, Moelven Industries und Aarbakke kämpfen in diesem Jahr in der Endrunde um den Titel “Norwegens intelligentestes Industrieunternehmen 2019”. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr bereits zum 6. Mal vom Unternehmerverband Norsk Industri und Siemens AS vergeben. Die Preisträger werden am 7. Mai auf der Industriekonferenz von Norsk Industri gekürt.
“Wir haben in diesem Jahr aus einer Reihe sehr guter Kandidaten drei Unternehmen ausgewählt, die sich durch Digitalisierung und Robotik auszeichnen. Viele norwegische Industrieunternehmen sind weltweit führend in der Digitalisierung und Automatisierung. Daher möchten wir die Besten hervorheben, damit andere lernen und inspiriert werden können. Bei allen drei Firmen handelt es sich ebenfalls um Unternehmen, die als kleine Familienunternehmen gegründet wurden und inzwischen zu wichtigen Akteuren in der norwegischen Industrie geworden sind”, sagt CEO Anne Marit Panengstuen von Siemens. M
Moelven hat sich im Laufe von fast 120 Jahren zu einem internationalen holzmechanischen Konzern entwickelt. Grund für die Nominierung sei nicht nur, dass das Unternehmen die Produktion automatisiert hat, teilen die Veranstalter mit. Moelven hat im März das höchste Holzhaus der Welt, Mjøstnet, eröffnet.T
Tronrud Engineering bei Eggemoen ist ein führender Anbieter für Automatisierungslösungen im Verpackungsbereich. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 200 Mitarbeiter. Die Jury betont, dass Tronrud Engineering einen großen Schritt in der Digitalisierung gemacht hat und 3D-Druck, digitale Zwillingstechnologie und Robotisierung zur Optimierung der Produktion verwendet.
Das Unternehmen hat vor kurzem viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, um die weltweit schnellste Verpackungsmaschine für Beutel, TCP 300, zu entwickeln. Mit Hilfe des oben genannten hat der Maschinenbauer die Geschwindigkeit der Maschine von 140 auf 300 Beutel pro Minute mehr als verdoppelt. Einige der Komponenten von TCP 300 werden auch in ihren eigenen Produktionsanlagen mit 3D-Druck versehen.A
Aarbakke ist ein in Bryne ansässiges Unternehmen, das weltweit führend in der CNC-Bearbeitung (Drehen, Fräsen und Schweißen) für die Ölindustrie ist. Etwa 70 Prozent der Produkte, die sie herstellen, sind neue Produkte, und das Unternehmen hat einen Exportanteil von zehn Prozent auf 50 Prozent erreicht.
Die Jury bestand aus:
– Else-May Botten, Fraktionsführer im Storting’s Nutrition Committee
– Jan Moberg, CEO und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Technical Weekly
– Torger Reve, Professor an der BI Norwegian Business School
– Odd Myklebust, Projektdirektor SINTEF
– Anne Marit Panengstuen, CEO von Siemens AS
– Hans Erik Vatne, Technischer Direktor Hydro
– Knut E. Sunde, Direktor der Industrie- und Industriepolitik Norsk Industri
Bisherige Gewinner des Preises:
– 2018: Thermo Fisher Scientific
– 2017: Brunvoll
– 2016: GKN Aerospace
– 2015: Hexagon Ragasco
– 2014: Borregaard018: Thermo Fisher Scientific
– 2017: Brunvoll
– 2016: GKN Aerospace
– 2015: Hexagon Ragasco
– 2014: Borregaard
Kontakte bei Siemens:
Stian Thorsrud, Kommunikationsdirektor bei Siemens
stian.thorsrud@siemens.com