Oslo, 21. April 2023. Im ersten Quartal 2023 erzielte der Pensionsfonds der norwegischen Regierung im Ausland eine Rendite von 5,9 Prozent, was 893 Milliarden NOK entspricht. Die Rendite der Aktienanlagen des Fonds betrug 7,4 Prozent, während Zinsanlagen eine Rendite von 2,7 Prozent hatten. Die Rendite nicht börsennotierter Immobilien lag bei -1,0 Prozent und die Rendite nicht börsennotierter Infrastruktur für erneuerbare Energien bei -3,8 Prozent. Die Rendite des Fonds war um 0,06 Prozentpunkte schwächer als die Rendite des Vergleichsindex.
„Die Aktienanlagen leisteten im Quartal den positivsten Beitrag zur Rendite. Der Anstieg des Aktienmarktes wurde größtenteils von den Sektoren Technologie und langlebige Konsumgüter angetrieben“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Trond Grande von Norges Bank Investment Management.
Der Wechselkurs der Krone schwächte sich im Laufe des Quartals gegenüber mehreren der Hauptwährungen ab. Die Währungsbewegungen trugen zu einer deutlichen Wertsteigerung des Fonds um 755 Milliarden NOK bei. 217 Milliarden NOK wurden dem Fonds hinzugefügt.
Der Fonds hatte zum 31. März 2023 einen Wert von 14.294 Milliarden NOK. 70,1 Prozent des Fonds waren in Aktien, 27,3 Prozent in festverzinsliche Wertpapiere, 2,4 Prozent in nicht börsennotierte Immobilien und 0,1 Prozent in nicht börsennotierte erneuerbare Infrastrukturenergie investiert.