
Arendal, 11. August 2023. Am kommenden Montag startet in dem südnorwegischen Hafenstädtchen Arendal die Arendalsuka 2023 (Arendalswoche). Das Veranstaltungsformat wurde 2012 ins Leben gerufen und ist das größte und wichtigste politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Event des Landes. In diesem Jahr werden vom 14. bis 18. August rund 1.700 Veranstaltungen angeboten, 200 Stände von Organisationen, Vereinen, Medien und Unternehmen füllen das Zentrum von Arendal. Alle im Arendalsuka-Programm enthaltenen Veranstaltungen sind für jedermann zugänglich und der Eintritt ist frei.
Finden Sie hier das Hauptprogramm.
Finden Sie hier die Live-Übertragungen verschiedener Bühnen.
Mitschnitte des Hauptprogramms werden wir spätestens am Folgetag auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Die AHK Norwegen lädt zu einem Seminar „Norway & Europe: Industrial and Energy Partnerships with the EU and Germany“ zur grünen Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland ein. Norwegische und deutsche Politiker und Unternehmen werden diskutieren, was nötig ist, um die Ideale der neuen Partnerschaften in die Realität umzusetzen. Es findet am 15. August, 10.15 Uhr, im
Clarion Hotel Tyholmen, Teaterplassen 2, statt. Unter anderem wird Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre am Seminar teilnehmen.
Begrüßung und Einführung des Panels
Moderatoren:
Vibeke Mohn Herberg, Hydro Havrand
Hanne Marit Grønning Strand, Deutsch-Norwegische Handelskammer
Energie- und Industriepartnerschaften zwischen Norwegen, Deutschland und der EU
Michael Kern, Geschäftsführer, Deutsch-Norwegische Handelskammer
Teil 1: Wie die Industrie beim Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft eine Vorreiterrolle übernimmt
Per Christian Eriksen, Leiter von Hydro Havrand
Nils Klippenberg, CEO Siemens AS
Teil 2: Wie können Norwegen, Deutschland und die EU die Chancen einer Industrie- und Energiepartnerschaft nutzen?
Podiumsdiskussion mit:
Jan Christian Vestre, norwegischer Minister für Handel und Industrie
Per Christian Eriksen, Leiter von Hydro Havrand
Liv Monica Stubholt, Mitglied der norwegischen Energiekommission und Partnerin der Anwaltskanzlei Selmer
Nicolas de La Grandville, Botschafter, Delegation der Europäischen Union in Norwegen
Die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung lädt zum sechsten Mal zu einem Gespräch über deutsche Politik während der politischen Woche in Arendal ein. Gäste der Veranstaltung werden Kate Hansen Bundt, Generalsekretärin des norwegischen Atlantikkomitees, Sten Inge Jørgensen, außenpolitischer Journalist der Zeitung Morgenbladet, und Axel Berg, ehemaliger deutscher Botschafter in Norwegen, sein. Paul Chaffey, Studioleiter der Consultingfirma Halogen, wird erstmals am Panel teilnehmen. Moderator ist wie immer Sverre Myrli, Co-Vorsitzender der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung. Das Gespräch findet am 15. August, 18.00 bis 19.00 Uhr in der Weinstube Barrique øl- og vinstue statt.