
Oslo, 1. Juni 2023. Im Mai herrschte in den Autohäusern mehr Betrieb als zu Beginn des Jahres, 13.342 neue Pkw wurden in diesem Monat zugelassen. Das sind 15,6 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. 10.733 davon waren reine Elektroautos, was 80,7 Prozent der Neuzulassungen entspricht. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden fast 51.000 neue Pkw registriert – fünf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen liegt in den ersten fünf Monaten bei 83,3 Prozent. Insgesamt machen SUVs in diesem Jahr bislang rund 75 Prozent der Neuwagenverkäufe aus. Wie der Informationsrat für den Straßenverkehr OFV mitteilt, stelle eine angespannte Wirtschaftslage viele Menschen, die sich ein neues Auto wünschen, vor Herausforderungen.
„Dass die Menschen Zinserhöhungen und Preissteigerungen auf ihrem Geldbeutel spüren, zeigt sich deutlich am Verkauf von Neuwagen. Deutlich weniger Menschen leisten sich teure Autos als noch vor ein oder zwei Jahren. Sogenannte ‘Volksautos‘ dominieren mittlerweile die Zulassungszahlen, also Autos mit einem günstigeren Preisniveau“, sagt Øyvind Solberg Thorsen, Direktor des Road Traffic Information Council (OFV). „Die Umsätze der großen und teuren Premiummarken sind zurückgegangen. Viele sind nüchterner geworden und würden sich lieber für ein günstigeres Auto entscheiden, als in einer unvorhersehbaren finanziellen Situation hohe und teure Kredite aufzunehmen.“
Die 10 meistverkauften Pkw-Marken im Mai – Anzahl

Hohe Anmeldezahlen im Mai
Historisch gesehen gibt es im Mai meist hohe Zulassungszahlen für neue Pkw. So auch in diesem Jahr. Dabei schreitet der Ausstieg aus neuen Benzin- und Diesel-Pkw weiter voran.
Das Teslas Model Y steht an der Spitze der Verkaufsstatistik der Automodelle. Neun von zehn neuen Teslas sind ein Model Y. „Die hohen Zulassungszahlen deuten darauf hin, dass Tesla sein Auslieferungslager für Norwegen Lager gefüllt hat – sowohl mit Autos, die vor einiger Zeit bestellt wurden, als auch für diejenigen, die fast noch am selben Tag ein Auto geliefert haben möchten“, so Solberg Thorsen.
Die 10 meistverkauften Pkw-Modelle im Mai – Nummer

Die vielen neuen chinesischen Automarken und -modelle haben in Norwegen nach Angaben von OFV große Aufmerksamkeit erregt. Mehrere davon seien von norwegischen Autokäufern gut angenommen worden. Doch in diesem Jahr landeten diese Marken bislang außerhalb der Top-10-Liste.
2023 wird kein Rekordjahr
„Die Zulassungsquote für Neuwagen liegt im Vorfeld des ersten Halbjahres fünf Prozent hinter dem Vorjahr. Es gibt klare Anzeichen dafür, dass die Neuwagenverkäufe in Norwegen im Jahr 2023 deutlich unter den Rekordwerten der letzten zwei Jahre liegen werden. Historisch gesehen waren die Neuzulassungen von Autos in den letzten sechs Monaten höher, aber in diesem Jahr herrscht große Unsicherheit im Zusammenhang mit der Entwicklung der privaten Finanzen der Menschen und der instabilen Lage in Europa. Wir gehen davon aus, dass sich dies auf die Autoverkäufe für den Rest des Jahres auswirken wird. Aber wir wurden schon früher überrascht“, sagt Solberg Thorsen.
Stabiler Gebrauchtmarkt
Die Zahl der Eigentümerwechsel auf dem Gebrauchtmarkt liegt im bisherigen Jahr auf dem Niveau des Vorjahres. Ende Mai wechselten knapp über 206.000 Pkw den Besitzer.
„Da immer mehr Elektroautos auf Lager sind, nähert sich der Anteil von Elektroautos bei Besitzerwechseln der Marke zwanzig Prozent. Und wenn neue Akku-Hybride deutlich teurer geworden sind und viele beliebte Modelle nicht mehr als Neuware erhältlich sind, ist es nicht verwunderlich, dass sich viele für einen Gebrauchten entscheiden“, sagt Solberg Thorsen. Derzeit seien vor allem günstigere Gebrauchtwagen am beliebtesten. Viele große und teure Elektroautos werden zum Verkauf angeboten, aber der Markt für diese Autos sei nicht so gut.
Neuwagenverkäufe pro Monat von Januar bis Mai 2023 und 2022

Vollbremsung beim Gebrauchtimport
Die Gebrauchtwagenimporte liegen in diesem Jahr rund 80 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Dies ist insbesondere auf den niedrigen Kronenkurs sowie Preis- und Kostensteigerungen im europäischen Ausland zurückzuführen. Nach einer langen Zeit mit großen Importen fast neuer Elektroautos sind nun wieder einige Liebhaberautos wie der Ford Mustang, die Chevrolet Corvette und der Camaro in die Topliste aufgenommen worden.
Ein neuer Trend auf dem Automarkt bestehe darin, dass Importe durch Exporte von Gebrauchtwagen ersetzt werden. Gebrauchtimporteure und andere Autohändler haben begonnen, Gebrauchtwagen aus Norwegen nach Europa zu exportieren. Dies liege zum Teil daran, dass die Behörden den Export von Autos einfacher als zuvor gemacht haben und dass der heutige Wechselkurs ihn günstiger macht als zuvor. Tatsächlich werden in diesem Jahr bisher mehr Gebrauchtwagen exportiert als importiert – das ist neu.
Markt für schwerere Transporter
Auch die Lieferwagenverkäufe verzeichneten im Mai einen vorsichtigen Anstieg, nämlich etwas mehr als fünf Prozent gegenüber Mai letzten Jahres. Doch bislang liegt die Zahl der neu zugelassenen Transporter in diesem Jahr um 1,5 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Bis Ende Mai wurden 9.810 Transporter neu zugelassen. Davon waren 3.466 Elektroautos.
Finden Sie hier die aktuellen Verkaufszahlen von Mai 2023.