Vattenfall übernimmt Mehrheit an schwedischen Offshore-Windprojekten des norwegischen Unternehmens Zephyr

Windanlagen des Tysk-Dan Windparks©Vattenfall

Grålum, 20. Juni 2022. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall übernimmt die Mehrheit an zwei Offshore-Windkraftprojekten des norwegischen Windkraftunternehmen Zephyr AS. Voll entwickelt sollen die Projekte jährlich 10,5 TWh fossilfreien Strom produzieren. Das entspricht der Versorgung von einer Million schwedischer Haushalte.

Die beiden Windkraftanlagen Vidar und Poseidon liegen 25 und 27 Kilometer vor der Westküste nördlich von Göteborg. Der Eigentumsanteil von Vattenfall beträgt nach der Übernahme 85 Prozent. Zephyr behält die restlichen 15 Prozent. Die Projekte befinden sich in einem frühen Stadium. Beide Unternehmen wollen den Windpark weiterentwickeln und die erforderlichen Niederlassungsgenehmigungen beantragen. Vidar und Poseidon, die hauptsächlich aus schwimmenden Windturbinen bestehen werden, sollen eine Gesamtleistung von 2,8 GW haben.

„Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels. Diese beiden Projekte werden erhebliche Mengen an kostengünstigem, fossilfreiem Strom in einem Gebiet mit hoher Nachfrage liefern. Sie werden auch unsere Entwicklung der wichtigen Floating-Technologie unterstützen, die voraussichtlich die Umweltauswirkungen der Windparks verringern und die Energieerzeugung an weiter vom Land entfernten Standorten ermöglichen wird“, sagt Helene Biström, Leiterin des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall.

Das norwegische Unternehmen Zephyr wurde 2006 in Norwegen gegründet und hat seine Aktivitäten seitdem auf Island und Schweden ausgeweitet. Die schwedische Niederlassung des Unternehmens befindet sich in Göteborg. Seit seiner Gründung hat Zephyr rund 800 MW Windkraft entwickelt und gebaut. Zephyr gehört den öffentlichen norwegischen Energieunternehmen Østfold Energi, Vardar und Glitre Energi. 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen