Historische Straßenbahn in Bergen an ausgewählten Tagen in Betrieb

Der Tramwagen 10 vom Baujahr 1897 ist der ganze Stolz von Bergens Electric Tramway und das einzige Originalfahrzeug aus der frühen Zeit. Die übrigen Straßenbahnen wurden 1965 in den Puddefjord 
versenkt.©Bergens Electric Tramway

Die bekannten Touristenattraktionen in Bergen wie das Weltkulturerbe Bryggen, die historische Häuserzeile am Hafen, sowie der Aussichtspunkt Fløyen finden besonders im Sommer allergrößte Beachtung der Touristen. Wenig Beachtung selbst bei europäischen Straßenbahnfreunden findet jedoch die historische Tramlinie in Bergen. Sie ist ein bislang bescheidenes Überbleibsel des einstigen umfassenden Straßenbahn-Netzes der historischen Hansestadt.

Drei Straßenbahnen mit Anhängern hat Bergens Electric Tramway von Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, erwerben können. Die historische Straßenbahn möchte in Zukunft auch im öffentlichen Verkehr der Altstadt von Bergen eine wichtige Rolle übernehmen.©Bergens Electric Tramway  

Die Bergens Elektriske Sporvei betreibt eine Museumsstraßenbahn im Stadtteil Møhlenpris und kann sich mit 124 Jahren als eine der ältesten Straßenbahnen der Welt rühmen. Die Fahrten dieser historischen Bahnen sind der schwierige Versuch einer teilweisen Wiederbelebung der alten Bergener Tramlinien, die von 1897 bis 1965 in Betrieb waren. Heute hat dieses Schienennetz keine Verbindung zur neuen, sehr erfolgreichen Bybane.

Die Bergens Elektriske Sporvei gehört zum Technischen Museum von Bergen. Sie führt auf der ehemaligen Linie 3 vom Depot Møhlenpris über bisher lediglich 400 Meter via Nygårdshøyden zum Café Opera im zentralen Quartier Engen. Geplant ist eine Verlängerungen nach Bryggen und zum Bergen Aquarium. Das erklärte Ziel besteht nicht einzig in der Nostalgie, sondern darin, dass die Straßenbahn im alten Bergen künftig auch wieder als öffentliches Verkehrsmittel eingesetzt wird. Eine durchaus Erfolg versprechende Kombination – wie das Beispiel von Lissabon zeigt.

Fahrer auf der Museumsstrecke©Bergens Electric Tramway

Die freiwilligen Helfer der Bauarbeiten sind jedoch abhängig von der weiteren Finanzierung ihrer Anstrengungen. Im Sommer 2022 vergab der Fonds für Kulturerbe 350.000 Kronen an die Bergen Electric Tramway Foundation. Weitere finanzielle Unterstützungen kommen von Sponsoren wie Kings of Convenience, Grieg Foundation, EGD Holdings und Sparebanken Vest. Gebrauchte Schienen werden aus Trondheim und Oslo gespendet. 

Weil die alten Trikken (Straßenbahnen) im Fjordwasser vor Bergen versenkt wurden, hat nur ein einziges originales historisches Fahrzeug überlebt. Als Glücksfall konnten aus der ehemaligen DDR kostengünstig drei zweiachsige Trams samt zweiachsigen Anhängern übernommen werden, die zu sozialistischen Zeiten noch in Berlin unterwegs waren. Die historische Straßenbahn in Bergen ist von April bis Dezember an ausgewählten Tagen in Betrieb. Finden Sie hier die Abfahrtszeiten und weitere Informationen.

Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen