
Magnor, 3. Juni 2022. Mitten im Wald nahe der Gemeinde Magnor an der schwedischen Grenze hat der norwegische Möbelhersteller Vestre AS heute seine neue Fabrik The Plus eröffnet – nach Angaben des Unternehmens die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt. 80 Prozent der Produktion wird exportiert. Die Fabrik soll nicht nur Möbel herstellen, sondern versteht sich auch als ein weltweites Schaufenster für nachhaltige und hocheffiziente Produktion und als Touristenattraktion.
The Plus wurde von dem Architekturbüro Bjarke Ingels Group BIG entworfen, das unter anderem die Google-Zentrale und The Twist at Kistefos entworfen hat. Die Fabrik hat die Form eines Pluszeichens.
Die Fabrik hat die höchste Umweltklassifizierung im BREEAM-Zertifizierungssystem erreicht. Der Energieverbrauch des Gebäudes ist 60 Prozent niedriger ist als bei vergleichbaren konventionellen Fabriken. Darüber hinaus stößt das Gebäude 55 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Gebäude.
„The Plus zielt darauf ab, andere zu inspirieren, ähnliche Projekte zu starten. Wir hoffen, dass „The Plus“ eine große Symbolkraft und weitreichende Auswirkungen haben wird, sowohl für die Industrie auf dem norwegischen Festland, den Export als auch für die skandinavische Zusammenarbeit“, sagt CEO Stefan Tjust.

In den vier Fabrikflügeln befinden sich die vier Produktionsbereiche; The Color Facotry, The Wood Factory, Montage und Lager. Im Herzen von The Plus befindet sich das Besucherzentrum. Die radikale Offenheit soll Besucher, Schulklassen, Unternehmensvertreter und Studenten, einladen, den gesamten Entstehungsprozess kennenzulernen.
Der Vestre-Chef hofft, dass die Fabrik in den kommenden Jahren auch dazu beitragen wird, dass Magnor und die Region Innlandet mehr zukunftsorientierte norwegische Industrieunternehmen anziehen. Direkt neben Schweden gelegen, sei Magnor schon immer ein Drehkreuz für die industrielle Entwicklung über die Landesgrenze hinweg gewesen, so Tjust.